Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Neukeferloh in Vaterstetten mit der Bahn, dem Bus oder der U-Bahn?

Sehe Neukeferloh, Vaterstetten, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Neukeferloh in Vaterstetten mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Neukeferloh

  • BahnBahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Neukeferloh mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Neukeferloh mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Neukeferloh in Vaterstetten

  • Neukeferloh, Luisenweg,3 Min. Fußweg,
  • Neukeferloh, Bretonisch.Ring,4 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Neukeferloh in Vaterstetten

  • Vaterstetten,12 Min. Fußweg,

Buslinien nach Neukeferloh in Vaterstetten

  • 240,Höhenkirchen-Siegertsbrunn,
  • 243,Baldham, Realschule,
  • 240,Grasbrunn, Lehnerstraße,
  • 240V,Neukeferloh, Bahnhofstraße,
  • 240V,Harthausen, Forstwirt,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Neukeferloh am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Neukeferloh sind:

    • Neukeferloh, Luisenweg ist 171 Meter entfernt, 3 Min. Gehweg.
    • Neukeferloh, Bretonisch.Ring ist 279 Meter entfernt, 4 Min. Gehweg.
    • Vaterstetten ist 848 Meter entfernt, 12 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Neukeferloh

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Neukeferloh: S4, S6.

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Neukeferloh

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Neukeferloh: 240, 243.

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Neukeferloh in Vaterstetten?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Neukeferloh in Vaterstetten ist Vaterstetten. Es ist ein 12 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Neukeferloh in Vaterstetten?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Neukeferloh in Vaterstetten ist Neukeferloh, Luisenweg. Es ist ein 3 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Neukeferloh?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Neukeferloh beträgt etwa €1.90 - €13.60.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Neukeferloh?

    Der Fahrpreis von Bus nach Neukeferloh beträgt etwa €1.90 - €3.90.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für U-Bahn nach Neukeferloh?

    Der Fahrpreis von U-Bahn nach Neukeferloh beträgt etwa €1.90 - €3.90.

Sehe Neukeferloh, Vaterstetten, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Vaterstetten.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Neukeferloh in Vaterstetten

Du fragst dich, wie du in Vaterstetten, Deutschland zu Neukeferloh kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Neukeferloh zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Neukeferloh zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Neukeferloh? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Neukeferloh; Neukeferloh; Vaterstetten.

Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Neukeferloh ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Neukeferloh, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Vaterstetten, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Neukeferloh adresse: Grasbrunner Weg Straße in Vaterstetten

Neukeferloh, Vaterstetten
Neukeferloh, VaterstettenGrasbrunn ist eine Gemeinde und ein gleichnamiges Kirchdorf im oberbayerischen Landkreis München. Die Gemeinde ist der geografische Mittelpunkt Oberbayerns und liegt etwa 14 km östlich des Zentrums von München. Die Gemeinde hat fünf Gemeindeteile (in Klammern sind der Siedlungstyp und die Einwohnerzahlen Stand Februar 2024 angegeben): Grasbrunn (Kirchdorf, 1.429 Einwohner) Harthausen (Kirchdorf, 1.066 Einwohner) Keferloh (Weiler, 20 Einwohner) Möschenfeld (Weiler mit Wallfahrtskirche, 82 Einwohner) Neukeferloh (Siedlung, 4.343 Einwohner) Dabei ist das zentral in der Gemeindeflur gelegene Grasbrunn der historische Mittelpunkt, das am Nordrand der Gemeinde gelegene Neukeferloh aber der einwohnerstärkste Gemeindeteil. Haar Putzbrunn Vaterstetten Zorneding Höhenkirchen-Siegertsbrunn Hohenbrunn Oberpframmern Folgendes Schutzgebiet berührt das Gemeindegebiet: Landschaftsschutzgebiet LSG Hofoldinger und Höhenkirchner Forst (LSG-00198.01) Erstmals wurde Grasbrunn 1140 als Gramasprunnen genannt, und 1155 wurden Ekkehardt von Gramanesprunnen und Iseverin von Gramanesprunnen als Zeugen in Kaufurkunden erwähnt. Der Name bedeutet also in etwa „Brunnen des Gramman“. In der Gegend südöstlich von München musste das Trinkwasser aufgrund der Münchner Schotterebene aus ca. 20 m Tiefe geholt werden, und um die jeweiligen Brunnen entstanden Ansiedlungen, die heutigen Orte, die auf -brunn enden (mit Ausnahme von Ottobrunn, das erst später entstand). Grasbrunn gehörte zum Rentamt München und zum Landgericht Schwaben des Kurfürstentums Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. Siehe auch: Geschichte von Gramannsdorf, heute Gronsdorf Der Gemeindeteil Harthausen ist der älteste in der Gemeinde Grasbrunn. Bereits im Jahre 814 tradierte der Priester Starcholf mit dem Diakon Hatto in Haradhusun (Harthausen) Eigentum an den Bischof Hitto in Freising (Theodor Bitterauf 1905, Traditionen des Hochstifts Freising). Siehe hierzu die Dorfgeschichte Harthausen mit Möschenfeld von 1994. Harthausen wurde im 12. Jahrhundert durch die Freisinger Dienstmannen besiedelt. Aus diesem Ministerialengeschlecht ging Bischof Adalbert von Freising (1158–1184) hervor. Die sog. Harthauser Haid bestimmte die Besiedelung. Harthausen liegt auf der Grundmoräne der letzten Eiszeit und ist nur mit geringem Humus-Ackerboden bedeckt. Das zeichnete auch die Besiedlungsgeschichte aus, geringer Bodenbewuchs, nur Heidelandschaft, ohne Oberflächenwasser, ließ nur eine Nutzung als Weideland zu. Mit der Besiedlung des Gemeindeteils Möschenfeld um 819 durch Pepo, einem Verwandten von Starcholfs, wurde mit dem frühen Ortsnamen „Meskilinfeld“ diese geologische Situation beschrieben, nämlich Meskilinfeld bedeutet „mageres Feld“. Möschenfeld wurde bereits im 13. Jahrhundert Schwaige des Reichsklosters Ebersberg und im 15. Jahrhundert verwendeten die Wittelsbacher Grafen diesen Schwaige-Ort für ihre Jagdinteressen und bauten im nahen Wald das Jagdhaus „Grüne Hütt“, das im ausgehenden 18. Jahrhundert verlorenging. Mit dem beginnenden 17. Jahrhundert siedelten die Wittelsbacher Herzöge die Jesuiten in Möschenfeld an. Im Jahre 1803 wurde Möschenfeld im Rahmen der Säkularisation privatisiert. Heute ist Möschenfeld im Besitz der Familie von Finck. Die Kirche St. Ottilie gehört gegenwärtig zu den Barockkirchen in Oberbayern. Der Gemeindeteil Keferloh wurde ab 1140 urkundlich als Eigentum der Grafen von Wolfratshausen und Dachau und dem Bischof von Freising genannt. Im Jahre 1155 regelte Bischof Ott von Freising den Besitz neu zu Gunsten des Klosters Schäftlarn und diese gründeten einen Weiler. Die heute noch in Keferloh stehende Kirche St. Aegidius ist eine geschichtliche Besonderheit. Diese Kirche sollte um 1156 mit der Errichtung des Baues begonnen worden sein, verbrieft ist die Weihe am 1. September 1173. Diese Kirche ist uns heute aus dieser frühen Zeit noch weitgehend im Original erhalten, Fresken aus dieser Zeit sind zu sehen. Nach zehnjähriger Renovierung, initiiert durch den 2003 gegründeten Förderverein Kirche St. Aegidius Keferloh e. V., wurde die Kirche am 31. August 2013 feierlich eröffnet. Am 1. September 2023 fand das 850-jährige Weihejubiläum und Altarweihe mit Erzbischof zu München und Freising Reinhard Kardinal Marx statt. Für den altbayerischen Raum ist diese Kirche die wohl einzige aus dieser frühen Zeit des 12. Jahrhunderts. Der Gemeindeteil Neukeferloh wurde im Jahre 1909 durch den Bauern Josef Stadler mit der Errichtung eines Wohnhauses mit Stadl erstmals genannt. Im Jahre 2009 feierte der Gemeindeteil sein hundertjähriges Jubiläum mit einem Bürgerfest und einer Ausstellung zu seiner Geschichte. Im Luisenweg befindet sich der geografische Mittelpunkt Oberbayerns. Die am 1. Juli 1907 aus Teilen der Gemeinde Grasbrunn neugebildete Gemeinde Harthausen wurde am 1. Mai 1978 eingemeindet. Zwischen 1988 und 2023 wuchs die Gemeinde von 3866 auf 6949 um 3083 Einwohner bzw. um 79,5 %. 1961: 2104 Einwohner, davon 403 in Harthausen 1970: 2756 Einwohner, davon 551 in Harthausen 1988: 3866 Einwohner 1991: 4394 Einwohner 1995: 4665 Einwohner 2005: 5825 Einwohner 2015: 6721 Einwohner 2020: 6906 Einwohner 2024: 6940 Einwohner (Stand Februar 2024) Der Gemeinderat hat 20 Mitglieder. Bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 ergab sich folgende Sitzverteilung: Bürgermeister: Ehemalige Gemeinde Harthausen: Andreas Häusler (1942–1945), Jakob Karg (1945–1978) Ehemalige Gemeinde Grasbrunn: Georg Bockmaier (–1945) Engelbert Hamberger (1945–1946) Georg Hiltmair (1946–1952) August Simader (1952–1956) Franz X. Graf (1956–1972) August Simader (1972–1978) Nach Gebietsreform entstandene Gemeinde Grasbrunn: Wilhelm Dresel (1978–2002, CSU) Otto Bußjäger (2002–2008, CSU) Klaus Korneder (seit 2008, SPD) Aktuelle Bürgermeister (2023): Erster Bürgermeister: Klaus Korneder (SPD) Zweiter Bürgermeister: Detlef Wildenheim (CSU) Dritter Bürgermeister: Hannes Bußjäger (FWG) Im Jahr 2023 betrugen die Gesamtsteuereinnahmen 25.788.201,80 Euro, davon waren 15.645.900,27 Euro Gewerbesteuereinnahmen (netto). Haushaltsvolumen: 35.864.300 Euro Verwaltungshaushalt: 28.120.300 Euro Vermögenshaushalt: 7.744.000 Euro Steuerkraftzahl pro Einwohner: 3.400 Euro Die Gemeinde unterhält seit 1974 eine Partnerschaft mit der französischen Stadt Le Rheu, die sich in der Bretagne in der Nähe der Stadt Rennes befindet. St. Christophorus in Neukeferloh St. Ulrich in Grasbrunn St. Aegidius in Keferloh (romanisch, 1173 geweiht) St. Ottilie in Möschenfeld St. Andreas in Harthausen Seit dem Abriss der Stephanuskapelle gibt es im Ortsgebiet keine evangelische Kirche mehr. Evangelische Gottesdienste werden ein- bis zweimal im katholischen Pfarrzentrum St. Christophorus in Neukeferloh gehalten. In der Petrikirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Baldham-Vaterstetten-Neukeferloh finden wöchentlich Gottesdienste statt. Nach amtlicher Statistik gab es im Februar 2024 im Bereich des Handels 250, im Handwerk 125 und in der Industrie 24 Betriebe. Insgesamt hat Grasbrunn eine Gesamtanzahl von 1212 angemeldete Gewerbetreibende. Im Technopark des Ortsteils Neukeferloh haben sich im Laufe der Zeit einige international tätige Unternehmen angesiedelt. So befindet sich dort beispielsweise die europäische Hauptniederlassung des kanadischen Softwareunternehmens OpenText. Kinderwelt Grasbrunn/Haus für Kinder – Kinderkrippe, Kindergarten und Hort Mittagsbetreuung an der Grundschule Neukeferloh Katholisches Kinderhaus St. Christophorus – Kindergarten Kinderhaus Harthausen – Kinderkrippe und Kindergarten Kindergarten Honigblume Grasbrunn AWO Kinderkrippe Grasbrunn „Grashüpfer“ (bis 31. August 2024, ab 1. September 2024: Großtagespflege) Großtagespflege – Die bilinguale Kinderstube Großtagespflege – Die gute Kinderstube AWO-Kindertagespflege Großtagespflege – Grasbrunner Zwergerl Grundschule Neukeferloh Grasbrunn wird durch Regionalbuslinien des MVV erschlossen. In Neukeferloh (Bretonischer Ring 1) befindet sich die Kraftfahrzeug-Zulassungsbehörde (Sachgebiet 3.3.4.3) und die Fahrerlaubnisbehörde (Sachgebiet 3.3.3) des Landratsamtes München. Seit 2003 gibt es in der Gemeinde eine neugestaltete Sportanlage für verschiedene Sportarten. So gibt es neben drei Fußballfeldern, einem davon als Allwetterplatz mit Kunstrasen, sechs Tennisplätze, eine Traglufthalle mit Tennisplatz, ein Beachvolleyballfeld, Boule- und Sommerstockbahnen und eine Leichtathletikanlage mit 400-m-Bahn, Kugelstoß- und Hoch- und Weitsprunganlagen. Dazu gibt es Funsportanlagen wie einen Basketballplatz und Skatepark. Seit 1994 besteht ein öffentlicher 18-Loch-Golfplatz Grasbrunn e. V. mit Driving-Range. Im Oktober 2021 wurde im Gemeindegebiet Neukeferloh eine neue 2 1/2-fach Turnhalle eröffnet. Herb Andress (1935–2004), Schauspieler, wohnte in Grasbrunn Michael Rothballer (* 1974), Mikrobiologe und Schriftsteller, besuchte die Grundschule Neukeferloh Albrecht Schmidt (* 1938), Jurist und Bankmanager, ehem. Vorstandssprecher und Aufsichtsratsvorsitzender der Unicredit Bank, wohnhaft in Grasbrunn Günther von Lojewski (* 11. Juni 1935 in Berlin; † 26. Februar 2023 in Grasbrunn) war ein deutscher Journalist. 1977 bis 1988 Moderator der Sendung report München, 1989 bis 1997 Intendant des Senders Freies Berlin, lebte im Grasbrunner Gemeindeteil Neukeferloh Hugo Strasser (* 7. April 1922 in München-Schwabing; † 17. März 2016 in München-Trudering) war ein deutscher Jazz-Musiker und wohnte im Grasbrunner Gemeindeteil Neukeferloh Viktor Worms (* 30. August 1959 in Düsseldorf) ist ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator und wohnte im Grasbrunner Gemeindeteil Neukeferloh Rainer Bertram (* 19. Dezember 1932 in Dachau; † 23. Dezember 2004 in München) war ein deutscher Fernsehregisseur, Schauspieler und Schlagersänger und wohnte im Grasbrunner Gemeindeteil Neukeferloh Franz Eder (* 20. März 1942 in München) ist deutscher Karikaturist, Illustrator und Schnellzeichner und lebt im Grasbrunner Gemeindeteil Neukeferloh. Uschi Glas (* 2. März 1944 in Landau an der Isar) ist eine deutsche Schauspielerin und wohnte im Grasbrunner Gemeindeteil Möschenfeld Gemeinde Grasbrunn Grasbrunn: Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik (PDF; 1,7 MB) Grasbrunn Aktuell - Privatwirtschaftliches Informationsportal für Bürger der Gemeinde Grasbrunn und angrenzender Ortschaften im Münchner Osten mit News, Fakten und Veranstaltungen
So kommt man zu Neukeferloh mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Vaterstetten mit den Öffentlichen!

Durch Vaterstetten zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Vaterstetten von A nach B kommst.

Egal wohin du in Vaterstetten fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Vaterstetten verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Vaterstetten bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Vaterstetten? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Vaterstetten mit allen Bahn, Bus oder U-Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Vaterstetten hat 3 Verkehrsmittel, inklusive: Bahn, Bus oder U-Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland Mbh

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Neukeferloh in Vaterstetten

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Neukeferloh in Vaterstetten

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Neukeferloh in Vaterstetten

Bessere Wegbeschreibung zu Neukeferloh in...