Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Rangierbahnhof Seddin in Potsdam-Mittelmark mit dem Bus oder der Bahn?

Sehe Rangierbahnhof Seddin, Potsdam-Mittelmark, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Rangierbahnhof Seddin in Potsdam-Mittelmark mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Rangierbahnhof Seddin

  • BahnBahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Rangierbahnhof Seddin mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Rangierbahnhof Seddin mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bahn Haltestellen nahe Rangierbahnhof Seddin in Potsdam-Mittelmark

  • Seddin (Pm) Bahnhof,6 Min. Fußweg,
  • Ferch-Lienewitz Bahnhof,34 Min. Fußweg,

Bus Haltestellen nahe Rangierbahnhof Seddin in Potsdam-Mittelmark

  • Seddin (Pm) Bahnhof,7 Min. Fußweg,

Buslinien nach Rangierbahnhof Seddin in Potsdam-Mittelmark

  • 643,S Potsdam Hauptbahnhof ◄ ► Beelitz Lustgarten,
  • 646,Seddin (PM) Bahnhof ◄ ► Kähnsdorf Dorf,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Rangierbahnhof Seddin am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Rangierbahnhof Seddin sind:

    • Seddin (Pm) Bahnhof ist 419 Meter entfernt, 6 Min. Gehweg.
    • Ferch-Lienewitz Bahnhof ist 2611 Meter entfernt, 34 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Rangierbahnhof Seddin

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Rangierbahnhof Seddin: RB33, RE7

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Rangierbahnhof Seddin

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Rangierbahnhof Seddin: 643

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Rangierbahnhof Seddin in Potsdam-Mittelmark?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Rangierbahnhof Seddin in Potsdam-Mittelmark ist Seddin (Pm) Bahnhof. Es ist ein 6 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Rangierbahnhof Seddin in Potsdam-Mittelmark?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Rangierbahnhof Seddin in Potsdam-Mittelmark ist Seddin (Pm) Bahnhof. Es ist ein 7 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Rangierbahnhof Seddin?

    Der Fahrpreis von Bus nach Rangierbahnhof Seddin beträgt etwa €1.80 - €2.20.

Sehe Rangierbahnhof Seddin, Potsdam-Mittelmark, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Potsdam-Mittelmark.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Rangierbahnhof Seddin in Potsdam-Mittelmark

Du fragst dich, wie du in Potsdam-Mittelmark, Deutschland zu Rangierbahnhof Seddin kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Rangierbahnhof Seddin zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Rangierbahnhof Seddin zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Rangierbahnhof Seddin? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Seddin (Pm) Bahnhof; Ferch-Lienewitz Bahnhof.

Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Rangierbahnhof Seddin ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Rangierbahnhof Seddin, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Potsdam-Mittelmark, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Rangierbahnhof Seddin adresse: Kunerdorfer Str Straße in Potsdam-Mittelmark

Rangierbahnhof Seddin, Potsdam-Mittelmark
Rangierbahnhof Seddin, Potsdam-MittelmarkDer Bahnhof Seddin ist ein Bahnhof in Neuseddin, einem Ortsteil der brandenburgischen Gemeinde Seddiner See. Er ist einer der wichtigsten Rangierbahnhöfe der DB Netz AG und gehört zu den neun großen Zugbildungsanlagen der DB Cargo AG in Deutschland. Zur Anlage gehört auch ein Personenbahnhof an der Bahnstrecke Berlin–Blankenheim. Anfang des 20. Jahrhunderts reichten die Kapazitäten der Berliner Bahnhöfe für den wachsenden Güter- und Militärverkehr bei weitem nicht aus. Im Süden und Westen Berlins wurde Anfang des 20. Jahrhunderts die Umgehungsbahn gebaut, die für Entlastung sorgen sollte. Im Zusammenhang mit dem Bau dieser Strecke entstand im Westen Berlins der Verschiebebahnhof Wustermark. Auch im Südwesten Berlins wurde zwischen 1912 und 1919 an der Bahnstrecke Berlin–Blankenheim in der Nähe der Kreuzung mit der Umgehungsbahn ein Rangierbahnhof errichtet. Bereits zu Beginn der Bauzeit wurde der Personenhaltepunkt Seddin am 2. Februar 1914 eröffnet. Die Eröffnung des Rangierbahnhofs verzögert sich infolge des Ersten Weltkriegs bis in die 1920er Jahre. Vom 21. September bis 5. Oktober 1924 fand hier die von der Deutschen Reichsbahn organisierte Internationale Eisenbahntechnische Ausstellung statt, in deren Rahmen der Rangierbahnhof den Namen Seddin erhielt und offiziell in Betrieb ging. Im Zuge des Ausbaus des Bahnhofs entstand östlich des Bahnhofs die Eisenbahnersiedlung Neuseddin. Im Laufe der 1920er Jahre ging ein weiterer Streckenabschnitt der Umgehungsbahn in Betrieb, der den Rangierbahnhof mit der Anhalter Bahn bei Großbeeren verbindet. Zur Erweiterung des Bahnhofs sollte neben dem Nordsystem ein zweites Bahnhofssystem entstehen. Im Jahre 1939 wurden die Arbeiten eingestellt und stattdessen von 1939 bis 1941 parallel zum Rangierbahnhof ein Militärbahnhof für die Wehrmacht gebaut. Am 7. Juli 1943 fand im Bahnhof die sogenannte Kriegslokparade von Seddin statt. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Bahnhof am 20. April 1945 bei einem Bombardement schwer getroffen. Nach Kriegsende gab es im Juni des gleichen Jahres weitere Zerstörungen infolge einer Explosionsserie während der Munitionsbergung, wobei unter anderem die große Umladehalle und das Dienstgebäude des Bahnhofs zerstört wurden. Der Bahnhof wurde wieder aufgebaut. Der einstige Militärbahnhof wurde 1958/59 zum Transitbahnhof ausgebaut, in dem die Güterzüge abgefertigt wurden, die das Gebiet der DDR durchquerten. Seit 1967 wurden die Anlagen des Bahnhofs umfassend modernisiert und der Ablaufbetrieb teilautomatisiert. Im Juli 1980 ging das Zentralstellwerk Sed in Betrieb. Der Bahnhof hatte neben seiner Rolle für den Durchgangsgüterverkehr auch Bedeutung für den lokalen Güterverkehr zu den Industriegebieten in Potsdam/Rehbrücke und Teltow. Nach der politischen Wende in der DDR und der deutschen Wiedervereinigung war der Transitbahnhof überflüssig geworden und diente seit 1993 dem Güterverkehr im Nahbereich. Im Jahr 2004 ging in Michendorf ein elektronisches Stellwerk in Betrieb, das auch die durchgehenden Hauptgleise des Bahnhofs Seddin steuert. Bis Ende 2014 erfolgte eine Erneuerung der Gleisbremstechnik im Rangierbahnhof. Hierfür werden 47 Millionen Euro investiert. Weiterhin werden die Fördereinrichtungen, die Gleisfeldbeleuchtung und zahlreiche Weichen erneuert. Der Rangierbahnhof erstreckt sich insgesamt über rund fünf Kilometer und ist 300 Meter breit. Er umfasst 28 + 15 Richtungsgleise mit etwa 100 km Gleislänge und drei Ablaufbergen. Die Einfahrgruppe umfasst zehn Gleise und die Ausfahrgruppe sechs Gleise. Ursprünglich war der Bahnhof als zweiseitiger Rangierbahnhof mit dem heutigen Nordsystem konzipiert. Im Jahr 1958 wurde das Südsystem ursprünglich für den Transitverkehr und den Verkehr nach West-Berlin eröffnet. Seitdem besteht der Bahnhof aus zwei getrennten Bahnhofssystemen mit Eckverkehr. Das Südsystem verfügt über eine Einfahrgruppe, eine kombinierte Richtungs- und Ausfahrgruppe sowie zu DDR-Zeiten über eine besondere Kontrollgruppe. Das Nordsystem besteht aus Einfahrgruppe, Richtungsgruppe und Ausfahrgruppe. Bis zu 1800 Wagen pro Tag können im Rangierbahnhof behandelt werden, 2012 lag die durchschnittliche tägliche Bergleistung bei 1500 Wagen. Das Zentralstellwerk besteht aus einem neunstöckigen Gebäude. Hier ist ein Gleisbildstellwerk der Bauform GS III Sp 68 untergebracht, von dem aus auch die benachbarten Bahnhöfe in Michendorf und Beelitz-Heilstätten ferngesteuert wurden. Planungen beim Bau sahen vor, von dort auch die Bahnhöfe Caputh-Geltow und Ferch-Lienewitz zu bedienen. Nach Inbetriebnahme des Zentralstellwerks waren außerdem noch die drei Rangierstellwerke Ost (im Gebäude des Zentralstellwerks), West und Süd in Betrieb. Auf dem Gelände des Bahnhofs, im südlichen Bereich, befindet sich auch das 1925 gegründete Bahnbetriebswerk Seddin. Hier werden derzeit bis zu 20 Triebfahrzeuge und 60 Wagen pro Tag instand gesetzt. Eine Kohleverladebrücke im Bahnbetriebswerk steht unter Denkmalschutz. Ebenfalls unter Denkmalschutz stand seit 1993 ein 51 Meter hoher achteckiger Wasserturm im Bahnhofsbereich. Im Kopf des Turms befanden sich zwei Behälter mit je 600 Kubikmetern Fassungsvermögen, die von sechs zwischen 80 und 110 Meter tiefen Brunnen aus versorgt wurden. Der 1975 sanierte Turm wurde Ende 2004 wegen fehlender Standfestigkeit abgerissen. Zwar wären Bundesfördermittel für die Sanierung des Turms möglich gewesen, jedoch war keine sinnvolle Nutzung des zwischen Bahngleisen stehenden Gebäudes absehbar. An den Turm erinnert der Straßenname Weg zum Wasserturm. Zum Bahnhof gehört ein Personenhalt mit zwei Außenbahnsteigen an der Bahnstrecke Berlin–Blankenheim. Ursprünglich gab es daneben einen weiteren Bahnsteig, der von den bis Anfang der 1970er Jahre fahrenden Zügen nach Beelitz Stadt genutzt wurde. Beim Umbau der Bahnanlagen wurde der Bahnsteig entfernt, die Züge von Michendorf nach Beelitz Stadt fahren nun durch den südöstlichen Bahnhofsteil und halten nicht in Seddin. Ab 2021 ist ein barrierefreier Umbau vorgesehen, hierbei soll jeder Bahnsteig einen Aufzug erhalten. Das Vorgebäude soll abgerissen werden. Die Gemeinde Seddiner See plant parallel dazu, ab 2020 den Bahnhofsvorplatz umzugestalten. Es entstehen neue Bushaltestellen und Fahrradabstellplätze, die Zahl der Parkplätze soll sich von 19 auf rund 100 erhöhen. Im aktuellen Fahrplanjahr wird der Bahnhof Seddin von folgender ÖPNV-Linien bedient: Die Linie RE 7 verkehrt zwischen Dessau und Bad Belzig montags bis freitags stündlich, am Wochenende alle zwei Stunden. Seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 verkehren zwischen Bad Belzig und Berlin-Wannsee montags bis freitags zwei Züge pro Stunde. Die Linie RB 37 Berlin-Wannsee–Beelitz Stadt fährt durch den östlichen Teil des Bahnhofs Seddin, infrastrukturbedingt ohne Möglichkeit zum Fahrgastwechsel. Am Bahnhof halten zudem Busse mehrerer Linien, unter anderem die PlusBus-Linie des VBB, betrieben durch die kreiseigenen Verkehrsbetriebe regiobus Potsdam-Mittelmark: 643: Potsdam ↔ Seddin ↔ Beelitz Dieter Bölke: Der Bahnhof Seddin. In: Eisenbahn-Jahrbuch 1977. Transpress-Verlag. Nachgedruckt in: Schienenverkehr in der DDR, Band III. Transpress 2002, ISBN 3-613-71186-9, S. 155–166 Gleise in Serviceeinrichtungen (BSE). DB InfraGO (PDF; 1,52 MB)
So kommt man zu Rangierbahnhof Seddin mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Potsdam-Mittelmark mit den Öffentlichen!

Durch Potsdam-Mittelmark zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Potsdam-Mittelmark von A nach B kommst.

Egal wohin du in Potsdam-Mittelmark fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Potsdam-Mittelmark verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Potsdam-Mittelmark bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Potsdam-Mittelmark? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Potsdam-Mittelmark mit allen Bus oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Potsdam-Mittelmark hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bus oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Bvg, Bvg, Bvg, Vbb, S-Bahn, Cottbusverkehr, Schöneicher Rüdersdorfer Straßenbahn, Strausberger Eisenbahn Gmbh, Stadtverkehrsgesellschaft Tram, Verkehrsbetriebe Brandenburg, Verkehrsverbund Potsdam, Bvg, Db Regio Bus, Barnimer Busgesellschaft Und Busverkehr Oder-Spree Gmbh

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Rangierbahnhof Seddin in Potsdam-Mittelmark

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Rangierbahnhof Seddin in Potsdam-Mittelmark

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Rangierbahnhof Seddin in Potsdam-Mittelmark

Bessere Wegbeschreibung zu Rangierbahnhof Seddin in...