Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu August Storck KG in Reinickendorf mit der U-Bahn, dem Bus oder der Bahn?

Sehe August Storck KG, Reinickendorf, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu August Storck Kg in Reinickendorf mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren August Storck KG

  • BahnBahn: 
  • U-BahnU-Bahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu August Storck KG mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu August Storck KG mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu August Storck KG mit U-Bahn?

Klicke auf die U-Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe August Storck KG in Reinickendorf

  • Waldstr./Gewerbegebiet,3 Min. Fußweg,
  • S Eichborndamm,8 Min. Fußweg,
  • Ollenhauerstr./Lindauer Allee,9 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe August Storck KG in Reinickendorf

  • S Eichborndamm,16 Min. Fußweg,

U-Bahn Haltestellen nahe August Storck KG in Reinickendorf

  • Rathaus Reinickendorf,18 Min. Fußweg,

Buslinien nach August Storck KG in Reinickendorf

  • 322,U Paracelsus-Bad/Aroser Allee,
  • 221,Wilhelmsruher Damm,
  • M21,Uhlandstr./Wilhelmsruher Damm,
  • N8,S+U Hermannstr.,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind August Storck KG am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu August Storck KG sind:

    • Waldstr./Gewerbegebiet ist 187 Meter entfernt, 3 Min. Gehweg.
    • S Eichborndamm ist 606 Meter entfernt, 8 Min. Gehweg.
    • Ollenhauerstr./Lindauer Allee ist 640 Meter entfernt, 9 Min. Gehweg.
    • Rathaus Reinickendorf ist 1329 Meter entfernt, 18 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von August Storck KG

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von August Storck KG: S1, S25

  • Welche U-Bahnlinien halten in der Nähe von August Storck KG

    Diese U-Bahnlinien halten in der Nähe von August Storck KG: U8

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von August Storck KG

    Diese Buslinien halten in der Nähe von August Storck KG: 221, M21

  • Was ist der/die nächste U-Bahn station zu August Storck KG in Reinickendorf?

    Der nächstgelegene U-Bahn station zu August Storck KG in Reinickendorf ist Rathaus Reinickendorf. Es ist ein 18 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu August Storck KG in Reinickendorf?

    Der nächstgelegene Bahn station zu August Storck KG in Reinickendorf ist S Eichborndamm. Es ist ein 16 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu August Storck KG in Reinickendorf?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu August Storck KG in Reinickendorf ist Waldstr./Gewerbegebiet. Es ist ein 3 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach August Storck KG?

    Der Fahrpreis von Bus nach August Storck KG beträgt etwa €2.40 - €3.50.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach August Storck KG?

    Der Fahrpreis von Bahn nach August Storck KG beträgt etwa €3.50 - €4.40.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für U-Bahn nach August Storck KG?

    Der Fahrpreis von U-Bahn nach August Storck KG beträgt etwa €2.40 - €3.50.

Sehe August Storck KG, Reinickendorf, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Reinickendorf.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach August Storck KG in Reinickendorf

Du fragst dich, wie du in Reinickendorf, Deutschland zu August Storck Kg kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu August Storck Kg zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um August Storck Kg zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu August Storck Kg? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Waldstr./Gewerbegebiet; S Eichborndamm; Ollenhauerstr./Lindauer Allee; Rathaus Reinickendorf.

Bahn:U-Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu August Storck Kg ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu August Storck Kg, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Reinickendorf, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

August Storck KG adresse: Waldstraße 27 Straße in Reinickendorf

August Storck KG, Reinickendorf
August Storck KG, ReinickendorfDie August Storck KG ist ein Süßwarenhersteller mit Sitz in Berlin. Das Hauptwerk steht in Halle (Westf.), weitere Werke befinden sich in Ohrdruf (Thüringen) und Berlin. Gemessen am Umsatz zählte das Unternehmen im Jahr 2020 zu den zwei größten Süßwarenproduzenten Deutschlands und zu den 15 größten der Welt. 1903 gründete August Storck genannt Oberwelland als Besitzer des Oberwellandhofs in Werther (Westfalen) die Werther’sche Zuckerwarenfabrik. Mit drei Mitarbeitern lieferte die Fabrik Zuckerwaren an Händler in der näheren Umgebung. Bis zum Jahr 1909 wuchs die Belegschaft auf zwölf Mitarbeiter, jedoch wirkte sich der Erste Weltkrieg nachteilig auf die Entwicklung aus. 1921 ging die Leitung des Unternehmens an Hugo Oberwelland, den jüngsten Sohn des mittlerweile erkrankten Gründers. 1934 kamen die „1 Pfennig RIESEN“ auf den Markt, bei denen es sich nach Firmenangaben um das erste Markenbonbon Deutschlands handelte. Bis zum Jahr 1937 war die Zahl der Mitarbeiter auf 71 gestiegen, der Vertrieb der Produkte erfolgte ins gesamte Reichsgebiet, und 1938 eröffnete in Schötmar die erste Zweigstelle. Weitere Investitionen folgten erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Von 11. September 1942 bis zum 7. September 1943 wurde von Storck in Werther ein „Frauenarbeitslager“ betrieben. Das Lager war Teil des Strafgefangenenlagers Oberems. Nach dem Krieg entstand ein neues Werk im benachbarten Halle (Westf.), das bei seinem Bau als gutes Beispiel für eine „Industrieanlage im Grünen“ galt. Durch die Aufforstung in der Umgebung wurden freiwillig Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt, wie sie heute in Planfeststellungsverfahren und Bauleitplanungen vorgeschrieben sind. Das Werk erhielt einen Gleisanschluss an die Bahnlinie des Haller Willem. Storck kaufte eigene Kesselwagen für den Rohstofftransport und geschlossene Güterwagen für den Transport der Fertigwaren. 1949 kamen die „Storck 2 Pfennig RIESEN“ auf den Markt. 1950 führte Storck eine Erfolgsvergütung für Mitarbeiter ein. Im Zuge des Wirtschaftswunders stieg sowohl die Zahl der Angestellten als auch das Produktionsvolumen. 1953 begann der Export, anfangs hauptsächlich in die USA, nach Schweden und Hongkong. 1954 begann die Produktion von Schokolade. 1958 führte Storck Sozialleistungen ein. Der zweite Generationenwechsel erfolgte 1971, als Klaus Oberwelland die Unternehmensleitung übernahm. 1975 führte Storck eine unternehmenseigene Altersvorsorge ein. Von 1962 an entwickelte die Firma innerhalb von zwei Jahrzehnten viele ihrer bis heute wichtigsten Marken. In rascher Folge entstanden nimm2 (1962), Merci (1965), Campino (1966), Werther’s Original (1969, bis 1998 in Deutschland unter dem Namen Werthers Echte vertrieben) und Toffifee (1973). Später übernahm Storck die Firma Dickmann (1981) und entwickelte die Marke Knoppers (1983). 1988 übernahm Storck das Traditionsunternehmen Bendicks of Mayfair aus Winchester in England. 1992 wurde die „Stork Foundation“ gegründet, die sich seither für den Schutz der Störche einsetzt. 1993 entstand eine neue Produktionsstätte im thüringischen Ohrdruf. Es folgten weitere Markteinführungen, darunter merci Crocant (1994), merci Pur (1995) und nimm2 Lachgummi (1996). 1998 kam es zu einer Umstrukturierung des Unternehmens, in deren Folge die Geschäftsleitung nach Berlin verlegt wurde. Der dritte Generationenwechsel erfolgte im Jahr 2003. Seither ist Axel Oberwelland Vorsitzender der Geschäftsführung der August Storck KG, welche die Muttergesellschaft für die darunter angesiedelten Ländergesellschaften ist. Weitere Markteinführung seit dem Wechsel war Chocolat Pavot (2003). 2005 erstand Storck von der Karlsruher Firma Ragolds die Namensrechte an den Marken Rachengold und Atemgold. 2005 betrug der Umsatz der August Storck KG 1,16 Mrd. Euro. Zum 100-jährigen Jubiläum entwickelte Storck ein neues Firmenlogo und den neuen Slogan „Part of Your World“. Darüber hinaus ist seitdem erstmals auf jeder Markenverpackung der Name Storck zu sehen. Ab 2009 wurden die bisher selbständigen Vertriebsgesellschaften Storck, Merci und Dickmann sukzessive fusioniert und ein neues Konditionssystem eingeführt. Im Zuge der Fusion verließen zahlreiche Führungskräfte das Unternehmen und wurden vorwiegend durch bei Ferrero abgeworbene Manager ersetzt. Mit dem Generationswechsel zu dem neuen Firmenchef Axel Oberwelland veränderte sich die Markenführung bei Storck. Setzte man vorher auf eine reine Einmarkenstrategie (eine Marke mit einem Produkt), waren die letzten Jahre durch eine Politik der Markenkapitalisierung über zahlreiche Produkteinführungen unter einem Markendach gekennzeichnet. Beispiele hierfür sind die neuen Varianten bei Werthers Original mit Eclair, Karamellcreme und Soft oder bei Mamba mit den Varianten Sauer und Cola. Auch im Schokoladenbereich wurden zahlreiche neue Varianten unter merci Petits oder bei der Stammmarke Merci eingeführt. Zum 1. Januar 2014 verließ der langjährige Geschäftsführer Robert Mähler das Unternehmen. Das Unternehmen errichtete 2023 ein Logistikzentrum nahe der A33 und baute einen zusätzlichen Werkszugang, damit anreisende LKWs nicht mehr durch Halle (Westf.) fahren müssen. Bazooka (1970er bis Ende 1980er Jahre in Lizenz der Topps Company) Bendicks Bunte Welt Campino Früchte bzw. Paradies Früchte Chocolat Pavot (bis 2010) Dickmann’s (Schokokuss) Euka Menthol ICE fresh Knoppers, Knoppers NussRiegel Lachgummi Mamba, Kaubonbon Merci Moser-Roth, Vertrieb über Aldi nimm2 Paroli (gefüllte Hustenbonbons bis 1996) Riesen Toffifee Werther’s Original Österreich Arosa (Zuckerl) hergestellt in Österreich von Englhofer Bonbons Firn (Zuckerl) hergestellt in Österreich von Englhofer Bonbons Heller Wiener Zuckerl (marmeladegefüllte Zuckerl, die ursprünglich von Gustav & Wilhelm Heller produziert wurden und deren Unternehmen durch Fritz Heller, dem Bruder des Multikünstlers André Heller und damaligen Geschäftsführer 1971 verkauft wurde) hergestellt in Österreich von Englhofer Bonbons Eiszapfen (Zuckerl) hergestellt in Österreich von Englhofer Bonbons Ebenfalls zur Storck-Gruppe gehört das Unternehmen WIHA GmbH mit den exklusiv für Aldi hergestellten Marken Choceur, Château, van Bolten Nussbeisser, Riquet Nussknacker, Scholetta Riesen Schoko Küsse und Bermont Kräuterli. In den 1970er Jahren warb ein lilafarbener Comicbär namens Schleck für Mamba, Bazooka, Riesen und ähnliche Produkte. Die Packungen enthielten Sammelpunkte, dafür wurde man Mitglied im sogenannten Schleck-Club und bekam einen eigenen Ausweis mit Geheimsprache. Als der Club mehr als 16.000 Mitglieder hatte, wurde er 1979 ohne Angabe von Gründen aufgelöst. Schauspieler Götz George warb Mitte der 1980er als Testimonial mit seinem Image des Tatort-Kommissars Horst Schimanski für Paroli. Seit 2021 ist Thomas Müller als Markenbotschafter für die Storck-Marke Knoppers aktiv, 2022 stieß Mats Hummels dazu. Die August Storck KG beschäftigt eine 1954 gegründete Betriebsfeuerwehr, welche aus 28 Personen besteht. Seit 2011 gab es eine gerichtliche Auseinandersetzung zwischen der Firma August Storck KG und der Geschäftsführerin von vier Cafés und Patisserien; diese betreibt im Raum Frankfurt am Main/Taunus vier Geschäfte unter dem Namen „Café Merci“. Storck zielt darauf, die Verwendung des Namens Merci wegen der eigenen Süßware zu untersagen, und klagte in diesem Sinne durch mehrere Instanzen nach dem Markengesetz (§ 14 II, NR. 3) wegen Rufausbeutung und Verwechslungsgefahr. Der Fall erregte öffentliches Interesse, nachdem der 6. Zivilsenat des OLG Frankfurt am 23. Mai 2012 zwar im Kern zugunsten der Geschäftsführerin entschieden hatte, sie aber dennoch unter erheblichen Kosten die Cafés mit allen Hinweisen auf eigenen Verpackungen, Produkten, Anzeigen, Logos und so weiter umbenennen muss. Im Februar 2015 wurde von beiden Seiten vereinbart, dass das Café Merci künftig mit Zustimmung von Storck seinen Namen führen dürfe. Im Februar 2020 wurde ein Teil des Firmengeländes in Halle (Westf.) besetzt. Auslöser war die geplante Rodung eines Waldstücks am Steinhausener Weg am Fabrikgelände. Waldbesetzer errichteten Plattformen und Hochseilstrukturen auf den Bäumen des von ihnen Steini getauften Waldes. Die Barrikadenräumung scheiterte am Ungehorsam der Besetzer gegenüber den Forstarbeitern und geringer Räumungsbereitschaft seitens der Polizei. Eine neuerliche Besetzung erfolgte zum Beginn der Rodungssaison im Oktober 2021. Aktivisten besetzten neuerlich Bäume im Waldstück und errichteten Baumhäuser. Der Protest richtet sich unter anderem gegen den Klimawandel und die mangelnde Bereitschaft August Storcks, seine Lieferketten offenzulegen. Am 6. Januar 2022 wurde eines der Baumhäuser geräumt und ein Teilstück des Wäldchens gerodet. Aufgrund der mit der Erweiterung des Firmengeländes verbundenen Vernichtung von Natur- und Waldflächen plant Storck, Teile des Flusses Warmenau sowie 5,5 Hektar anliegendes Gelände naturnah auszubauen. Zudem hatte Storck 2022 den am Betriebsgelände durch ein Rohr laufenden Laibach freigelegt. In der Chocolate Scorecard, einer vergleichenden Übersicht zu den ökologischen und sozialen Umständen der Produktion von Schokoladenunternehmen unter Leitung australischer Universitäten, erhielt das Unternehmen den Rotten Egg Award und belegte den letzten Platz unter 38 Unternehmen, ebenso wie im Vorjahr. Ausschlaggebend waren „Intransparenz und Unvernunft“ aufgrund der fortgesetzten Weigerung des Unternehmens, Auskunft über die Produktionsumstände zu geben. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine befindet sich die August Storck KG 2022 entsprechend der Art ihres Engagements in Russland in der Gruppe F der Yale-Liste von Wirtschaftsunternehmen, Liste für Deutschland: Gruppe F: Defying Demands for Exit or Reduction of Activities. Companies that are just continuing business-as-usual in Russia. (Widerstand gegen Forderungen nach einem Ausstieg oder der Reduzierung von Aktivitäten. „Die Geschäfte in Russland gehen ihren normalen Gang“.) Website des Unternehmens
So kommt man zu August Storck Kg mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Reinickendorf mit den Öffentlichen!

Durch Reinickendorf zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Reinickendorf von A nach B kommst.

Egal wohin du in Reinickendorf fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Reinickendorf verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Reinickendorf bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Reinickendorf? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Reinickendorf mit allen U-Bahn, Bus oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Reinickendorf hat 3 Verkehrsmittel, inklusive: U-Bahn, Bus oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Bvg, Bvg, Bvg, Vbb, S-Bahn, Cottbusverkehr, Schöneicher Rüdersdorfer Straßenbahn, Strausberger Eisenbahn Gmbh, Stadtverkehrsgesellschaft Tram, Verkehrsbetriebe Brandenburg, Verkehrsverbund Potsdam, Bvg, Db Regio Bus, Barnimer Busgesellschaft Und Busverkehr Oder-Spree Gmbh

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von August Storck KG in Reinickendorf

U-Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von August Storck KG in Reinickendorf

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von August Storck KG in Reinickendorf

Buslinien mit Stationen in der Nähe von August Storck KG in Reinickendorf

Bessere Wegbeschreibung zu August Storck KG in...