Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Baden 6 Rütihof in Geneve mit der Bahn, dem Bus oder der Fähre?

Sehe Baden 6 Rütihof, Geneve, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Baden 6 Rütihof in Geneve mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Baden 6 Rütihof

  • BusBus: 
  • BahnBahn: 

Wie komme ich zu Baden 6 Rütihof mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Baden 6 Rütihof in Geneve

  • Baden, Rütihof Moosstrasse,4 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Baden 6 Rütihof in Geneve

  • Mellingen Heitersberg,39 Min. Fußweg,

Buslinien nach Baden 6 Rütihof in Geneve

  • 6,Baden, Bahnhof West,
  • 7,Birmenstorf Ag, Schinebüel,
  • N72,Bremgarten Ag, Obertorplatz,
  • 362,Brugg Ag, Bahnhof/Campus,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Baden 6 Rütihof am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Baden 6 Rütihof sind:

    • Baden, Rütihof Moosstrasse ist 214 Meter entfernt, 4 Min. Gehweg.
    • Mellingen Heitersberg ist 3047 Meter entfernt, 39 Min. Gehweg.
  • Welche Bahn Linie hält in der Nähe von Baden 6 Rütihof?

    S11

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Baden 6 Rütihof in Geneve?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Baden 6 Rütihof in Geneve ist Baden, Rütihof Moosstrasse. Es ist ein 4 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Fähre nach Baden 6 Rütihof?

    Der Fahrpreis von Fähre nach Baden 6 Rütihof beträgt etwa Fr2.30 - Fr3.00.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Baden 6 Rütihof?

    Der Fahrpreis von Bus nach Baden 6 Rütihof beträgt etwa Fr2.00.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Baden 6 Rütihof?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Baden 6 Rütihof beträgt etwa Fr2.30 - Fr2.70.

Sehe Baden 6 Rütihof, Geneve, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Geneve.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Baden 6 Rütihof in Geneve

Du fragst dich, wie du in Geneve, Schweiz zu dem Baden 6 Rütihof kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu dem Baden 6 Rütihof zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Baden 6 Rütihof zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu dem Baden 6 Rütihof? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Baden; Mellingen Heitersberg.

Bus:Bahn:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu dem Baden 6 Rütihof ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu dem Baden 6 Rütihof, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Geneve, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Baden 6 Rütihof adresse: Bohnacherstrasse Straße in Geneve

Baden 6 Rütihof
Baden 6 RütihofRütihof ist ein Dorf im Kanton Aargau in der Schweiz. Es liegt im Reusstal, zählt rund 2400 Einwohner und bildet eine Exklave der Stadt Baden, zu der es seit 1962 gehört. Im Süden grenzt Rütihof an Mellingen, im Osten an Fislisbach, im Norden und Westen an Birmenstorf. Unmittelbar an der westlichen Grenze liegen die zu Birmenstorf gehörenden Weiler Müslen und Muntwil. Das Stadtzentrum Badens liegt knapp fünf Kilometer nordöstlich. Die erste urkundliche Erwähnung Rütihofs erfolgte im Jahr 1144, als Gräfin Udelhild von Kyburg die niedere Gerichtsbarkeit über das Dorf dem Kloster Schänis schenkte. Die hohe Gerichtsbarkeit lag bei den jeweiligen Landesherren; es waren dies zunächst die Grafen von Lenzburg, ab 1172 die Kyburger und ab 1264 die Habsburger. 1415 eroberten die Eidgenossen den Aargau und Rütihof lag fortan in der Grafschaft Baden, einer Gemeinen Herrschaft. Während des Mittelalters existierte nur ein einziger Bauernhof. Durch die Ansiedlung der Bauernfamilien Meier von Münzlishausen in den Jahren 1653, 1664 und der Familie Busslinger vom Petersberg im Jahre 1735 wuchs Rütihof zu einem kleinen Weiler heran. Die Mehrheit der Dorfbewohner war katholisch, ab 1752 gab es eine reformierte Minderheit. Die Rütihöfler Bauern gehörten keiner Gemeinde an, waren aber dem Untervogt in Birmenstorf und dem Meier in Dättwil unterstellt. Sie besassen kein Bürgerrecht und hatten keinen Anspruch auf Armenfürsorge. Die Behörden der von Frankreich eingesetzten Helvetischen Republik schufen 1798 aus Dättwil, Rütihof, Segelhof und Münzlishausen die Munizipalität Dättwil, die aus vier nicht miteinander verbundenen Gebieten bestand. Daraus entstand 1805, zwei Jahre nach der Gründung des Kantons Aargau, die Einwohnergemeinde Dättwil. Diese war äusserst kompliziert aufgebaut, es bestanden neben der eigentlichen Einwohnergemeinde in den drei Ortsteilen Dättwil, Rütihof und Münzlishausen noch je eine Ortsgemeinde, Ortsbürgergemeinde und Schulgemeinde. Daneben bestanden zwei nach Konfessionen getrennte Armengemeinden, die zusätzlich zur Fürsorge auch für die Einbürgerungen verantwortlich waren. Zwei Rütihöfler standen während ihres Bestehens der Gesamtgemeinde Dättwil vor: Heinrich Anner (1808–1810) und Albert Meier (1914–1925). 1778 wurde die erste Schule des Dorfes eingerichtet, die als erste paritätische Schule der Schweiz gilt. Das Schulhaus, vis à vis der späteren Kapelle gelegen, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts vergrössert, musste in den 1930er-Jahren wegen Baufälligkeit jedoch aufgegeben werden. 1937 konnte das heute noch genutzte, inzwischen mehrfach erweiterte, Schulhaus eröffnet werden. Es galt als eines der schönsten Landschulhäuser der Umgebung. Rütihof gehörte stets zur Kirchgemeinde Baden, erhielt aber 1897 einen eigenen Friedhof und eine Kapelle. Viele Jahrzehnte gehörte das Gotteshaus der Kapellengemeinde Rütihof, ehe sie 1967 an die Kirchgemeinde Baden-Ennetbaden überging Regelmässige Gottesdienste gab es ab der Errichtung einer Kaplanei 1933. Seit 1974 steht die Kapelle auch der reformierten Gemeinde zur Nutzung offen. Kurz nach Beginn des 20. Jahrhunderts kamen Wasser- und Elektrizitätsversorgung sowie 1911 eine Poststelle hinzu, 1962, Rütihof zählte damals 315 Einwohner, wurde die Gemeinde Dättwil mit der Stadt Baden fusioniert. Grund für den Zusammenschluss waren der hohe Steuerfuss und steigende Infrastrukturkosten, die etwa durch die notwendige Verbesserung der Naturstrassen, entstanden. Nach der Eröffnung der Autobahn setzte ein starkes Wachstum ein. 1981 war die Zahl von 1000 Einwohnern erreicht, im Jahr 2000 zählte Rütihof 2000 Einwohner. Seit 2005 stagniert das Wachstum, da kaum noch freie Baulandflächen verfügbar sind. Rütihof wird durch zwei Buslinien erschlossen: Die Linie 6 der RVBW führt von Rütihof über Dättwil, Baden und Obersiggenthal nach Untersiggenthal, die Postautolinie 362 von Brugg über Birmenstorf und Rütihof zum Bahnhof Mellingen Heitersberg. Der Anschluss Baden West der Autobahn A1 liegt rund zwei Kilometer nördlich des Dorfes beim Westportal des Bareggtunnels. Rütihöfler Chronik Dorfverein Rütihof
So kommt man zu dem Baden 6 Rütihof mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Geneve mit den Öffentlichen!

Durch Geneve zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Geneve von A nach B kommst.

Egal wohin du in Geneve fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Geneve verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Geneve bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Geneve? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Geneve mit allen Bahn, Bus oder Fähre-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Geneve hat 3 Verkehrsmittel, inklusive: Bahn, Bus oder Fähre, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Schweizerische Bundesbahnen Sbb, Nyon-St-Cergue-Morez, Société nationale Des Chemins De Fer Français, Tpg, Bahnersatz Jahresfahrplan, Tpg, Sbb Infrastruktur Ag Bahnersatz, Transports Publics De L'agglomération D'annemasse, Bus Nyon-Prangins, Alpbus Fournier, Cgn Sa, Transports Publics Neuchâtelois Sa (tc), société nationale Des Chemins De Fer Français, But Und Postauto Ag

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Baden 6 Rütihof in Geneve

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Baden 6 Rütihof in Geneve

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Baden 6 Rütihof in Geneve

Bessere Wegbeschreibung zu Baden 6 Rütihof in...