Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Bahnhof Feucht in Bayern mit der Bahn oder dem Bus?

Sehe Bahnhof Feucht, Bayern, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Bahnhof Feucht in Bayern mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Bahnhof Feucht

  • BahnBahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Bahnhof Feucht mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Bahnhof Feucht in Bayern

  • Feucht Bahnhof P+R-Platz,4 Min. Fußweg,
  • Feucht,5 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Bahnhof Feucht in Bayern

  • Feucht,5 Min. Fußweg,

Buslinien nach Bahnhof Feucht in Bayern

  • N15,Ezelsdorf Hauptstr.,
  • 50,Feucht Bhf. am Reichswald,
  • N55,Altdorf Hagenhausen,
  • 502,Ochenbruck Bf,
  • 678,Schwabach,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Bahnhof Feucht am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Bahnhof Feucht sind:

    • Feucht Bahnhof P+R-Platz ist 227 Meter entfernt, 4 Min. Gehweg.
    • Feucht ist 321 Meter entfernt, 5 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Bahnhof Feucht

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Bahnhof Feucht: S1, S3.

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Bahnhof Feucht in Bayern?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Bahnhof Feucht in Bayern ist Feucht. Es ist ein 5 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Bahnhof Feucht in Bayern?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Bahnhof Feucht in Bayern ist Feucht Bahnhof P+R-Platz. Es ist ein 4 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Bahnhof Feucht?

    Der Fahrpreis von Bus nach Bahnhof Feucht beträgt etwa €1.90 - €9.70.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Bahnhof Feucht?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Bahnhof Feucht beträgt etwa €1.90 - €13.60.

Sehe Bahnhof Feucht, Bayern, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bayern.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Bahnhof Feucht in Bayern

Du fragst dich, wie du in Bayern, Deutschland zu Bahnhof Feucht kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Bahnhof Feucht zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Bahnhof Feucht zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Bahnhof Feucht? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Feucht Bahnhof P+R-Platz; Feucht.

Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Bahnhof Feucht ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Bahnhof Feucht, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bayern, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Bahnhof Feucht adresse: Bahnhofstraße Straße in Bayern

Bahnhof Feucht
Bahnhof FeuchtDer bayerische Markt Feucht im Landkreis Nürnberger Land besitzt einen Bahnhof, zwei Haltepunkte und einen ehemaligen Haltepunkt. Der Bahnhof Feucht ist neben dem Haltepunkt Feucht Ost und Feucht-Moosbach eine von drei Bahnstationen im mittelfränkischen Markt Feucht. Der Bahnhof bildet einen regionalen Knotenpunkt im Landkreis Nürnberger Land. Seit 2010 wird der Bahnhof Feucht nur von Zügen der S-Bahn Nürnberg bedient. Der Bahnhof Feucht wurde mit der Inbetriebnahme der (zunächst eingleisigen) Bahnstrecke Nürnberg–Regensburg im Jahre 1871 eröffnet. Der fahrplanmäßige Betrieb wurde am 1. Dezember 1871 aufgenommen. Dadurch erhielt Feucht wirtschaftliche Impulse. 1878 wurde die eingleisige Bahnstrecke Feucht–Altdorf eröffnet, am 1. August 1886 folgte die Bahnstrecke Feucht–Wendelstein. Zwischen 1894 und 1896 wurde die Strecke Nürnberg–Regensburg um ein zweites Gleis erweitert und 1950 elektrifiziert. Ab 1934 wurde im Reichswald bei Feucht eine Munitionsanstalt (Muna) errichtet, die auch einen eigenen Bahnanschluss vom Bahnhof Feucht bekam. Große Mengen Munition wurden dort verarbeitet und gelagert. Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Bahnhof Feucht Ziel einiger Bombenangriffe. Nach dem Krieg wurden in der Munitionsanstalt die Bunker und einige Munitionsbestände der Amerikaner gesprengt. Im Sommer 1946 entstanden dabei wiederholt Waldbrände, wovon am 4. Mai 1946 ein Waldbrand außer Kontrolle geriet. Viel Munition sowie ein Güterzug mit 300 Gefechtsköpfen der V2-Raketen explodierten, 50 Gebäude wurden zerstört. Wegen Gasgefahr wurde der gesamte Ort evakuiert. Am 22. Mai 1955 wurde der Personenverkehr auf der Stichstrecke nach Wendelstein eingestellt. Mit Einstellung des Güterverkehrs 1960 wurde die gesamte Strecke bis auf einen Überrest von etwa 200 Metern Länge, welcher heute noch als Nebengleis des Bahnhofs Feucht dient, abgebaut. S-Bahn Nürnberg Im Rahmen der ersten Baustufe der Nürnberger S-Bahn wurde parallel zur Bahnstrecke Nürnberg–Regensburg die Bahnstrecke Nürnberg–Feucht errichtet, welche am 21. November 1992 eröffnet wurde. Gleichzeitig wurde die Bahnstrecke Feucht–Altdorf in das S-Bahn-Netz integriert. Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 änderten sich die Linienbezeichnungen sowie die Linienführungen bei der S-Bahn-Nürnberg. Feucht ist seitdem mit der Linie S1 (vormals S3) an Neumarkt (Oberpfalz), Nürnberg, Fürth, Erlangen und Bamberg und mit der Linie S3 (vormals S2) an Nürnberg und Altdorf angebunden. Der Bahnhof Feucht besitzt ausgedehnte Gleisanlagen. Der Personenverkehr wird an fünf Bahnsteiggleisen (ein Haus- und zwei Mittelbahnsteige) abgewickelt. Die S-Bahnen Richtung Nürnberg verkehren in der Regel vom äußersten Gleis 5, Richtung Altdorf vom daneben liegenden Gleis 4 und Richtung Neumarkt von Gleis 2. Der Hausbahnsteig (Gleis 1) und Gleis 3 werden nur selten genutzt. Des Weiteren gibt es ein Durchfahrtsgleis, ein Stumpfgleis und einige Nebengleise. Betrieblich werden diese Gleise als 101 ff. gezählt. 1980 wurde das ursprüngliche, dreigeschossige Empfangsgebäude abgerissen, das heutige eingeschossige Empfangsgebäude ist ein schlichter, traufständiger Bau mit Satteldach, der über ein Vordach am Hausbahnsteig verfügt. Auf Höhe des Ostendes der Bahnsteige befindet sich ein 1871 erbautes Streckenwärterhaus. Der zweigeschossige schmale Sandsteinquaderbau mit Flachsatteldach ist entwidmet und steht unter Denkmalschutz. Im Zuge der Erweiterung des S-Bahn-Netzes im Dezember 2010 um die Strecke von Feucht nach Neumarkt (Oberpfalz) wurde der bis dahin nur selten genutzte Bahnsteig 2 (Gleise 2 und 3) auf die S-Bahn-üblichen Standardanforderungen (140 Meter lange und 76 Zentimeter hohe Bahnsteige mit barrierefreien Zugängen) gebracht. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020 wurden die bisher auf der Strecke Roth–Nürnberg–Altdorf eingesetzten X-Wagen durch Triebzüge des Typs Talent 2 ersetzt. Um einen stufenfreien Einstieg in die neuen Fahrzeuge zu ermöglichen, wurden die Bahnsteige an den Gleisen 4 und 5 im Sommer 2023 von 96 cm auf 76 cm abgesenkt. Nördlich der Gleisanlagen befindet sich ein P+R-Platz mit über zweihundert Stellplätzen. Dahinter, in der Nürnberger Straße, wurde für die Linie 50 (Nürnberg Langwasser-Mitte – Feucht Am Reichswald) eine Haltestelle eingerichtet, welche auch von den Nachtbussen der Linie N15 bedient wird. Im südlichen Bereich, neben dem Empfangsgebäude, befindet sich eine Busbucht samt Wendeschleife, an der die Buslinien 502 (Gsteinach – Feucht – Wendelstein Gymnasium) und 678 (Feucht – Schwabach) verkehren. Im Rahmen einer 2026 geplanten „Generalsanierung“ sollen Überleitgeschwindigkeiten im Bahnhof Feucht von 60 auf 80 km/h erhöht werden. Feucht ist in den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) integriert. Seit 2010 halten am Feuchter Bahnhof nur noch S-Bahnen. Der Nürnberger Hauptbahnhof ist mit der S-Bahn in neun Minuten (S1) bzw. 16 Minuten (S3) erreichbar. In der Gegenrichtung erreicht man mit der S-Bahn-Linie S3 die Nachbarstadt Altdorf, mit der S-Bahn-Linie S1 Burgthann und Neumarkt. Während der Hauptverkehrszeit werden montags bis freitags beide Linien zu einem 20-Minuten-Takt verdichtet, wobei tagsüber einige Fahrten der S3 bereits in Feucht enden. Der Haltepunkt Feucht Ost (IBNR: 8001988) liegt an der Bahnstrecke Nürnberg–Regensburg und wurde im Rahmen der Erweiterung der S-Bahn Nürnberg am 12. Dezember 2010 in Betrieb genommen. Am 27. November 1987 wurde der eingleisige Haltepunkt Moosbach (IBNR: 8002520) im Zuge der zweiten Stufe der S-Bahn-Erweiterung der S-Bahn Nürnberg eröffnet und bis zur Übernahme durch die S2 von den bisherigen Nahverkehrszügen bedient. Im Rahmen der Studie Ausbauprogramm S-Bahn Nürnberg (AuSbauNü) der Bayerischen Staatsregierung wird ein möglicher neuer Haltepunkt Feucht West auf Höhe der Autobahnraststätte Feucht an der A9 untersucht. Der Haltepunkt mit großzügiger P+R-Anlage soll die Orte Röthenbach bei St. Wolfgang, Wendelstein und Schwarzenbruck besser an das Netz der S-Bahn Nürnberg anbinden. Der Haltepunkt Hahnhof war bis zum 27. November 1987 in Betrieb. Er wurde im Zuge des Umbaues der Strecke zu einer S-Bahn-Linie aufgegeben und durch den Haltepunkt Feucht-Moosbach ersetzt, der nur wenige hundert Meter westlich, aber wesentlich günstiger zur Bebauung des Ortes liegt. Die Anlagen wurden nach der Schließung abgebaut. Gleise in Serviceeinrichtungen (NFT). DB InfraGO (PDF) im Bahnhof Feucht Bahnanlagen in Feucht auf der OpenRailwayMap

Entdecke Bayern mit den Öffentlichen!

Durch Bayern zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bayern von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bayern fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bayern verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bayern? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bayern mit allen Bahn oder Bus-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bayern hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bahn oder Bus, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland Mbh

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Bahnhof Feucht in Bayern

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Bahnhof Feucht in Bayern

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Bahnhof Feucht in Bayern

Bessere Wegbeschreibung zu Bahnhof Feucht in...