Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Bopser in Stuttgart-Mitte mit dem Bus, der U-Bahn, der Bahn, der Straßenbahn oder der S-Bahn?

Sehe Bopser, Stuttgart-Mitte, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Bopser in Stuttgart-Mitte mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Bopser

  • BahnBahn: 
  • U-BahnU-Bahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Bopser mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Bopser mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Bopser mit U-Bahn?

Klicke auf die U-Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Bopser in Stuttgart-Mitte

  • Stuttgart Bopser,1 Min. Fußweg,
  • Bopser,2 Min. Fußweg,
  • Wilhelm-/Olgastraße,7 Min. Fußweg,
  • Stuttgart Wilhelm-/Olgastraße,7 Min. Fußweg,

U-Bahn Haltestellen nahe Bopser in Stuttgart-Mitte

  • Bopser,1 Min. Fußweg,

Straßenbahn Haltestellen nahe Bopser in Stuttgart-Mitte

  • Stuttgart Österreichischer Platz,13 Min. Fußweg,

Buslinien nach Bopser in Stuttgart-Mitte

  • N8,Stuttgart Schlossplatz - Stuttgart Plieningen Seemühlenweg Pos 1,
  • N9,Stuttgart Schlossplatz - Stuttgart Möhringen Bf,
  • N10,Stuttgart Schlossplatz - Stuttgart Rohr Mitte Pos 1,
  • U5,Stuttgart Killesberg - Leinfelden Bf,
  • U6,Stuttgart Möhringen Bf Gleis 1 - Flughafen/Messe,
  • U7,Stuttgart Mönchfeld - Nellingen Ostfildern,
  • U12,Neckargröningen Remseck - Stuttgart Dürrlewang,
  • N8,Plieningen Seemühlenweg,
  • N10,Schlossplatz - Rohrer Höhe - Schlossplatz,
  • N9,Schlossplatz - Fasanenhof - Schlossplatz,
  • 43,Pragsattel,
  • 43,Stuttgart Feuersee,
  • N1,Stuttgart Schlossplatz,
  • N1,Büsnauer Platz,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Bopser am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Bopser sind:

    • Stuttgart Bopser ist 26 Meter entfernt, 1 Min. Gehweg.
    • Bopser ist 28 Meter entfernt, 1 Min. Gehweg.
    • Wilhelm-/Olgastraße ist 461 Meter entfernt, 7 Min. Gehweg.
    • Stuttgart Wilhelm-/Olgastraße ist 461 Meter entfernt, 7 Min. Gehweg.
    • Stuttgart Österreichischer Platz ist 930 Meter entfernt, 13 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Bopser

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Bopser: S3, S6, S60

  • Welche U-Bahnlinien halten in der Nähe von Bopser

    Diese U-Bahnlinien halten in der Nähe von Bopser: U12, U5, U6, U7

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Bopser

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Bopser: 42, 43, 62, 70, 92

  • Was ist der/die nächste Straßenbahn station zu Bopser in Stuttgart-Mitte?

    Der nächstgelegene Straßenbahn station zu Bopser in Stuttgart-Mitte ist Stuttgart Österreichischer Platz. Es ist ein 13 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste U-Bahn station zu Bopser in Stuttgart-Mitte?

    Der nächstgelegene U-Bahn station zu Bopser in Stuttgart-Mitte ist Bopser. Es ist ein 1 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Bopser in Stuttgart-Mitte?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Bopser in Stuttgart-Mitte ist Stuttgart Bopser. Es ist ein 1 min Fußweg entfernt.

Sehe Bopser, Stuttgart-Mitte, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Stuttgart-Mitte.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Bopser in Stuttgart-Mitte

Du fragst dich, wie du in Stuttgart-Mitte, Deutschland zu Bopser kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Bopser zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Bopser zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Bopser? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Stuttgart Bopser; Bopser; Wilhelm-/Olgastraße; Stuttgart Wilhelm-/Olgastraße; Stuttgart Österreichischer Platz.

Bahn:U-Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Bopser ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Bopser, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Stuttgart-Mitte, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Standort: Stuttgart-Mitte, Stuttgart

Bopser, Stuttgart-Mitte
Bopser, Stuttgart-MitteDer Bopser, auch Hoher Bopser genannt, ist eine 485,5 m ü. NHN hohe Erhebung auf der Filderebene in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Der Berg ist unter anderem der Standort des Stuttgarter Fernsehturms, des Wasserturms Stuttgart-Degerloch, des Sportzentrums Waldau und des Heslacher Tunnels. Bopser ist zugleich der Name des Stadtteils im Stuttgarter Stadtbezirk Süd. Der Bopser erhebt sich südlich der Stuttgarter Innenstadt auf der bewaldeten Filder-Hochebene zwischen den (alphabetisch sortierten) Stadtbezirken Birkach, Degerloch, Ost, Sillenbuch und Süd oder ist Teil von ihnen: Der Bezirk Birkach liegt mit dem Stadtteil Schönberg, etwas entfernt im Südsüdosten, am Berg. Der Bezirk Degerloch befindet sich mit dem (gleichnamigen) Stadtteil Degerloch, im westsüdwestlichen Bergkuppenbereich, sowie mit seinen Stadtteilen Hoffeld, etwas entfernt im Südwesten, Tränke, etwas entfernt im Süden, Waldau, im südöstlichen Bergkuppenbereich, und Haigst, im Nordwesten, am und auf dem Berg. Der Bezirk Stuttgart-Ost dehnt sich mit dem Stadtteil Frauenkopf (auf dem Frauenkopf gelegen), vom östlichen Kuppenbereich abwärts, und der Bezirk Sillenbuch mit dem (gleichnamigen) Stadtteil Sillenbuch, vom südöstlichen Kuppenbereich abwärts, am und auf dem Berg aus. Stuttgart-Süd befindet sich mit den Stadtteilen Bopser, inklusive am Nordfuß gelegenen Weißenburgpark, vom nördlichen Kuppenbereich abwärts, und Weinsteige, im Nordwesten, am Berg. Die Stadtteilgrenzen von Bopser, Sillenbuch und Waldau stoßen an der nördlich vom Stuttgarter Fernsehturm befindlichen Jahnstraße Ecke Kirchheimer Straße aufeinander. Rund 250 m östlich davon treffen sich an der Jahnstraße Ecke Mittlere Filderstraße die Grenzen der Stadtteile Bopser, Frauenkopf und Sillenbuch und etwa 200 m westlich der höchsten Stelle des Bopsers grenzen an der Jahnstraße Ecke Ahornstraße die Stadtteile Bopser, Degerloch, Haigst und Weinsteige aneinander. Die höchste Stelle des Bopsers liegt auf der Kreuzung von Jahnstraße und der Seitenstraße Königsträßle. Seine Waldgebiete heißen Armenkastenwald, Hospitalwald, Oberer Wald, Silberwald, Spitalwald, Weißtannenwald und Wernhalde. Diese sind von zahlreichen Waldwegen, unter anderem Oberes und Unteres Bospersträßle, Steiler Bopser (oder Am Bopserweg) und Wernhaldeweg, durchzogen. An der Südostflanke des Bopsers entspringt am Rand des Sportzentrums (s. u.) ein nordnordwestlicher Zufluss des aus Degerloch kommenden Ramsbachs, der ein Zufluss der in den Neckar mündenden Körsch ist; am Bach liegt bergkuppennah die Kuhwiesenquelle. An seiner Ostflanke entspringt der Tiefenbach, der über den Bußbach und dann den Dürrbach weiter abwärts ebenfalls in den Neckar entwässert. Der Bopser besteht in Oberflächennähe unter anderem aus Schichten von Filderlehm und Lias und in seinem Inneren aus Gipskeuper, Mergel und Sandstein. Etwa 650 m nordöstlich der höchsten Stelle des Bopsers steht seit 1955 auf 483 m Höhe der 216,61 m hohe Stuttgarter Fernsehturm, von dem heutzutage nur noch Hörfunkprogramme ausgestrahlt werden. Von der auf 152,4 m Höhe gelegenen Aussichtsplattform des in Stahlbetonbauweise erbauten Turms kann aus rund 635 m ü. NHN eine schöne Rundumsicht genossen werden. Ungefähr 50 m östlich vom Stuttgarter Fernsehturm steht ein kleiner, für die Öffentlichkeit gesperrter Reserve-UKW-Sendeturm (⊙) in Stahlfachwerkbauweise. Am und auf dem Berg gibt es zahlreiche Mobilfunkantennenstandorte, unter anderem mehrere an der Neuen Weinsteige, einer am Königsträßle und am Gazi-Stadion. An der Südsüdwestflanke des Bergs existierte bis 1956 bei den Sportplätzen auf den Bopseräckern in Hoffeld der Sender Stuttgart-Degerloch, dessen Türme nach Fertigstellung des Stuttgarter Fernsehturms abgebaut wurden. An diese Sendeanlage erinnert noch der Name der Straße Bei den Funktürmen. Auf dem im Filder rund 1,5 km nordöstlich vom Bopser gelegenen Frauenkopf (462,7 m ü. NHN) steht im gleichnamigen Stadtteil seit 1972 der 192,4 m hohe und für die Öffentlichkeit gesperrte Fernmeldeturm Stuttgart aus Stahlbeton unter anderem zur Ausstrahlung von Hörfunk- und Fernsehprogrammen. Etwa 65 m ostnordöstlich der höchsten Stelle des Bopsers steht an der Jahnstraße seit 1912 der Wasserturm Stuttgart-Degerloch, der 28 m hoch ist und 400 m³ Behältervolumen hat. Neben dem Turm befindet sich seit 2008 ein Wasserhochbehälter. Direkt südöstlich der höchsten Stelle des Bopsers breitet sich oberhalb von etwa 465 m Höhe das Sportzentrum Waldau aus, unter anderem mit dem Gazi-Stadion (Spielstätte der Stuttgarter Kickers) und der Eiswelt Stuttgart. Rund 1,2 km südöstlich des Sportzentrums steht an der Südostflanke des Bergs seit 2006 direkt westlich vom Stadtteil Sillenbuch auf rund 455 m Höhe die Spitalwaldhalle Sillenbuch. Sowohl die Haupt- als auch die Nebenverkehrswege am Bopser haben insbesondere an ihren oftmals kurvenreichen Nordrampen starke Steigungen bzw. Gefälle (Gradienten). Über die Nord- und Westflanke des Bopsers führt von der Innenstadt kommend im Abschnitt zwischen den Stadtbezirken Mitte, Degerloch und Möhringen die Bundesstraße 27, die an der Nordrampe unter anderem ein Teil der steilen Straße Neue Weinsteige ist und in Richtung Süden zur beim Stadtteil Fasanenhof gelegenen Anschlussstelle Stuttgart-Degerloch der Bundesautobahn 8 führt. Auf dem Berg zweigt von der B 27 die vorbei an Sportzentrum Waldau und Stuttgarter Fernsehturm führende Kreisstraße 9511 (Jahnstraße) in Richtung Ostnordosten ab. Diese wiederum stößt wenige Meter östlich vom Turm auf die Landesstraße 1200 (Kirchheimer Straße), die in Richtung Südosten zur Gemeinde Nellingen auf den Fildern führt. Zudem trifft die K 9511 in Turmnähe auf die L 1016 (Achse Jahnstraße−Mittlere Filderstraße), die von der Innenstadt im Norden den Turm passierend in Richtung Süden zur Autobahnschlussstelle Stuttgart-Flughafen verläuft. In der Nordwestflanke des Bergs befindet sich als Teil der die B 27 am Charlottenplatz kreuzenden Bundesstraße 14 zwischen Marienplatz und Burgstallstraße der 2,3 km lange Heslacher Tunnel. Über den Bopser verkehren, vorbei am Stuttgarter Fernsehturm und am Sportzentrum Waldau, die Linien U7, U8 und U15 der Stadtbahn Stuttgart. Sie fahren abschnittsweise unterirdisch, nämlich im 1987 fertiggestellten Tunnel Neue Weinsteige, im Tunnel Obere Weinsteige und im 1998 eröffneten Waldautunnel, und halten an den Haltestellen Waldau (GAZI Stadion) (Georgiweg), Ruhbank (Fernsehturm) (Kirchheimer Straße Kreuzung Mittlere Filderstraße; siehe hierzu auch Ruhbank) und Stelle (Jahnstraße). Zudem verkehrt an der Nord- und Westflanke des Bergs seit 1884 auf ihrer 2,2 km langen Trasse die Zahnradbahn Stuttgart, welche die Stadtteile Süd (Endhaltestelle Marienplatz) und Degerloch (Endhaltestelle Degerloch) miteinander verbindet. An der Nordrampe fährt sie abschnittsweise entlang der Straße Alte Weinsteige und an ihrer südlichen Endhaltestelle besteht Anschluss an die auf dem Bopser haltenden Stadtbahnlinien, auf deren Trassen früher die Filderbahn-Gesellschaft fuhr. Im Rahmen des Projekts Stuttgart 21 soll der 9.468 m lange Fildertunnel den Bopser durchqueren. J. Menno Harms (Hrsg.): Der Stuttgarter Bopser: Häuser, Familien, Geschichten, Silberburg: Tübingen und Karlsruhe 2014; 275 S.; ISBN 978-3-8425-1311-2
So kommt man zu Bopser mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Stuttgart-Mitte mit den Öffentlichen!

Durch Stuttgart-Mitte zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Stuttgart-Mitte von A nach B kommst.

Egal wohin du in Stuttgart-Mitte fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Stuttgart-Mitte verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Stuttgart-Mitte bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Stuttgart-Mitte? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Stuttgart-Mitte mit allen Bus, U-Bahn, Bahn, Straßenbahn oder S-Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Stuttgart-Mitte hat 5 Verkehrsmittel, inklusive: Bus, U-Bahn, Bahn, Straßenbahn oder S-Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Ssb - Stadtbahn, Ssb, Ssb - Seilbahn / zacke, Ssb, S-Bahn Stuttgart, Rhein-Neckar-Verkehr Gmbh (rnv), rhein-Neckar-Verkehr Gmbh (rnv), karlsruher Verkehrsverbund, Karlsruher Verkehrsverbund, Karlsruher Verkehrsverbund, Db Ag, Db Regiobus Bw, Österreichische Bundesbahnen, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Westfrankenbahn Und Db Regio Bus

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Bopser in Stuttgart-Mitte

U-Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Bopser in Stuttgart-Mitte

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Bopser in Stuttgart-Mitte

Bessere Wegbeschreibung zu Bopser in...