Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Buchenberg in Bayern mit der Bahn oder dem Bus?

Sehe Buchenberg, Bayern, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Buchenberg in Bayern mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Buchenberg

    BusBus: 5015080.

Bus Haltestellen nahe Buchenberg in Bayern

  • Buchenberg, Kirche/Rathaus,1 Min. Fußweg,
  • Buchenberg, Schule,5 Min. Fußweg,

Buslinien nach Buchenberg in Bayern

  • 50,Buchenberg, Ortsmitte,
  • 150,Isny Kurhaus, Busbhf,
  • 80,Buchenberg, Schule,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Buchenberg am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Buchenberg sind:

    • Buchenberg, Kirche/Rathaus ist 16 Meter entfernt, 1 Min. Gehweg.
    • Buchenberg, Schule ist 353 Meter entfernt, 5 Min. Gehweg.
  • Welche Bus Linie hält in der Nähe von Buchenberg?

    50

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Buchenberg in Bayern?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Buchenberg in Bayern ist Buchenberg, Kirche/Rathaus. Es ist ein 1 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Buchenberg?

    Der Fahrpreis von Bus nach Buchenberg beträgt etwa €1.90 - €3.90.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Buchenberg?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Buchenberg beträgt etwa €1.90 - €13.60.

Sehe Buchenberg, Bayern, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bayern.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Buchenberg in Bayern

Du fragst dich, wie du in Bayern, Deutschland zu Buchenberg kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Buchenberg zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Buchenberg zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Buchenberg? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Buchenberg; Buchenberg.

Bus:5015080

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Buchenberg ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Buchenberg, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bayern, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Buchenberg adresse: Lindauer Straße Straße in Bayern

Buchenberg
BuchenbergBuchenberg ist ein Markt im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu. Buchenberg liegt in rund 900–1100 m Höhe in der Region Allgäu im Allgäuer Seenland. Dort befindet es sich östlich der Adelegg. Die westlichen, abseitigen und nur kleinen Gemeindeteile Kreuzthal und Eschachthal werden vom Oberlauf der Eschach durchflossen. Nordwestlich der Kerngemeinde befindet sich der Kürnacher Wald mit dem Ursersberg (1129 m ü. NHN), westlich der Buchenberger Wald mit dem 1000 m hoch gelegenen Eschacher Weiher und dem nahen Hohenkapf (1122 m), südlich der Wirlinger Wald. Nördlich des Zentrums, fast auf direktem Weg zwischen Buchenberg und Wiggensbach liegt der 1072 m hohe Blender. Es gibt 50 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben): Südlich von Buchenberg liegt das seit 1959 ausgewiesene Naturschutzgebiet „Rohrbachtobel im Wirlinger Forst“, nördlich das 1966 ausgewiesene Naturschutzgebiet „Hölzlers Tobel“. Bereits in der Antike war die Gemarkung besiedelt. Der Burgus Ahegg ist ein kleiner römischer Militärstandort, der als spätantiker Wohn- und Wachturm für die Kontrolle eines Abschnitts der Reichsgrenze entlang des Donau-Iller-Rhein-Limes (DIR) zuständig war. Durch den heutigen Ort Buchenberg selbst führte die Römerstraße Kempten–Bregenz, an deren Verlauf im heutigen Ortsgebiet ebenfalls ein Wachposten mit Turm errichtet worden war – der Burgus Buchenberg. Seine Grundmauern sind mit hoher Wahrscheinlichkeit die Fundamente der Christi-Ruh-Kapelle in der Römerstraße. Bei den Weilern Klamm und Kenels finden sich weitere, sichtbare Zeugnisse des antiken Verkehrsweges. Im Jahr 1275 findet sich die nachweislich erste Erwähnung des Ortes „Buchiberg“ als Pfarrei in der liber decimationis. Am 17. März 1460 kam es zwischen Schweizer Söldnern und 1300 Soldaten des Kemptener Fürstabtes zur Schlacht am Buchenberg. 1485 erhielt der Ort das Marktrecht, Buchenberg war vor 1803 Sitz eines Oberen und Unteren Gerichts und gehörte seit jeher zum Fürststift Kempten. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss und der Säkularisation von 1803 gehört der Ort zu Bayern. 1818 entstand mit dem Bayerischen Gemeindeedikt die heutige politische Gemeinde. Nach jahrelangen Bemühungen erhielt Buchenberg am 18. November 1929 die Genehmigung, sich offiziell Markt nennen zu dürfen. Am 1. Januar 1963 erfolgte die Eingliederung von Teilen der Gemeinde Rechtis (Hochberg und Tobelssäge). Am 1. April 1971 wurde im Zuge der Gebietsreform in Bayern die Gemeinde Kreuzthal eingemeindet. Seit 1821 ist die katholische Pfarrei dem Bistum Augsburg zugeordnet. In den 20 Jahren von 1988 bis 2008 wuchs die Gemeinde um 412 Einwohner bzw. um rund zwölf Prozent. Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 3546 auf 4150 um 604 Einwohner bzw. um 17 %. Bürgermeister ist seit März 2004 Toni Barth, er wurde Nachfolger von Ernst Windmüller (* 12. April 1944) (Freie Wählerschaft). Am 14. März 2010 wurde er für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Am 6. März 2016 wurde er für eine dritte Amtszeit mit 55,62 % der Stimmen bestätigt; die Wahlbeteiligung betrug 62,13 %. Für eine vierte Amtszeit wurde Toni Barth am 13. März 2022 mit 91,76 % der Stimmen wiedergewählt; bei einer Wahlbeteiligung von nur 32,23 %. Die Wahl am 15. März 2020 hatte folgendes Ergebnis: Gegenüber der Wahl vom 16. März 2014 erreichte Bündnis 90/Die Grünen einen Sitz mehr. Die SPD, bisher mit einem Mandat vertreten, bewarb sich nicht mehr, die anderen Wahlvorschläge errangen die gleichen Anzahl an Sitzen wie vor sechs Jahren. Buchenberg hat seit 1997 eine Partnerschaft mit der französischen Stadt Craon im Département Mayenne. Der Deutsch-Französische Freundeskreis Buchenberg e. V. und das Comitee de Jumelage Craon-Buchenberg pflegen die aktive Partnerschaft. 2007 konnte mit Festakten in Buchenberg und in Craon das zehnjährige Jubiläum gefeiert werden. Im Jahr 1792 erfolgte die Grundsteinlegung für die neue im Louis-Seize-Stil (Frühklassizismus) ausgestattete katholische Kirche St. Magnus durch den Kemptener Fürstabt Rupert von Neuenstein. Burgus Ahegg historisches Theater Buchenberg Langlauf Ski-Voralpenmarathon historische Tage Marktfest in Buchenberg Eschacher Dorffest An der Eschacher Straße gleich neben dem Landgasthaus Sommerau liegt das kleine Heimatmuseum der Marktgemeinde. In ehrenamtlicher und zeitaufwändiger Arbeit wurde von 1986 bis 1993 durch den Heimatgeschichtlichen Verein Buchenberg e. V. aus einem verfallenen Kleinbauernhaus das heutige Museum errichtet. Dieses Haus ist zwar kein typisches Allgäuer Bauernhaus und es wurde auch erst 1924 erbaut, aber es war das einzige Haus, das überhaupt in gemeindlichem Besitz war und für einen Museumzweck in Frage kam. 2017 gab es in der Gemeinde 614 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Von der Wohnbevölkerung standen 1491 Personen in einem versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis. Damit war die Zahl der Auspendler um 877 Personen größer als die der Einpendler. 48 Einwohner waren arbeitslos. 2016 gab es 77 landwirtschaftliche Betriebe. Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 2018): Drei Kindertageseinrichtungen, darunter der Waldkindergarten Allgäuer Waldwichteln. Die Kitas haben zusammen 204 genehmigte Plätze und betreuen 194 Kinder, darunter 39 Kinder unter drei Jahren Grundschule und Mittelschule mit zusammen 16 Klassen und 320 Schülern Freie Schule Albris: mit 14 Klassen und 321 Schülern Seit 2014 besteht in Buchenberg-Hölzlers ein Zen-Kloster, das Daishin Zen Kloster. Es steht in der spirituellen Tradition des Rinzai-shū mit einem eigenen Zendo, in welchem regelmäßig Zazen und andere Meditationsformen angeboten werden. Die weitläufige Gartenanlage lädt zum Kinhin, zum meditativen Gehen in der Stille ein. Von 1909 bis 1984 lag Buchenberg an der Bahnstrecke Kempten–Isny. Bekannt als Isny-Bähnle durch den Kultfilm „Wallers letzter Gang“ (u. a. Regie: Christian Wagner). Der Bahnhof steht heute noch am jetzigen Rad- und Wanderweg, der Teil des Allgäu-Radwegs ist. Gallus Zeiler (1705–1755), Abt zu Füssen, Musiker und Komponist Franz Thoma (1746–1817), Orgelbauer Alois Harrer (1926–2009), Skilangläufer Hubert Metz (* 1949), Bodybuilder Edmund Eisele (* 1954), Skirennläufer Andreas Föhr (* 1958), Jurist, Schriftsteller und Drehbuchautor Hermann Albrecht (* 1961), Fußball-Schiedsrichter, FIFA-Schiedsrichter 1992–2003 Hanna Kolb (* 1991), Skilangläuferin Buchenberger Geschichtshefte Nr. 1–5 Buchenberg: Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik Gemeindeverwaltung Grund- und Mittelschule Buchenberg
So kommt man zu Buchenberg mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bayern mit den Öffentlichen!

Durch Bayern zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bayern von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bayern fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bayern verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bayern? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bayern mit allen Bahn oder Bus-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bayern hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bahn oder Bus, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland Mbh

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Buchenberg in Bayern

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Buchenberg in Bayern

Bessere Wegbeschreibung zu Buchenberg in...