Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Campus Berlin Buch mit dem Bus, der Bahn, der Straßenbahn oder der U-Bahn?

Sehe Campus Berlin Buch, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Campus Berlin Buch in mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Campus Berlin Buch

  • BahnBahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Campus Berlin Buch mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Campus Berlin Buch mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Campus Berlin Buch

  • Campus Buch Nord,4 Min. Fußweg,
  • Klinikum Buch/Südeingang,6 Min. Fußweg,
  • Theodor-Brugsch-Str.,7 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Campus Berlin Buch

  • Röntgental,37 Min. Fußweg,
  • S Karow Bhf,39 Min. Fußweg,

Buslinien nach Campus Berlin Buch

  • 353,S Buch [Am Sandhaus],
  • 259,Aubertstr.,
  • N58,S Buch,
  • 150,S Buch [Am Sandhaus],
  • 158,Michelangelostr. [Bushafen],
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Campus Berlin Buch am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Campus Berlin Buch sind:

    • Campus Buch Nord ist 226 Meter entfernt, 4 Min. Gehweg.
    • Klinikum Buch/Südeingang ist 423 Meter entfernt, 6 Min. Gehweg.
    • Theodor-Brugsch-Str. ist 486 Meter entfernt, 7 Min. Gehweg.
    • Röntgental ist 2813 Meter entfernt, 37 Min. Gehweg.
    • S Karow Bhf ist 3042 Meter entfernt, 39 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Campus Berlin Buch

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Campus Berlin Buch: S2

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Campus Berlin Buch

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Campus Berlin Buch: 150, 259, 893

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Campus Berlin Buch?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Campus Berlin Buch ist Campus Buch Nord. Es ist ein 4 min Fußweg.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Straßenbahn nach Campus Berlin Buch?

    Der Fahrpreis von Straßenbahn nach Campus Berlin Buch beträgt etwa €2.40 - €3.50.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für U-Bahn nach Campus Berlin Buch?

    Der Fahrpreis von U-Bahn nach Campus Berlin Buch beträgt etwa €2.40 - €3.50.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Campus Berlin Buch?

    Der Fahrpreis von Bus nach Campus Berlin Buch beträgt etwa €2.40 - €3.50.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Campus Berlin Buch?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Campus Berlin Buch beträgt etwa €3.50 - €4.40.

Sehe Campus Berlin Buch, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Buch.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Campus Berlin Buch

Du fragst dich, wie du, Deutschland zu Campus Berlin Buch kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Campus Berlin Buch zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Campus Berlin Buch zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Campus Berlin Buch? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Campus Buch Nord; Klinikum Buch/Südeingang; Theodor-Brugsch-Str.; Röntgental; S Karow Bhf.

Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Campus Berlin Buch ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Campus Berlin Buch, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Buch, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Campus Berlin Buch adresse: Robert-Rössle-Straße 10 Buch, 13125 Berlin Straße in Buch

Campus Berlin Buch
Campus Berlin BuchDer Campus Berlin-Buch () liegt im Berliner Ortsteil Buch im Bezirk Pankow und ist das Herzstück des Zukunftsorts Buch, einem der elf Berliner Zukunftsorte. Seit 1990 ist auf einer 32 Hektar großen Fläche ein Wissenschafts- und Technologiestandort mit biomedizinischen Forschungseinrichtungen, einem BiotechPark mit 74 Unternehmen und Serviceeinrichtungen entstanden. Berlin-Buch gehört zu den bedeutenden Akteuren der Gesundheitsstadt Berlin und des Clusters Gesundheitswirtschaft – einem Schwerpunkt der gemeinsamen Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg. So gehört das hier ansässige Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) zu den TOP 20 der biomedizinischen Forschungseinrichtungen weltweit. Gemeinsam mit der Charité-Universitätsmedizin Berlin betreibt das MDC auf dem Campus Berlin-Buch im Rahmen des Experimental and Clinical Research Centers Hochschulambulanzen. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse rasch in die klinische Anwendung zu bringen, um die Diagnose, Prävention und Therapie der häufigsten Erkrankungen der Gesellschaft (Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen, Krebs, neurologische Erkrankungen) zu verbessern. Grundlagenforschung, klinische Forschung und Biotech-Unternehmen des Campus sind eng miteinander vernetzt und es bestehen vielfältige Kooperationsbeziehungen. In direkter Nachbarschaft hat die Akademie für Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V., eine der größten staatlich anerkannten Ausbildungsstätten für Gesundheitsberufe in Deutschland, ihren Sitz. Etwa jeder zehnte Berliner Auszubildende in den Gesundheitsberufen absolviert seine Ausbildung in Buch. Mit dem Gläsernen Labor verfügt Buch über einen der größten außerschulischen Lernorte Berlins. In der Akademie des Gläsernen Labors werden Fachkräfte fort- und weitergebildet. Berlin-Buch ist ferner ein Zentrum der medizinischen Versorgung, denn hier befinden sich neben dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch, einem Krankenhaus der Maximalversorgung, zwei wichtige Spezialkliniken: das Immanuel Krankenhaus Berlin, das auf die Behandlung von Rheumaerkrankungen spezialisiert ist, und die Evangelische Lungenklinik Berlin. Mit insgesamt mehr als 1200 Betten konzentrieren sich die Kliniken heute auf einem der fünf historischen Krankenhausareale. Betreibergesellschaft des Campus Berlin-Buch ist die Campus Berlin-Buch GmbH (CBB). Schon die Heilanstalten in Berlin-Buch waren weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und begründeten die lange Tradition von Berlin-Buch als Medizinstandort. 1929 wurde auf dem Gelände des heutigen Campus Berlin-Buch ein Neubau für das Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung unter Leitung von Professor Oskar Vogt errichtet. Mit seiner neurologischen Klinik war das Institut damals in der Einheit von Forschung und Patientenbetreuung die größte und modernste Einrichtung auf dem Gebiet der Neurologie weltweit. 1947 ging aus dem Hirnforschungsinstitut das Institut für Medizin und Biologie der Deutschen Akademie der Wissenschaften hervor. 1972 entwickelten sich aus diesem Institut die Zentralinstitute für Molekularbiologie, Krebsforschung und Herz-Kreislauf-Forschung der Akademie der Wissenschaften der DDR. Mit der Deutschen Einheit 1990 begann ein neuer Abschnitt der Entwicklungsgeschichte. Im Gegensatz zu vielen anderen ostdeutschen Standorten wurde Buch nicht abgewickelt. Der Wissenschaftsrat setzte weiter auf die Zusammenarbeit von theoretischer und klinischer Forschung. Mit dieser Entscheidung wurde die Grundlage gelegt, Buch zu einem bedeutenden Gesundheits-, Wissenschafts- und Technologiezentrum auszubauen. Ein erster Meilenstein war die Gründung des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) im Dezember 1992. Mit den Forschungsschwerpunkten Krebs- und Herzkreislaufforschung wurde die Tradition der Akademie der Wissenschaften der DDR fortgesetzt. Die Entwicklung des Gesundheitsstandorts Berlin-Buch wird gefördert durch das Programm „Wirtschaftsdienliche Maßnahmen“ aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Programm „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW 11/11) von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen sowie dem Bezirksamt Pankow. Der Campus Berlin-Buch liegt nur 15 km Luftlinie vom Stadtzentrum entfernt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und mit dem Auto sehr gut zu erreichen. In der Nähe des Campus befindet sich der S-Bahnhof Berlin-Buch. Hier hält die S-Bahn-Linie S2. Mit dem Bus ist der Campus mit den Linien 150 und 158 (Haltestelle „Theodor-Brugsch-Str.“) oder mit der Linie 353 (Haltestelle „Campus Buch“) zu erreichen. Am Gesundheitsstandort Berlin-Buch sind rund 6500 Menschen im Gesundheitsbereich beschäftigt – davon 2900 auf dem Forschungs-Campus und weitere 3200 auf dem benachbarten Klinik-Campus und in Pflegeeinrichtungen. Die Akademie der Gesundheit mit Standorten in Berlin-Buch, Bad Saarow und Eberswalde bildet pro Jahr über 2300 junge Menschen in zwölf verschiedenen Gesundheitsberufen aus. Nutzfläche im BiotechPark Berlin-Buch (Labor- und Bürogebäude) 31.000 m² Anzahl der Unternehmen: 74 Beschäftigte in Unternehmen: 820 Vermietungsgrad im BiotechPark: 97 % 2023 eröffnet ein neues Gründerzentrum BerlinBioCube mit 8.000 m² Labor- und Bürofläche Entwicklungsflächen für Firmen: 9 ha Neue Medikamente in der präklinischen und klinischen Prüfung: 18 Beschäftigte (gesamt): 2151 davon: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC): 1646 Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP): 303 Klinische Forschung Charité Campus Berlin Buch: 202 Berlin Institute of Health (BIH) Charité – Universitätsmedizin Berlin (Campus Berlin Buch) Evangelische Lungenklinik Berlin (ELK) Experimental Clinical and Research Center (ECRC) (Forschungscentrum des MDC und der Charité) HELIOS Klinikum Berlin-Buch Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) Immanuel Krankenhaus Berlin (Spezialklinik für Rheumatologie) ASC Oncology Congen Biotechnologie Eckert & Ziegler AG Glycotope Invitek Molecular Silence Therapeutics T-knife Innovations- und Gründerzentrum Campus Berlin-Buch (IGZ) BiotechPark Berlin-Buch Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e. V. Aus- und Weiterbildungszentrum medizinisch/sozialer Ausbildungsberufe Gläsernes Labor (Einrichtung der außerschulischen naturwissenschaftlichen Bildung und Weiterbildung) Campus Berlin-Buch GmbH Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Berlin Berlin-Buch, der Gesundheitsstandort Campus Berlin-Buch - Der Gesundheit verpflichtet Gläsernes Labor.
So kommt man zu Campus Berlin Buch mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Buch mit den Öffentlichen!

Durch Buch zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Buch von A nach B kommst.

Egal wohin du in Buch fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Buch verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Buch bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Buch? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Buch mit allen Bus, Bahn, Straßenbahn oder U-Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Buch hat 4 Verkehrsmittel, inklusive: Bus, Bahn, Straßenbahn oder U-Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Bvg, Bvg, Bvg, Vbb, S-Bahn, Cottbusverkehr, Schöneicher Rüdersdorfer Straßenbahn, Strausberger Eisenbahn Gmbh, Stadtverkehrsgesellschaft Tram, Verkehrsbetriebe Brandenburg, Verkehrsverbund Potsdam, Bvg, Db Regio Bus, Barnimer Busgesellschaft Und Busverkehr Oder-Spree Gmbh

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Campus Berlin Buch

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Campus Berlin Buch

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Campus Berlin Buch

Bessere Wegbeschreibung zu Campus Berlin Buch in...