Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Dove Elbe in Bergedorf mit dem Bus, der Bahn oder der S-Bahn?

Sehe Dove Elbe, Bergedorf, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Dove Elbe in Bergedorf mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Dove Elbe

  • BahnBahn: 
  • S-BahnS-Bahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Dove Elbe mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Dove Elbe in Bergedorf

  • Eichholzfelder Deich,20 Min. Fußweg,
  • Moorfleeter Deich 380,46 Min. Fußweg,

S-Bahn Haltestellen nahe Dove Elbe in Bergedorf

  • Billwerder-Moorfleetparent,60 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Dove Elbe in Bergedorf

  • Hamburg Billwerder-Moorfleet,62 Min. Fußweg,

Buslinien nach Dove Elbe in Bergedorf

  • 222,Oortkatenweg (Nord),
  • 422,Wulffsbrücke,
  • 222,Bf. Bergedorf,
  • 530,Hamburg U Lübecker Straße,
  • 530,U Lübecker Straße,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Dove Elbe am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Dove Elbe sind:

    • Eichholzfelder Deich ist 1539 Meter entfernt, 20 Min. Gehweg.
    • Moorfleeter Deich 380 ist 3580 Meter entfernt, 46 Min. Gehweg.
    • Billwerder-Moorfleetparent ist 4717 Meter entfernt, 60 Min. Gehweg.
    • Hamburg Billwerder-Moorfleet ist 4815 Meter entfernt, 62 Min. Gehweg.
  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Dove Elbe

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Dove Elbe: 120, 122, 124.

Sehe Dove Elbe, Bergedorf, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bergedorf.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Dove Elbe in Bergedorf

Du fragst dich, wie du in Bergedorf, Deutschland zu Dove Elbe kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Dove Elbe zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Dove Elbe zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Dove Elbe? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Eichholzfelder Deich; Moorfleeter Deich 380; Billwerder-Moorfleetparent; Hamburg Billwerder-Moorfleet.

Bahn:S-Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Dove Elbe ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Dove Elbe, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bergedorf, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Dove Elbe adresse: Harderhof Straße in Bergedorf

Dove Elbe, Bergedorf
Dove Elbe, BergedorfDie Dove Elbe (von niederdeutsch dov „taub“) ist ein 18 Kilometer langer Nebenarm der Elbe im Südosten Hamburgs. Die Dove Elbe wurde 1437/1438 am Gammer Ort durch einen Verbindungsdeich zwischen den Inseln Altengamme und Neuengamme vom Hauptstrom der Unterelbe abgetrennt, um das Fahrwasser des Hamburger Hafens zu verbessern. Sie beginnt heute kurz hinter dem Deich als schmaler Graben und verläuft zunächst in nordwestlicher Richtung durch die Hamburger Vierlande. Vor der Neuengammer Blauen Brücke geht links der Neuengammer Stichkanal ab. Von 1940 bis 1942 mussten Häftlinge des Konzentrationslagers Neuengamme diesen Kanal graben und die Dove Elbe ab hier verbreitern. Auf dem so geschaffenen Wasserweg sollten die im Klinkerwerk des Lagers hergestellten Ziegelsteine mit Schuten nach Hamburg transportiert werden. Ab Curslack ist die Dove Elbe mit größeren Sportbooten befahrbar. Kurz dahinter mündet der Neuengammer Durchstich von links ein, der eine – allerdings nur mit Kanus befahrbare – Verbindung zur Gose Elbe bildet. Hinter der Dove-Elbe-Schleuse, die nur noch als Hochwassersperrtor fungiert und im Normalfall geöffnet ist, mündet von rechts der nach Bergedorf führende Schleusengraben ein, der Wasser aus der nördlich verlaufenden Bille führt. Der Schleusengraben wurde 1443 gezogen, um über die Dove Elbe die direkt vor Hamburg liegenden Elbarme wieder mit mehr Wasser zu versorgen. Der Schleusengraben und damit das Stadtzentrum von Bergedorf sind über die Krapphofschleuse befahrbar. Kanus können eine östlich davon unter einer Straßenbrücke befindliche Bootsschleppe nutzen. Die Dove Elbe fließt dann weiter in westlicher Richtung durch die Hamburger Marschlande und trennt dabei das Gebiet von Allermöhe von der am Südufer gelegenen Insel Reitbrook. Zwischen der Nordwestspitze Reitbrooks mit dem Naturschutzgebiet Die Reit und Ochsenwerder mündet von Süden die Gose Elbe, ein weiterer Altarm der Elbe, ein. Die Dove Elbe ist vor und hinter der Mündung zu einem langgestreckten See verbreitert; er ist als Regattastrecke für den Ruder- und Kanusport ausgewiesen (siehe Wassersportzentrum Hamburg-Allermöhe). Unmittelbar nördlich davon liegt der Eichbaumsee, ein Baggersee, der beim Bau der A 25 entstand und im Sommer als Badesee beliebt war. Seit 2007 ist dort das Baden aufgrund giftiger Blaualgen verboten. An der Tatenberger Bucht knickt die Dove Elbe nach Norden ab und umfließt die frühere Insel Tatenberg in einem weiten Bogen. Vor deren Eindeichung verlief nach Südwesten hin zwischen Ochsenwerder sowie Tatenberg und Spadenland ein weiterer Seitenarm der Elbe, der bei Moorwerder wieder auf den Hauptstrom im Süden traf. Hinter der Tatenberger Schleuse fließt die Dove Elbe seit 1579 mit der Norderelbe zusammen, die heute den nördlichen Hauptstrom der Elbe im Bereich Hamburgs bildet. Die Mündung und die Norderelbe selbst entstanden durch Durchtrennung der südlich davon gelegenen Insel Spadenland (Spadenlander Durchstich) und die Abdeichung der eigentlich nach Westen weiterfließenden Doven Elbe. Auch durch diese wasserbauliche Maßnahme versuchte Hamburg, seinen aufstrebenden Hafen zu Lasten des an der seinerzeit wasserreicheren Süderelbe gelegenen Harburg mit Wasser zu versorgen. Es gab Überlegungen, die Dove Elbe an der Tatenberger Schleuse zu öffnen und an das Tide-Geschehen der Norderelbe anzuschließen. Bei einem geplanten Tidenhub von etwa zwei Metern wäre die Dove Elbe zweimal täglich streckenweise trocken gefallen. Vorangetrieben wurden diese Planungen durch das 2016 gegründete Forum Tideelbe, das nach Ausgleichsmaßnahmen für Probleme sucht, die sich durch jahrzehntelange Wasserbaumaßnahmen in der Unterelbe ergeben haben, wie stark angestiegener Tidenhub, erhöhte Fließgeschwindigkeit und Sedimentablagerung im Hamburger Hafen. Ob diese Öffnung der Doven Elbe unter Aspekten des Naturschutzes oder der Naherholung vorteilhaft oder schädlich gewirkt hätte, war umstritten. Zuletzt protestierten am 25. Juli 2020 Gegner der Öffnung auf rund 100 Booten vor den St. Pauli-Landungsbrücken. Im Dezember 2020 beschloss der Umweltausschuss der Bürgerschaft, den Plan zur Öffnung fallen zu lassen. Hinter dem Deich, der heute die Insel Wilhelmsburg nach Osten begrenzt, setzt sich der ursprüngliche Verlauf der Doven Elbe in westlicher Richtung zunächst im Georgswerder Schleusengraben fort und geht ab der Kirchdorfer Straße unter der Bezeichnung Dove Wettern und Wilhelmsburger Dove Elbe weiter; diese trennt die ehemaligen Inseln Georgswerder im Norden und Stillhorn im Süden. Die Wilhelmsburger Dove Elbe fließt über den Ernst-August-Kanal in den Reiherstieg ab, einen in Süd-Nord-Richtung verlaufenden Wasserweg im Bereich des Hamburger Hafens, der seinerseits gegenüber dem Baumwall in die Norderelbe mündet. Die Strömung der Doven Elbe ist schwach, da sie kein nennenswertes Gefälle hat. Ihr Wasser ist von guter Qualität. Die Dove Elbe, ein ähnlich wie die Gose Elbe stark verkrautetes und mit dichten Teppichen von Teichrosen bestandenes Altgewässer, ist von der Krapphofschleuse bis zur Mündung in die Elbe ein Pachtgewässer des Angelsport-Verbandes Hamburg e. V. Sie gehört zu den sogenannten Hamburger Verbandsgewässern, in denen Mitglieder der an den Verband angeschlossenen Angelvereine den Angelsport ausüben können. Von der Fischereinutzung ausgenommen ist das Naturschutzgebiet Hohe Reit. Folgende Fischarten lassen sich in dem 15 Kilometer langen Fließgewässer beangeln: Karpfen, Schleien, Rotaugen, Rotfedern, Alande, Brachsen, Hechte, Zander, Rapfen, Flussbarsche und Aale. Das Anfüttern von Friedfischen ist aus Gründen der Gewässereutrophierung untersagt. Der Flussname wird gelegentlich auch mit Bindestrich (Dove-Elbe) geschrieben, da im Hochdeutschen der adjektivische Gebrauch von „dov“ nicht unmittelbar erkennbar ist. Auch ist strittig, ob der Flussname zu deklinieren sei (vergleiche Strömung der Dove Elbe, aber Strömung der Schwarzen Elbe).
So kommt man zu Dove Elbe mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bergedorf mit den Öffentlichen!

Durch Bergedorf zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bergedorf von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bergedorf fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bergedorf verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bergedorf bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bergedorf? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bergedorf mit allen Bus, Bahn oder S-Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bergedorf hat 3 Verkehrsmittel, inklusive: Bus, Bahn oder S-Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Hamburger Verkehrsverbund (hvv), hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg Gmbh, Metronom, Schnellbusse, Hamburger Verkehrsverbund (hvv), cantus Verkehrsgesellschaft, Nahreisezug, Nordbahn Eisenbahngesellschaft, Cebus Gmbh & co. kg, Schlepp- Und Fährgesellschaft Kiel Mbh (sfk) und Nordwestbahn

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Dove Elbe in Bergedorf

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Dove Elbe in Bergedorf

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Dove Elbe in Bergedorf

S-Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Dove Elbe in Bergedorf

Bessere Wegbeschreibung zu Dove Elbe in...