Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Eichendorf in Bayern mit der Bahn oder dem Bus?

Sehe Eichendorf, Bayern, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Eichendorf in Bayern mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Eichendorf

  • BusBus: 

Bus Haltestellen nahe Eichendorf in Bayern

  • Eichendorf, West,5 Min. Fußweg,
  • Adldorf, Gutsverwaltung,6 Min. Fußweg,
  • Eichendorf, Busbahnhof,10 Min. Fußweg,

Buslinien nach Eichendorf in Bayern

  • 6235,Landau/Isar,
  • 6259,Arnstorf,
  • 44B,Eggendorf,
  • 7675,Hirnkofen,
  • 6152,Plattling - Landau (Isar),
  • 6153,Deggendorf, Busbahnhof - Eichendorf, Busbahnhof,
  • 7631,Gergweis, Schule - Deggendorf, Busbahnhof,
  • 7639,Schweiklberg - Eichendorf, Busbahnhof,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Eichendorf am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Eichendorf sind:

    • Eichendorf, West ist 339 Meter entfernt, 5 Min. Gehweg.
    • Adldorf, Gutsverwaltung ist 439 Meter entfernt, 6 Min. Gehweg.
    • Eichendorf, Busbahnhof ist 780 Meter entfernt, 10 Min. Gehweg.
  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Eichendorf

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Eichendorf: 6235

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Eichendorf in Bayern?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Eichendorf in Bayern ist Eichendorf, West. Es ist ein 5 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Eichendorf?

    Der Fahrpreis von Bus nach Eichendorf beträgt etwa €1.90 - €3.90.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Eichendorf?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Eichendorf beträgt etwa €1.90 - €11.60.

Sehe Eichendorf, Bayern, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bayern.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Eichendorf in Bayern

Du fragst dich, wie du in Bayern, Deutschland zu Eichendorf kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Eichendorf zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Eichendorf zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Eichendorf? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Eichendorf; Adldorf; Eichendorf.

Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Eichendorf ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Eichendorf, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bayern, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Eichendorf adresse: Landauer Straße Straße in Bayern

Eichendorf
EichendorfEichendorf ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau. Die Gemeinde liegt an der Vils und ist noch sehr ländlich geprägt und dient den umliegenden Ortschaften als Verwaltungs- und Versorgungszentrum. Es gibt 120 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben: H = Hauptort, Pfd = Pfarrdorf, Kd = Kirchdorf, D = Dorf, W = Weiler, E = Einöde): Unterfrauenholz wurde als Gemeindeteil aufgehoben. Es gibt die Gemarkungen Adldorf, Aufhausen, Dornach, Eichendorf, Ettling, Exing, Hartkirchen, Indersbach, Kammern, Reichstorf und Rengersdorf I. Der Archäologe Florian Eibl hat 2024 ein 6.800 Jahre altes Grab ausgegraben. Gefunden wurden Gefäße, eine Steinaxt, eine Steinbeil, ein gespaltener Eberzahn und Goldschmuck. Die Forscher werden ein 3D-Modell der menschlichen Überreste erstellen, die in hockender Position gefunden wurden. „Euchendorf“ wurde in einem Schreiben vom 24. März 1075 von Papst Gregor VII. erstmals erwähnt. Darin bestätigte der Papst dem Bischof Altmann von Passau die Schenkung von drei Gehöften und einer Kirche von Eichendorf an das Kloster St. Nikola bei Passau. Die übrige Ortschaft verblieb weiterhin im Besitz der Bischöfe, deren Eigentum sie wahrscheinlich schon seit dem 8. Jahrhundert war. Der Ortsteil Perbing wurde in einer Urkunde von König Heinrich II. vom 19. Juni 1011 als Berhcbuobingon erwähnt: Heinrich schenkt seinem Kämmerer Odelgis für dessen uneigennützige Dienste eine Königshufe in diesem damals noch selbständigen Ort. Im 12. bis 14. Jahrhundert scheint ein Ortsadel ansässig gewesen zu sein. In den Urkunden des Klosters Aldersbach wird 1170 ein Heinricus de Euchendorf als Zeuge und in Urkunden des Klosters St. Nikola von 1334 wird Karl von Euchendorf erwähnt. 1350 erhielt Heinrich der Euchendorfer eine Hube des Klosters St. Nikola zu Leibrecht. Im Jahre 1264 wurde Eichendorf als „forum Eichendorf“, – Markt Eichendorf – in einem Verzeichnis der Güter und Einkünfte des Hochstifts Passau erwähnt. Im Jahre 1358 hatte Eichendorf bereits das Recht, drei Jahrmärkte und einen Wochenmarkt abzuhalten, was ein Bestätigungsbrief von Herzog Albrecht enthält. Am 7. Oktober 1334 trafen sich Kaiser Ludwig der Bayer und sein Vetter Herzog Heinrich von Niederbayern in Eichendorf zu einem Versöhnungsgespräch. Im Landshuter Erbfolgekrieg wurde der Ort stark in Mitleidenschaft gezogen. Als Entschädigung an die Marktbürger zum Wiederaufbau wurde von Herzog Wilhelm IV. im Jahr 1512 die Abhaltung eines vierten Jahrmarktes zugesagt. Im Dreißigjährigen Krieg brannten schwedische Truppen den Ort in den Jahren 1639 und 1648 (mit Ausnahme der Kirche) vollkommen nieder. Durch das bayerische Gemeindeedikt von 1818 wurde die heutige politische Gemeinde begründet. 1835, 1848 und 1850 wüteten weitere Brände und vernichteten ganze Ortsteile. 1896 wurde Eichendorf zur Pfarrei erhoben. Vorher gehörte der Ort als Expositur zur Pfarrei Dornach. Im Jahr 1915 erhielt der Markt mit der Eröffnung der Bahnstrecke Aufhausen–Kröhstorf einen Eisenbahnanschluss. Die Stilllegung der Strecke erfolgte 1971, der Abbau 1973. Heute verläuft hier der Vilstal-Radweg. Im Zweiten Weltkrieg wurde Eichendorf beschossen und dadurch einige Gemeindeteile zerstört. Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde die heutige Gemeinde (Markt) Eichendorf in den Jahren 1972 bis 1978 neu formiert. Am 1. Januar 1972 wurden die Gemeinden Dornach, Hartkirchen und Reichstorf eingegliedert. Am 1. Juli 1972 kamen Adldorf, Aufhausen, Exing und Indersbach sowie Teile der aufgelösten Gemeinden Kammern und Rengersdorf hinzu. Abgeschlossen wurde die Gebietsreform zum 1. Mai 1978 mit der Eingliederung der Gemeindeteile Brunnberg, Gneidingerhart, Hiemling, Unterfrauenholz, Wildeneck und Zeitlstadt aus der ehemaligen Gemeinde Ettling. Im Zeitraum 1988 bis 2018 wuchs der Markt von 6207 auf 6592 um 385 Einwohner bzw. um 6,2 %. Am 31. Dezember 2001 zählte Eichendorf 6690 Einwohner. Nach der Kommunalwahl am 15. März 2020 mit einer Wahlbeteiligung von 70,9 % setzt sich der Marktgemeinderat von Eichendorf wie folgt zusammen: Bürgermeister von Eichendorf ist seit Mai 2020 Josef Beham (Freie Wähler / Freie Wähler Gruppe Eichendorf); er wurde am 15. März 2020 bei zwei Mitbewerbern mit 54,1 % der Stimmen gewählt. Sein Vorgänger war Max Schadenfroh (CSU), im Amt von Mai 2002 bis April 2020. Nur wenige Wohnhäuser des 18. Jahrhunderts überstanden die Brände im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts. Die dreischiffige spätgotische Pfarrkirche St. Martin wurde 1466 geweiht. Sie ist von der Barockisierung sowie der Modernisierung in der Mitte des 20. Jahrhunderts geprägt. Im Chor besitzt sie ein Vierrauten-Rippengewölbe. Die Rokokoaltäre stammen aus dem 18. Jahrhundert. Im Gemeindeteil Aufhausen wurde bei einer Ausgrabung die „Venus von Aufhausen“ geborgen. Im Nordosten von Eichendorf steht auf freiem Feld die Kirche St. Martin auf einem künstlichen Hügel, der Standort einer mittelalterlichen Turmhügelburg war. Die landwirtschaftliche Nutzfläche umfasst 6878 ha. Bestanden im Jahr 1999 noch 254 landwirtschaftliche Betriebe, ging deren Zahl bis 2010 auf 155 zurück. Die Bahnhöfe in Landau (Isar) und Plattling sowie die A 92 München-Deggendorf gewährleisten den überregionalen Anschluss. Grund- und Hauptschule: etwa 500 Schüler (2008) Eichendorf verfügt über ein Freibad, über Sportanlagen mit einer entsprechenden Vereinspalette sowie über Wander- und Radwege im Vilstal. Hannelore Huber (1945–2017), österreichische Psychologin Gisela Riescher (* 1957), Politikwissenschaftlerin und Hochschullehrerin Hans Ritt (* 1962), Politiker (CSU), Landtagsabgeordneter Heinz Schachtner (1920–2014), Trompeter, Komponist und Autor Franziska Stömmer (1922–2004), Volksschauspielerin Toni Sulzböck (1922–1994), Musiker und Komponist Max Wagner (* 1941), Erster Bürgermeister (SPD), Bundesbahnbeamter Gemeindeverwaltung Eichendorf: Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik (PDF; 1,66 MB) Eichendorf in Bildern
So kommt man zu Eichendorf mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bayern mit den Öffentlichen!

Durch Bayern zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bayern von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bayern fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bayern verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bayern? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bayern mit allen Bahn oder Bus-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bayern hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bahn oder Bus, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Db Regio Ag Südost

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Eichendorf in Bayern

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Eichendorf in Bayern

Bessere Wegbeschreibung zu Eichendorf in...