Zum Hauptinhalt springen

Gneisenaustr. station Fahrplanauskunft

Gneisenaustr. station - Sonntag Fahrplan

LinieRichtungZeit
U7Rathaus Spandau03:22
U7Rathaus Spandau03:37
U7Rudow03:50
U7Rathaus Spandau03:52
U7Rudow04:05
U7Rathaus Spandau04:07
U7Rudow04:20
U7Rathaus Spandau04:22
U7Rudow04:35
U7Rathaus Spandau04:37
U7Rudow04:50
U7Rathaus Spandau04:52
U7Rudow05:05
U7Rathaus Spandau05:07
U7Rudow05:20
U7Rathaus Spandau05:22
U7Rudow05:35
U7Rathaus Spandau05:37
U7Rudow05:50
U7Rathaus Spandau05:52
U7Rudow06:05
U7Rathaus Spandau06:07
U7Rudow06:20
U7Rathaus Spandau06:22
U7Rudow06:35

Sehe Gneisenaustr., Kreuzberg, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Gneisenaustr. in Kreuzberg mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Gneisenaustr.

  • BahnBahn: 
  • U-BahnU-Bahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Gneisenaustr. mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Gneisenaustr. mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Gneisenaustr. mit U-Bahn?

Klicke auf die U-Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Gneisenaustr. in Kreuzberg

  • U Gneisenaustr.,1 Min. Fußweg,
  • U Mehringdamm [Pos 7 Endstelle],7 Min. Fußweg,
  • Tempelherrenstr.,8 Min. Fußweg,

U-Bahn Haltestellen nahe Gneisenaustr. in Kreuzberg

  • U Platz Der Luftbrücke,5 Min. Fußweg,
  • U Hallesches Tor,12 Min. Fußweg,
  • U Mehringdamm,17 Min. Fußweg,

Buslinien nach Gneisenaustr. in Kreuzberg

  • N7,Galenstr.,
  • 140,U Mehringdamm,
  • 248,Dillenburger Str.,
  • M19,Hagenplatz,
  • M41,Sonnenallee/Baumschulenstr.,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Gneisenaustr. am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Gneisenaustr. sind:

    • U Gneisenaustr. ist 40 Meter entfernt, 1 Min. Gehweg.
    • U Platz Der Luftbrücke ist 306 Meter entfernt, 5 Min. Gehweg.
    • U Mehringdamm [Pos 7 Endstelle] ist 502 Meter entfernt, 7 Min. Gehweg.
    • Tempelherrenstr. ist 591 Meter entfernt, 8 Min. Gehweg.
    • U Hallesches Tor ist 913 Meter entfernt, 12 Min. Gehweg.
    • U Mehringdamm ist 1301 Meter entfernt, 17 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Gneisenaustr.

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Gneisenaustr.: S1, S2, S25.

  • Welche U-Bahn Linie hält in der Nähe von Gneisenaustr.?

    U7

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Gneisenaustr.

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Gneisenaustr.: 140, 248, M19, M41.

  • Was ist der/die nächste U-Bahn station zu Gneisenaustr. in Kreuzberg?

    Der nächstgelegene U-Bahn station zu Gneisenaustr. in Kreuzberg ist U Platz Der Luftbrücke. Es ist ein 5 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Gneisenaustr. in Kreuzberg?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Gneisenaustr. in Kreuzberg ist U Gneisenaustr.. Es ist ein 1 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Gneisenaustr.?

    Der Fahrpreis von Bus nach Gneisenaustr. beträgt etwa €2.40 - €3.50.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für U-Bahn nach Gneisenaustr.?

    Der Fahrpreis von U-Bahn nach Gneisenaustr. beträgt etwa €2.40 - €3.50.

Sehe Gneisenaustr., Kreuzberg, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Kreuzberg.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

Öffentliche Verkehrsmittel nach Gneisenaustr. station in Kreuzberg

Du suchst nach Gneisenaustr. in Kreuzberg, Deutschland?

Lade die Moovit App herunter, um den aktuellen Zeitplan und die Schritt-für-SChritt Wegbeschreibungen für U-Bahn, Bus oder Bahn Routen zu finden, die durch Gneisenaustr. verlaufen.

Suchst du nach den nächstgelegenen Haltestellen in der Nähe von Gneisenaustr.? Sieh dir diese Liste mit den nächstgelegenen Haltestellen an: U Gneisenaustr.; U Platz Der Luftbrücke; U Mehringdamm [Pos 7 Endstelle]; Tempelherrenstr.; U Hallesches Tor; U Mehringdamm.

Bahn:U-Bahn:Bus:

Wir machen die Fahrt zu Gneisenaustr. einfach, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Kreuzberg, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Die station hat die folgenden Eingänge: Gneisenaustraße und Zossener Straße

Die erste Linie zu diesem station ist U7, um 03:22, und die letzte Linie ist U7 um 01:12.

Gneisenaustraße 88, Berlin, Germany

Dieser station bedient die Linien der BVG

Gneisenaustr., Kreuzberg
Gneisenaustr., KreuzbergDie Gneisenaustraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Kreuzberg. Sie verläuft im Westen am Mehringdamm als Verlängerung der Yorckstraße und geht im Osten am Südstern in die Straße Hasenheide über. Damit ist sie Teil einer der wichtigsten West-Ost-Verkehrsachsen im südlichen Zentrum Berlins. In der Mitte der sechsstreifigen Straße verläuft eine breite, von Bäumen und Büschen gesäumte Trasse, unter der die Linie U7 der Berliner U-Bahn verkehrt. Auf Höhe der Kreuzungen mit der Zossener und der Mittenwalder Straße befinden sich die beiden Ausgänge des U-Bahnhofs Gneisenaustraße. Die Straße entstand zwischen 1861 und 1864 als Teil des Generalszugs und wurde am 31. Oktober 1864 benannt nach dem preußischen Generalfeldmarschall August Wilhelm Anton Graf Neidhardt von Gneisenau. Damals verworfene Namensvorschläge waren Neue Promenade und Obergürtel-Straße. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen brachte 2019 einen Antrag zur „Entmilitarisierung des öffentlichen Raums“ in die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg ein, um einen öffentlichen Diskurs und Beteiligungsprozess über eine mögliche Umbenennung der Gneisenaustraße und den anderen im Bezirk nach Generälen und Schlachten benannten Straßen und Plätze zu initiieren. In der Gneisenaustraße 2a befindet sich der Mehringhof, ein alternatives Projekt- und Kulturzentrum. Die Straße ist jedes Jahr ein Routenteil des Umzugs im Rahmen des Karnevals der Kulturen. Der Wohn- und Fabrikkomplex in der Gneisenaustraße 27 wurde im Jahr 1900 errichtet. In früheren Jahren befanden sich hier unter anderem kleinere und größere Fabriken wie eine Messinglinienfabrik und Schriftgießerei, die Armaturen-Apparate-Fabrik Preschona von A. Meyer oder eine Lampenfabrik (alle 1943). Von 1949 bis 2013 diente das fünfgeschossige Gebäude als Produktionsstätte der Firma ROKA Robert Karst GmbH & Co. KG, die Steckverbindungen für die Autoindustrie fertigte, die danach einen neuen Standort bezog. Im Jahr 2014 erwarb die US-Organisation Council of International Educational Exchange (CIEE) den Gebäudekomplex und ließ ihn als Institut ausbauen. Die CIEE organisiert seit 1947 Studentenaustausche und Auslandspraktika für junge Menschen und unterhielt bis dato ein Studien-Zentrum für 30 Personen in Berlin-Mitte und natürlich weitere Zentren in anderen Ländern. Hier in der Gneisenaustraße 27 entstand eine Bildungsstätte für 700 junge Amerikaner, die ein Jahr lang in Kreuzberg lernen. Dem Management gelang es, Gastprofessoren zu verpflichten, die Kurse wie Internationale Beziehungen, Kultur- und Sprachwissenschaften, Journalismus, Neue Medien oder Gesundheitswissenschaften leiten. Eine Zusammenarbeit erfolgte bereits vor der Eröffnung mit der Hochschule für Recht und Wirtschaft aus Wilmersdorf und dem Touro-College in Charlottenburg, weitere größere Universitätseinrichtungen sollen mit einbezogen werden. Der Komplex wurde planmäßig im Herbst 2015 fertig und im Beisein des US-Botschafters John B. Emerson offiziell eingeweiht. Zunächst zogen 120 junge Amerikaner hier ein. Nach weiterem Ausbau sollen in dem fünfetagigen Fabrikgebäude auch etwa 200 Wohnheimplätze bezugsfertig sein und insgesamt bis zu 700 Personen lernen. Die Finanzierung aller Käufe und Arbeiten erfolgte durch die CIEE mit ihren angeschlossenen 340 Universitäten und Hochschulen, die auch die Kursgebühren tragen. Der Gewerbehof der Gewerbesiedlungs-Gesellschaft in der Gneisenaustraße 66/67 wurde 1908 als Wohnhaus errichtet. Lediglich im hinteren Teil des Grundstücks befanden sich damals erste Gewerbebauten. Seit dem 21. Jahrhundert sind in den nur noch als Geschäftshäuser genutzten Bauten die unterschiedlichsten Branchen vertreten. In der Gneisenaustraße sind einige historische inzwischen denkmalgeschützte Häuser erhalten, das sind: Nummer 6a und 7a aus den Jahren 1864/1865, Nummer 7: Schulgebäudekomplex, bestehend aus fünf verschiedenen Lehreinrichtungen der Baujahre 1880/1881, Nummer 8 aus dem Jahr 1864, Nummer 9 aus dem Jahr 1865, Nummer 44/45, Mietshäuser und eine kleine Fabrik aus dem Jahr 1899, Nummern 52 und 52/52a, Mietshäuser aus den Jahren 1898/1899. Auf den Arealen zwischen der Schleiermacherstraße und der Baerwaldstraße befinden sich beidseitig der Gneisenaustraße Sportplätze, die außer durch zwei nahe gelegene Schulen teilweise auch durch Sportvereine genutzt werden. Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kreuzberg Gneisenaustraße. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert)
So kommt man zu Gneisenaustr. mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Bus haltestellen in der Nähe von Gneisenaustr.

U-Bahn stationen in der Nähe von Gneisenaustr.

Entdecke Kreuzberg mit den Öffentlichen!

Durch Kreuzberg zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Kreuzberg von A nach B kommst.

Egal wohin du in Kreuzberg fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Kreuzberg verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Kreuzberg bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Kreuzberg? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Kreuzberg mit allen U-Bahn, Bus oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Kreuzberg hat 3 Verkehrsmittel, inklusive: U-Bahn, Bus oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Bvg, Bvg, Bvg, Vbb, S-Bahn, Cottbusverkehr, Schöneicher Rüdersdorfer Straßenbahn, Strausberger Eisenbahn Gmbh, Stadtverkehrsgesellschaft Tram, Verkehrsbetriebe Brandenburg, Verkehrsverbund Potsdam, Bvg, Db Regio Bus, Barnimer Busgesellschaft Und Busverkehr Oder-Spree Gmbh

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Gneisenaustr. in Kreuzberg

U-Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Gneisenaustr. in Kreuzberg

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Gneisenaustr. in Kreuzberg

Bessere Wegbeschreibung zu Gneisenaustr. in...