Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Grainau in Bayern mit der Bahn oder dem Bus?

Sehe Grainau, Bayern, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Grainau in Bayern mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Grainau

  • BahnBahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Grainau mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Grainau mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Grainau in Bayern

  • Untergrainau Dorfplatz,6 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Grainau in Bayern

  • Zugspitzbahnhof,6 Min. Fußweg,
  • Grainau Zugspitzbahnhof,7 Min. Fußweg,
  • Untergrainau,22 Min. Fußweg,

Buslinien nach Grainau in Bayern

  • 9840,Grainau; Badersee,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Grainau am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Grainau sind:

    • Untergrainau Dorfplatz ist 356 Meter entfernt, 6 Min. Gehweg.
    • Zugspitzbahnhof ist 398 Meter entfernt, 6 Min. Gehweg.
    • Grainau Zugspitzbahnhof ist 423 Meter entfernt, 7 Min. Gehweg.
    • Untergrainau ist 1642 Meter entfernt, 22 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Grainau

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Grainau: RB64

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Grainau

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Grainau: 9840

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Grainau in Bayern?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Grainau in Bayern ist Zugspitzbahnhof. Es ist ein 6 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Grainau in Bayern?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Grainau in Bayern ist Untergrainau Dorfplatz. Es ist ein 6 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Grainau?

    Der Fahrpreis von Bus nach Grainau beträgt etwa €1.90 - €5.80.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Grainau?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Grainau beträgt etwa €1.90 - €11.60.

Sehe Grainau, Bayern, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bayern.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Grainau in Bayern

Du fragst dich, wie du in Bayern, Deutschland zu Grainau kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Grainau zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Grainau zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Grainau? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Untergrainau Dorfplatz; Zugspitzbahnhof; Grainau Zugspitzbahnhof; Untergrainau.

Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Grainau ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Grainau, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bayern, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Grainau adresse: Gassenbichl Straße in Bayern

Grainau
GrainauGrainau ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen und ein staatlich anerkannter Luftkurort. Verwaltungssitz der Gemeinde ist in Obergrainau. Das Zugspitzdorf Grainau liegt am Fuße der Zugspitze im Wettersteingebirge und gehört neben Garmisch-Partenkirchen, Farchant, Mittenwald, Krün und Wallgau zu den sieben Gemeinden der ehemaligen Grafschaft Werdenfels. Mit dem Badersee und dem Eibsee befinden sich auf dem Gemeindegebiet zwei Gebirgsseen. Durch den Ort fließen der Hammersbach und der Krepbach. Beide Bäche sind rechte Zuflüsse der Loisach, die das Gemeindegebiet Richtung Norden begrenzt. Im Westen wird das Gemeindegebiet durch die Staatsgrenze zu Österreich und im Süden durch den Jubiläumsgrat begrenzt. Durch einen Gebirgssturz vor etwa 3700 Jahren entstanden einige bewaldete Hügel. Unmittelbar vor dem Ort erhebt sich im Süden der Waxenstein. Im Norden wird das Tal durch die Ammergauer Alpen mit der Kramerspitz begrenzt. Es gibt fünf Gemeindeteile, das Pfarrdorf Obergrainau, die Kirchdörfer Untergrainau und Hammersbach, das Dorf Schmölz sowie den Weiler Eibsee. Es gibt nur die Gemarkung Grainau. Grainau wurde erstmals im Jahre 1305 im Freisinger Urbar (Grund- und Besitzbuch) als „Gruenawe“ genannt, was so viel wie „grüne Aue“ bedeutet. Der Ort besteht aus den beiden Dorfschaften Ober- und Untergrainau. Beide Dorfschaften gehörten zum Untergericht Garmisch der zum Hochstift Freising zählenden ehemaligen Grafschaft Werdenfels. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehören die Orte zum Kurfürstentum Bayern. Am 1. Oktober 1937 erfolgte die Zusammenlegung der beiden mit dem Gemeindeedikt von 1818 gebildeten Gemeinden Obergrainau und Untergrainau zur neuen Gemeinde Grainau. Erster Bürgermeister (CSU) nach 1945 wurde 1946 der Schreiner Josef Brenauer (* 1916). Zwischen 1988 und 2018 wuchs bzw. stagnierte die Einwohnerzahl von 3464 auf 3507 um 43 Einwohner bzw. um 1,2 %. 1970: 3032 Einwohner 1987: 3383 Einwohner 1991: 3819 Einwohner 1995: 3773 Einwohner 2000: 3763 Einwohner 2005: 3672 Einwohner 2010: 3535 Einwohner 2015: 3508 Einwohner Erster Bürgermeister ist Stephan Märkl (CSU). Die Kommunalwahl vom 15. März 2020 ergab folgende Sitzverteilung im Gemeinderat: Im Jahr 2018 betrugen die Gemeindesteuereinnahmen 4,321 Mio. €, davon waren 1,401 Mio € Gewerbesteuereinnahmen (netto). Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Obergrainau Erlöserkirche von Olaf Andreas Gulbransson in Obergrainau Josefikapelle in Untergrainau Burgstall Hammersbach Bereits ab dem 15. Jahrhundert wurde auf dem heutigen Gemeindegebiet im Höllental Eisenerz abgebaut. Das Bergwerk wurde 1749 stillgelegt. Zu Anfang des 20. Jahrhunderts baute man einige Zeit auch Bleierz ab. Die Stilllegung dieses Bergwerks erfolgte nach dem Ersten Weltkrieg. Im Jahr 2016 gab es im Bereich der Land- und Forstwirtschaft keine, im produzierenden Gewerbe 41, im Bereich Handel und Verkehr 638 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 163 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 1254. Im verarbeitenden Gewerbe (sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) gab es keine Betriebe mit mehr als 20 Mitarbeitern, im Bauhauptgewerbe sieben Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 2010 13 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 144 ha. Die meisten landwirtschaftlichen Nutzbetriebe haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten von der Milchwirtschaft auf den Mastbetrieb bei Rindern verlegt. Um 1870 kamen die ersten Urlauber ins Zugspitzgebiet. Ab 1912 wurde der Ort mit der Bahn erschlossen und ab 1930 wurde die Zugspitzbahn in Betrieb genommen, die Touristen bis zum Zugspitzplatt transportiert. Seit den Olympischen Winterspielen 1936 im benachbarten Garmisch-Partenkirchen floriert der Tourismus insbesondere durch die Nähe der Zugspitze. 1963 wurde die Eibseeseilbahn eröffnet, die 2017 durch die neue Seilbahn Zugspitze ersetzt wurde. Heute ist der Tourismus eine Haupterwerbsquelle für den Ort. Obergrainau oder Hammersbach sind Ausgangspunkte einer Wanderung durch die Höllentalklamm und das sich anschließende Höllental. Als sportliches Ereignis hat sich der Zugspitz Ultratrail, ein Ultramarathon zur Umrundung der Zugspitze, etabliert. Bei dem jährlich stattfindenden Trailrun befindet sich das Ziel für die fünf Distanzen in Grainau. In Grainau befinden sich vier Viersternehotels (Alpenhof Grainau, Eibseehotel, Ferienhotel Haus Hammersbach, Waxenstein) und zahlreiche weitere Hotels, Ferienwohnungen und Gästezimmer. Insgesamt werden rund 3500 Gästebetten im Ort angeboten. Des Weiteren gibt es zwei Campingplätze mit 330 Stellplätzen. Im Jahr 2018 gab es 549.886 Gästeübernachtungen. Mit der Bayerischen Zugspitzbahn erreicht man die Gemeindeteile Hammersbach, Obergrainau und Eibsee. Im Bahnhof Grainau endet die Talstrecke von Garmisch-Partenkirchen und beginnt die Bergstrecke zur Zugspitze als Zahnradbahn. Zusätzlich besteht der Bedarfshalt Untergrainau der Deutschen Bahn AG an der Bahnstrecke Garmisch-Partenkirchen–Reutte (Tirol)–Kempten–Pfronten (Außerfernbahn), der etwas abgelegen im Ortsteil Untergrainau liegt. Auf der Außerfernbahn besteht ein Stundentakt mit einzelnen Direktzügen von und nach München Hauptbahnhof. Beide Bahnstrecken bieten im Bahnhof Garmisch-Partenkirchen Anschluss zur Bahnstrecke München–Garmisch-Partenkirchen und zur Bahnstrecke Garmisch-Partenkirchen–Innsbruck. Es besteht eine Ortsbusverbindung im Stundentakt der Eibsee-Verkehrsgesellschaft (EVG) von Garmisch-Partenkirchen über den Ortskern zum Eibsee. Der Bus fährt dabei auch die Bahnhöfe der Bayerischen Zugspitzbahn und der Deutschen Bahn an. Mit dem Auto erreicht man Grainau über die Bundesstraße 23, die Anschluss an die Bundesautobahn 95 (München–Garmisch-Partenkirchen), an die Bundesstraße 2 (Abschnitt Starnberg-Mittenwald) und die österreichische Landesstraße B 187 bietet. Über letztere besteht weiter Anschluss an die B 179, die über den Fernpass zum Grenztunnel Füssen und zur Bundesautobahn 7 führt. Des Weiteren verbindet die Staatsstraße 2061 die Bundesstraße 23 mit dem Eibsee. In Grainau befindet sich zukünftig auch der Beginn der Ortsumfahrung Garmisch. Im Jahr 2018/19 gab es folgende Einrichtungen: Kindergarten: 75 Kindergartenplätze mit 75 Kindern Grundschule: eine mit neun Lehrern und 94 Schülern Eishockey: Der SC Eibsee-Grainau/Eishockey nahm von 1953 bis 1994 am Spielbetrieb des Bayerischen Eissport-Verbandes (BEV) teil. Mit dem Gewinn der Bayerischen Kreismeisterschaft 1968 gelang dem SCE der Aufstieg in die viertklassige BLL, in der sich das Team bis 1971 halten konnte. Weitere Erfolge des SC waren in der Zeit der Aufstieg in die Natureis-Bayernliga, die zweifache Bayerische Bezirksliga-Meisterschaft und die dreifache Bezirksliga-Meisterschaft Gruppe Süd. Folgende Persönlichkeiten sind in Grainau geboren oder sind bzw. waren mit Grainau verbunden (die Auflistung erfolgt nach Geburtsjahr): Max Hofmeier (1854–1927), Gynäkologe Paul von Gans (1866–1915), Automobil- und Luftfahrtpionier Heinrich Triepel (1868–1946), Rechtswissenschaftler Hans Wissel (1897–1948), Bildhauer Hans Stuck (1900–1978), Automobilrennfahrer Paul Nerreter (1905–1981), Jurist und Politiker Birgitta Wolf (1913–2009), Publizistin Andreas Ostler (1921–1988), Bobfahrer Peter Schneider (* 1940), Schriftsteller Pepi Bader (1941–2021), Bobfahrer und Olympiateilnehmer Michael Schneider (* 1943), Schriftsteller Monica von Rosen Nestler (* 1943), Künstlerin Hans-Joachim Stuck (* 1951), Automobilrennfahrer Katharina Echter (* 1982), Biathletin Anna Hartelt (* 1988), Curlerin Hanna Kebinger (* 1997), Biathletin Website der Gemeinde Grainau: Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik Literatur von und über Grainau im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
So kommt man zu Grainau mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bayern mit den Öffentlichen!

Durch Bayern zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bayern von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bayern fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bayern verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bayern? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bayern mit allen Bahn oder Bus-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bayern hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bahn oder Bus, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Db Regio Ag Südost

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Grainau in Bayern

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Grainau in Bayern

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Grainau in Bayern

Bessere Wegbeschreibung zu Grainau in...