Zum Hauptinhalt springen

Finde die besten Routen nach Grazer Damm, Schöneberg

Sehe Grazer Damm, Schöneberg, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Grazer Damm in Schöneberg mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Grazer Damm

  • BahnBahn: 
  • U-BahnU-Bahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Grazer Damm mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Grazer Damm mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Grazer Damm mit U-Bahn?

Klicke auf die U-Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Grazer Damm in Schöneberg

  • Brüggemannstr./Avk Ost,1 Min. Fußweg,
  • Cranachstr.,4 Min. Fußweg,
  • Auguste-Viktoria-Klinikum,6 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Grazer Damm in Schöneberg

  • Friedenau,9 Min. Fußweg,
  • Priesterweg,13 Min. Fußweg,
  • S Priesterweg,14 Min. Fußweg,

Buslinien nach Grazer Damm in Schöneberg

  • 246,Forsthausallee,
  • M76,S Lichtenrade,
  • 143,Brixplatz,
  • 187,U Turmstr.,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Grazer Damm am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Grazer Damm sind:

    • Brüggemannstr./Avk Ost ist 27 Meter entfernt, 1 Min. Gehweg.
    • Cranachstr. ist 280 Meter entfernt, 4 Min. Gehweg.
    • Auguste-Viktoria-Klinikum ist 397 Meter entfernt, 6 Min. Gehweg.
    • Friedenau ist 637 Meter entfernt, 9 Min. Gehweg.
    • Priesterweg ist 983 Meter entfernt, 13 Min. Gehweg.
    • S Priesterweg ist 1033 Meter entfernt, 14 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Grazer Damm

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Grazer Damm: S1, S2, S25

  • Welche U-Bahnlinien halten in der Nähe von Grazer Damm

    Diese U-Bahnlinien halten in der Nähe von Grazer Damm: U9

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Grazer Damm

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Grazer Damm: 187, 246, M76

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Grazer Damm in Schöneberg?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Grazer Damm in Schöneberg ist Friedenau. Es ist ein 9 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Grazer Damm in Schöneberg?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Grazer Damm in Schöneberg ist Brüggemannstr./Avk Ost. Es ist ein 1 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Grazer Damm?

    Der Fahrpreis von Bus nach Grazer Damm beträgt etwa €1.80 - €3.50.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Straßenbahn nach Grazer Damm?

    Der Fahrpreis von Straßenbahn nach Grazer Damm beträgt etwa €2.40 - €3.50.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Grazer Damm?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Grazer Damm beträgt etwa €3.50 - €4.40.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für U-Bahn nach Grazer Damm?

    Der Fahrpreis von U-Bahn nach Grazer Damm beträgt etwa €2.40 - €3.50.

Sehe Grazer Damm, Schöneberg, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Schöneberg.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Grazer Damm in Schöneberg

Wie komme ich zu dem Grazer Damm in Schöneberg, Deutschland?

Mit Moovit ist es einfach. Gib deine Adresse ein und Moovits Routenplaner findet den schnellsten Weg dorthin! Nicht sicher, wo du auf der Straße aussteigen sollst? Lade die Moovit App herunter, um eine Live-Wegbeschreibung zu erhalten (einschließlich Informationen zum Ausstiegsort auf Grazer Damm), Fahrpläne und die geschätzten Ankunftszeiten für deine bevorzugten Bus, Bahn, U-Bahn oder Straßenbahn - Linien.

Suchst du nach nahegelegenen Haltestellen oder Bahnhöfen in der Nähe von dem Grazer Damm? Sieh dir die Liste nahegelegener Haltestellen an, die zu deinem Ziel führen: Brüggemannstr./Avk Ost; Cranachstr.; Auguste-Viktoria-Klinikum; Friedenau; Priesterweg; S Priesterweg.

Bahn:U-Bahn:Bus:

Lade die Moovit App herunter, um aktuelle Fahrpläne und verfügbare Routen für Schöneberg zu erhalten. Keine Notwendigkeit, eine spezielle Bus-App zu installieren, um die Buszeit oder eine Bahn-App zu überprüfen, um Bahnzeiten zu bekommen. Moovit ist die einzige All-in-One-App, die dir hilft, dorthin zu gelangen, wo du hin willst.

Wir erleichtern dir die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu dem Grazer Damm, weshalb mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Schöneberg, Moovit als beste App für öffentliche Verkehrsmittel ansehen.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Standort: Schöneberg, Berlin - Brandenburg

Grazer Damm, Schöneberg
Grazer Damm, SchönebergDer Grazer Damm ist eine Straße im Süden des Berliner Ortsteils Schöneberg. Die sechsstreifige Durchgangsstraße mit begrüntem Mittelstreifen führt auf einer Länge von 1,3 Kilometern in Nord-Süd-Richtung vom Autobahnkreuz Schöneberg bis zum Insulaner an der Grenze zum Ortsteil Steglitz. Der Grazer Damm entstand Ende der 1930er Jahre im Zusammenhang mit dem Bau der mittlerweile denkmalgeschützten Siedlung am Grazer Damm. Nachdem Österreich 1938 an das Deutsche Reich „angeschlossen“ worden war, wurde der Grazer Damm 1939 nach Graz benannt, der Hauptstadt des damaligen Gaus und heutigen österreichischen Bundeslandes Steiermark. Der Grazer Damm beginnt in Fortsetzung der Anschlussstelle Grazer Damm des Autobahnkreuzes Schöneberg, an dem sich der Berliner Stadtring (A 100) und die Westtangente (A 103) kreuzen. Hinter der Kreuzung des Vorarlberger Damms verläuft er in Nord-Süd-Richtung durch die Siedlung am Grazer Damm. Nach etwa 300 Metern überquert die Straße den Grazer Platz, an dessen Westseite die 1903 erbaute Nathanael-Kirche steht. An der dahinter liegenden Peter-Vischer-Straße setzt sich die Siedlung am Grazer Damm nur noch auf der östlichen Straßenseite fort, die Westseite wird vom Gelände des Auguste-Viktoria-Krankenhauses (AVK) eingenommen. Weiter südlich münden auf der Ostseite die Brüggemann- und die Overbeckstraße in den Grazer Damm, bis die Straße die große Kreuzung am Insulaner an der Ortsteilgrenze zu Steglitz erreicht. An dieser Kreuzung mit dem Prellerweg, der als Fortsetzung der Thorwaldsenstraße zum S-Bahnhof Priesterweg führt, endet der Grazer Damm und geht in den Munsterdamm in Richtung Südende weiter. Die Siedlung am Grazer Damm besteht aus sechs Häuserblöcken, zwei westlich, vier östlich der namensgebenden Straße. Sie wurde zwischen 1938 und 1940 von den Architekten Ludwig Spreitzer, Hugo Virchow, Richard Pardon, Carl Cramer und Ernst Danneberg erbaut und ist eines der wenigen Beispiele für Wohnungsbauarchitektur der nationalsozialistischen Ära. Mittlerweile ist die Siedlung denkmalgeschützt. Die rund 2000 Wohnungen – sie ist die größte vollendete Siedlung aus der Zeit des Nationalsozialismus in Berlin – waren als „Volkswohnungen“ für Arbeiter geplant und ursprünglich relativ einfach ausgestattet. Sie wurden in den 1980er Jahren modernisiert. Die Geschichte der Siedlung lässt sich noch an den Motiven einiger Reliefplatten über den Hauseingängen erkennen. Die Blockrandbebauung wurde an weniger repräsentativen Stellen offen gelassen: Das Planungsprinzip dahinter hieß Luftschutzgerechte Stadt und sollte den Luftdruck von Sprengbomben entweichen lassen und bei Bränden einen Kamineffekt verhindern, bei dem Flammen durch den Sog im ganzen Haus um sich greifen. Die nationalsozialistischen Planer nahmen im Wohnungsbau den Bombenkrieg bereits vorweg, obwohl sich die Nationalsozialisten offiziell noch als friedliebend darzustellen versuchten. Ebenso wurde für diese Häuser ein niedrigerer Baustandard als noch in der Weimarer Republik möglich angewendet: Ein Erlass von 1935 legte die Maßstäbe für „Volkswohnungen“ fest. Es wurde die Errichtung „billigster Mietwohnungen in ein- und mehrgeschossiger Bauweise, die hinsichtlich Wohnraum und Ausstattung äußerste Beschränkung aufweisen“ gefordert. Bauherren erhielten nur dann Fördergelder, wenn die Baukosten unter 3500 Mark pro Wohnung lagen. So hatten ursprünglich höchstens ein Drittel der Wohnungen Balkone. Bis Juni 2004 gehörten die Wohnungen der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft GSW. Nach dem Verkauf der GSW an einen privaten Investor erwarb das Unternehmen Vivacon AG im Oktober 2004 die Siedlung; bereits im Dezember 2004 verkaufte die Vivacon 886 der insgesamt 1529 Wohnungen an die österreichische Conwert AG. Der neue Besitzer möchte die Wohnungen verkaufen, wobei den Mietern Vorrang beim Kauf ihrer eigenen Wohnung eingeräumt wird. Allerdings sind die wenigsten Mieter dazu finanziell in der Lage: nur 27 % sind erwerbstätig, 18 % sind arbeitslos, 49 % sind Ruheständler (Stand: 2006). Die Vivacon begann mit Sanierungsarbeiten und dem Anbau von Balkonen. Dies führte zu Protesten, weil viele finanziell schlechter gestellte Mieter die damit verbundenen Mietsteigungen von bis zu 20 % nicht bewältigen können. Der Berliner Mieterverein wirft den Eigentümern in diesem Zusammenhang vor, unnötige Modernisierungen vorzunehmen, um die Wohnungen zu einem höheren Preis weiterveräußern zu können. Grazer Damm. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert) Die Braut wird geschmückt In: Mieter-Magazin des Berliner Mietervereins, Juni/Juli 2005 Eintrag 09066477 in der Berliner Landesdenkmalliste
So kommt man zu dem Grazer Damm mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Schöneberg mit den Öffentlichen!

Durch Schöneberg zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Schöneberg von A nach B kommst.

Egal wohin du in Schöneberg fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Schöneberg verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Schöneberg bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Schöneberg? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Schöneberg mit allen Bus, Bahn, U-Bahn oder Straßenbahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Schöneberg hat 4 Verkehrsmittel, inklusive: Bus, Bahn, U-Bahn oder Straßenbahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Bvg, Bvg, Bvg, Vbb, S-Bahn, Cottbusverkehr, Schöneicher Rüdersdorfer Straßenbahn, Strausberger Eisenbahn Gmbh, Stadtverkehrsgesellschaft Tram, Verkehrsbetriebe Brandenburg, Verkehrsverbund Potsdam, Bvg, Db Regio Bus, Barnimer Busgesellschaft Und Busverkehr Oder-Spree Gmbh

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Grazer Damm in Schöneberg

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Grazer Damm in Schöneberg

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Grazer Damm in Schöneberg

Bessere Wegbeschreibung zu Grazer Damm in...