Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Große Bleiche in Mainz mit dem Bus, der Bahn oder der Straßenbahn?

Wegbeschreibung zu Große Bleiche station (Mainz) mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Folgende Verkehrslinien passieren Große Bleiche

    BahnBahn: LRSRB75112025.StraßenbahnStraßenbahn: 50.BusBus: 6660792854.

Wie komme ich nach Große Bleiche station mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich nach Große Bleiche station mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Große Bleiche in Mainz

  • Mainz, Schusterstraße, 2 Min. Fußweg,
  • Mainz, Neubrunnenplatz/Römerp., 3 Min. Fußweg,
  • Mainz, Münsterplatz, 7 Min. Fußweg,
  • Mainz, Höfchen / Listmann, 8 Min. Fußweg,

Bahn Station nahe Große Bleiche in Mainz

  • Mainz, Hauptbahnhof, 7 Min. Fußweg,

Straßenbahn Stationen nahe Große Bleiche in Mainz

  • Mainz, Hauptbahnhof, 15 Min. Fußweg,

Bus Linien in Richtung Große Bleiche station in Mainz

  • 79, Mainz, Brückenplatz,
  • 28, Wiesbaden Nordfriedhof - Mainz, Bismarckplatz,
  • 54, Lerchenberg, Hindemithstr. - Ginsheim-Gustavsburg Mainz-Gustavsburg Bf,
  • 55, Lerchenberg, Hindemithstr. - Wiesbaden-Mainz-Kastel Krautgärten,
  • 56, Ingelheim, Bahnhof - Ginsheim-Gustavsburg-Ginsheim Friedr.-Ebert-Platz,
  • 57, Mainz, Hauptbahnhof - Bretzenheim, Südring,
  • 58, Bischofsheim Treburer Straße - Finthen, Theodor-Heuss-Straße,
  • 60, Mombach, Am Polygon - Ginsheim-Gustavsburg-Ginsheim Neckarstraße,
  • 62, Gonsenheim, Wildpark - Weisenau, Friedrich-Ebert-Str,
  • 63, Mombach, Am Polygon - Weisenau, Chana-Kahn-Straße,
  • 64, Hartenberg, Ketteler-Kolleg - Laubenheim, Hans-Zöller-Straße,
  • 65, Hartenberg, Ketteler-Kolleg - Weisenau, Paul-Gerhardt-Weg,
  • 68, Hochheim (Main) Altenwohnheim - Budenheim, Hauptstraße,
  • 78, Mainz, Landwehrweg - Finthen, Römerquelle,
  • 80, Laubenheim, Riedweg - Budenheim, Waldschwimmbad,
  • 81, Mombach, Am Lemmchen - Laubenheim, Hans-Zöller-Straße,
  • 90, Laubenheim, Rüsselsheimer Alle - Mainz, Marienborn,
  • 91, Ginsheim-Gustavsburg-Ginsheim Friedr.-Ebert-Platz - Finthen, Theodor-Heuss-Straße,
  • 93, Lerchenberg, Hindemithstr. - Hechtsheim, Frankenhöhe,
  • 153, Hechtsheim, Bürgerhaus - Mainz, Bismarckplatz,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Große Bleiche am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Große Bleiche sind:

    • Mainz, Schusterstraße ist 122 Meter entfernt, 2 Min. Gehweg.
    • Mainz, Neubrunnenplatz/Römerp. ist 165 Meter entfernt, 3 Min. Gehweg.
    • Mainz, Münsterplatz ist 467 Meter entfernt, 7 Min. Gehweg.
    • Mainz, Hauptbahnhof ist 514 Meter entfernt, 7 Min. Gehweg.
    • Mainz, Höfchen / Listmann ist 559 Meter entfernt, 8 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Große Bleiche

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Große Bleiche: LRS, RB75.

  • Welche Straßenbahn Linie hält in der Nähe von Große Bleiche?

    50 (Finthen)

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Große Bleiche

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Große Bleiche: 6, 660.

  • Was ist der/die nächste Straßenbahn station zu Große Bleiche in Mainz?

    Der nächstgelegene Straßenbahn station zu Große Bleiche in Mainz ist Mainz, Hauptbahnhof. Es ist ein 15 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Große Bleiche in Mainz?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Große Bleiche in Mainz ist Mainz, Hauptbahnhof. Es ist ein 7 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus station zu Große Bleiche in Mainz?

    Der nächstgelegene Bus station zu Große Bleiche in Mainz ist Mainz, Schusterstraße. Es ist ein 2 min Fußweg entfernt.

Sehe Große Bleiche, Mainz, auf der Karte

ÖPNV nach Große Bleiche in Mainz

Du fragst dich, wie du in Mainz, Deutschland zu Große Bleiche kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Große Bleiche zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Große Bleiche zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Große Bleiche? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Mainz, Schusterstraße; Mainz, Neubrunnenplatz/Römerp.; Mainz, Münsterplatz; Mainz, Hauptbahnhof; Mainz, Höfchen / Listmann.

Bahn: LRSRB751120253232.Straßenbahn: 50.Bus: 666079285455565766505253653654.

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Große Bleiche ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Große Bleiche, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Mainz, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Standort: Mainz, Rhine-Main Region

Große Bleiche, Mainz
Große Bleiche, MainzDas Bleichenviertel ist ein Quartier in Mainz, das am nördlichen Rande des Stadtteils Mainz-Altstadt liegt. Es besteht aus Blocks eines überwiegend quadratischen Grundrisses: Die Hauptachsen bestehen aus drei Straßen, Große Bleiche, Mittlere Bleiche und Hintere Bleiche, die alle parallel zur ehemaligen Stadtmauer und zur Kaiserstraße verlaufen. Diese werden von Querstraßen gekreuzt, zum Beispiel von der Zanggasse. Hierin unterscheidet es sich deutlich von allen anderen Vierteln der Altstadt, mit Ausnahme des Lauterenviertels, das erst zwei Jahrhunderte später durch Anlandung während der Rheinbegradigung neu geschaffen wurde. Vom Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert bestanden hier die „Bleichwiesen“ – ein unbebautes Gelände innerhalb der aus römischer Zeit entstandenen Stadtmauer, das von zwei Bächen durchkreuzt wurde, Zeybach und Umbach. Wäsche, die in diesen Bächen gewaschen wurde, konnte auf den angrenzenden Wiesen gebleicht werden. Auch das Gerberhandwerk siedelte sich in der Nähe dieser Wasserläufe an. Im Rahmen des Festungsausbaus wurde die Gegend 1656 unter der Herrschaft von Kurfürst Johann Philipp von Schönborn trockengelegt und zur Bebauung freigegeben. Das Viertel lag im Schutz der Bastionen Paul, Leopold, Felicitas und Damian. Zum Rhein hin wurde es durch den alten Winterhafen (Schiffswinterung) und das Schlossviertel abgegrenzt. Zu den Bastionen hin war das Viertel durch den Schießgarten abgegrenzt. Die Straßen des Bleichenviertels liefen direkt auf das Münstertor zu, das, gedeckt durch den Hauptstein, die Straßenverbindung nach Westen herstellte. Zum Ende des Viertels gegen das Münstertor befand sich das Johanneshospital (Garnisonskrankenhaus bzw. Invalidenhaus) mit seiner Anatomie und an der Hinteren Bleiche das Lappenhaus, Militärwaschanstalt, der Bauhof und die Sattelkammer. Im Zuge der Ansiedlungspolitik, die dem Bevölkerungsrückgang der Stadt während des Dreißigjährigen Krieges entgegenwirken sollte, entstand hier im Laufe der folgenden Jahre das Bleichenviertel auf seinem heutigen Grundriss. Der wirtschaftliche Fokus des neuen Stadtteils war ein Marktplatz, auf dem 1726 der Kurfürst Lothar Franz von Schönborn (Neffe von Johann Philipp) einen Laufbrunnen im barocken Stil mit einem Obelisken errichten ließ, der heute für den Neubrunnenplatz der Namensgeber ist. Als Denkmalzone ausgewiesen ist das Gebiet Große Bleiche 49/51, Bauhofstraße 1, 3/5, Mittlere Bleiche 40, Schießgartenstraße, entstanden zwischen 1742 und 1774, das sich durch zusammengewachsene Blockrandbebauung aus Adelshöfen und kurfürstlichem Marstall auszeichnet. Diese Zone ist von größter städtebaulicher Wirkung und Bedeutung durch die symmetrische Durchbildung ganzer Blockfassaden, und als hochrangiges Dokument einheitlicher Bauorganisation anzusehen. Heute ist das Viertel geprägt von Banken und Geschäftshäusern in der Großen Bleiche sowie von einem hohen Anteil an Migranten und internationalen Lebensmittelläden in den anderen Bleichen und Querstraßen. In dem zum Rhein gelegenen Ende des Viertels befinden sich auch einige Ministerien der Landesregierung von Rheinland-Pfalz. Daher wird dieser Bereich oft als "Regierungsviertel" bezeichnet; wegen der Lage des Kurfürstlichen Schlosses wird der Bereich rheinseits der Bauhofstraße auch "Schlossviertel" genannt, auch weil die Mittlere und Hintere Bleiche nicht über die Bauhofstraße hinaus diese Namen tragen.
So kommt man zu Große Bleiche mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Mainz mit den Öffentlichen!

Durch Mainz zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Mainz von A nach B kommst.

Egal wohin du in Mainz fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Mainz verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Mainz bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Mainz? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Mainz mit allen Bus, Bahn, U-Bahn, Straßenbahn und Fähre-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Rhine-Main Region hat 5 Verkehrsmittel, inklusive: Bus, Bahn, U-Bahn, Straßenbahn Und Fähre, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Vab, Vrm, Verkehrsgesellschaft Untermain, Verkehrsgesellschaft Gersprenztal/sauter, Private Nicht Im Vrn, Sonstige Fährbetriebe, Stadtverkehr Ingelheim, Orn Im Rnn, Stadtverkehr Bingen, Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd Gmbh, Ruftaxi, Fahrplan Verkehrsgesellschaft Mbh, Omnibus Sauter, Hlb Hessenbus Hofheim Und Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Große Bleiche in Mainz

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Große Bleiche in Mainz

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Große Bleiche in Mainz