Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Grubweg in Bayern mit der Bahn oder dem Bus?

Sehe Grubweg, Bayern, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Grubweg in Bayern mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Grubweg

  • BahnBahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Grubweg mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Grubweg mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Grubweg in Bayern

  • Passau, Prinz-Eugen-Straße,3 Min. Fußweg,
  • Passau, Witikostraße,4 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Grubweg in Bayern

  • Passau Hbf,10 Min. Fußweg,

Buslinien nach Grubweg in Bayern

  • LINIE 1,Lindau,
  • LINIE 2,Zieglreuth,
  • ZUSATZLINIE L2,Asg Ü. Schulzentrum,
  • LINIE 13,Lindau; Über Bäckerholz,
  • 9890,Witzmannsberg,
  • 6130,Guttenhofen,
  • 6131,Büchlberg,
  • 6135,Passau Zob 2,
  • LINIE K2,Zob,
  • ZUSATZBUS L1,Kastenreuth; Über Lindau,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Grubweg am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Grubweg sind:

    • Passau, Prinz-Eugen-Straße ist 222 Meter entfernt, 3 Min. Gehweg.
    • Passau, Witikostraße ist 235 Meter entfernt, 4 Min. Gehweg.
    • Passau Hbf ist 718 Meter entfernt, 10 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Grubweg

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Grubweg: RB46, RE3.

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Grubweg

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Grubweg: 6106, LINIE 1, LINIE 2.

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Grubweg in Bayern?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Grubweg in Bayern ist Passau Hbf. Es ist ein 10 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Grubweg in Bayern?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Grubweg in Bayern ist Passau, Prinz-Eugen-Straße. Es ist ein 3 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Grubweg?

    Der Fahrpreis von Bus nach Grubweg beträgt etwa €1.90 - €3.90.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Grubweg?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Grubweg beträgt etwa €1.90 - €11.60.

Sehe Grubweg, Bayern, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bayern.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Grubweg in Bayern

Du fragst dich, wie du in Bayern, Deutschland zu dem Grubweg kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu dem Grubweg zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Grubweg zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu dem Grubweg? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Passau; Passau; Passau Hbf.

Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu dem Grubweg ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu dem Grubweg, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bayern, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Grubweg adresse: Alte Straße Straße in Bayern

Grubweg
GrubwegGrubweg ist ein Stadtteil von Passau, der sich auf das Gebiet der ehemaligen Gemeinde Grubweg im Nordosten der Stadt Passau erstreckt. Das lange Zeit wenig bedeutende heutige Stadtgebiet gehörte zum Hochstift Passau und wurde nach der Säkularisation in Bayern zunächst zwischen dem Kurfürstentum Bayern und dem Großherzogtum Toskana aufgeteilt, bis es 1805 ganz zum Königreich Bayern kam. Noch heute erinnert ein Grenzstein auf dem Fuchsberg an die toskanisch-bayerische Grenzziehung. 1808 wurde ein Steuerdistrikt und 1818 eine Gemeinde Grubweg gebildet. Zu ihr gehörten noch die Ortschaften Lindau, Ziegelreuth, Kastenreuth und Lüfteneck. Bis zum Zweiten Weltkrieg blieb Grubweg eine ruhige Landgemeinde vor den Toren Passaus. Im Jahr 1939 zählte sie 1372 Einwohner. 1904 erhielt Grubweg durch den Bau der Lokalbahn Passau-Hauzenberg/Granitbahn den Anschluss an das Eisenbahnnetz. Der Bahnhof Grubweg (heutiger Name "Passau-Lindau") wurde im damaligen Gemeindeteil Lindau errichtet. Das änderte sich am 1. Juni 1943, als auf Betreiben der ZF Friedrichshafen die Waldwerke GmbH Passau eröffneten, in denen Getriebe für Panzer erzeugt wurden. Das Werk beschäftigte 1200 Personen, darunter 333 Internierte des KZ Mauthausen, für die ein eigenes Nebenlager errichtet wurde. Nach Kriegsende stand auf dem Werksgelände ein Flüchtlingslager. Am 12. August 1946 gründete die ZF Friedrichshafen am Standort der Waldwerke die ZF Passau GmbH. Diese entwickelte sich zum größten Betrieb im Raum Passau, die Zahl der Beschäftigten wuchs von zunächst 150 auf 3000 im Jahr 1957. Aus der reinen Landgemeinde wurde eine expandierende Vorstadtgemeinde. 1950 wurde die erste Notschule erbaut, 1953 das erste Schulhaus. 1952 gründete man den TSV Grubweg, der am 17. Dezember 1954 mit dem ESV Passau zum VfB Passau-Grubweg fusionierte. Ebenfalls 1953 wurde die erste Notkirche eingeweiht, 1957 errichtete man eine Seelsorgstelle der Passauer Pfarrei St. Bartholomäus. 1957 wurde die Landwirtschaftliche Berufsschule errichtet und im gleichen Jahr die evangelische Pfarrkirche St. Johannes. Nach den Plänen von Hans und Traudl Maurer entstand 1958 bis 1960 die katholische Pfarrkirche St. Michael, ein moderner, von Leopold Hafner ausgestatteter Rundbau. 1961 folgte die Erhebung zur Pfarrei. 1963 kamen ein neues Rathaus und ein neues Feuerlöschgerätehaus dazu. 1967 wurde der Friedhof angelegt, die großen Farbfenster der Kirche kamen 1970 hinzu. Bereits während und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg gab es von Seiten der Stadt Passau Eingemeindungsbemühungen, die zu dieser Zeit aber als nicht vordringlich angesehen wurden. Erst im Zuge der Gebietsreform wurden die Pläne verwirklicht. Doch das inzwischen sehr selbstbewusste Grubweg leistete entschiedenen Widerstand. Bei einer Bürgerbefragung im August 1971 sprachen sich bei einer Wahlbeteiligung von 78,5 % nicht weniger als 95,5 % gegen eine Eingemeindung nach Passau aus. Als am 10. Mai 1972 durch Regierungsverordnung die Eingemeindung Grubwegs nach Passau verfügt wurde, beantragte die Gemeinde eine Verfassungsbeschwerde beim Bayerischen Verfassungsgerichtshof. Am 6. Mai 1972 verkündete dessen Senat, dass die Anordnung der Regierung aus übergeordneten Interessen rechtens und die Eingemeindung endgültig beschlossen sei. Am 1. Juli 1972 wurde die Eingliederung rechtswirksam. Der DJK-TC Passau-Grubweg wurde 1977 gegründet. 2008 sind in Grubweg insgesamt 8198 Wohnsitze gemeldet, davon 7202 Haupt- und 996 Nebenwohnsitze. Der Stadtteil wird des Weiteren in neun Ortsteile untergliedert: Franz Mader: Die Geschichte der Eingemeindungen nach Passau (= Der Passauer Wolf. Schriftenreihe des Stadtarchivs Passau. Bd. 7). Stadtarchiv, Passau 1997, ISBN 3-929350-29-7.
So kommt man zu dem Grubweg mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bayern mit den Öffentlichen!

Durch Bayern zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bayern von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bayern fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bayern verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bayern? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bayern mit allen Bahn oder Bus-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bayern hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bahn oder Bus, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland Mbh

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Grubweg in Bayern

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Grubweg in Bayern

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Grubweg in Bayern

Bessere Wegbeschreibung zu Grubweg in...