Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Hösbach in Bayern mit der Bahn?

Sehe Hösbach, Bayern, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Hösbach in Bayern mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Hösbach

  • BahnBahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Hösbach mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Hösbach in Bayern

  • Hösbach, Siemensstraße,2 Min. Fußweg,
  • Hösbach, Industriestr./B26,2 Min. Fußweg,
  • Hösbach, Frohnradstraße,8 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Hösbach in Bayern

  • Hösbach,18 Min. Fußweg,

Buslinien nach Hösbach in Bayern

  • 23,Mömbris Über Hösbach,
  • 44,Eichenberg Über Laufach,
  • 45,Laufach - Hain Über Eichenberg,
  • 42,Aschaffenburg; Hbf/Rob,
  • 43,Goldbach,
  • 20,Aschaffenburg, Hauptbahnhof/Rob,
  • 29 S,Hösbach, Schulzentrum,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Hösbach am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Hösbach sind:

    • Hösbach, Siemensstraße ist 142 Meter entfernt, 2 Min. Gehweg.
    • Hösbach, Industriestr./B26 ist 143 Meter entfernt, 2 Min. Gehweg.
    • Hösbach, Frohnradstraße ist 606 Meter entfernt, 8 Min. Gehweg.
    • Hösbach ist 1398 Meter entfernt, 18 Min. Gehweg.
  • Welche Bahn Linie hält in der Nähe von Hösbach?

    RB58

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Hösbach in Bayern?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Hösbach in Bayern ist Hösbach. Es ist ein 18 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Hösbach in Bayern?

    Die nächstgelegenen Bus haltestellen zu Hösbach in Bayern sind Hösbach, Siemensstraße and Hösbach, Industriestr./B26. Die nächste ist in 2 min zu Fuß erreichbar.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Hösbach?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Hösbach beträgt etwa €1.90 - €11.60.

Sehe Hösbach, Bayern, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bayern.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Hösbach in Bayern

Du fragst dich, wie du in Bayern, Deutschland zu Hösbach kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Hösbach zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Hösbach zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Hösbach? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Hösbach; Hösbach; Hösbach; Hösbach.

Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Hösbach ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Hösbach, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bayern, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Hösbach adresse: Hauptstraße Straße in Bayern

Hösbach
HösbachHösbach ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg und liegt im Vorspessart, fünf Kilometer von Aschaffenburg, etwa 70 Kilometer von Würzburg und rund 50 Kilometer von Frankfurt am Main entfernt. Der topographisch höchste Punkt der Gemeinde ist der Gipfel des Rottenberges nordöstlich von Rottenberg mit 408 m ü. NHN (Lage), der niedrigste liegt an der Aschaff auf 134 m ü. NHN (Lage). Es gibt zehn Gemeindeteile (in Klammern sind der Siedlungstyp und die Zahl der Einwohner angegeben): Die Siedlung Sand ist kein offizieller Gemeindeteil. Die abgegangene Ortschaft Sadelbach befand sich auf dem heutigen Gebiet des Marktes Hösbach. Es gibt die Gemarkungen Feldkahl, Hösbach, Rottenberg, Wenighösbach und Winzenhohl. Der Name Hösbach leitet sich vom gleichnamigen Hösbach ab, der im Gemeindegebiet der Aschaff zufließt. Zeitweise wurde der Namenszusatz Groß verwendet, um den Ort von Kleinhösbach (heute Wenighösbach) zu unterscheiden. Im Volksmund wird der Ort „Häisbisch“ (Aussprache: [hɛɪsbɪʃ]) genannt. Frühere Schreibweisen des Ortes aus diversen historischen Karten und Urkunden: Die erste urkundliche Erwähnung Hösbachs stammt aus dem Jahr 1189 als Hostebach: Ein Hermann de Hostebach und sein Sohn Conrad werden in einer Urkunde des Erzbischofs Konrad von Mainz als Zeugen genannt. 1218 wird das Frauenkloster Schmerlenbach (im heutigen Ortsteil Winzenhohl) von der Familie von Kugelberg gestiftet und diesem das Patronatsrecht über die Hösbacher Kirche verliehen. Im 13. Jahrhundert verliert sich das Geschlecht der Hostebachs – der Name Hösbach bleibt. Seit dem 14. Jahrhundert sind Forsthuben (Forsthöfe) in Hösbach angesiedelt, die sich im Laufe der Zeit zu Großbauernhöfen weiterentwickelten. Am 1. Juli 1862 wurde das Bezirksamt Aschaffenburg gebildet, auf dessen Verwaltungsgebiet Hösbach lag. Im Jahr 1939 wurde wie überall im Deutschen Reich die Bezeichnung Landkreis eingeführt. Hösbach war nun eine der 33 Gemeinden im Altkreis Aschaffenburg. Dieser schloss sich am 1. Juli 1972 mit dem Landkreis Alzenau in Unterfranken zum neuen Landkreis Aschaffenburg zusammen. In der Karwoche 1945 wurde Hösbach zum Kampfgebiet. In Hösbach starben bei den Gefechten rund um die Schlacht um Aschaffenburg 28 Zivilisten. Anlässlich seiner 800-Jahr-Feier wurde Hösbach am 29. September 1989 zum Markt erhoben. Durch Grenzregelung mit der Gemeinde Goldbach am 1. Oktober 1958 wechselte eine ca. 22 ha große Goldbacher Gemarkungsfläche mit 41 Wohnhäusern und 313 Einwohnern nach Hösbach, während die Hösbacher Gartenhöfe mit Gemarkungsflächen von insgesamt ca. 100 ha nach Goldbach wechselten. Durch die Gebietsreformen in Bayern erhielt die Gemeinde Hösbach zusätzliche Flächen (1981 ha) und erneut ca. 4500 neue Bürger. Damals wurden die ehemals eigenständigen Kleingemeinden Wenighösbach (1. Januar 1972), Feldkahl (1. Juli 1972), Rottenberg und Winzenhohl (beide: 1. Mai 1978) eingegliedert. Am 1. Januar 1980 wurde das gemeindefreie Gebiet Schmerlenbacher Wald nach Hösbach eingemeindet. Im Jahr 1781 bestand der Ort aus nur 120 Häusern mit 591 Einwohnern. Diese Zahlen stiegen in den folgenden Jahrzehnten nur sehr langsam an. Erst 1895 wurde die Zahl von 2.000 Einwohnern überschritten. In den Folgejahren wuchs Hösbach schneller aufgrund der Industrialisierung, vor allem im nahe gelegenen Aschaffenburg. 1905: 02.518 Einwohner 1933: 03.388 Einwohner 1946: 04.517 Einwohner 1961: 08.459 Einwohner, davon 5.728 in Hösbach, 678 in Feldkahl, 0.924 in Rottenberg, 573 in Wenighösbach und 0.556 in Winzenhohl 1970: 11.050 Einwohner, davon 6.768 in Hösbach, 715 in Feldkahl, 1.206 in Rottenberg, 688 in Wenighösbach und 1.673 in Winzenhohl 1991: 12.583 Einwohner 1995: 13.255 Einwohner 2005: 13.355 Einwohner 2010: 13.288 Einwohner 2015: 13.143 Einwohner 2019: 13.240 Einwohner Im Zeitraum 1988 bis 2018 stieg die Einwohnerzahl von 12.013 auf 13.212 um 1199 Einwohner bzw. um 10 %. 1999 hatte der Markt 13.395 Einwohner. Quelle: BayLfStat Als Nachfolger von Michael Baumann (parteilos), im Amt seit 2012, wurde am 8. Oktober 2023, Frank Houben (CSU) gewählt. Dieser trat das Amt am 1. Februar 2024 an. Der Marktgemeinderat von Hösbach hat 25 Mitglieder einschließlich des Ersten Bürgermeisters (parteilos). (Stand: Kommunalwahl am 2. März 2008, Kommunalwahl am 16. März 2014, Kommunalwahl am 15. März 2020) Die Göhler Anlagentechnik als Anbieter von Industrieanlagen hat ihren Hauptsitz in Hösbach. Weiterhin hat das Unternehmen ASC Technologies seinen Sitz im Ortsteil Bahnhof und bietet Lösungen zur Aufzeichnung, Analyse und Auswertung multimedialer Interaktionen. Der Haltepunkt Hösbach im Ortsteil Hösbach-Bahnhof liegt an der Main-Spessart-Bahn. Hösbach liegt unmittelbar an der Bundesautobahn 3 und ist von Frankfurt ca. 50 km und von Würzburg ca. 70 km entfernt. Zwischen Hösbach und Goldbach wurde zur Einhaltung der Lärmgrenzwerte beim sechsstreifigen Ausbau eine Einhausung gebaut. Feldkahler Kapelle (Feldkahl) Marienkapelle (Rottenberg) St. Agatha (Schmerlenbach) St. Antonius von Padua (Rottenberg) St. Barbara (Wenighösbach) St. Johannes (Hösbach) St. Johannes Nepomuk (Feldkahl) St. Michael (Hösbach) Zur Mutterschaft Mariens (Hösbach-Bahnhof) Hösbach ist Sitz des Schulzentrums des Landkreises Aschaffenburg, das folgende Schulen in naher geographischer Lage umfasst: Astrid-Lindgren-Grundschule Mittelschule (M-Klasse) Staatliche Realschule Hösbach Hanns-Seidel-Gymnasium Pestalozzischule (Schule zur Lernförderung) Dr.-Albert-Liebmann-Schule (Schule zur Sprachförderung) Zudem sind diesem Schulzentrum noch die Grundschulen in Rottenberg (Grundschule am Klosterberg) und in Winzenhohl (Grundschule Winzenhohl) angeschlossen. In der Nähe des Schulzentrums befinden sich zahlreiche Sportanlagen und -hallen sowie ein Hallenschwimmbad. Alle Einrichtungen werden auch für den Sportunterricht genutzt. Im Gebäudekomplex des Hanns-Seidel-Gymnasiums und der Realschule (An der Maas) ist auch die große Landkreis-Bibliothek zu finden. Ein Freibad ist im Ortsteil Rottenberg angesiedelt. Hösbach ist die Heimat mehrerer erfolgreicher Vereine. So kämpft die 1. Mannschaft des Ringerverein KSC Germania 07 Hösbach in der 1. Ringer-Bundesliga. Die Jugendabteilung erreicht regelmäßig Medaillenränge auf deutschen Meisterschaften. Weitere Vereine: FC Hösbach, Feldkahler Musikanten 1984, Freiwillige Feuerwehren, Gesangverein Germania, KJG Hösbach, MV 1899 Hösbach e. V., Rappelkiste Hösbach e. V., SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e. V., TV Hösbach Anton Gebler (* 12. April 1899 in Hösbach; † 4. Oktober 1970 in Duisburg), Kommunist und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, Häftling im KZ Buchenwald und KPD-Funktionär in der Landesleitung Nordrhein-Westfalen Elisabeth Roth (* 30. November 1920 in Hösbach; † 4. Mai 2010 in Hösbach-Bahnhof), Rektorin der Universität Bamberg Willigis Jäger (* 7. März 1925 in Hösbach; † 20. März 2020 in Holzkirchen), Benediktinermönch, Zen-Meister und Mystiker Roland Eller (* 28. Juni 1936 in Winzenhohl), Jurist und Politiker (CSU), Landrat des Landkreises Aschaffenburg Stephan Weidner (* 29. Mai 1963 in Alsfeld), Sänger, Songwriter und Bassist der Band Böhse Onkelz Kevin Russell (* 12. Januar 1964 in Hamburg), Sänger der Band Böhse Onkelz Peter Schorowsky (* 15. Juni 1964 in Hösbach), Schlagzeuger der Band Böhse Onkelz Website des Marktes Hösbach Hösbach: Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik
So kommt man zu Hösbach mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bayern mit den Öffentlichen!

Durch Bayern zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bayern von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bayern fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bayern verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bayern? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bayern mit allen Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bayern hat 1 Verkehrsmittel, inklusive: Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland Mbh

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Hösbach in Bayern

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Hösbach in Bayern

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Hösbach in Bayern

Bessere Wegbeschreibung zu Hösbach in...