Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Haunersdorf in Bayern mit dem Bus oder der Bahn?

Sehe Haunersdorf, Bayern, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Haunersdorf in Bayern mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Haunersdorf

  • BusBus: 

Wie komme ich zu Haunersdorf mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Haunersdorf in Bayern

  • Haunersdorf, Ortsmitte,2 Min. Fußweg,

Buslinien nach Haunersdorf in Bayern

  • 6151,Reisbach,
  • 6235,Pitzling,
  • 6236,Ruhstorf,
  • 26,Dingolfing, Gymnasium,
  • 7675,Hirnkofen,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Haunersdorf am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Haunersdorf sind:

    • Haunersdorf, Ortsmitte ist 47 Meter entfernt, 2 Min. Gehweg.
  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Haunersdorf

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Haunersdorf: 26, 6236

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Haunersdorf in Bayern?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Haunersdorf in Bayern ist Haunersdorf, Ortsmitte. Es ist ein 2 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Haunersdorf?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Haunersdorf beträgt etwa €1.90 - €11.60.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Haunersdorf?

    Der Fahrpreis von Bus nach Haunersdorf beträgt etwa €1.90 - €3.90.

Sehe Haunersdorf, Bayern, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bayern.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Haunersdorf in Bayern

Du fragst dich, wie du in Bayern, Deutschland zu Haunersdorf kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Haunersdorf zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Haunersdorf zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Haunersdorf? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Haunersdorf.

Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Haunersdorf ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Haunersdorf, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bayern, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Haunersdorf adresse: Aufhausener Straße Straße in Bayern

Haunersdorf
HaunersdorfHaunersdorf ist ein Pfarrdorf und Ortsteil des Marktes Simbach im bayerischen Landkreis Dingolfing-Landau, gelegen an der Bundesstraße 20. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass die Geschichte des Ortes bereits 5000 v. Chr. begann. Der Name Haunersdorf ist aus den beiden Namen „Hunold“ und „Dorf“ entstanden. Mit dem altdeutschen „Hunold“ wird der Hüne oder der wie ein Hüne (Riese) Kämpfende umschrieben. Über die Jahrhunderte hinweg änderte sich der Name immer wieder geringfügig. 1120 wurde Haunersdorf, noch unter den Namen Hunoldstorf und Haunoldstorff an der Vils erstmals urkundlich erwähnt. Durch die zentrale Lage des Dorfes am Kreuzungspunkt der Verkehrsverbindungen von Salzburg zum Bayerischen Wald und von Passau nach München erlebte die Ortschaft einen starken Aufschwung in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht. Die Gründung der Dorffeuerwehr am 30. Oktober 1870 und zahlreiche Unterlagen aus dieser Zeit über den Schriftverkehr mit Versicherungen, mit der Diözese Passau, mit dem Rent- und Bezirksamt Landau und mit anderen Gemeinden lassen auf eine große Aktivität in der damaligen Zeit schließen. Der Zug auf der Bahnstrecke Landau–Arnstorf fuhr erstmals 1903 durch Haunersdorf. Durch den politischen Einfluss der Familie Mittermeier verlegte die Eisenbahngesellschaft die Bahnlinie von Landau kommend nicht, wie vorgesehen, über Eichendorf, sondern über Haunersdorf nach Arnstorf. Die Mittermeiervilla, das heutige Jugendtagungshaus, wurde noch vor Beginn des Ersten Weltkrieges erbaut. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges begann auch in Haunersdorf ein wirtschaftlicher Aufschwung. Die Gemeinde nahm nach dem Krieg viele Heimatvertriebene auf; das Dorf vergrößerte sich durch den Bau von Einfamilienhäusern nach Osten und nach Süden hin. Der Bayerische Staat leitete Anfang der 1970er Jahre eine Gemeindegebietsreform ein. Die bis dahin selbständige Gemeinde Haunersdorf wurde nach einer Abstimmung mit Wirkung vom 1. Juli 1972 dem Markt Simbach zugeteilt. Die Landwirtschaft stellte nun für die meisten Einwohner nicht mehr die Haupterwerbsquelle dar. Neue Arbeitsplätze entstanden in der verarbeitenden Industrie und im Dienstleistungsgewerbe. Der Bahnverkehr, der in den vergangenen 20 Jahren nur noch zum Transport von Gütern Verwendung fand, wurde 1992 aus Kostengründen von der Deutschen Bundesbahn endgültig eingestellt. Am 16. Oktober 1994 wählten die Stimmberechtigten des Wahlkreises Dingolfing-Landau und Rottal-Inn den ehemaligen 1. Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haunersdorf, Max Straubinger, zum Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Die Marktgemeinde Simbach verkaufte die ehemalige Mittermeiervilla an den Landkreis Dingolfing-Landau. Dieser ließ das Gebäude renovieren und zu einem Jugendtagungshaus umfunktionieren, das am 11. Januar 1996 eingeweiht wurde. Von April bis Juni 1998 wurden die Gleisanlagen der ehemaligen Bahnstrecke Landau–Arnstorf abgerissen um auf dieser Strecke einen Radweg zu errichten. Am 17. August 1999 wurde der Bockerlbahnradweg auf der ehemaligen Bahnstrecke Landau-Arnstorf seiner Bestimmung übergeben und Haunersdorf ging 1999 beim Kreisentscheid „Unser Dorf soll schöner werden“ als Sieger hervor. Im Jahr 2006 wurde der Neubau des Feuerwehrhauses mit viel Eigenleistung und finanzieller Unterstützung der Dorfgemeinschaft fertiggestellt. Hierbei wurde auch ein großer Schulungs- und Aufenthaltsraum erbaut, der bei vielen Veranstaltungen als Ersatz für das nicht mehr geöffnete Gasthaus dient. Im Jahre 1149 wird auch erstmals „Zell“ erwähnt. Hier soll ein Eremit gelebt haben, der zusammen mit Mönchen der Zisterzienser-Abtei Fürstenzell bei Passau eine kleine Kirche erbaut hat. Diese Kirche in Johannszell war ehemals die Pfarrkirche von Haunersdorf. 1712 erbaute Pfarrer Ferdinand Wisselsberger zu „Ehren des Hl. Antonius von Weißenberg“ das Rokokokirchlein in St. Antoni. Der Pfarrer war damals schwer erkrankt und bat den Hl. Antonius, als Nothelfer zu wirken. Der Geistliche wurde wieder gesund und hielt sein Gelübde. Seine wundersame Heilung führte dazu, dass das von ihm errichtete kleine Gotteshaus bald zu einem Wallfahrtsort wurde. Zahlreiche Votivtäfelchen sind heute noch Zeugen der vielen Gebetserhörungen. In den Jahren um 1723 wurde die katholische Pfarrkirche von Haunersdorf neu erbaut. Sie ist dem Hl. Stephanus geweiht mit „Sanctissimum und Sepultur“. Die Kirchweihe wird am Sonntag vor Jacobi gefeiert. Von der früheren Kirche, die aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts stammt, ist nur noch der massive Turmbau vorhanden. 1969 wurden die Pfarreien Niederhausen, Mettenhausen, Reichersdorf, Exing, Haunersdorf und Aufhausen zum ersten Pfarrverband in der Diözese Passau mit Sitz Aufhausen zusammengeschlossen. Heute gehört Haunersdorf mit Niederhausen zum Pfarrverband Simbach. Mitte der sechziger Jahre fanden viele Vereinsgründungen statt. Die Landjugend, der Frauenbund, der Eisstockschützenverein, der Stammtisch Holiday, der Tennisverein, der wiedergegründete Obst- und Gartenbauverein, D’Haunersdorfer Fußballer, der Seniorenclub und die Faschingsmacher bereichern das Dorfleben ebenso wie die so genannten alten Vereine wie der Bauernhilfsverein, der Freiwilligen Feuerwehr und der Krieger- und Soldatenkameradschaft Niederhausen-Haunersdorf. Im Januar 2015 wurde der Heimatverein Haunersdorf e.V. gegründet. Matthäus Mittermeier (* 27. September 1864; † 22. März 1939), Guts- und Brauereibesitzer und Geheimrat ist Ehrenbürgermeister der Gemeinde Haunersdorf. Teresa Reichl (* 20. Juni 1996), in Haunersdorf geborene Autorin und Kabarettistin Max Straubinger (* 12. August 1954 in Oberlucken), Politiker (CSU), lebt in Haunersdorf. Website des Ortes Haunersdorf Haunersdorf in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
So kommt man zu Haunersdorf mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bayern mit den Öffentlichen!

Durch Bayern zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bayern von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bayern fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bayern verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bayern? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bayern mit allen Bus oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bayern hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bus oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Db Regio Ag Südost

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Haunersdorf in Bayern

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Haunersdorf in Bayern

Bessere Wegbeschreibung zu Haunersdorf in...