Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Hausham in Bayern mit der Bahn oder dem Bus?

Sehe Hausham, Bayern, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Hausham in Bayern mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Hausham

  • BahnBahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Hausham mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Hausham mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Hausham in Bayern

  • Hausham,1 Min. Fußweg,
  • Hausham, Bahnhof,2 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Hausham in Bayern

  • Hausham,2 Min. Fußweg,

Buslinien nach Hausham in Bayern

  • 352,Miesbach - Miesbach,
  • 355,Fischbachau Ort - Tegernsee Gymnasium,
  • 358,Miesbach - Tegernsee,
  • 361,Holzkirchen - Schliersee,
  • 352,Miesbach, Bahnhof,
  • 355,Schliersee, Bahnhof,
  • 358,Tegernsee, Bahnhof,
  • 361,Holzkirchen, Bahnhof,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Hausham am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Hausham sind:

    • Hausham ist 61 Meter entfernt, 1 Min. Gehweg.
    • Hausham, Bahnhof ist 70 Meter entfernt, 2 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Hausham

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Hausham: RB55

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Hausham

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Hausham: 355

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Hausham in Bayern?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Hausham in Bayern ist Hausham. Es ist ein 2 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Hausham in Bayern?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Hausham in Bayern ist Hausham. Es ist ein 1 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Hausham?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Hausham beträgt etwa €1.90 - €11.60.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Hausham?

    Der Fahrpreis von Bus nach Hausham beträgt etwa €1.90 - €3.90.

Sehe Hausham, Bayern, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bayern.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Hausham in Bayern

Du fragst dich, wie du in Bayern, Deutschland zu Hausham kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Hausham zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Hausham zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Hausham? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Hausham; Hausham.

Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Hausham ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Hausham, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bayern, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Standort: Bayern

Hausham
HaushamHausham ist eine Gemeinde und deren Hauptort im oberbayerischen Landkreis Miesbach. Die Gemeinde liegt am Alpenrand im Tal der Schlierach, an der B 307 zwischen Miesbach (4 km) und Schliersee (Gemeinde) (3 km). Der Ort befindet sich rund 8 km östlich des Tegernsees, 24 km von Bad Tölz, 32 km von Rosenheim und 50 km von der Landeshauptstadt München entfernt. Zur Bundesautobahn 8 (Ausfahrt Weyarn oder Irschenberg) sind es jeweils 13 km. Hausham besitzt zwei Bahnstationen (davon eine im Ortsteil Agatharied), die an der Strecke München–Holzkirchen–Bayrischzell liegen und im Stundentakt von der Bayerischen Oberlandbahn bedient werden. Hausham liegt direkt am Fuß des Alpenrandes. Der Gebirgszug des Hausberges Huberspitz (1052 m) über die noch zu Hausham gehörende Gindelalm (1334 m) bis zur Neureuth bei Tegernsee (1261 m) grenzt die Alpen scharf von der Alpenvorebene ab. In der Dorfmitte erhebt sich eine vom Gebirgszug getrennte Anhöhe. Sie heißt Haushamer Alm und ist ein ungewöhnlich großer Moränenhügel aus der Eiszeit. Die Gemeinde hat 36 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben): Es gibt die Gemarkungen Hausham und Wörnsmühl. Folgende Schutzgebiete berühren das Gemeindegebiet: Landschaftsschutzgebiet Schutz der Egartenlandschaft um Miesbach (LSG-00550.01) Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Leitzachtal (8237-371) Hausham, genauer der Teil, der heute „Althausham“ heißt, gehörte ursprünglich kirchlich zur Gemeinde Schliersee, politisch zur Gemeinde Agatharied. Dieser Teil trug den Flurnamen Hushigin, wie er 1180 ersturkundlich genannt ist. Das bedeutet Hag am Hause. Am 27. April 1922 wurde die Gemeinde Agatharied offiziell in Hausham umbenannt, nachdem Hausham infolge des Bergbaus erheblich angewachsen war. 1860 wurde in Hausham ein Pechkohlebergwerk (⊙) errichtet, auf deren Vorkommen man durch das ursprüngliche Bergwerk von Miesbach aufmerksam wurde. Das Haushamer Bergwerk wurde am 31. März 1966 geschlossen, als Erdöl der Braun- und Steinkohle immer mehr den Rang ablief. Der damalige Gemeinderat hat daraufhin Gewerbe und andere Industrien gefördert, um die drohende Arbeitslosigkeit abzuwenden. Dadurch weist Hausham noch heute eine besonders hohe Dichte an Geschäften auf. Die Abteilung Historischer Kohleabbau des nachgebauten Bergwerks im Deutschen Museum in München wurde maßgeblich nach dem Vorbild der Haushamer Grube gestaltet. In der Zeit des Nationalsozialismus bestand von Juli 1942 bis Mai 1945 in Eckart das KZ-Außenkommando Hausham des Konzentrationslagers Dachau. Hausham wurde am 3. Mai 1945 nach rund zweitägigen Gefechten von amerikanischen Truppen befreit. Der Widerstand seitens der Waffen-SS gestaltete sich vergleichsweise heftig, weil der Ort aufgrund seiner Lage am Eingang des Schlierachtals eine gewisse strategische Bedeutung hatte und die NSDAP-Kreisleitung offenbar dem „demokratischen, roten Hausham einen Denkzettel“ verpassen wollte. Die ehemalige Abraumhalde des Bergwerks hat bei einem Erdrutsch den Tiefenbach versperrt und zur Entstehung des Loidlsees (immer noch auch Loidl-Weiher genannt) geführt. 1968 wurde die Abraumhalde zu einer Mülldeponie umfunktioniert, 1972 wurde sie zur Mülldeponie des gesamten Landkreises Miesbach. Am 28. September 1984 gab es einen schweren Zwischenfall, bei dem ein Damm zu brechen drohte und damit hochgiftiges Sickerwasser in die Schlierach gelangt wäre, was durch einen dreitägigen Einsatz der Hilfsdienste abgewendet werden konnte. Infolgedessen wurde die Deponie zwischen 1984 und 1990 für 54 Millionen Mark erweitert und modernisiert. Am 31. Mai 2005 wurde sie jedoch stillgelegt, da die Endlagerung von unbehandeltem Restmüll inzwischen gesetzwidrig wurde. Katholisches Pfarramt St. Agatha in Agatharied Katholisches Pfarramt St. Anton in Hausham Zweite Pfarrstelle des evangelisch-lutherischen Pfarramts Miesbach Krankenhauskapelle St. Barbara – Ökumenische Krankenhausseelsorge Yeni Camii Hausham Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 7639 auf 8406 Einwohner bzw. um 10 %. Bei den Ergebnissen bis 1987 handelt es sich meistens um Volkszählungen. Das Ergebnis des Jahres 2011 entstammt dem Zensus. Die vergangenen Kommunalwahlen führten zu den folgenden Sitzverteilungen im Gemeinderat: Erster Bürgermeister ist Jens Zangenfeind (FW). Italien Die Stadt Levico Terme im Trentino (Norditalien), seit 1959 Osterreich Gemeinde Seiersberg in der Steiermark (Österreich), seit 1990 Jedes Jahr werden Fahrten für Kinder und Jugendliche in diese Orte organisiert. An die Zeit des Bergbaus erinnerte bis 2020 das Bergbaumuseum im Kellergeschoss des Rathauses. Stallhofer-Ausstellung im Gasthof „Staudenhäusl“ in Agatharied Förderturm Ein Wahrzeichen Haushams ist der immer noch stehende Förderturm des ehemaligen Kohlebergwerks. Er sollte eigentlich im Jahr 2004 aus gewerblichen Gründen abgerissen werden. Aufgrund seiner massiven Konstruktion erwies sich das jedoch als schwierig durchführbar und unterblieb. Pfarrkirche St. Anton Der Zwiebelturm der katholischen Pfarrkirche St. Anton markiert den Ortsteil Abwinkl und ist für den aus Schliersee kommenden Besucher schon von weitem zu sehen. Das im neubarocken Stil gestaltete Gotteshaus wurde 1909 von Heinrich Hauberrisser errichtet. Braunkapelle Das malerisch an der Schlierach befindliche, spätbarocke Bauwerk gehört zu den ältesten Bauten in der Gemeinde und stammt in seinem Kern noch aus dem 18. Jahrhundert. Es handelt sich um die Hofkapelle des ehemaligen Braunhofes in Abwinkel, dessen sehr altes Bauernhaus 1962 abgebrochen wurde. Eine wertvolle gotische Madonna befindet sich heute in der Haushamer Pfarrkirche. Die Kapelle ist Eigentum der katholischen Kirchenstiftung St. Anton in Hausham. Kapelle in Althausham Das im neuromanischen Stil um 1870 errichtete Kirchlein von Althausham mit seinem spitzen Dachreitertürmchen hatte einen barocken Vorgängerbau nahe dem heutigen Bahnübergang. Im Inneren ist vor allem das Maria-Schutz-Bild von 1634 bemerkenswert, welches aus der alten Kapelle hierher übertragen wurde. Die Kapelle gehört der Althaushamer Dorfgemeinschaft und wird auch von dieser gepflegt. Hausham verfügt über einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Holzkirchen–Schliersee, die von Zügen der Bayerischen Oberlandbahn nach München und Bayrischzell bedient wird. Mit dem Auto ist Hausham über die Bundesautobahn 8 erreichbar, Ausfahrt Weyarn oder Irschenberg. Buslinien von DB Oberbayernbus verbinden Hausham mit Bayrischzell, Schliersee, Gmund (Tegernsee), Miesbach und Holzkirchen. Wegen der Nähe zum Bergwerk wurde in Hausham auch ein Kraftwerk errichtet, das zuerst mit Braunkohle befeuert wurde. 1984 wurde ein moderneres Gasturbinenkraftwerk in der Nähe errichtet, das noch heute bei Engpässen mit seinen vier Turbinen à 25 MW die Stromversorgung sicherstellt. Dieses ist das einzige derartig große Kraftwerk im ganzen Landkreis. Das ältere Kraftwerk wurde in den 1980er Jahren abgerissen, wobei dessen hoher Schornstein mittels eines Spezialkrans schrittweise zerlegt werden musste, da eine Sprengung möglicherweise alte Bergwerksstollen in der Tiefe zum Einsturz bringen hätte können. In Hausham wurde die Dreifachturnhalle des Landkreises Miesbach mit der Anton-Weilmaier-Sonderschule errichtet. Von 1994 bis 1998 wurde das Kreiskrankenhaus Agatharied gebaut, das die ehemaligen Krankenhäuser in Miesbach, Holzkirchen, Tegernsee und Hausham ersetzte. Außerdem finden sich in Hausham eine gemeinsame Grund- und Hauptschule, eine Montessori-Schule und eine Volkshochschule. Josef Stallhofer (1908–1993), Kunstmaler Otto Beisheim (1924–2013), Unternehmer Arnfried Färber (* 1940), Altbürgermeister Christian Badia (* 1963), General der Luftwaffe der Bundeswehr und NATO Antonella Bucci (* 1971), italienische Sängerin Josef Eham (* 2002), Eishockeyspieler Stefan Krauß (* 1967), Skirennläufer Benjamin Lauth (* 1981), Fußballspieler Franz Xaver Maier (1913–1970), SS-Untersturmführer Sebastian Mrowca (* 1994), Fußballspieler Rosetta Pedone (* 1983), deutsch-italienische Schauspielerin Franz Rampelmann (* 1951), Schauspieler Harry Schultz (1874–1958), Kunstmaler Sara Seiler (* 1983), Eishockeyspielerin Wastl Witt (1882–1955), Volksschauspieler Josef Wurmheller (1917–1944), Jagdflieger des Zweiten Weltkriegs Marcus H(ausham) Rosenmüller (* 1973), Filmemacher, wohnte in der Rathausstraße Jochen Strodthoff (* 1967), Schauspieler und Regisseur, lebt in Hausham Wilhelm Hausmann, Franz Xaver Silbernagl: Hausham: Beiträge zur Chronik unseres Ortes. Verlag Martin Glasl, Hausham, 537 Seiten Reinhold Friedrich: Spuren des Nationalsozialismus im bayerischen Oberland: Schliersee und Hausham zwischen 1933 und 1945. Hausham 2011. Gemeinde Hausham Hausham: Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik
So kommt man zu Hausham mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bayern mit den Öffentlichen!

Durch Bayern zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bayern von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bayern fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bayern verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bayern? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bayern mit allen Bahn oder Bus-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bayern hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bahn oder Bus, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Db Regio Ag Südost

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Hausham in Bayern

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Hausham in Bayern

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Hausham in Bayern

Bessere Wegbeschreibung zu Hausham in...