Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Helenentor in Bayern mit der Bahn oder dem Bus?

Sehe Helenentor, Bayern, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Helenentor in Bayern mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Helenentor

    BahnBahn: RB17RE22RE2520RE2.BusBus: 162C2N711A.

Wie komme ich zu Helenentor mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Helenentor mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Helenentor in Bayern

  • Justizgebäude,5 Min. Fußweg,
  • Gutenbergplatz,6 Min. Fußweg,
  • Fritz-Fend-Straße,12 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Helenentor in Bayern

  • Regensburg Alfons-Auer-Straße,12 Min. Fußweg,
  • Regensburg Hbf,47 Min. Fußweg,

Buslinien nach Helenentor in Bayern

  • 2,Schwabenstraße - Oberisling Rauberstraße,
  • C2,Dachauplatz - Universität,
  • N7,Pentling - Regensburg Hbf,
  • 11A,Regensburg-Burgweinting - Goethe-Gymnasium,
  • 72,Goethe-Gymnasium - Oberisling Rauberstraße,
  • 16,Regensburg Hbf,
  • 5,Rettenbach, Aumbrunn - Regensburg Hbf,
  • 12,Regensburg Hbf - Holzheim Ost,
  • 13,Arnulfsplatz - Wolfsegg Ortsmitte,
  • 14,Hohenwarth bei Wolfsegg - Justizgebäude,
  • 19,Lengfeld, Deutenhof - Goethestraße,
  • 23,Pfakofen Kirche - Regensburg Hbf,
  • 24,Allkofen, Ortsmitte - Regensburg Hbf,
  • 34,Albertus-Magnus-Gymnasium - Falkenstein, Busbahnhof,
  • X1,Killermannstraße - Regensburg Hbf,
  • 6,Roter-Brach-Weg - Klinikum,
  • 73,Wernerwerkstraße - Wernerwerkstraße,
  • 75,Schulzentrum Isarstraße - Kneiting,
  • 26,Regensburg Justizgebäude Via Sinzing - Rgbg. Vmg,
  • 27,Haugenried,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Helenentor am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Helenentor sind:

    • Justizgebäude ist 307 Meter entfernt, 5 Min. Gehweg.
    • Gutenbergplatz ist 412 Meter entfernt, 6 Min. Gehweg.
    • Fritz-Fend-Straße ist 902 Meter entfernt, 12 Min. Gehweg.
    • Regensburg Alfons-Auer-Straße ist 918 Meter entfernt, 12 Min. Gehweg.
    • Regensburg Hbf ist 3575 Meter entfernt, 47 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Helenentor

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Helenentor: RB17, RE22, RE25

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Helenentor

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Helenentor: 16

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Helenentor in Bayern?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Helenentor in Bayern ist Regensburg Alfons-Auer-Straße. Es ist ein 12 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Helenentor in Bayern?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Helenentor in Bayern ist Justizgebäude. Es ist ein 5 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Helenentor?

    Der Fahrpreis von Bus nach Helenentor beträgt etwa €1.90 - €5.80.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Helenentor?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Helenentor beträgt etwa €1.90 - €11.60.

Sehe Helenentor, Bayern, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bayern.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Helenentor in Bayern

Du fragst dich, wie du in Bayern, Deutschland zu dem Helenentor kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu dem Helenentor zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Helenentor zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu dem Helenentor? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Justizgebäude; Gutenbergplatz; Fritz-Fend-Straße; Regensburg Alfons-Auer-Straße; Regensburg Hbf.

Bahn:RB17RE22RE2520RE2RB15RE18Bus:162C2N711A72512131419X167375

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu dem Helenentor ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu dem Helenentor, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bayern, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Helenentor adresse: Helenenstraße Straße in Bayern

Helenentor
HelenentorDas Helenentor ist ein als triumphbogenartiges Durchgangstor gestaltetes Kunstwerk, das in Regensburg 1906–1908 vom fürstlich Thurn und Taxischen Bauinspektor Max Schultze errichtet wurde, um eine damals verkehrstechnisch erforderliche neue Straßenverbindung zwischen zwei Straßen in der südwestlichen Altstadt von Regensburg zu schaffen. Dafür war eine neue Brücke über den dort verlaufenden ehemaligen Stadtgraben erforderlich, die in das dort erhalten gebliebene historische Ensemble von Bauwerken der ehemaligen Stadtbefestigungsanlagen passend eingebunden werden musste. Das Helenentor befindet sich im Südwesten der Altstadt am südlichen Ende der Waffnergasse, wo heute die nach Westen verlaufende Helenenstraße beginnt, die damals noch nicht existierte, aber bereits geplant war, um den Kutschen und den neuen Motorfahrzeugen der Fürstenfamilie Thurn und Taxis eine einfache Zufahrt zum städtischen Straßennetz zu ermöglichen. Das Helenentor liegt westlich von Schloss St. Emmeram und ist dem mittelalterlichen Emmeramer Tor der ehemaligen Stadtbefesrigungsanlagen unmittelbar westlich benachbart. Nach dem Passieren der dem Tor vorgelagerten Helenenbrücke über den ehemaligen Stadtgraben kreuzt der Fußgängerweg der Fürst-Anselm-Allee die Helenenstraße. In westlicher Richtung bietet das Helenentor den Zugang oder Zufahrt zur nördlich gelegenen Altstadt oder oder zu den südlichen Vororten von Regensburg. Die drei Durchgänge des Helenentores sind jeweils mit weitgespannten Rundbögen versehen. Auf der Außenseite ist das Wappen der Fürsten von Thurn und Taxis abgebildet. Das Wappen auf der Innenseite des Torbogens repräsentiert ein Allianzwappen zwischen Thurn und Taxis und der bayerischen Königslinie der Wittelsbacher. Das Helenentor findet in der Kunstfachwelt eine große Beachtung. Der deutsche Kunsthistoriker Albert Erich Brinckmann würdigte die Architektur und Lage des Tores, das neben dem mittelalterlichen Emmeramer Tor steht, in seinem Werk von 1911: Nach der Erlaubnis zum Abriss der Stadtbefestigungsanlagen im Jahr 1863 plante die Stadt Regensburg eine Verkehrsanbindung zwischen der nicht mehr von Mauern umgebenen Altstadt und den nun leichter zugänglichen Entwicklungsgebieten im südwestlichen Vorstadtbereich. Das sich seit 1874 im thurn und taxischen Privatbesitz befindliche Emmeramer Tor war als bloßer Fußgängerweg zwischen diesen Gebieten nicht mehr ausreichend. Der Oberbaurat am fürstlichen Hof Max Schultze wurde beauftragt, einen neuen Verkehrsweg zu planen und das mittelalterliche Emmeramer Tor vor dem Abbruch zu bewahren. Gleichzeitig befasste sich auch der Architekt Heinrich Hauberrisser mit dem Entwurf einer großen Toranlage neben dem Emmeramer Tor, jedoch wurden seine Vorstellungen von einem neuen Tor als überdimensioniert verworfen. Hingegen plante Max Schultze 1907 einen neuen Stadtausgang neben dem alten Emmeramer Tor unter weitgehendem Erhalt der seitlichen Teile der Stadtmauer. Das von ihm entworfene neue Tor hatte drei Rundbogenöffnungen, die beiden kleineren äußeren für Fußgänger und die mittlere für eine Verkehrsstraße. Vorstellungen vom Aussehen eines herkömmlichen Stadttores wurde als nicht mehr zeitgemäß betrachtet. Dagegen galt es, ästhetische Übereinstimmungen zwischen dem fürstlichen Schloss St. Emmeram und den damals ebenfalls neu gebauten thurn und taxischen Gebäuden Hofmarschallamt und Marstall zu wahren. Das Helenentor, die Helenenbrücke und die Helenenstraße sind der Erbprinzenwitwe Helene von Thurn und Taxis (1834–1890), gen. Néné, der älteren Schwester von Elisabeth von Österreich-Ungarn, gewidmet und nach ihr benannt. Die zur Anbindung der Verkehrsstraße an den neuen Stadtteil benötigt Brücke über den ehemaligen Stadtgraben wurde unter finanzieller Beteiligung der Stadt ebenfalls von Max Schultze entworfen. Das Besondere an dieser Brücke ist, dass es sich bei ihr um eine der ersten Eisenbetonkonstruktionen in Regensburg handelt. Der fürstliche Hof und sein Oberbaurat Schultze wollten den architektonischen anspruchsvollen Raum beim Schloss ebenfalls gestalten und übernahmen die Kosten der Ornamentik und des Unterhalts der Verzierungen an den Pfeilern, Voluten und Ziergeländern. Das Ziel des Architekten Schultze war, dass die Brücke in Verbindung mit dem Helenentor einen ästhetischen Einklang mit der ehemaligen Stadtbefestigung bewahren sollte. Baedekers Stadtführer Regensburg. Baedeker, Ostfildern 2002, ISBN 3-87954-026-8. Karl Bauer: Regensburg. Kunst-, Kultur- und Alltagsgeschichte. 5. erweiterte Auflage. MZ-Verlag, Regensburg 1997, ISBN 3-931904-19-9. Anke Borgmeyer, Achim Hubel, Andreas Tillmann und Angelika Wellnhofer: Denkmäler in Bayern – Stadt Regensburg. Ensembles – Baudenkmäler – Archäologische Denkmäler. Band III.37. Mittelbayerische Druck- und Verlagsgesellschaft, Regensburg 1997, ISBN 3-927529-92-3. Hubert Schmid: Stadtbild- und Denkmalpflege in Regensburg in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (1848-1914), Regensburger Studien (Band 9), Regensburg 2004. Martin Kluger: Regensburg. Stadtführer durch das mittelalterliche Weltkulturerbe. context verlag, Augsburg 2007, ISBN 978-3-939645-06-1. Paul Otto Schulz: Ostbayern. Kunst und Kultur der Oberpfalz, Niederbayerns und des Bayerischen Waldes. DuMont Kunst-Reiseführer. DuMont, Köln 2004, ISBN 3-7701-6323-0. Albert Erich Brinckmann: Deutsche Stadtbaukunst in der Vergangenheit. H. Keller, Frankfurt am Main 1911.
So kommt man zu dem Helenentor mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bayern mit den Öffentlichen!

Durch Bayern zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bayern von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bayern fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bayern verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bayern? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bayern mit allen Bahn oder Bus-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bayern hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bahn oder Bus, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Db Regio Ag Südost

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Helenentor in Bayern

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Helenentor in Bayern

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Helenentor in Bayern

Bessere Wegbeschreibung zu Helenentor in...