Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Herrmannsdorfer Landwerkstätten in Glonn mit dem Bus oder der Bahn?

Sehe Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Glonn, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Herrmannsdorfer Landwerkstätten in Glonn mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Herrmannsdorfer Landwerkstätten

  • BusBus: 

Wie komme ich zu Herrmannsdorfer Landwerkstätten mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Herrmannsdorfer Landwerkstätten in Glonn

  • Herrmannsdorf,2 Min. Fußweg,
  • Westerndorf (Lkr. Ebe),14 Min. Fußweg,

Buslinien nach Herrmannsdorfer Landwerkstätten in Glonn

  • 454,Kirchseeon, Berufsbildungswerk,
  • 4000,Antholing - Aying,
  • 4800,Berganger, Braunautal - Grafing-Bahnhof,
  • 4900,Berganger, Braunautal - Neuperlach Süd,
  • 454,Kirchseeon - Moosach - Glonn - Egmating - Höhenkirchen-Siegertsbrunn,
  • 4000,Aying - Egmating - Glonn - Baiern,
  • 4800,Grafing Bahnhof - Bruck - Moosach - Glonn - Baiern,
  • 4900,Neuperlach Süd / Zorneding - Oberpframmern - Egmating - Glonn - Baiern,
  • 440,Glonn, Bahnhofsplatz,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Herrmannsdorfer Landwerkstätten am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Herrmannsdorfer Landwerkstätten sind:

    • Herrmannsdorf ist 81 Meter entfernt, 2 Min. Gehweg.
    • Westerndorf (Lkr. Ebe) ist 1039 Meter entfernt, 14 Min. Gehweg.
  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Herrmannsdorfer Landwerkstätten

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Herrmannsdorfer Landwerkstätten: 4000, 440, 453, 455

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Herrmannsdorfer Landwerkstätten in Glonn?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Herrmannsdorfer Landwerkstätten in Glonn ist Herrmannsdorf. Es ist ein 2 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Herrmannsdorfer Landwerkstätten?

    Der Fahrpreis von Bus nach Herrmannsdorfer Landwerkstätten beträgt etwa €1.90 - €5.80.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Herrmannsdorfer Landwerkstätten?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Herrmannsdorfer Landwerkstätten beträgt etwa €1.90 - €11.60.

Sehe Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Glonn, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Glonn.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Herrmannsdorfer Landwerkstätten in Glonn

Du fragst dich, wie du in Glonn, Deutschland zu Herrmannsdorfer Landwerkstätten kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Herrmannsdorfer Landwerkstätten zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Herrmannsdorfer Landwerkstätten zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Herrmannsdorfer Landwerkstätten? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Herrmannsdorf; Westerndorf (Lkr. Ebe).

Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Herrmannsdorfer Landwerkstätten ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Herrmannsdorfer Landwerkstätten, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Glonn, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Standort: Glonn, Bayern

Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Glonn
Herrmannsdorfer Landwerkstätten, GlonnDie Herrmannsdorfer Landwerkstätten sind ein 1986 gegründetes ökologisches Unternehmen für Ackerbau und Viehzucht sowie Herstellung und Vermarktung von frischen Lebensmitteln. Der Name ergibt sich aus der Ansiedlung auf dem ehemaligen Gutshof Herrmannsdorf, heute ein Ortsteil von Glonn in Oberbayern. Der Betrieb ist Mitglied im Biokreis-Verband und arbeitet nach dessen Richtlinien. Der Begründer, Karl Ludwig Schweisfurth, war nach eigenen Aussagen mit den Produktionsbedingungen in dem geerbten und durch ihn geführten Fleisch- und Wurstwarenhersteller Herta-Wurst unzufrieden. Dazu sollen auch kritische Fragen seiner Kinder beigetragen haben. Das Unternehmen war ihm „zu groß geworden, um eine sinnvolle ökologische und seinem Qualitätsanspruch gemäße Versorgung zu ermöglichen“. Daher beauftragte er die Studiengruppe für Biologie und Umwelt von Frederic Vester, das Unternehmen, die Branche und ihr Umfeld zu untersuchen und eine Unternehmensstrategie zu entwickeln. Die Studiengruppe entwarf ein Netzwerk aus dezentralen Landwerkstätten, die in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Bauern wirtschaften und jenseits der betriebswirtschaftlichen Kenngrößen ökologische Zusammenhänge berücksichtigen. Insbesondere ging es darum, den gewaltigen Aufwand abzuschaffen, „der durch Zwischenlagerung, Zwischenkühlung, Konservierung, Verpackung und Transport einen Keil zwischen Erzeuger und Verbraucher geschoben hatte und so […] die Qualität vermindert und die Betriebskosten erhöht hat, ohne eigentlich mit dem Produkt selbst primär etwas zu tun zu haben“. Für die Landwerkstätten wurde eine Synthese von landwirtschaftlicher Erzeugung von Pflanzen und Tieren, der Lebensmittelverarbeitung in Bäckerei, Brauerei, Metzgerei und Käserei und der Lebensmittelvermarktung mit eigenen Geschäften entworfen. Wesentliche Faktoren waren ein Einzugsgebiet der Werkstätten beim Einkauf vom Landwirt von 10 km und ein Vertrieb der Lebensmittel im Umkreis von 25 km. Der lokale Rohstoffkreislauf sollte auch für die Erzeuger gelten. Die Produktion sollte handwerkliche Methoden einsetzen, Weiterverarbeitung und Vertrieb so eng gekoppelt werden, dass Konservierung und Zwischenlagerung entfallen. In den Werkstätten soll ein direkter Kontakt zwischen Erzeuger, Handwerker und Kunde möglich sein, der für den Verbraucher einen Bezug zur natürlichen Nahrung und dem Landwirt sinnstiftende Erfolgserlebnisse ermöglicht. Nicht zuletzt müssen die Werkstätten und ihre Vertriebsstrukturen wirtschaftlich erfolgreich sein und dem konventionellen System zeigen, dass sie überlegen sind. Die Umsetzung dieser Ziele innerhalb von Herta war nicht möglich. Deshalb verkaufte Schweisfurth 1984 das Unternehmen, das seit 1986 zu Nestlé gehört, und gründete als Pilotprojekt die ersten Landwerkstätten in Herrmannsdorf im Einzugsgebiet von München. Ein altes bäuerliches Gut in Herrmannsdorf wurde übernommen, restauriert und nach und nach mit den entsprechenden Betrieben ausgebaut. Im Jahr 2000 wurden moderne Ställe mit ausreichend Auslauf und einem ausgeklügelten Energiekreislauf neu gebaut. Die Abfallstoffe werden automatisch der hofeigenen Biogasanlage zugeführt. Der Betrieb zählt mit mehr als 200 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Gemeinde Glonn, zahlreiche Landwirte der Umgebung können als Zulieferer wirtschaftlich überleben, sind aber vertraglich an ökologische Grundlagen gebunden. Geschäftsführer war von 1996 bis April 2018 der Sohn des Gründers, Karl Schweisfurth. Seit dem 1. Mai 2018 ist Sophie Schweisfurth, Enkelin des Gründers, Geschäftsführerin. Das Bio-Restaurant „Wirtshaus zum Herrmannsdorfer Schweinsbräu“ ist seit April 2018 verpachtet an Karl Kranawetter, Steirer Eck GmbH. Der künstlerische Anspruch wird durch zahlreiche in das Hofleben und die umliegenden Weideflächen integrierte Kunstwerke verwirklicht. Regelmäßig veranstaltete Hofmärkte enthalten stets eine künstlerische Komponente, von Jazz-Sessions bis zum Kunstbasar. Neben dem Hauptstandort in Glonn wurde im November 2006 noch ein weiterer Standort in Kerschlach (Oberbayern) eröffnet. Zur Weltausstellung Expo 2000 in Hannover wurde nahe dem Ausstellungsgelände am Kronsberg ein Modelldorf mit den Landwerkstätten eröffnet. Obwohl es auch nach der Ausstellung den Betrieb fortsetzen sollte, musste für diesen Unternehmenszweig bald Insolvenz angemeldet werden. Im Jahr 2004 wurden die Einrichtungsgegenstände versteigert. 2016 wurde Schweisfurth vorgeworfen, seine Betriebe setzten Antibiotika ein, die Haltungsformen der Schweine seien kritisch zu sehen. Schweisfurth begründete den Einsatz der Antibiotika als notwendig, wenn alternative Heilmittel versagten. Der Einsatz entspreche strengen Vorgaben. Die frühere Haltung der Muttersauen in Kastenständen sei eine Folge der Abwägung gewesen, bei der der Schutz der Ferkel im Vordergrund gestanden habe, die so nicht erdrückt werden konnten. Herrmannsdorfer Landwerkstätten

Entdecke Glonn mit den Öffentlichen!

Durch Glonn zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Glonn von A nach B kommst.

Egal wohin du in Glonn fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Glonn verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Glonn bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Glonn? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Glonn mit allen Bus oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Glonn hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bus oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Db Regio Ag Südost

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Herrmannsdorfer Landwerkstätten in Glonn

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Herrmannsdorfer Landwerkstätten in Glonn

Bessere Wegbeschreibung zu Herrmannsdorfer Landwerkstätten in...