Zum Hauptinhalt springen

Holm-Seppensen station Fahrplanauskunft

Holm-Seppensen station - Sonntag Fahrplan

LinieRichtungZeit
RB38Hamburg-Harburg06:36
RB38Hannover Hauptbahnhof07:20
RB38Hamburg-Harburg07:36
RB38Hannover Hauptbahnhof08:20
RB38Hamburg-Harburg08:36
RB38Hannover Hauptbahnhof09:20
RB38Hamburg-Harburg09:36
RB38Hannover Hauptbahnhof10:20
RB38Hamburg-Harburg10:36
RB38Hannover Hauptbahnhof11:20
RB38Hamburg-Harburg11:36
RB38Hannover Hauptbahnhof12:20
RB38Hamburg-Harburg12:36
RB38Hannover Hauptbahnhof13:20
RB38Hamburg-Harburg13:36
RB38Hannover Hauptbahnhof14:20
RB38Hamburg-Harburg14:36
RB38Hannover Hauptbahnhof15:20
RB38Hamburg-Harburg15:36
RB38Hannover Hauptbahnhof16:20
RB38Hamburg-Harburg16:36
RB38Hannover Hauptbahnhof17:20
RB38Hamburg-Harburg17:36
RB38Hannover Hauptbahnhof18:20
RB38Hamburg-Harburg18:57

Sehe Holm-Seppensen, Luneburg, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Holm-Seppensen in Luneburg mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Holm-Seppensen

  • BahnBahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Holm-Seppensen mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Holm-Seppensen mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Holm-Seppensen in Luneburg

  • Bf. Holm-Seppensen,3 Min. Fußweg,
  • Holm-Seppensen, Kleiberweg,3 Min. Fußweg,
  • Holm-Seppensen Kleiberweg,3 Min. Fußweg,
  • Holm-Seppensen Bahnhof,3 Min. Fußweg,
  • Holm-Seppensen, Eidigweg,4 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Holm-Seppensen in Luneburg

  • Holm-Seppensen,12 Min. Fußweg,
  • Büsenbachtal,34 Min. Fußweg,

Buslinien nach Holm-Seppensen in Luneburg

  • 4103,Bf. Buchholz (Treffpunkt),
  • 4613,Bf. Buchholz (ZOB) - Jesteburg, Freibad,
  • 4631,Buchholz, Schulzentrum II - Schätzendorf, Rahnstraat,
  • 4650,Kakenstorf, Rudolf-Steiner-Schule - Buchholz, Klecker Weg,
  • 4664,Stelle, Schulzentrum - Bf. Buchholz (ZOB),
  • 4613,Jesteburg Freibad,
  • 4631,Lübberstedt(Gödenstorf) Feuerwehr,
  • 4650,Kakenstorf Rudolf-Steiner-Schule,
  • 4664,Buchholz(Nordheide) Bahnhof/Zob,
  • HEIDE-SHUTTLE 3,Bf. Buchholz (Zob),
  • 4103,Buchholz(Nordheide) Treffpunkt,
  • 4103,Buchholz, Treffpunkt,
  • 4631,Schierhorn, Hofkoppeln,
  • 4650,Kakenstorf, Rudolf-Steiner-Schule,
  • 4613,Jesteburg, Freibad,
  • 4664,Bf. Buchholz (Zob),
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Holm-Seppensen am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Holm-Seppensen sind:

    • Bf. Holm-Seppensen ist 165 Meter entfernt, 3 Min. Gehweg.
    • Holm-Seppensen, Kleiberweg ist 168 Meter entfernt, 3 Min. Gehweg.
    • Holm-Seppensen Kleiberweg ist 183 Meter entfernt, 3 Min. Gehweg.
    • Holm-Seppensen Bahnhof ist 183 Meter entfernt, 3 Min. Gehweg.
    • Holm-Seppensen, Eidigweg ist 264 Meter entfernt, 4 Min. Gehweg.
    • Holm-Seppensen ist 922 Meter entfernt, 12 Min. Gehweg.
    • Büsenbachtal ist 2610 Meter entfernt, 34 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Holm-Seppensen

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Holm-Seppensen: RB38

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Holm-Seppensen

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Holm-Seppensen: 4103, 4207

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Holm-Seppensen in Luneburg?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Holm-Seppensen in Luneburg ist Holm-Seppensen. Es ist ein 12 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Holm-Seppensen in Luneburg?

    Die nächstgelegenen Bus haltestellen zu Holm-Seppensen in Luneburg sind Bf. Holm-Seppensen, Holm-Seppensen, Kleiberweg, Holm-Seppensen Kleiberweg and Holm-Seppensen Bahnhof. Die nächste ist in 3 min zu Fuß erreichbar.

Sehe Holm-Seppensen, Luneburg, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Luneburg.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

Öffentliche Verkehrsmittel nach Holm-Seppensen station in Luneburg

Du suchst nach Holm-Seppensen in Luneburg, Deutschland?

Lade die Moovit App herunter, um den aktuellen Zeitplan und die Schritt-für-SChritt Wegbeschreibungen für Bus, Bahn oder S-Bahn Routen zu finden, die durch Holm-Seppensen verlaufen.

Suchst du nach den nächstgelegenen Haltestellen in der Nähe von Holm-Seppensen? Sieh dir diese Liste mit den nächstgelegenen Haltestellen an: Bf. Holm-Seppensen; Holm-Seppensen; Holm-Seppensen Kleiberweg; Holm-Seppensen Bahnhof; Holm-Seppensen; Holm-Seppensen; Büsenbachtal.

Bahn:Bus:

Wir machen die Fahrt zu Holm-Seppensen einfach, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Luneburg, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Die erste Linie zu diesem station ist RB38, um 06:36, und die letzte Linie ist RB38 um 00:23.

Bahnhofsweg 4, Germany

Dieser station bedient die Linien der Regionalverkehre Start Deutschland GmbH

Holm-Seppensen, Luneburg
Holm-Seppensen, LuneburgHolm-Seppensen ist der einwohnerreichste Stadtteil der Stadt Buchholz in der Nordheide im Landkreis Harburg und liegt in der nördlichen Lüneburger Heide, etwa sechs Kilometer südlich der Kernstadt, in Niedersachsen. Seit der niedersächsischen Gebietsreform im Jahr 1972 gehören die den Stadtteil bildenden vormals selbständigen Gemeinden zu Buchholz. Zur Ortschaft gehören neben dem zentralen Ortsteil Holm-Seppensen auch die Ortsteile Seppensen im Norden und Holm im Süden. Der Ort Holm-Seppensen liegt geografisch zwischen der Kernstadt von Buchholz im Norden, dem Stadtteil Sprötze im Nordwesten, der Gemeinde Jesteburg im Osten sowie den Gemeinden Hanstedt und Handeloh im Süden am nördlichen Rand der Lüneburger Heide. Südlich angrenzend befindet sich das von Ausflüglern beliebte Heidegebiet Büsenbachtal rund um die Erhebung Pferdekopf. Durch den südlichen Ort Holm fließt die Seeve, ein Nebenfluss der Elbe. Außerdem wird der Stadtteil von den kleinen Seevezuflüssen Pulverbach und Seppenser Bach durchflossen. Nach der Gebietsreform im Jahre 1972 wurden die einst selbstständigen Gemeinden Seppensen, Holm und ein Teil der ehemals selbstständigen Gemeinde Lüllau (der jetzige Ort Holm-Seppensen) der Stadt Buchholz zugeordnet. Die Ortschaft Holm-Seppensen besteht aus den drei Ortsteilen: Ortsteil Seppensen Ortsteil Holm-Seppensen Ortsteil Holm Die Siedlung Holm-Seppensen entstand 1901, als Holm und Seppensen einen eigenen Bahnhof an der neuen Verbindung Buchholz–Soltau, der Heidebahn bekommen sollten. Da die beiden Dörfer sich aber nicht auf einen Standort einigen konnten, entstand der Bahnhof mitten in der damaligen Heidelandschaft genau zwischen den beiden Orten. Holm-Seppensen wurde Naherholungsziel der nahen Großstadt Hamburg. Mit der Wandervogel-Bewegung kamen immer mehr Menschen nach Holm-Seppensen in Zügen, die an manchen Wochenenden völlig überfüllt waren. Bald entstanden das erste Gasthaus, ein Kino, ein Lebensmittelgeschäft und als besonderer Anziehungspunkt ein Naturbadeteich mit Zeltplatz. Ein zweites Gasthaus an der Seppenser Mühle in knapp zwei Kilometer Entfernung zum Bahnhof wurde ein beliebtes Ausflugsziel. Zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg wurden viele Wochenendhäuser errichtet, aus denen sich eine lockere Ansiedlung mit Grundstücksgrößen zwischen 4 000 und 8 000 m² bildete. Im Laufe des Zweiten Weltkrieges fanden in Holm-Seppensen viele Hamburger Zuflucht, insbesondere nach der schweren Bombardierung Hamburgs im Sommer 1943. Die Umwandlung von Wochenendhäusern in Gebäude zur dauerhaften Nutzung, die Verdichtung der Bebauung mit stetig kleiner werdenden Grundstücken und die Umwandlung der umliegenden offenen Heideflächen in Waldflächen veränderten das Ortsbild nach dem Zweiten Weltkrieg in hohem Maße. Am 1. Juli 1972 wurden die bis dahin selbständigen Gemeinden Holm und Seppensen sowie Teile der aufgelösten Gemeinde Lüllau (im Bereich Thelstorf) im Zuge der Gemeindereform der Stadt Buchholz zugeschlagen, nachdem eine Zusammenlegung mit den Gemeinden Sprötze, Schierhorn und Handeloh nicht zustande gekommen war. Dieses Gebiet wurde unter dem Namen Holm-Seppensen zusammengefasst. Mehrere Jahre lang setzte sich der im Sommer 2003 gegründete Verein Kulturbahnhof Holm-Seppensen für das längere Zeit leerstehende Bahnhofsgebäude ein. Der Verein hat mittlerweile das Empfangsgebäude von der Stadt Buchholz gepachtet und renoviert. Hier werden nunmehr auch diverse Veranstaltungen durchgeführt, beispielsweise verschiedenste Kurse, Vorträge, Lesungen, Ausstellungen und Konzerte. Außerdem befindet sich in dem Bahnhofsgebäude die neu eingerichtete Heidebücherei. Somit bildet der alte Bahnhof durch seine Umnutzung wieder einen Mittelpunkt des Ortes. Der Ortsrat, der Holm-Seppensen vertritt, setzt sich aus elf Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Bei den vergangenen Kommunalwahlen ergaben sich folgende Sitzverteilungen: Der Vorsitzende des Ortsrates wird gemäß dem Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) durch die Mitglieder des Ortsrates gewählt. Der Vorsitzende des Ortsrates führt die Bezeichnung Ortsbürgermeister. 1948–1986: Richard Heuer (bis 1972 Bürgermeister der Gemeinde Seppensen, Wählergemeinschaft / CDU) 1986–2001: Dieter Hoppe (SPD) 2001–2005: Regina Spandau-Mylius (Bündnis 90/Die Grünen) 2005–2006: Hannelore Mottig (SPD) 2006–2011: Bettina Jägersberg (CDU) 2011–2016: Rainer Breckmann (SPD) 2016–2021: Marc Wölpern (CDU) seit 2021: Bernhard Unger (CDU) Den Ort Holm-Seppensen umgibt eine abwechslungsreiche Heide-, Wald-, Wiesen- und Ackerlandschaft, von den Lohbergen herab bis zu den der Seeve zufließenden Bächen. Besondere Touristen-Attraktionen sind der Campingplatz Holm-Seppensen inklusive anliegendem Naturbadeteich (der seit 2015 nur noch für Campingplatznutzer geöffnet ist), sowie der als Angelsee genutzte Seppenser Mühlenteich mit der ehemaligen Seppenser Mühle, die Heidelandschaft des Büsenbachtals mit dem Pferdekopf, die Höllenschlucht und der ebenfalls inmitten einer Heidelandschaft gelegene 129 m hohe Brunsberg. Durch Holm-Seppensen führt die Route des Heidschnuckenwegs, einem überregional beliebtem Wander- und Fahrradstrecke durch die Lüneburger Heide. Das Museumsdorf Seppensen ist ein frei zugängliches Museum und als idyllisch anmutendes Hofensemble eine Touristen-Attraktion. Es entstand seit 1980 ausgehend von der ehemalige Seppenser Dorfschule (seit 1984 unter Denkmalschutz) als Heimatmuseum in Seppensen. Hier wurden mehrere, zumeist vor dem Abriss gerettete, historische Gebäude aus der nahen Umgebung um einen zentralen Dorfplatz errichtet. Es handelt sich hierbei um ein Bauernhaus aus dem 16. Jahrhundert (Sniers Hus), eine Durchfahrtscheune, ein Backhaus, eine Schmiede und einen (neu errichteten) Bienenstand. Die Dorfschule beherbergt im Obergeschoss eine umfangreiche heimatkundliche Bibliothek mit 2550 Medieneinheiten und das vereinseigene Archiv, dessen Bestandsinformationen im Internet über FirstRumos einsehbar sind. Im Erdgeschoss des Gebäudes, der ehemaligen Wohnung der Lehrerfamilie, befindet sich eine audiovisuelle Ausstellung Zügig in die Zukunft zu den Themen Heidebauernwirtschaft und Bucholz als Bahnknotenpunkt. Direkt gegenüber liegt seit 1989 das Gelände des Alaris Schmetterlingspark Buchholz. In drei unterschiedlich klimatisierten Hallen (tropische, subtropische und mediterrane Klimazone) erlebt man je nach Jahreszeit unterschiedliche Arten hunderter frei fliegender Schmetterlinge inmitten ihrer Wirts- und Futter-Pflanzen. In Holm befindet sich das historische Rittergut Gut Holm. Dessen erst kürzlich restaurierte historische Kapelle (gebaut 1580) ist das mit Abstand älteste Gebäude der Stadt. Auf dem Gelände angrenzend befindet sich an der Seeve gelegen die intakte Holmer Mühle, deren vollständig funktionstüchtiges Mahlwerk regelmäßig an Mahltagen (jeden zweiten Sonnabend im Monat) in Gang gesetzt wird. Das dort ausgemahlene Mehl wird meist in der darauf folgenden Woche nach überlieferten Rezepten im Backhaus des Museumsdorfes Seppensen ausgebacken und anschließend verkauft. Zudem finden in der Holmer Mühle in unregelmäßigen Abständen Konzerte und Ausstellungen statt. Die Wassermühle wird vom Geschichts- und Museumsverein Buchholz betreut. In der Ortschaft Holm-Seppensen befindet sich zudem im Germuth-Scheer-Hus eine Altenbegegnungsstätte auf einem 7 000 m² großen parkähnlichen Areal. Der Ort Holm-Seppensen hat einen Sportverein, der 1949 als SV Holm gegründet und später erweitert wurde. Heute heißt der Sportverein SV Holm-Seppensen. Die angebotenen Sparten des Vereines sind Fußball, Gymnastik, Judo, Sportakrobatik, Tischtennis, Turnen und Volleyball. Der Verein hat knapp 600 Mitglieder. Der Verein war lange mit seinem Vereinsheim und einem Fußballplatz im benachbarten Wörme beheimatet. Seit 2019 konnte durch die Stadt und private Sponsoren eine neue zentrale Spielstätte mit Vereinsheim und Fußballplatz in Holm-Seppensen realisiert werden. Dem Verein steht auch der Schulsportplatz und die Schulsporthalle der Mühlenschule zur Verfügung. In Holm-Seppensen sind ferner der 1969 gegründete Tennisclub TC Seppensen mit acht Außen- und drei Hallenplätzen ansässig sowie der 1972 gegründete Tennisclub TC Nordheide mit sechs Außen- und drei Hallenplätzen. Im Januar 2020 haben sich die bis dahin konkurrierenden Tennisvereine zusammengeschlossen und ist nun als TC Seppensen Nordheide der größte Tennisclub in der Umgebung. 1982 wurde in Seppensen ein in der Niederung des Seppenser Bachs gelegener 18-Loch Golfplatz (Golf Club Buchholz-Nordheide e. V.) gegründet. Seit Ende 2007 existiert eine Bowling-Anlage in Holm-Seppensen, die aus einer ehemaligen Tennishalle hervorgegangen ist. Seit 1987 findet in Seppensen jährlich das Dorf- und Museumsfest um die Mittsommernacht statt. Holm-Seppensen verfügt mit der Mühlenschule über eine Grundschule sowie über drei Kindergärten (evangelischer Kindergarten Am Schoolsolt, Kindergartenverein Seppensen e.V. und Montessori Kinderhaus). Seit November 1998 hat Holm-Seppensen einen Jugendtreff, der zweimal wöchentlich geöffnet ist. In Holm-Seppensen gibt es eine evangelisch-lutherische Kirchengemeinde sowie im Ortsteil Seppensen den städtischen Friedhof. Im Ortsteil Holm befindet sich aktuell das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Holm. Dieses soll allerdings zeitnah durch einen Neubau in der Holm-Seppenser Ortsmitte ersetzt werden. Hier engagieren sich derzeit ca. 70 Mitglieder ehrenamtlich. Holm-Seppensen verfügt über einen eigenen Bahnhof an der Bahnstrecke Buchholz–Hannover, der sogenannten Heidebahn, die Buchholz umstiegsfrei durch die Lüneburger Heide über Soltau mit der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover verbindet. In Richtung Hamburg müssen Fahrgäste in der Regel im Bahnhof Buchholz in den metronom umsteigen. Allerdings fahren die Züge der vom Eisenbahnunternehmen Start betriebenen Heidebahn feiertags und an Wochenenden auch über Buchholz hinaus bis Hamburg-Harburg. Des Weiteren werden Seppensen und Holm-Seppensen werktags halbstündig mit den Buchholzer Stadtbuslinien 4101 und 4103 direkt an die Innenstadt und den Bahnhof angebunden. Außerdem werden die Ortsteile in unterschiedlichen Takten durch Buslinien der KVG angefahren. Für den Auto-, Fuß- und Radverkehr ist Holm-Seppensen über verschiedenste Kreis- und Gemeindestraßen, sowie attraktive Wanderwege erschlossen. Myra Çakan, freischaffende Künstlerin und Autorin Thomas Holst, verurteilter Dreifachmörder Zara Zerbe, Schriftstellerin Dierk Lawrenz, Lothar Eichmann: Die Heidebahn – Von Buchholz über Schneverdingen nach Soltau. 85 Jahre durch die Lüneburger Heide, EK-Verlag: Freiburg 1986, ISBN 3-88255-209-3 [2., überarbeitete und neu bebilderte Ausgabe, EK-Verlag: Freiburg 1997, ISBN 3-88255-419-3]. Gerhard Kegel: 400 Jahre Holmer Mühle in Harburger Kreiskalender 37, 1983 Gerhard Kegel: Geschichten und Bilder aus Holm, Seppensen und Holm-Seppensen. Hrsg. Geschichts- und Museumsverein Buchholz in der Nordheide und Umgebung e.V., 1994 Gerhard Kegel: Otto Larsen in Holm-Seppensen. Hrsg. Geschichts- und Museumsverein Buchholz in der Nordheide und Umgebung e.V., 2003 Victor Huvale: Die Heidesiedler von Holm-Seppensen. Hrsg. Geschichts- und Museumsverein Buchholz in der Nordheide und Umgebung e.V., 1991 Carsten Recht: Kunst aus der Heide, Teil: Teil 3. Die Bildhauer, Graphiker und Maler der Künstlerkolonie Holm-Seppensen. 1997. ISBN 3-931122-17-4. Hans Leopold: Dorfschule Seppensen, der Weg von der Volksschule zum Museum. Hrsg. Geschichts- und Museumsverein Buchholz in der Nordheide und Umgebung e.V., 2018,132 S., ISBN 978-3-00-060882-7. www.buchholz.de/.../holm-seppensen Kulturbahnhof Holm-Seppensen Geschichts- und Museumsverein Buchholz Ausstellung „Zügig in die Zukunft“ im Museumsdorf Seppenser Mühle Richard-Heuer Sammlung über Holm-Seppensen

Bahn stationen in der Nähe von Holm-Seppensen

Entdecke Luneburg mit den Öffentlichen!

Durch Luneburg zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Luneburg von A nach B kommst.

Egal wohin du in Luneburg fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Luneburg verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Luneburg bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Luneburg? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Luneburg mit allen Bus, Bahn oder S-Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Luneburg hat 3 Verkehrsmittel, inklusive: Bus, Bahn oder S-Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Hamburger Verkehrsverbund (hvv), hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg Gmbh, Metronom, Schnellbusse, Hamburger Verkehrsverbund (hvv), cantus Verkehrsgesellschaft, Nahreisezug, Nordbahn Eisenbahngesellschaft, Cebus Gmbh & co. kg, Schlepp- Und Fährgesellschaft Kiel Mbh (sfk) und Nordwestbahn

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Holm-Seppensen in Luneburg

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Holm-Seppensen in Luneburg

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Holm-Seppensen in Luneburg

Bessere Wegbeschreibung zu Holm-Seppensen in...