Zum Hauptinhalt springen

Horst(Holst) station Fahrplanauskunft

Horst(Holst) station - Montag Fahrplan

LinieRichtungZeit
RB71Hamburg-Altona04:28
RB71Hamburg-Altona04:28
RB71Wrist05:26
RB71Hamburg-Altona05:26
RB71Hamburg-Altona05:26
RB71Wrist05:26
RB71Hamburg-Altona06:28
RB71Hamburg-Altona06:28
RB61Wrist06:43
RB61Wrist06:43
RB71Wrist07:23
RB71Wrist07:23
RB71Hamburg-Altona07:28
RB71Hamburg-Altona07:28
RB71Wrist08:23
RB71Wrist08:23
RB71Hamburg-Altona08:33
RB71Hamburg-Altona08:33
RB71Wrist09:23
RB71Wrist09:23
RB71Hamburg-Altona09:36
RB71Hamburg-Altona09:36
RB71Wrist10:23
RB71Wrist10:23
RB71Hamburg-Altona10:33

Sehe Horst(Holst), Steinburg, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Horst(holst) in Steinburg mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Horst(Holst)

  • BahnBahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Horst(Holst) mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Horst(Holst) mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bahn Haltestellen nahe Horst(Holst) in Steinburg

  • Horst (Holst),1 Min. Fußweg,
  • Horst(Holst),1 Min. Fußweg,
  • Sparrieshoop,21 Min. Fußweg,

Bus Haltestellen nahe Horst(Holst) in Steinburg

  • Bf. Horst,2 Min. Fußweg,
  • Horst(Holstein) Bahnhof,2 Min. Fußweg,

Buslinien nach Horst(Holst) in Steinburg

  • RE7-SEV,Hauptbahnhof/ZOB - Kiel Hbf Kaistraße,
  • 6525,Itzehoe, ZOB > Horst > Elmshorn,
  • 6550,Itzehoe > Rethwisch >Horst > Elmshorn,
  • 6551,Lägerdorf > Hohenfelde > Horst > Elmshorn,
  • 6555,Horst > Kiebitzreihe - Sommerland >Neuenbrook,
  • 6557,Steinburg > Horst > Elmshorn,
  • 6525,Bf. Elmshorn (ZOB) - Itzehoe ZOB,
  • 6550,Itzehoe ZOB - Bf. Elmshorn (ZOB),
  • 6551,Elmshorn, Fröbelstraße (KGSE) - Hohenfelde(b Elmshorn) Feuerwehrhaus,
  • 6555,Horst(Holstein) Jacob-Struve-Schule - Neuenbrook Birkenweg,
  • 6557,Elmshorn, Fröbelstraße (KGSE) - Hohenfelde(b Elmshorn) Niederreihe 29,
  • EV,Bf. Elmshorn (Zob),
  • EV,Wrist Bahnhof,
  • 6525,Itzehoe Zob,
  • 6550,Horst Gewerbegebiet,
  • 6551,Hohenfelde Glindesmoor,
  • 6555,Neuenbrook Birkenweg,
  • 6557,Hohenfelde Niederreihe 29,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Horst(Holst) am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Horst(Holst) sind:

    • Horst (Holst) ist 38 Meter entfernt, 1 Min. Gehweg.
    • Horst(Holst) ist 43 Meter entfernt, 1 Min. Gehweg.
    • Bf. Horst ist 76 Meter entfernt, 2 Min. Gehweg.
    • Horst(Holstein) Bahnhof ist 101 Meter entfernt, 2 Min. Gehweg.
    • Sparrieshoop ist 1625 Meter entfernt, 21 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Horst(Holst)

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Horst(Holst): RB71

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Horst(Holst)

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Horst(Holst): 6550

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Horst(Holst) in Steinburg?

    Die nächstgelegenen Bahn stationen zu Horst(Holst) in Steinburg sind Horst (Holst) and Horst(Holst). Die nächste ist in 1 min zu Fuß erreichbar.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Horst(Holst) in Steinburg?

    Die nächstgelegenen Bus haltestellen zu Horst(Holst) in Steinburg sind Bf. Horst and Horst(Holstein) Bahnhof. Die nächste ist in 2 min zu Fuß erreichbar.

Sehe Horst(Holst), Steinburg, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Steinburg.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

Öffentliche Verkehrsmittel nach Horst(Holst) station in Steinburg

Du suchst nach Horst(holst) in Steinburg, Deutschland?

Lade die Moovit App herunter, um den aktuellen Zeitplan und die Schritt-für-SChritt Wegbeschreibungen für Bahn oder Bus Routen zu finden, die durch Horst(holst) verlaufen.

Suchst du nach den nächstgelegenen Haltestellen in der Nähe von Horst(holst)? Sieh dir diese Liste mit den nächstgelegenen Haltestellen an: Horst (Holst); Horst(Holst); Bf. Horst; Horst(Holstein) Bahnhof; Sparrieshoop.

Bahn:Bus:

Wir machen die Fahrt zu Horst(holst) einfach, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Steinburg, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Die station hat die folgenden Eingänge: Horst (Holst)

Die erste Linie zu diesem station ist RB71, um 04:28, und die letzte Linie ist RB71 um 01:39.

Dieser station bedient die Linien der Deutsche Bahn AG und Nordbahn Eisenbahngesellschaft

Horst(Holst), Steinburg
Horst(Holst), SteinburgHorst (Holstein) ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Sie ist Verwaltungssitz des Amtes Horst-Herzhorn. Das Gemeindegebiet von Horst erstreckt sich im Naturraum Barmstedt-Kisdorfer Geest (Haupteinheit Nr. 694) der Südholsteinischen Geest nordwestlich der Stadt Elmshorn. Schwarzwasser und Horstgraben fließen im Gemeindegebiet. Die Siedlungsstruktur der Gemeinde umfasst eine Vielzahl von Siedlungsplätzen (statistisch als Wohnplätze bezeichnet). Neben dem für die Gemeinde namenstiftenden Hauptort mit den benannten Ortsteilen Hahnenkamp, Heisterende, Horst, Bahnhof (nicht Standort des gemeindlichen Bahnhaltepunkts) und Horstheide befinden sich ebenfalls die Häusergruppen Dovenmühlen, Fiefhusen, Hinterm Holz, Lüningshof, Moordiek, Panzerberg, Schloburg und (teilweise) Schönmoor, die Siedlungen Torfmoor und Ziegelei, ebenso die Hof-/Höfesiedlungen Busch, Dannwisch, Eichenhof, Hackelshörn, Horstmoor, Horstmühle (u. Wasserwerk), Horstreihe, Lindenkamp, Nutzwedel und Rusch, das Wirtshaus Himmel und die Haussiedlung Harzhoe im Gemeindegebiet. Das Gemeindegebiet von Horst wird umschlossen von: Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus einer Schenkungsurkunde des Ritters Heinrichs II. von Barmstede zur Gründung des Zisterzienser-Nonnenkloster zu Uetersen aus dem Jahre 1234, in der er dem neugegründeten Kloster 23 Stader Scheffel Winterweizen aus Horst stiftete. In den folgenden Jahrhunderten arrondierte das Kloster seine Horster Besitzungen durch Schenkungen und Zukäufe so weit, dass die gesamte Ortschaft als Patrimonialgut unter die Jurisdiktion des Klosters kam. Erst durch die preußischen Verwaltungsreformen ab 1867 wurde der Ort zu einer Gemeinde im Kreis Steinburg und damit vom Kloster Uetersen unabhängig. Zu diesem Zeitpunkt wurden auch die vorher zum Kloster Itzehoe gehörenden Ortsteile Moordiek und Schönmoor eingemeindet, der Ortsteil Klein Grönland wurde abgetrennt und der Gemeinde Grönland zugeschlagen. Ursprünglich war Horst rein landwirtschaftlich geprägt. Das gesamte Areal der Gemeinde ist mit fast 3000 Hektar verhältnismäßig groß, so dass sich neben den 14 Vollhufnern und 16 Halbhufnern über 70 Kätner mit Landbesitz ansiedeln konnten, insgesamt also über 100 Bauernstellen. Allerdings waren größere Moor- und Heideflächen für die Landwirtschaft nur bedingt tauglich. Durch die Abgabe von Kirchenland entlang der Landstraße Elmshorn-Itzehoe entstand aber schon während des 18. Jahrhunderts eine größere Ansiedlung von Plincken, kleinen Wohnhäusern mit nur wenig Gartenland, in denen Tagelöhner, Händler und Handwerker wohnten und arbeiteten. Dadurch stieg die Bevölkerungszahl bereits um 1850 auf über 2000 und machte Horst nach den Städten Itzehoe, Glückstadt und Wilster zum damals viertgrößten Ort in der Steinburger Region. Die Anbindung durch die Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft an die Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel 1844 trug ebenfalls zum Bevölkerungswachstum und zur Ansiedlung neuer Gewerbe- und Handelsbetriebe bei. An der aufkommenden Industrialisierung zum Ende des 19. Jahrhunderts hatte Horst jedoch trotz seines relativ großen Potenzials an Arbeitskräften nur geringen Anteil. Einzig die 1864 gegründete Wollspinnerei von H. Ottens schaffte den Aufschwung zum großen Industriebetrieb mit mehreren hundert Mitarbeitern in den 1930er Jahren. Nach dem Zweiten Weltkrieg verdoppelte sich fast die Bevölkerungszahl durch die Zuwanderung von Flüchtlingen und Vertriebenen von etwa 2600 Einwohnern (1939) auf zunächst über 5000 (1950), um sich in den 1960er Jahren auf rund 4000 einzupendeln. Nach der Ausweisung von weiteren Wohngebieten in den letzten Jahrzehnten ist nun die Zahl von 5000 Einwohnern wieder überschritten. Dazu trug die deutlich verbesserte Verkehrsanbindung nach Hamburg bei. Nachdem 1987 zunächst der alte Horster Bahnhof im Ortsteil Hackelshörn stillgelegt worden war, wurde 2003 im Ortsteil Horstheide eine neue Bahnstation eröffnet. Zudem besteht seit 1981 ein Anschluss an das Autobahnnetz. Bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt 19 Sitze vergeben. Von diesen erhielt die Horster Wählergemeinschaft neun Sitze, die CDU erhielt sechs Sitze und die Grünen und die SPD erhielten je zwei Sitze. Blasonierung: „In Grün auf silbernem Dreiberg, belegt mit einem roten Schild, darin ein silbernes Nesselblatt, drei silberne Laubbäume.“ Größter Verein der Gemeinde ist der MTV Horst der u. a. Faustball, Handball, Leichtathletik und Tischtennis anbietet. Der VfR Horst (Verein für Rasensport Horst) hat über 400 Mitglieder und betreibt hauptsächlich Jugend- und Herrenfußball. Die 1. Herrenmannschaft spielt seit 2009 in der Verbandsliga. Am 19. April 2010 wurde aus den Handballabteilungen des MTV Horst von 1913 e. V. und Rot-Weiß Kiebitzreihe e. V. die Handballspielgemeinschaft Horst/Kiebitzreihe (HSG Horst/Kiebitzreihe Südsteinburg) gegründet. Es nehmen aktuell (Saison 2022/2023) 15 Jugendmannschaften und fünf Seniorenmannschaften am Spielbetrieb teil. Sowohl die erste Herren- als auch die erste Damenmannschaft spielen in der Schleswig-Holstein Liga (5. Liga). Wertvolle Jugendarbeit für Horst und die umliegenden Gemeinden leistet seit über 50 Jahren der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Stamm St. Georg Horst. In der Gemeinde Horst liegen die Grundschule Op de Host und die Gemeinschaftsschule Jacob-Struve-Schule. Die Gemeinde Horst liegt am Abzweig der schleswig-holsteinischen Landesstraße 288 von der Landesstraße 100. Die erstgenannte bildet die Anbindung zur nicht im Gemeindegebiet liegenden Anschlussstelle Horst/Elmshorn (Nr. 13) der Bundesautobahn 23 zwischen Itzehoe und Elmshorn Die Gemeinde besitzt einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel (Horst in Holstein). Joachim Friedrich Bolten (1718–1796), Arzt und Conchologe Jacob Struve (1755–1841), Mathematiker und Philologe Johannes Clauß Voß (1858–1922), deutsch-kanadischer Seefahrer, Weltumsegler Robert Scharmer (1862–1940), Verwaltungsjurist, Ministerialbeamter Johannes Fock (1910–1986), Bibliothekar und Bibliotheksdirektor in Hamburg Werner Gilde (1920–1991), Experte für Schweißtechnik Claus-Robert Kruse (* 1948), Musiker, Arrangeur, Komponist und Musikproduzent Uwe John (1950–2008), Politiker (SPD), lebte in Horst und war Mitglied der Gemeindevertretung. Isi Glück (* 1991), Miss Germany 2012, lebt in Horst und besuchte hier die Schule. Ernst Otto Karl Grassmé († 1992), lebte als Einsiedler jahrzehntelang im Horster Torfmoor (Verfilmung seines Lebens im Jahr 2015) Detlef Juhl: Horst in Holstein einst und jetzt. Horst 1931. div. Autoren: Horst in Holstein einst und jetzt. Band II. Horst 1982. Werner Gilde: "Leben ohne Rückfahrkarte. Jugenderinnerungen, Halle 1980, Husum 1983. Norbert Trojahn: Horst (Holstein). Bilder … und ein Blick zurück. Horb am Neckar 1990. Jürgen Marquardt: Alte Zeiten werden wach. Über das Horster Gemeindeleben. Horst 1995. AG Horster Ortsarchiv: Horst Lexikon. Von A–Z durch die Geschichte. Horst 2009. Stefan Bartels: Selbstbewusst und stolz. In: Schleswig-Holstein-Topographie. 5 (Holt - Krokau). Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2005, ISBN 978-3-926055-79-8, S. 30–32. Gemeinde Horst (Holstein) beim Amt Horst-Herzhorn
So kommt man zu Horst(holst) mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Bahn stationen in der Nähe von Horst(Holst)

Bus haltestellen in der Nähe von Horst(Holst)

Entdecke Steinburg mit den Öffentlichen!

Durch Steinburg zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Steinburg von A nach B kommst.

Egal wohin du in Steinburg fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Steinburg verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Steinburg bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Steinburg? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Steinburg mit allen Bahn oder Bus-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Steinburg hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bahn oder Bus, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Hamburger Verkehrsverbund (hvv), hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg Gmbh, Metronom, Schnellbusse, Hamburger Verkehrsverbund (hvv), cantus Verkehrsgesellschaft, Nahreisezug, Nordbahn Eisenbahngesellschaft, Cebus Gmbh & co. kg, Schlepp- Und Fährgesellschaft Kiel Mbh (sfk) und Nordwestbahn

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Horst(Holst) in Steinburg

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Horst(Holst) in Steinburg

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Horst(Holst) in Steinburg

Bessere Wegbeschreibung zu Horst(Holst) in...