Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Hoyren in Bayern mit der Bahn oder dem Bus?

Sehe Hoyren, Bayern, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Hoyren in Bayern mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Hoyren

    BahnBahn: RB92RB93RE96IRERE3.BusBus: 231922020.

Wie komme ich zu Hoyren mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Hoyren in Bayern

  • Hoyren, Gh. Sonne,1 Min. Fußweg,
  • Lindau, Krankenhaus,6 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Hoyren in Bayern

  • Lindau-Aeschach,17 Min. Fußweg,
  • Lindau-Reutin,37 Min. Fußweg,

Buslinien nach Hoyren in Bayern

  • 2,Anheggerstraße/Zup 2,
  • 3,Gewerbegebiet,
  • 192,Oberreitnau, Marienplatz,
  • 20,Hege, Ort,
  • 20,Nonnenhorn, Sonnenbichlstr.,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Hoyren am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Hoyren sind:

    • Hoyren, Gh. Sonne ist 8 Meter entfernt, 1 Min. Gehweg.
    • Lindau, Krankenhaus ist 448 Meter entfernt, 6 Min. Gehweg.
    • Lindau-Aeschach ist 1268 Meter entfernt, 17 Min. Gehweg.
    • Lindau-Reutin ist 2822 Meter entfernt, 37 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Hoyren

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Hoyren: RB92, RB93, RE96

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Hoyren

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Hoyren: 2

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Hoyren in Bayern?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Hoyren in Bayern ist Lindau-Aeschach. Es ist ein 17 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Hoyren in Bayern?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Hoyren in Bayern ist Hoyren, Gh. Sonne. Es ist ein 1 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Hoyren?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Hoyren beträgt etwa €1.90 - €13.60.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Hoyren?

    Der Fahrpreis von Bus nach Hoyren beträgt etwa €1.90 - €5.80.

Sehe Hoyren, Bayern, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bayern.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Hoyren in Bayern

Du fragst dich, wie du in Bayern, Deutschland zu Hoyren kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Hoyren zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Hoyren zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Hoyren? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Hoyren; Lindau; Lindau-Aeschach; Lindau-Reutin.

Bahn:RB92RB93RE96IRERE3RE53RE3RE5RERERJXSRE7Bus:231922020

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Hoyren ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Hoyren, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bayern, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Hoyren adresse: Schönauer Straße Straße in Bayern

Hoyren
HoyrenHoyren (mundartlich: Hojrə) ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Lindau (Bodensee) im gleichnamigen Landkreis im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Hoyren liegt am Fuß des Hoyerbergs, einem eiszeitlichen Moränenhügel der sich etwa 70 Meter über das Niveau des Bodensees erhebt. Der Stadtteil befindet sich zwischen den Lindauer Stadtteilen Schachen im Süden und Schönau im Norden, die zur früheren Gemeinde Hoyren (bis 1922) gehörten und noch zur gegenwärtigen Gemarkung Hoyren gehören. Im Osten und Südosten liegen die Stadtteile Hochbuch und Aeschach (frühere Gemeinde und aktuelle Gemarkung Aeschach). Im Westen grenzt Hoyren an die Gemeinde Bodolz. Der Ort wird teils unterirdisch verborgen von zwei Wasseradern durchzogen, dem Wolfsbach und dem Tobelbach, der anfänglich in einem gut 10 Meter tiefen, steilen Einschnitt in der Landschaft erstmals sichtbar wird. Die Namensherleitung ist umstritten. Diskutiert werden althochdeutsche (hohun rain = höhergelegenes, nicht bewaldetes Gebiet oder horwin au = sumpfige Niederung) und spätlateinische (horrei = Schuppen, Lager, Vorratskammern) Wurzeln. Die römischen Siedlungsreste im angrenzenden Aeschach, sowie die Vermutung, dass zu dieser Zeit wegen der schwierigen topographischen Verhältnisse am Bodenseeufer keine Straßenverbindung nach Bregenz bestand, könnte die zweite Annahme etwas stützen. 1275/78 wird der Name Hoyren erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahre 1818 verliert die Stadt Lindau ihr Landgebiet, und Hoyren wird eine selbständige Gemeinde. Am 1. Februar 1922 kommt es dann zur Wiedereingliederung der Gemeinde Hoyren nach Lindau. Im Jahr 1914 wurde das Krankenhaus in Hoyren eröffnet. Siehe: Liste der Baudenkmäler in Hoyren Mit dem Hoyerberg als Wahrzeichen weist der Ort ein sehr markantes Profil in der Landschaft auf. Er dient der Trinkwasserversorgung der Stadt Lindau weiterhin als Hochspeicher. Der Hoyerberg selbst ist ein sehr guter Aussichtspunkt auf die Lindauer Insel, den Bodensee und die Alpen. Er diente deshalb schon in der Vergangenheit immer wieder Malern als beliebter Arbeitsplatz und wird in heutiger Zeit von Hobby- wie auch Profi-Fotografen gerne besucht. Die sonnigen Hänge des Hoyerbergs sind insbesondere in der Neuzeit mit entsprechenden Villen bebaut worden, während sie vor der Epoche der Reblaus vor allem mit Wein bepflanzt waren, wovon ein historischer Torkel am unteren Hangende des Hügels Zeugnis ablegt. In heutiger Zeit sind die verbliebenen Grünflächen teils in privater Hand und parkartig gestaltet, reine Kuhweiden oder mit Obstbäumen bepflanzt. Das sogenannte „Gruberschlösschen“ ist eine Villa auf dem Gipfel des Hoyerbergs. Nachdem Adolf Gruber das Lindenhof-Gut 1850 von seinem Bruder geerbt hatte, erwarb er den Weinberg – den östlichen Teil des Hoyerbergs. Dora Gruber ließ sich 1854 vom Architekten Christoph Kunkler aus St. Gallen eine Villa auf diesem Aussichtspunkt errichten. Das Haus weist Ähnlichkeiten mit dem Schweizerhaus im Lindenhofpark auf und der fast 15 Meter hohe freistehende Aussichtsturm wurde im italienischen Stil mit Flachdach und einem offenen obersten Geschoss erbaut. Am 31. Januar 1918 wurde der Hoyerberg mit dem Schlösschen von der Familie Gruber an die Gemeinde Hoyren verkauft, heute ist es in Besitz der Stadt Lindau. Bis Ende 2012 war in dem Schlösschen ein Gourmet-Restaurant. An der Südseite im unteren Drittel des Hoyerbergs ist ein weithin sichtbares Denkmal für Otto von Bismarck errichtet – eine etwa zehn Meter hohe Steinadler-Figur. Ursprünglich war 1910 von patriotisch gesinnten Lindauer Bürgern ein Denkmal auf der Spitze des Hoyerbergs geplant, worauf Hoyern von der Familie Gruber ein Stück Land an der Südostflanke des Hügels als Schenkung erhielt und dort das Denkmal mit großem Bismarck-Relief im Sockel der dortigen Plattform aufstellen ließ. Hoyren ist im Nahverkehr durch den Stadtbus Lindau erschlossen. Kindergarten Hoyren im Erdgeschoss des alten Lehrerhauses der Schule Grundschule Lindau-Hoyren Hoyren hat eine eigene Grundschule, in die auch Kinder der Nachbargemeinde Bodolz und des Stadtteils Schönau gehen. Das Gebäude stammt aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts und wird heute durch einen Kindergarten (im ehemaligen Rats- und Lehrerhaus) sowie eine Turnhalle begleitet, die als Schulturnhalle sowie vom Turnverein Hoyren genutzt wird. Hauptschule Aeschach-Hoyren Im Schulgebäude sind traditionell auch mehrere der unteren Klassen der Hauptschule Aeschach-Hoyren untergebracht. Auf dem Gebiet von Hoyren finden sich das Lindauer Krankenhaus mit 110 Betten. In Hoyren befindet sich die Feuerwache West der Feuerwehr Lindau. Auf der vorderen Hälfte des Gipfelplateaus des Hoyerbergs befindet sich heute der weithin sichtbare Rundfunk- und Mobilfunksender Hoyerberg. Industrielle oder großtechnische Produktion findet sich nicht im Stadtteil, dafür ein paar kleinere Handwerksbetriebe und Kunsthandwerk sowie gastronomische Betriebe und Vermieter von Gästezimmern oder Ferienwohnungen. Es gibt mehrere landwirtschaftliche Anwesen, teils auch mit Milchvieh oder auch am biologischen Landbau orientiert, von denen einige auch Direktvertrieb ihrer Produkte betreiben. Jeannine Le Brun (1915–1977), Fotografin Reiner Fischer (* 1959), Koch und Hotelier Christoph Hölz und Markus Traub: Weite Blicke – Landhäuser und Gärten am bayerischen Bodenseeufer, ISBN 978-3-422-06800-1
So kommt man zu Hoyren mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bayern mit den Öffentlichen!

Durch Bayern zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bayern von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bayern fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bayern verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bayern? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bayern mit allen Bahn oder Bus-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bayern hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bahn oder Bus, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Db Regio Ag Südost

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Hoyren in Bayern

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Hoyren in Bayern

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Hoyren in Bayern

Bessere Wegbeschreibung zu Hoyren in...