Zum Hauptinhalt springen

Köln Rheinkassel haltestelle Fahrplanauskunft

Köln Rheinkassel haltestelle - Sonntag Fahrplan

LinieRichtungZeit
121Köln Dädalusring06:09
121Köln Langel Fähre06:20
121Köln Dädalusring06:39
121Köln Langel Fähre06:50
121Köln Dädalusring07:09
121Köln Langel Fähre07:20
121Köln Dädalusring07:39
121Köln Langel Fähre07:50
121Köln Dädalusring08:09
121Köln Langel Fähre08:20
121Köln Dädalusring08:39
121Köln Langel Fähre08:50
121Köln Dädalusring09:18
121Köln Langel Fähre09:23
121Köln Dädalusring09:48
121Köln Langel Fähre10:04
121Köln Dädalusring10:18
121Köln Langel Fähre10:36
121Köln Dädalusring10:48
121Köln Langel Fähre11:04
121Köln Dädalusring11:18
121Köln Langel Fähre11:34
121Köln Dädalusring11:48
121Köln Langel Fähre12:04
121Köln Dädalusring12:24

Sehe Köln Rheinkassel, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Köln Rheinkassel in mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Köln Rheinkassel

  • BahnBahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Köln Rheinkassel mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Köln Rheinkassel mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Köln Rheinkassel

  • Köln Kasselberg,7 Min. Fußweg,
  • Köln Feldkasseler Weg,14 Min. Fußweg,

Straßenbahn Haltestellen nahe Köln Rheinkassel

  • Köln Merkenich,24 Min. Fußweg,
  • Köln Chorweiler,45 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Köln Rheinkassel

  • Köln Chorweiler Nord (S),49 Min. Fußweg,

Buslinien nach Köln Rheinkassel

  • 121,Köln Langel Fähre,
  • 124,Köln Gewerbegebiet Feldkassel,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Köln Rheinkassel am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Köln Rheinkassel sind:

    • Köln Kasselberg ist 548 Meter entfernt, 7 Min. Gehweg.
    • Köln Feldkasseler Weg ist 1080 Meter entfernt, 14 Min. Gehweg.
    • Köln Merkenich ist 1882 Meter entfernt, 24 Min. Gehweg.
    • Köln Chorweiler ist 3526 Meter entfernt, 45 Min. Gehweg.
    • Köln Chorweiler Nord (S) ist 3787 Meter entfernt, 49 Min. Gehweg.
  • Welche Bahn Linie hält in der Nähe von Köln Rheinkassel?

    S6

  • Welche Bus Linie hält in der Nähe von Köln Rheinkassel?

    121

  • Was ist der/die nächste Straßenbahn station zu Köln Rheinkassel?

    Der nächstgelegene Straßenbahn station zu Köln Rheinkassel ist Köln Merkenich. Es ist ein 24 min Fußweg.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Köln Rheinkassel?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Köln Rheinkassel ist Köln Kasselberg. Es ist ein 7 min Fußweg.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Köln Rheinkassel?

    Der Fahrpreis von Bus nach Köln Rheinkassel beträgt etwa €1.91 - €5.15.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Köln Rheinkassel?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Köln Rheinkassel beträgt etwa €2.18 - €5.15.

Sehe Köln Rheinkassel, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Köln.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

Öffentlicher Nahverkehr nach Köln Rheinkassel haltestelle

Du suchst nach Köln Rheinkassel in Köln, Deutschland?

Lade die Moovit App herunter, um den aktuellen Zeitplan und die Schritt-für-SChritt Wegbeschreibungen für Bus, Straßenbahn oder Bahn Routen zu finden, die durch Köln Rheinkassel verlaufen.

Suchst du nach den nächstgelegenen Haltestellen in der Nähe von Köln Rheinkassel? Sieh dir diese Liste mit den nächstgelegenen Haltestellen an: Köln Kasselberg; Köln Feldkasseler Weg; Köln Merkenich; Köln Chorweiler; Köln Chorweiler Nord (S).

Bahn:Bus:

Wir machen die Fahrt zu Köln Rheinkassel einfach, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Köln, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Die erste Linie zu diesem haltestelle ist 121, um 06:09, und die letzte Linie ist 121 um 00:50.

Alte Römerstr. 111, Köln, Germany

Dieser haltestelle bedient die Linien der KVB Kölner Verkehrs-Betriebe AG

Köln Rheinkassel
Köln RheinkasselRheinkassel ist eine Ortschaft im Norden von Köln und gehört administrativ zum Kölner Stadtteil Merkenich im Stadtbezirk Chorweiler. Rheinkassel liegt am westlichen Ufer des Rheins, gegenüber der Wuppermündung. Im Süden grenzt Rheinkassel an die Siedlung Kasselberg und im Norden an die Ortschaft Langel, beide ebenfalls administrativ zum Stadtteil Merkenich gehörend. Im Westen grenzt Rheinkassel an das Gewerbegebiet Feldkassel, hinter dem sich der Fühlinger See erstreckt. Durch Rheinkassel führt die Alte Römerstraße, die schon zu römischer Zeit das damalige CCAA (Köln) mit Novesia (Neuss) verband. Der Ortsname Rheinkassel (früher rincasele, Rinkassel oder Rhein-Kastell, lateinisch rhenocastellanorum) lässt vermuten, dass sich hier zu römischer Zeit ein Kastell befunden hat. Der Fund zweier römischer Sarkophage neben der katholischen Kirche Sankt Amandus unterstreicht diese Annahme. Dafür spricht ebenfalls die strategisch wichtige Lage gegenüber der Wuppermündung. Zum ersten Mal schriftlich erwähnt wurde Rheinkassel in der Chronik von Merheim, heute Weidenpesch im Jahr 670 nach Christus. Der Gründungsbau der romanischen katholischen Pfarrkirche Sankt Amandus stammt aus dem 9. oder 10. Jahrhundert. 1156 war das Kollegiatstift Sankt Gereon in Köln Grundherr von Rheinkassel. Die Sankt-Hubertus-Schützenbruderschaft Rheinkassel-Langel-Kasselberg wurde 1468 erstmals in einer Chronik der katholischen Pfarrei Reusrath genannt. Politisch wurde Rheinkassel gemeinsam mit Langel seit dem Mittelalter als ein Kondominium vom Kurfürstentum Köln und dem Herzogtum Jülich-Berg gemeinsam verwaltet. Das älteste Kirchenbuch von Rheinkassel begann 1560, es wurde 1945 bei Kriegshandlungen während des Zweiten Weltkrieges zerstört. Immer wieder wurde die Ortschaft von schlimmen Hochwassern heimgesucht, so 1684 und im Winter 1783/84. 1794 besetzten französische Revolutionstruppen Rheinkassel, wodurch es Teil der Mairie von Worringen im Kanton Dormagen im Arrondissement Cologne im Département de la Roer wurde. 1797 verbrannten die französischen Soldaten das Pfarrhaus mit der Dorfchronik des Ortes. 1815 kam Rheinkassel an die Bürgermeisterei Worringen im Landkreis Köln. 1849 wurde der Friedhof an seiner heutigen Stelle eröffnet, er war auch für Fühlingen zuständig. 1857 erhielt Rheinkassel eine Schule. Beim Hochwasser von 1882 durchbrach der Rhein zwischen Rheinkassel und Langel den Damm. Am 1. April 1922 wurde die Bürgermeisterei Worringen mit Rheinkassel, Langel und Kasselberg in die Stadt Köln eingemeindet. Am 1. Januar 1926 wurde Rheinkassel abermals von einem Hochwasser heimgesucht. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Sankt-Hubertus-Schützenbruderschaft verboten. Im März 1945 wurde Rheinkassel zum Kriegsgebiet, am 5. März 1945 besetzten amerikanische Truppen die Ortschaft. Das Pfarrhaus wurde durch deutsches Artilleriefeuer, das von der rechten Rheinseite abgeschossen wurde, zerstört. Am 15. Juli 1954 wurden Rheinkassel, Langel, Kasselberg und Feldkassel dem Stadtteil Fühlingen zugeteilt, da sie zu klein für einen eigenen Stadtteil waren. Allerdings war die Gemeinschaft mit Fühlingen nur vorübergehend. Seit dem 7. Oktober 1963 gehören Rheinkassel, Langel, Kasselberg und Feldkassel zum Stadtteil Merkenich. Seit 1975 sind Rheinkassel, Langel, Kasselberg und Feldkassel ein Teil des Stadtbezirkes Chorweiler. Am 4. April 1976 erfolgte die Grundsteinlegung des neuen, heutigen Pfarrheimes. 1978 erfolgte der Bau der Amandus-Siedlung, einer Reihenhaussiedlung mit 52 Häusern im heutigen Dorfzentrum nach Plänen von Gottfried Böhm. 31. Dezember 2000: 1.000 Einwohner 31. Dezember 2006: 1.069 Einwohner Bürgerverein Rheinkassel-Langel-Kasselberg Dorfgemeinschaft Rheinkassel Sankt-Hubertus-Schützenbruderschaft Freiwillige Feuerwehr Köln (Löschgruppe Langel-Rheinkassel) Jugendfeuerwehr Langel-Rheinkassel Karnevalsgesellschaft Schloppkrade Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (Stamm Gilwell) Die einschiffige Saalkirche stammt aus dem 10. Jahrhundert und wurde in eine dreischiffige Basilika umgewandelt. Die Kirche wurde relativ qualitätvoll erbaut, da sie dem wohlhabenden Stift Sankt Gereon in Köln unterstand. An der Westseite ist der Kirche ein quadratischer Turm von der Breite des Mittelschiffs vorgesetzt worden. Der Vierkantturm der Kirche wurde um 1200 errichtet. Das Obergeschoss des Turmes wurde im 17. Jahrhundert abgetragen. Dadurch wirkt der Kirchturm heute sehr gedrungen und ähnelt einem Wehrturm und trägt einen gotischen Knickhelm. Das staufische Gewölbe des Mittelschiffs wurde als zu schwer empfunden und im 17. Jahrhundert durch ein gotisches Rippengewölbe ersetzt. Diese kleine Wegekapelle wurde um 1880 errichtet. Der Backsteinbau enthält ein Gefallenenmahnmal. 1849 wurde der Friedhof an der Alten Römerstraße als Nachfolge des alten Kirchhofs an der katholischen Kirche Sankt Amandus eröffnet. Er diente zunächst nicht nur den drei Rheindörfern Langel, Rheinkassel und Kasselberg, sondern auch der Ortschaft Fühlingen. Auf dem Friedhof befinden sich auch vier Grabstätten für Gefallene des Zweiten Weltkrieges. Außerdem befindet sich hier die Grabstätte des früheren Bürgermeisters von Worringen, Heinrich W. Bender (1796–1883) und seiner Frau, Gertrud geborene Simon (1806–1863), die zeitlebens in Fühlingen wohnten. Grundschule, Nebenstelle der Grundschule Merkenich, nur vom 1. bis zum 4. Schuljahr Freiwillige Feuerwehr Köln - Löschgruppe Langel-Rheinkassel Briefkasten auf der Amandusstraße Bauernladen Südlich von Rheinkassel befindet sich die Leverkusener Autobahnbrücke der Bundesautobahn 1, die über eine Auffahrt entweder in Merkenich oder durch das Gewerbegebiet Feldkassel rasch erreicht werden kann. Ebenfalls durch das Gewerbegebiet Feldkassel kann die Bundesstraße 9 befahren werden, die nach Köln-Stadtmitte bzw. nach Dormagen läuft. Durch Rheinkassel fährt die Linie 121 der Kölner Verkehrs-Betriebe. Heinrich Löcherbach: Verzeichnis der Kirchenbücher der Rheinprovinz, Köln 1934. Toni Jägers: Köln-Worringen in Geschichte und Geschichten, Dormagen, 1985 Paul Clemen: Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz Bd. 4, Der Landkreis Köln, Düsseldorf 1897, Nachdruck Düsseldorf 1983, ISBN 3-590-32118-0, S. 168–173. Hans Erich Kubach, Albert Verbeek: Romanische Kirchen an Rhein und Maas, Rheinischer Verein für Denkmalpflege Jahrbuch 1970/1971, Neuß 1971, S. 354 sowie Abb. 137 Ortseite Rheinkassel Dorfgemeinschaft Rheinkassel-Langel-Kasselberg Bürgerverein Rheinkassel-Langel-Kasselberg Rheinkassel Schützenbruderschaft Rheinkassel-Langel-Kasselberg Freiwillige Feuerwehr Rheinkassel-Langel-Kasselberg

Bus haltestellen in der Nähe von Köln Rheinkassel

Straßenbahn stationen in der Nähe von Köln Rheinkassel

Bahn station in der Nähe von Köln Rheinkassel

Entdecke Köln mit den Öffentlichen!

Durch Köln zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Köln von A nach B kommst.

Egal wohin du in Köln fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Köln verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Köln bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Köln? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Köln mit allen Bus, Straßenbahn oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Köln hat 3 Verkehrsmittel, inklusive: Bus, Straßenbahn oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Kvb Kölner Verkehrs-Betriebe Ag, Straßenbahn, Rheinbahn, Dsw U-Bahn, Dvg Ag, Kvb Kölner Verkehrs-Betriebe Ag, S-Bahn, Bvo, Rheinbahn, Nwl, Bogestra U-Bahn, Dvg Ag, Nordwestbahn, Dvg Ag Und Db

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Köln Rheinkassel

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Köln Rheinkassel

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Köln Rheinkassel

Bessere Wegbeschreibung zu Köln Rheinkassel in...