Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Kirchseeon in Eglharting mit dem Bus oder der Bahn?

Sehe Kirchseeon, Eglharting, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Kirchseeon in Eglharting mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Kirchseeon

    BahnBahn: S4S6.BusBus: 442454456.

Wie komme ich zu Kirchseeon mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Kirchseeon mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Kirchseeon in Eglharting

  • Eglharting, Bucher Straße,7 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Kirchseeon in Eglharting

  • Eglharting,8 Min. Fußweg,

Buslinien nach Kirchseeon in Eglharting

  • 442,Buch,
  • 442,Eglharting, Westring,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Kirchseeon am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Kirchseeon sind:

    • Eglharting, Bucher Straße ist 507 Meter entfernt, 7 Min. Gehweg.
    • Eglharting ist 586 Meter entfernt, 8 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Kirchseeon

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Kirchseeon: S4, S6

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Kirchseeon

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Kirchseeon: 442, 454, 456

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Kirchseeon in Eglharting?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Kirchseeon in Eglharting ist Eglharting. Es ist ein 8 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Kirchseeon in Eglharting?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Kirchseeon in Eglharting ist Eglharting, Bucher Straße. Es ist ein 7 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Kirchseeon?

    Der Fahrpreis von Bus nach Kirchseeon beträgt etwa €1.90 - €3.90.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Kirchseeon?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Kirchseeon beträgt etwa €1.90 - €11.60.

Sehe Kirchseeon, Eglharting, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Eglharting.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Kirchseeon in Eglharting

Du fragst dich, wie du in Eglharting, Deutschland zu Kirchseeon kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Kirchseeon zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Kirchseeon zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Kirchseeon? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Eglharting, Bucher Straße; Eglharting.

Bahn:S4S6Bus:442454456

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Kirchseeon ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Kirchseeon, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Eglharting, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Kirchseeon adresse: Graf-Ulrich-Straße 10 Eglharting, 85614 Kirchseeon Straße in Eglharting

Kirchseeon, Eglharting
Kirchseeon, EglhartingKirchseeon ist eine Marktgemeinde im oberbayerischen Landkreis Ebersberg. Bis 1939 trug die Gemeinde noch den Namen des heutigen Ortsteils Eglharting. Kirchseeon liegt in der Region München im Alpenvorland in einer eiszeitlichen Moränenlandschaft am Südrand des Ebersberger Forstes rund 26 km östlich der Landeshauptstadt München, 7 km nordwestlich von Grafing, 31 km südlich von Erding und 7 km von der Kreisstadt Ebersberg entfernt. Eine gute Verkehrsanbindung ist durch die Bundesstraße 304 und die Bahnstrecke München–Rosenheim gewährleistet. Zum Flughafen München sind es etwa 46 km und zur A 99 (Anschlussstelle Haar) 12 km. Es gibt neun Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp und Einwohnerzahl 2022 angegeben): Nach dem Zweiten Weltkrieg sind durch die einsetzende Bebauung vor allem mit einzelstehenden Häusern die bis dahin isolierten Gemeindeteile Eglharting, Kirchseeon und Kirchseeon-Dorf entlang der Bundesstraße 304 (München-Wasserburg) zu einem langgestreckten Markt mit einem Ortskern in Kirchseeon-Bahnhof und einem Unterkern in Eglharting verschmolzen. In beiden Zentren finden sich Supermärkte, im Gemeindeteil Kirchseeon findet sich eine Vielzahl kleinerer und mittlerer Geschäfte. Entlang der B 304 und der viergleisigen Bahnlinie sind die Grundstücke Verkehrslärm ausgesetzt. Im Gegensatz dazu sind die Randgebiete sehr ruhig, auch bedingt durch die nördlich und südlich gelegenen Wälder. Nachbarn sind die Gemeinden Bruck, Ebersberg, Moosach und Zorneding und das gemeindefreie Gebiet Eglhartinger Forst. Folgende Schutzgebiete berühren das Gemeindegebiet: Landschaftsschutzgebiet Schutz des Endmoränenzuges zwischen der Stadt Ebersberg und dem Markt Kirchseeon als LSG (LSG-00339.01) Landschaftsschutzgebiet LSG "Kirchseeoner Moos" (LSG-00529.01) Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Ebersberger und Großhaager Forst (7837-371) Die heutige Bundesstraße 304 folgt der Route der alten Salzstraße, die von Salzburg und Bad Reichenhall über Wasserburg Richtung München und weiter nach Augsburg führte. Buch ist der älteste Gemeindeteil der Gemeinde Kirchseeon, der schon 809 erstmals urkundlich erwähnt wurde. 842 wird ein Ort namens Sevun erstmals urkundlich erwähnt (zu althd. seu ‚See‘). Der Name Chirichsewe erscheint erstmals im 14. Jahrhundert. Kloster Ebersberg unterhielt in Kirchseeon bis zur Säkularisation ein kleines Nebenkloster. Das heutige Zentrum Kirchseeons entstand 1868, als die Eisenbahn von München nach Rosenheim gebaut wurde und im dichten Wald zwischen den Dörfern Kirchseeon und Eglharting eine Fabrik zur Herstellung der benötigten Schwellen errichtet wurde. Die Eisenbahnlinie wurde 1871 eröffnet. Ab 1892 war die Linie zweigleisig. Die neue Siedlung Kirchseeon-Bahnhof entwickelte sich rasch. Als nach 1889 ein Großteil der umliegenden ausgedehnten Waldungen dem Fraß des Nonnenschmetterlings zum Opfer fiel und nicht nur das Schwellenwerk erweitert, sondern noch mehrere Privatsägen erbaut wurden, überflügelte die Einwohnerzahl Kirchseeons die der anderen Ortsteile. Sie stieg in Kirchseeon von 139 im Jahre 1880 auf 600 im Jahre 1896. Die Arbeiter, die damals noch ihr Werkzeug selbst mitbringen mussten, kamen unter anderem aus der Schweiz, Kärnten und dem Bayerischen Wald. In der 1818 entstandenen Gemeinde Eglharting, zu der Kirchseeon damals gehörte, wehrte man sich gegen dessen Zuzug. In einer Abstimmung forderten 37 der 40 stimmberechtigten Bürger, dass man Kirchseeon von Eglharting abspalte. Am 28. März 1939 wurde stattdessen die Gemeinde von Eglharting in Kirchseeon umbenannt. Ortsteile waren auch noch die Dörfer Buch und Kirchseeon-Dorf sowie die Weiler Forst- und Osterseeon, Neukirch, Ilching und Riedering. Gleichzeitig erfolgte kirchlicherseits die Erhebung zu einer Pfarrkuratie. Die neoromanische Pfarrkirche St. Joseph (Arbeiterpatron) wurde äußerlich stark an die Münchner Basilika St. Benno angelehnt. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, bedingt durch die Nähe zu den Schwellenwerken, erfolgte anschließend eine sehr vereinfachte Erneuerung. 1959 wurde der Ort zum Markt erhoben. Da auch die Einwohnerzahl von Eglharting stark angestiegen war, wurde im Januar 1973 die „Erlöserkirche“ in Eglharting geweiht. 1974 wurde ein neues Rathaus fertiggestellt. Zwischen 1988 und 2018 wuchs der Markt von 7.272 auf 10.607 um 3.335 Einwohner bzw. um 45,9 %. Nach den Gemeinderatswahlen seit 2014 ergaben sich folgende Sitzverteilungen im Gemeinderat von Kirchseeon: Zusätzlich gehört dem Gemeinderat der Erste Bürgermeister an. Erster Bürgermeister ist Jan Paeplow (CSU). Dessen Vorgänger war ab 2002 Udo Ockel. Dieser wurde bei der Kommunalwahl 2014 mit 52,3 % der gültigen Stimmen zuletzt im Amt bestätigt. Entlang der Koloniestraße in Kirchseeon befindet sich die Eisenbahnersiedlung, auch Schwellenfabrikarbeitersiedlung genannt, die zwischen 1905 und 1906 errichtet wurde und aus sieben einzeln stehenden Mehrfamilienhäusern besteht. Die Wohnungsbewohner der Siedlung erhielten jeder einen Anteil Garten zur Selbstversorgung. Die Eisenbahnersiedlung steht seit 2013 unter Denkmalschutz. Der Straßenname geht auf die „Kolonisten“ zurück, Holzfäller-Familien, die um 1800 aus dem Bayerischen Wald kommend in Kirchseeon angesiedelt wurden. Walpurgismarkt (Wochenende im April) Walpurgisnacht der Kirchseeoner Hexen (30. April) Maifeiertag am 1. Mai mit jährlichem Aufstellen eines Maibaums in einem der Ortsteile Weinfest Buch der SG Edelweiß Buch (Juni) Sojer Nacht in Kirchseeon-Dorf (Juni) Bürgerfest des Marktes Kirchseeon (erster Samstag im Juli) Eglhartinger Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr Eglharting (dritter Samstag im Juli) Kathrein-Markt (Vorletztes Wochenende im November) Hobbykünstlermarkt (zusammen mit Kathreinmarkt) Kirchseeoner Perchtenlauf (An den Wochenenden im Dezember) – seit 2022 Immaterielles Kulturerbe in Bayern, 2024 folgte die Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes Frühjahrs- und Vorweihnachtliches Konzert (April bzw. Dezember) des Männerchores Markt Kirchseeon Heimatmuseum von Oktober bis März, jeweils 2. Sonntag des Monats von 14 bis 16 Uhr Maskeum, Museum zum Kirchseeoner Perchtenlauf Kirchseeon liegt direkt am Wildpark Ebersberg Das Hallenbad ist aufgrund Sanierungsbedarf seit 2023 geschlossen. Vor Ort hat der Automobilzulieferer Hörmann Industries seinen Hauptsitz. In Kirchseeon und den Gemeindeteilen gibt es fünf Kindergärten und zwei Horte. Des Weiteren gibt es eine Grund- und Mittelschule mit je einem Standort in Kirchseeon und in Eglharting. Das Staatliche Gymnasium Kirchseeon wurde am 16. September 2008 eröffnet. Die Zentrale des Berufsförderungswerks München mit Internatsgebäude befindet sich in Kirchseeon. Ein Berufsbildungswerk gibt es im Gemeindeteil Kirchseeon-Dorf Die Gemeinde verfügt über vier Freiwillige Feuerwehren: FF Kirchseeon Markt, FF Kirchseeon-Dorf, FF Eglharting und FF Buch. Durch die Gemeinde Kirchseeon führt die Bundesstraße 304. Durch die Gemeinde Kirchseeon verläuft die Bahnstrecke München–Rosenheim (im Hauptort südlich der Ortsmitte). Die Bahnstrecke wurde am 15. März 1871 eröffnet, gleichzeitig ging der Bahnhof Kirchseeon in Betrieb. Aufgrund der wichtigen Bedeutung als Fernverkehrslinie in Richtung Süden und Südosten wurde die Bahnstrecke nach Rosenheim schon 1892 zweigleisig ausgebaut. 1897 wurde das östliche Vorortbahnnetz der Stadt München ausgebaut, dabei wurde der ebenfalls im Gemeindegebiet liegende Haltepunkt Eglharting, der am 1. Mai 1897 eröffnet wurde, eingerichtet. Südlich des Bahnhofs Kirchseeon befand sich außerdem ein Schwellenwerk, welches von 1869 bis 1958 in Betrieb war. Im Jahr 1927 folgte die Elektrifizierung der Strecke, der Bahnhof Kirchseeon war trotz der zahlreichen Schnellzüge auf der Strecke nur durch einfache Personenzüge an München und Grafing angeschlossen. Seit der Inbetriebnahme des Münchner S-Bahn-Netzes besteht von Kirchseeon aus ein 40-Minuten-Takt, seit dem 4-gleisigen Ausbau ein 20-Minuten-Takt nach München. Die Halte der Regionalverkehrszüge von München nach Rosenheim wurden jedoch ab 1972 aufgegeben. Heute besitzt der Bahnhof neben einem Empfangsgebäude den Hausbahnsteig und einen Seitenbahnsteig für den S-Bahn-Verkehr. Der Bahnhof Kirchseeon wird heute im 20-Minuten-Takt von Zügen der S-Bahn-Linie S6, die von Tutzing über Starnberg, München, Vaterstetten, Zorneding, Kirchseeon, Grafing nach Ebersberg führt (Stand Dezember 2017), bedient. In der Hauptverkehrszeit wird der Takt durch einzelne Fahrten der S-Bahn-Linie S4 von Geltendorf über Buchenau, Fürstenfeldbruck, München, Zorneding und Kirchseeon nach Grafing Bahnhof und Ebersberg verstärkt. Die Gemeinde liegt im Verbundgebiet des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV). Die Gemeinde ist nur an eine Buslinie des Verkehrsverbunds angeschlossen. Diese trägt die Liniennummer 442 und beginnt in Ebersberg. Die Buslinie verbindet von Ebersberg aus die nördlichen Ortsteile von Kirchseeon. Neben dem Bahnhof Kirchseeon wird der Haltepunkt in Eglharting bedient, von dort führt die Buslinie weiter nach Buch. Friedrich von der Leyen (Germanist) (1873–1966), Mediävist und Volkskundler Anneliese Friedmann (1927–2020), Journalistin, Verlegerin, Herausgeberin der Abendzeitung und Gesellschafterin des Süddeutschen Verlags Sebastian Anneser (1939–2018), römisch-katholischer Prälat und Domkapitular im Erzbistum München und Freising (in Kirchseeon lebend) Gregor Ebner (1892–1974), ärztlicher Leiter der SS-Organisation Lebensborn, die für „Arisierung“ und Verschleppung von Kindern aus den besetzten osteuropäischen Ländern verantwortlich war. Sepp Viellechner (* 1935), Volksmusiksänger Ludwig Waldleitner (1913–1998), Filmproduzent Hans Reupold, Günther Lohmeier, Texter und Komponisten (Schariwari) Ursula Bittner, von 1990 bis 2002 1. Bürgermeisterin des Marktes Kirchseeon; seit 2003 Bezirksrätin und seit 2008 stellvertretende Präsidentin des Bezirkstags Oberbayern Michael Winter (* 1976), Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking Markt Kirchseeon Kirchseeon: Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik
So kommt man zu Kirchseeon mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Eglharting mit den Öffentlichen!

Durch Eglharting zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Eglharting von A nach B kommst.

Egal wohin du in Eglharting fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Eglharting verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Eglharting bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Eglharting? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Eglharting mit allen Bus oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Eglharting hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bus oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Db Regio Ag Südost

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Kirchseeon in Eglharting

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Kirchseeon in Eglharting

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Kirchseeon in Eglharting

Bessere Wegbeschreibung zu Kirchseeon in...