Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Kropp in Schleswig-Flensburg mit dem Bus oder der Bahn?

Sehe Kropp, Schleswig-Flensburg, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Kropp in Schleswig-Flensburg mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Kropp

  • BusBus: 

Wie komme ich zu Kropp mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Kropp in Schleswig-Flensburg

  • Kropp Breslauer Straße,9 Min. Fußweg,
  • Kropp Südermarkt,12 Min. Fußweg,

Buslinien nach Kropp in Schleswig-Flensburg

  • 680,Krelau Kaserne - Schleswig ZOB,
  • 681,Groß Rheide Schicht - Schleswig ZOB,
  • 681,Dörpstedt Wendeplatz - Schleswig ZOB,
  • 680,Schleswig ZOB - Krelau Kaserne,
  • 677,Kropp Schule/ZOB - Sorgbrück,
  • 771,Rendsburg Bahnhofstraße/ZOB - Kropp Schule/ZOB,
  • 772,Hamdorf Schule - Kropp Schule/ZOB,
  • 677,Sorgbrück,
  • 771,Rendsburg Stadttheater/Zob,
  • 772,Kropp Schule/Zob,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Kropp am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Kropp sind:

    • Kropp Breslauer Straße ist 705 Meter entfernt, 9 Min. Gehweg.
    • Kropp Südermarkt ist 937 Meter entfernt, 12 Min. Gehweg.
  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Kropp

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Kropp: 725, 771.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Kropp in Schleswig-Flensburg?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Kropp in Schleswig-Flensburg ist Kropp Breslauer Straße. Es ist ein 9 min Fußweg entfernt.

Sehe Kropp, Schleswig-Flensburg, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Schleswig-Flensburg.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Kropp in Schleswig-Flensburg

Du fragst dich, wie du in Schleswig-Flensburg, Deutschland zu Kropp kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Kropp zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Kropp zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Kropp? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Kropp Breslauer Straße; Kropp Südermarkt.

Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Kropp ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Kropp, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Schleswig-Flensburg, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Kropp adresse: Fuhlreiter Weg Straße in Schleswig-Flensburg

Kropp, Schleswig-Flensburg
Kropp, Schleswig-FlensburgKropp (dänisch: Krop) ist eine Gemeinde am Ochsenweg im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Der Ort ist seit 1986 ein Unterzentrum und wurde 2002 als kinder-, jugend- und familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. Wiesik, Katenausbau, Hufenausbau, Heidbunge, Mielberg, Fuhlreit und Kropperbusch liegen im Gemeindegebiet. Kropp liegt etwa 12 km südlich von Schleswig an der Bundesstraße 77. Weiter östlich verläuft die Bundesautobahn 7. Nordöstlich des Ortes besitzt der Aero-Club Kropp mit dem Flugplatz Schleswig-Kropp einen eigenen Sonderlandeplatz. Vom 1. Dezember 1905 bis 1983 hatte Kropp einen Bahnanschluss durch die Teilstrecke Schleswig Staatsbahnhof – Friedrichstadt Kreisbahnhof der Schleswiger Kreisbahn. Der Personenverkehr wurde am 1. Februar 1934 eingestellt und nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum 13. Mai 1950 wieder aufgenommen. Güterwagen wurden bis zum 30. Dezember 1983 zugestellt. 2023 wurden bei Ausgrabungen Siedlungsspuren freigelegt, die auf eine ständige, bäuerliche Bewirtschaftung bereits im 3. bis 5. Jahrhundert n. Chr., also zur Zeit der Völkerwanderung, hinweisen. Der Ort wurde 1285 erstmals als Croop (Kropf) erwähnt. Der Ortsname bezieht sich auf die flache Wölbung des Sanders, auf dem der Ort liegt. Kropp gehörte zur Gemeinde Friedrichswiese, bis diese am 1. April 1938 aufgelöst wurde. Kropp war eine der drei Nachfolgegemeinden. Kropp hat eine hauptamtliche Verwaltung, die die Verwaltungsgeschäfte für das Amt Kropp-Stapelholm führt. Bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt 23 Sitze vergeben. Von diesen erhielt die CDU zehn Sitze, die SPD und die Allgemeine Wählergemeinschaft Kropp fünf Sitze und die Grünen drei Sitze. Blasonierung: „Von Gold und Grün schräglinks geteilt. Oben ein frontal gestellter roter Ochsenkopf, unten drei silberne Eichenblätter nebeneinander.“ Durch den roten Ochsenkopf deutet das Wappen an, dass die Gemeinde Kropp unweit des alten Heerweges liegt, über den früher die im Herzogtum Schleswig und in Jütland gemästeten Ochsen jährlich in großen Wanderzügen auf die südlich gelegenen Märkte getrieben wurden. Deshalb wird der Heerweg im populären Sprachgebrauch gern als Ochsenweg bezeichnet. Die silbernen, in der Flagge goldenen Eichenblätter erinnern daran, dass das Gemeindegebiet und die angrenzenden Flächen der so genannten Kropper Heide in historischer Zeit mit Eichenwäldern bewachsen waren. Es wird behauptet, dass das frühneuzeitliche Amsterdam auf Pfählen errichtet worden sei, die aus den Kropper Eichenbeständen stammten. Blasonierung: „Im Liek das Gemeindewappen ohne Schild, mit gelben Eichenblättern; das fliegende Ende ist in elf abwechselnd grüne und gelbe Streifen waagerecht geteilt.“ Im Ort befindet sich die Kai-Uwe-von-Hassel-Kaserne, sie gehört zum Taktischen Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ in Jagel, ursprünglich Marinefliegergeschwader 1. In Kropp gibt es eine Reihe von klein- und mittelständischen Betrieben. Das Diakoniewerk Kropp ist ein wichtiger Arbeitgeber im Bereich der sozialen Arbeit. In der Liste der Kulturdenkmale in Kropp stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale. Johannes Paulsen, seit 1872 Pastor der Kropper Kirche, gründete am 6. Oktober 1879 eine Ausbildungsstätte für Diakone, die als Volksmissionare die Arbeit der Pastoren unterstützen sollten. In den folgenden Jahren kamen ein Prediger- und ein Lehrerseminar dazu und 1884 als erste soziale Einrichtung ein Waisenhaus, dem bis 1900 insgesamt 25 Häuser für hilfsbedürftige Menschen folgten. Die Betreuung im Diakoniewerk Kropp oblag vor allem von Diakonissen. Die Stiftung Diakoniewerk Kropp besteht bis heute. Auf dem sogenannten „Hamburger Friedhof“ am südlichen Ortsrand liegen 649 Tote. 1942 lebten in den „Heil- und Pflegeanstalten mbH in Kropp“ (heute „Stiftung Diakoniewerk Kropp“) 519 Personen. Die Anstalten wurden beschlagnahmt, die Bewohner in andere Heil- und Pflegeanstalten abtransportiert, wo viele von ihnen den Krankenmorden in der Zeit des Nationalsozialismus zum Opfer fielen. In den Gebäuden wurden nun Alte und Behinderte aus den Hamburger Wohlfahrtsanstalten untergebracht, die geräumt wurden, um ausländische Zwangsarbeiter unterzubringen. Wie viele Menschen nach Kropp gebracht wurden, ist unbekannt. Die Versorgung der Menschen war schwierig, die Sterblichkeitsrate hoch. Bis Ende 1945 wurden rund 400 Bewohner der Anstalten auf dem Dorffriedhof beerdigt. Als für weitere Beerdigungen dort kein Platz mehr war, wurde der „Hamburger Friedhof“ am südlichen Ortsrand eingerichtet, auf dem bis Dezember 1948 649 Beerdigungen stattfanden. Bis 1973 wurde der Friedhof von der Stadt Hamburg gepflegt. 1974 wurde ein Teil des Geländes von der Umgehungsstraße überbaut, der Rest verwaldete. Ab 1998 steht auf dem Gelände ein Gedenkstein und eine Tafel mit den Namen der dort Beigesetzten. Nachdem der Friedhof ehrenamtlich wieder hergerichtet wurde, ist der „Hamburger Friedhof“ seit 2019 ein Erinnerungspark und gilt „aus geschichtlichen, wissenschaftlichen und die Kulturlandschaft prägenden Gründen als ‚Kulturdenkmal mit besonderem Wert‘“. Adalbert Paulsen (1889–1974), Theologe Sven Erik Wunner (1932–2013), Rechtswissenschaftler Winni Schaak (* 1957), Bildhauer Dennis Jastrzembski (* 2000), Fußballspieler Gemeinde Kropp beim Amt Kropp-Stapelholm
So kommt man zu Kropp mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Schleswig-Flensburg mit den Öffentlichen!

Durch Schleswig-Flensburg zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Schleswig-Flensburg von A nach B kommst.

Egal wohin du in Schleswig-Flensburg fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Schleswig-Flensburg verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Schleswig-Flensburg bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Schleswig-Flensburg? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Schleswig-Flensburg mit allen Bus oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Schleswig-Flensburg hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bus oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Hamburger Verkehrsverbund (hvv), hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg Gmbh, Metronom, Schnellbusse, Hamburger Verkehrsverbund (hvv), cantus Verkehrsgesellschaft, Nahreisezug, Nordbahn Eisenbahngesellschaft, Cebus Gmbh & co. kg, Schlepp- Und Fährgesellschaft Kiel Mbh (sfk) und Nordwestbahn

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Kropp in Schleswig-Flensburg

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Kropp in Schleswig-Flensburg

Bessere Wegbeschreibung zu Kropp in...