Zum Hauptinhalt springen

Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Langfurth?

Sehe Langfurth, Bayern, auf der Karte

Bus Haltestellen nahe Langfurth in Bayern

  • Langfurth Schule,4 Min. Fußweg,
  • Langfurth Friedhof,12 Min. Fußweg,

Buslinien nach Langfurth in Bayern

  • 827.2,Burk(Lk.An) Schule,
  • 823,Dentlein A. F. Kriegerdenkmal,
  • 827.1,Langfurth Friedhof,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Langfurth am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Langfurth sind:

    • Langfurth Schule ist 256 Meter entfernt, 4 Min. Gehweg.
    • Langfurth Friedhof ist 887 Meter entfernt, 12 Min. Gehweg.
  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Langfurth in Bayern?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Langfurth in Bayern ist Langfurth Schule. Es ist ein 4 min Fußweg entfernt.

Sehe Langfurth, Bayern, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bayern.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Langfurth in Bayern

Du fragst dich, wie du in Bayern, Deutschland zu Langfurth kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Langfurth zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Langfurth zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Langfurth? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Langfurth Schule; Langfurth Friedhof.

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Langfurth ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Langfurth, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bayern, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Langfurth adresse: Am Weiher Straße in Bayern

Langfurth
LangfurthLangfurth ist eine Gemeinde im Landkreis Ansbach in Mittelfranken und zählt zur Metropolregion Nürnberg. Durch das Gemeindegebiet fließt die Sulzach. Im Süden befinden sich Reste des Limes. Nachbargemeinden sind (im Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Burk, Ehingen, Wittelshofen, Dinkelsbühl, Dürrwangen, Dentlein am Forst. Es gibt neun Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben): Außerdem gibt es die Einöden Sulzachgrund (Zentralkläranlage) und Sulzachhof, die beide keine amtlich benannten Gemeindeteile sind, sowie die Einöde Schneidmühle, die nach 1928 zur Wüstung wurde. Der Ortsname bedeutet so viel wie „zu der langen Furth“ und geht vermutlich zurück auf eine mit Steinen befestigte Stelle, an der die Sulzach mit einem Fuhrwerk durchquert werden konnte. Der Ort Langfurth ist geschichtlich gesehen noch sehr jung. Im 17. Jahrhundert bestand lediglich eine Mühle „Auf der Langfurth“. Im 18. Jahrhundert siedelten Soldaten, die aus markgräflichen Diensten ausgeschieden waren, sich in Langfurth an. Da sie aber ohne Grund und Boden waren, lebten sie in sehr ärmlichen Verhältnissen. Im Jahre 1805 kaufte Kreisdirektor Freiherr von Lüttwitz vom Bauern Ziehr in Oberkemmathen 24 Morgen Äcker und sorgte somit dafür, dass die Siedler eigenen Grund und Boden bekamen und für ihren Lebensunterhalt sorgen konnten. Langfurth lag im Fraischbezirk des ansbachischen Oberamtes Wassertrüdingen. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Langfurth 18 Anwesen. Die Dorf- und Gemeindeherrschaft hatte das ansbachische Verwalteramt Forndorf inne. Grundherren waren das Verwalteramt Forndorf (1 Mühle, 1 Gütlein, 3 Sölden), das Verwalteramt Röckingen (2 Häuser, 3 Halbhäuser) und das Kastenamt Wassertrüdingen (8 Halbhäuslein). Von 1797 bis 1808 unterstand der Ort dem Justiz- und Kammeramt Wassertrüdingen. 1806 kam Langfurth an das Königreich Bayern. Im Zuge des Gemeindeedikts wurde Langfurth dem 1809 gebildeten Steuerdistrikt und der zeitgleich gebildeten Ruralgemeinde Oberkemmathen zugewiesen. 1818 entstand die Ruralgemeinde Stöckau, zu der Langfurth gehörte. Diese wurde bereits 1823 wieder nach Oberkemmathen eingegliedert. Im Jahr 1849 wurde die erste Schule in Langfurth eingeweiht. Die Gemeinde Langfurth erhielt ihren Namen erst am 11. November 1968, als die längst von der Entwicklung überholte, aber bis dahin gültige Bezeichnung Gemeinde Oberkemmathen geändert wurde. Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde am 1. Januar 1973 die Gemeinde Dorfkemmathen und am 1. Mai 1978 die Gemeinde Ammelbruch eingegliedert. Im Zeitraum 1988 bis 2018 stieg die Einwohnerzahl von 1940 auf 2027 um 87 Einwohner oder 4,5 %. Gemeinde Langfurth Ort Langfurth Der Gemeinderat aus Langfurth setzt sich aus 15 Gemeinderäten zusammen, einschließlich des hauptamtlichen Bürgermeisters. Erster Bürgermeister ist seit dem 1. Mai 2020 Simon Schäffler (parteilos). 2. Bürgermeister: Horst Binder (FWG Ammelbruch) 3. Bürgermeister: Andreas Ziehr (FWG Matzmannsdorf-Schlierberg) Wappen Flagge Die Gemeindeflagge ist rot-weiß-grün. In Langfurth selbst gibt es keine Kirche, allerdings eine katholische Kapelle in Privatbesitz. In Dorfkemmathen steht die evangelische Marienkirche und in Ammelbruch die ebenfalls evangelische Peterskirche. In der Gemeinde gibt es drei Sportvereine: den 1. FC 1921 Langfurth, den TSV Dorfkemmathen und die Sportfreunde Ammelbruch. Der 1. FC 1921 Langfurth beinhaltet eine Fußball-, eine Tennis- und eine Tischtennisabteilung. Außerdem bietet der Verein Kinderturnen und -tanzen sowie Gymnastik an. Auch der Schützenverein "Immergrün" Langfurth und die Schützengruppe Ammelbruch sind in der Gemeinde ansässig. Der 1. FC 1921 Langfurth veranstaltet im August ein "Indiaca-Turnier" und an Weihnachten eine "Black-and-White-Party". Letztere ist im weiteren Umkreis sehr beliebt. Jedes Jahr am "Vatertag" (Mai) lädt der Bauwagen Oberkemmathen zum "Weißwurstfrühschoppen" ein. Außerdem findet jährlich, immer am ersten Samstag im März, das traditionelle "Sulzach-Strand-Opening" in Oberkemmathen statt, welches von Privatpersonen organisiert und durchgeführt wird. In den beiden Gemeindeteilen Langfurth und Ammelbruch wird jährlich – im Juli – der "Dorfpokal" ausgerichtet. Die Kirchweih in Dorfkemmathen findet jährlich im Juli statt. Die beiden Kirchweihen in Langfurth und Ammelbruch sind – im jährlichen Wechsel – entweder für Ende August oder Anfang September terminiert. Langfurth ist Mitglied im Tourismusverband Romantisches Franken. Die Kreisstraße AN 50 verläuft nach Dorfkemmathen (1,7 km südlich) bzw. nach Ammelbruch (1,1 km östlich). Eine Gemeindeverbindungsstraße verläuft zur Staatsstraße 2220 (1,5 km nordwestlich), eine weitere verläuft an der Sägmühle vorbei nach Matzmannsdorf zur St 2220 (2,6 km nördlich). Langfurth liegt an der Burgenstraße sowie an der Fränkischen Wehrkirchenstraße. Johann Kaspar Bundschuh: Langfart. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 3: I–Ne. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1801, DNB 790364301, OCLC 833753092, Sp. 273 (Digitalisat). August Gebeßler: Stadt und Landkreis Dinkelsbühl (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 15). Deutscher Kunstverlag, München 1962, DNB 451450930, S. 164. Teresa Neumeyer: Dinkelsbühl: der ehemalige Landkreis (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 40). Michael Laßleben, Kallmünz 2018, ISBN 978-3-7696-6562-8, S. 436 f. Wolf-Armin von Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken. C. H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59131-0, S. 128. Anton Steichele (Hrsg.): Das Bisthum Augsburg historisch und statistisch beschrieben. Band 3. Schmiedsche Verlagsbuchhandlung, Augsburg 1872, OCLC 935210351, S. 441 (Digitalisat). Gemeinde Langfurth Langfurth: Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik Langfurth in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 17. September 2019.
So kommt man zu Langfurth mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bayern mit den Öffentlichen!

Durch Bayern zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bayern von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bayern fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bayern verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bayern? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bayern mit allen -Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bayern hat 0 Verkehrsmittel, inklusive: , die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Db Regio Ag Südost

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Langfurth in Bayern

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Langfurth in Bayern

Bessere Wegbeschreibung zu Langfurth in...