Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Mändlfeld in Bayern mit dem Bus oder der Bahn?

Sehe Mändlfeld, Bayern, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Mändlfeld in Bayern mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Mändlfeld

  • BahnBahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Mändlfeld mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Mändlfeld in Bayern

  • Aretinstraße 51,13 Min. Fußweg,
  • Manching, B13 Abz Brautlach,15 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Mändlfeld in Bayern

  • Baar-Ebenhausen,54 Min. Fußweg,

Buslinien nach Mändlfeld in Bayern

  • 45,Manching, Eads,
  • 18,Reichertshofen, Kellerweg,
  • N18,Langenbruck, Pörnbacher Straße,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Mändlfeld am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Mändlfeld sind:

    • Aretinstraße 51 ist 1003 Meter entfernt, 13 Min. Gehweg.
    • Manching, B13 Abz Brautlach ist 1111 Meter entfernt, 15 Min. Gehweg.
    • Baar-Ebenhausen ist 4241 Meter entfernt, 54 Min. Gehweg.
  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Mändlfeld

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Mändlfeld: 16, 18

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Mändlfeld in Bayern?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Mändlfeld in Bayern ist Aretinstraße 51. Es ist ein 13 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Mändlfeld?

    Der Fahrpreis von Bus nach Mändlfeld beträgt etwa €1.90 - €9.70.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Mändlfeld?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Mändlfeld beträgt etwa €1.90 - €13.60.

Sehe Mändlfeld, Bayern, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bayern.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Mändlfeld in Bayern

Du fragst dich, wie du in Bayern, Deutschland zu Mändlfeld kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Mändlfeld zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Mändlfeld zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Mändlfeld? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Aretinstraße 51; Manching; Baar-Ebenhausen.

Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Mändlfeld ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Mändlfeld, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bayern, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Mändlfeld adresse: Aretinstraße Straße in Bayern

Mändlfeld
MändlfeldMändlfeld ist ein Dorf im Donaumoos und ein Ortsteil der Gemeinde Karlskron im oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Die ursprünglich selbständige Gemeinde Mändlfeld liegt im nördlichen Bereich des sogenannten Unteren Donaumooses in der Planungsregion Ingolstadt. Es befindet sich unweit des im Osten des Moores liegenden, natürlichem Überlaufes des früheren Sumpflandes, der bei Oberstimm gelegenen Brautlach. Abseits von Hauptverkehrswegen und Fernstraßen liegt der Ort eingebettet zwischen dem Moosgraben und dem Militärkanal im ebenen Agrarland des Mooses, nordöstlich von Karlskron. Unmittelbar an der Bebauungsgrenze im Norden berührt der Ort die Stadtgrenze der kreisfreien Stadt Ingolstadt und im Osten grenzt das Ortsgebiet an die Kreisgrenze des Landkreises Pfaffenhofen. Das Ortsgebiet von Mändlfeld war bis 1790 unberührte Moorlandschaft im unerschlossenen und unzugänglichen größten Niedermoor Süddeutschlands, dem Donaumoos. In den darauf folgenden Jahren ließ der neue, aus Mannheim stammende Landesherr Kurfürst Karl Theodor das Donaumoos entwässern und zu Ackerland kultivieren. Die vom Kurfürsten 1789 eingesetzte Donaumooskommision, bestehend aus Stephan Freiherr von Stengel, Johann Georg von Aretin und Adrian von Riedl, ließ ab 1790 in rascher Folge Trockenlegungs- und Kultivierungsmaßnahmen des unteren Mooses durchführen. Diese begannen mit der Anlage des Donaumoos-Hauptkanals, dem Bau der Donaumoosstraße von Reichertshofen nach Lichtenau und einer Nord-Süd-Achse als direkte Verbindung durch das Moos von Altbayern in Pfalz-Neuburgisches Gebiet, die Straße von Pobenhausen nach Lichtenau. Im Zuge dieser Erschließung wurde die Anlage einer Mustersiedlung in der Mitte des Unteren Mooses in Angriff genommen, dem heutigen Karlskron, um siedlungswillige Kleinbauern zur Mooskolonisierung an zu ziehen. Mändlfeld ist in der Zeit der Mooskolonisation im frühen 19. Jahrhundert entstanden und wurde ursprünglich als typische Mooskolonie zur Ansiedlung von Kleinbauern angelegt. Alle Anwesen standen in einer Reihe, entlang eines Kanals oder einer Straße und waren als Kolonistenhäuser konzipiert und ausgeführt. Das durch die Mooskommission angedachte und dann auch umgesetzte Konzept der Ansiedlung von Kleinbauern als Freibauern war zur damaligen Zeit, als noch das Feudalsystem vorherrschte, nahezu revolutionär. Jeder Kolonist sollte der alleinige Eigentümer seines Anwesens sein und sein Wirtschaften und Handeln auf seinem Hof selbst bestimmen und entscheiden. Er sollte keinem Grundherren hörig und von diesem abhängig sein und keine Schollenpflicht mehr haben, sondern sein Eigentum nach eigenem Gutdünken mehren und benutzen können wie er will. Er sollte es auch verkaufen und verlassen können wann immer es ihm beliebt. Steuern und Rückzahlungen für das überlassene Grundstück und zur Verfügung gestellte Gebäude sollte allein an den Staat zu bezahlen sein, nach einheitlichen Regeln. Eine derartige Liberalisierung der vorherrschenden Grundeigentumsverhältnisse stieß naturgemäß auf erbitterten Widerstand der Landstände, die bisher und nach wie vor in anderen Gebieten die Grundherrschaft stellten und die Kleinbauern als ihr persönliches Eigentum ansahen. Da die Kommission aber ein schnelles und gewinnbringendes Aufblühen der Mooskolonien anstrebte, sah sie die Ansiedlung kleiner, aber selbstständiger Freibauern als das wesentlich erfolgversprechendere Konzept an. Aus diesem Grund fanden die Kolonien auch schnell Käufer und niederlassungswillige Neusiedler für ihre Hofstellen. Käufer die Land und Gebäude auf langfristige Kredite direkt vom Staat übernahmen, aber von der Aussicht getrieben wurden, nach Abbezahlen der Darlehen an den Staat, ihr eigener Grundherr zu sein und unabhängig wirtschaften zu können. Mändlfeld schien im Jahre 1804 noch nicht zu existieren, denn auf der Karte von Adrian von Riedl waren im Bereich der späteren Siedlung noch keine Gebäude verzeichnet, obwohl auf dieser Karte schon Brautlach und auch Deubling zweifelsfrei erfasst sind. Jedoch schon in einem aus dem Jahr 1808 stammenden Steuerverzeichnis mit erzielten Erträgnissen ist Mändlfeld als Freisitz aufgeführt und umfasst darin bereits 14 Häuser mit 15 Familien mit 18 Tagwerk Feld und 26 Tagwerk Wiesen. Eingepfarrt war Mändlfeld zur Zeit seiner Gründung nach Oberstimm. Ursprünglich angelegt war Mändlfeld entlang der am Moosgraben verlaufenden Riedelstraße, der zum Militärkanal führenden und an diesem entlangführenden Kanalstraße, beide in Ost-West-Richtung; der in Nord-Süd-Richtung quer zu den beiden und diese verbindende Kramerstraße und dem parallel zur Riedelstraße am anderen Ufer des Mooskanal verlaufenden Wirtsweg. Durch die räumliche Nähe zu Ingolstadt wurde der Ort als Wohn- und Schlafdorf für immer mehr Familien, die in der Stadt arbeiten, zusehends attraktiver. Auch mitbedingt durch das beinahe vollständige Verschwinden der kleinbäuerlichen Landwirtschaft seit den 1970er Jahren, wurde der Moosgrund zwischen Riedelststraße und Kanalstraße ab den 1980er Jahren nach und nach zur Wohnbebauung erschlossen und flächendeckend mit zeitgemäßen Wohngebäuden überbaut. Dadurch ist die ursprüngliche Struktur des Straßendorfes in Mändlfeld kaum noch erkennbar und der Ort hat inzwischen das Aussehen einer modernen Wohnsiedlung erhalten. Fotos des Ortes (PDF; 724 KB) Mändlfeld in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek

Entdecke Bayern mit den Öffentlichen!

Durch Bayern zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bayern von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bayern fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bayern verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bayern? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bayern mit allen Bus oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bayern hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bus oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Db Regio Ag Südost

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Mändlfeld in Bayern

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Mändlfeld in Bayern

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Mändlfeld in Bayern

Bessere Wegbeschreibung zu Mändlfeld in...