Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Maisinger See in München Umland mit dem Bus oder der Bahn?

Sehe Maisinger See, München Umland, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Maisinger See in München Umland mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Maisinger See

  • BahnBahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Maisinger See mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Maisinger See mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bahn Haltestellen nahe Maisinger See in München Umland

  • Possenhofen,51 Min. Fußweg,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Maisinger See am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Maisinger See sind:

    • Possenhofen ist 3774 Meter entfernt, 51 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Maisinger See

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Maisinger See: S6

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Maisinger See

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Maisinger See: 909, 950, 976

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Maisinger See?

    Der Fahrpreis von Bus nach Maisinger See beträgt etwa €1.90 - €5.80.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Maisinger See?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Maisinger See beträgt etwa €1.90 - €11.60.

Sehe Maisinger See, München Umland, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in München Umland.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Maisinger See in München Umland

Du fragst dich, wie du in München Umland, Deutschland zu dem Maisinger See kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu dem Maisinger See zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Maisinger See zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu dem Maisinger See? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Possenhofen.

Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu dem Maisinger See ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu dem Maisinger See, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in München Umland, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Standort: München Umland, Bayern

Maisinger See, München Umland
Maisinger See, München UmlandDer Maisinger See ist ein verlandender See bei Maising, einem Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde Pöcking in Deutschland. Wie viele andere Seen des Fünfseenlandes entstand auch der Maisinger See gegen Ende der Würmeiszeit durch die Schubkraft des Isar-Loisach-Gletschers. Erstmals erwähnt wird der See 1450 im Salbuch des Landgerichts Pähl: Item der Mawsinger See gehördt gen Starnbergk. Daraus geht hervor, dass der See dem Kastenamt Starnberg unterstand und somit im Besitz des bayerischen Landesherrn war. 1602 hingegen muss das Gewässer zu den Besitztümern des Klosters Dießen gehört haben, denn nach dortigen Aufzeichnungen hatte ihn der Propst des Klosters an den Seehieter zu Meising verpachtet. Aus bisher unbekannten Gründen war der See im 17. Jahrhundert wieder Eigentum des Landesherrn, da die Seemeister spätestens ab 1642 ihre Abgaben an das Kastenamt Starnberg entrichteten. In Privatbesitz übergegangen ist das fischreiche Gewässer 1866. Die Maisinger Müllerseheleute Bartl erwarben den See bei einer Versteigerung staatlicher Güter. Eine Bestandsaufnahme des Hofmarschallamtes aus dem Jahr 1865 gibt Auskunft über den Fischbestand des Sees. „Der Maisinger See mit Fischrecht darin wird alle drei Jahre (ab)gefischt. Ertrag: 20 Ztr. Karpfen, 3 Ztr. Hechte, ½ Ztr. Birschling, 1 Ztr. Schleien, 6 Ztr. Weißfisch und Rotaugen.“ Um die etwas tiefer gelegene Ortschaft Maising vor Überschwemmungen zu schützen, bestand wohl schon seit frühen Zeiten an der Ostseite des Sees ein niedriger, etwa 2,50 Meter hoher Damm. Extrem starke Regenfälle führten dazu, dass dieser Schutzwall am 22. Juni 1885 überflutet wurde und brach. Dabei entstand an den Häusern im Tal des Maisinger Baches, an den Wegen und Brücken der Maisinger Schlucht und in Starnberg ein erheblicher Sachschaden. Aufgrund dieses Unglücks wurde der neue Hochwasserdamm wesentlich stärker befestigt und erhöht ausgebaut. Dadurch entsteht der Eindruck, dass es sich beim Maisinger See nicht um einen natürlichen See, sondern um einen Stausee handelt. Der See wurde um 1600 vom Kloster Dießen zur Verbesserung der Nahrungsversorgung der umliegenden Bevölkerung zur Fischzucht genutzt. Seine Fläche war damals größer als heute. 1825 betrug sie 55 ha, doch auf Grund starker Verlandungsvorgänge hat der See heute nur noch eine offene Wasserfläche von höchstens 10 ha. Die Verlandung wird durch die geringe Tiefe gefördert. Durchschnittlich ist der See nicht tiefer als einen Meter, in Nähe der Bäche soll er bis zu zwei Meter tief sein. Im Winter kann er deswegen bis zum Grund gefrieren. In die Südspitze des Sees mündet ein Teil des Weiherbachs. Der größere Teil des Bachs fließt als Fallbach östlich am See vorbei und vereinigt sich mit dem Abfluss des Sees zum Maisinger Bach. Weiteren Zufluss gibt es an der Nordspitze. Der Nährstoffgehalt des Seewassers ist meso- bis eutroph. Umgeben wird der See von einem dichten Schilfgürtel. Es ist lebensgefährlich, dort einzudringen, da an vielen Stellen der Boden auf einer nicht sichtbaren Wasserfläche schwimmt (Schwimmrasen). Nur am Damm im Osten gibt es einen festen Zugang zum See. Hier befindet sich auch eine kleine Liegewiese. Sie ist die einzige Stelle, an der auch im See gebadet werden darf. Behördlich verboten ist das Baden an allen anderen Stellen und das Befahren mit Wasserfahrzeugen oder Schwimmkörpern aller Art. Bis vor wenigen Jahren diente das Gewässer noch der Fischzucht und wurde jedes Jahr im Oktober abgelassen, damit die im Frühjahr eingesetzten Karpfen und Schleien aufgesammelt werden konnten. Mittlerweile wird der See jedoch nur noch etwa alle fünf Jahre abgefischt. Große Bedeutung hat der Maisinger See als Brut- oder Raststätte seltener Vogelarten. Zum Schutze der ersten bayerischen Lachmöwenkolonie stellte man den See 1941 unter Naturschutz. Das Naturschutzgebiet Maisinger See (NSG-00313.01) gehört somit zu den ältesten Naturschutzgebieten Bayerns. Es hat heute eine Fläche von 122 ha und besteht zu 10 % aus der offenen Seefläche, zu 80 % aus Moor und Sumpf und zu 10 % aus feuchtem Grünland. Die Flach- und Zwischenmoore beherbergen viele inzwischen selten gewordene Tier- und Pflanzenarten wie beispielsweise das Sumpf-Glanzkraut. Sie sind von großem Wert für den Arten- und Biotopschutz. Die Lebensräume um den See sind daher – neben der gesamten Seefläche – seit 2004 auch FFH-Gebiet. Der Breitrandkäfer, der am Maisinger See einen seiner letzten Lebensräume in Deutschland hatte, konnte dort seit längerem nicht mehr nachgewiesen werden und muss dort als ausgestorben gelten. Probleme für das Schutzgebiet bestehen sowohl durch die Verschilfung des Sees und Verbuschung der Uferbereiche, als auch durch Schäden, die Erholungssuchende verursachen. Liste der Seen in Bayern Leonhard Poelt: Von Ascern und Musingin. Herausgeber: Gemeinde Pöcking, 1996 Anita Höhne: Die schönsten Badeseen in München und Umgebung. 2. Auflage. W. Ludwig Buchverlag, München 1993, S. 98 f. Homepage der Eigentümer des Sees und des anliegenden Gasthofes Maisinger Seehof Zur Geschichte des Sees und der aktuellen Nutzung. Wolfgang Alexander Bajohr: Maisinger See. Zu Fauna und Flora. Bayerisches Landesamt für Umweltschutz Abt. Naturschutz und Landschaftspflege: Standard-Datenbogen für besondere Schutzgebiete (BSG) zum NSG Maisinger See. PDF; 55 kB Daten zum Naturschutzgebiet Maisinger See. Regierung von Oberbayern: Verordnung über das Naturschutzgebiet Maisinger See im Landkreis Starnberg vom 6. Mai 1987. PDF 1,14 MB Behördliche Regelung des Seeschutzes. Geschenk der Mönche, Artikel in der Starnberger Lokalausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 15. September 2016
So kommt man zu dem Maisinger See mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke München Umland mit den Öffentlichen!

Durch München Umland zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in München Umland von A nach B kommst.

Egal wohin du in München Umland fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in München Umland verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in München Umland bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in München Umland? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in München Umland mit allen Bus oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

München Umland hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bus oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Db Regio Ag Südost

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Maisinger See in München Umland

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Maisinger See in München Umland

Bessere Wegbeschreibung zu Maisinger See in...