Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Mollhagen in Schleswig-Holstein mit dem Bus oder der U-Bahn?

Sehe Mollhagen, Schleswig-Holstein, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Mollhagen in Schleswig-Holstein mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Mollhagen

  • BusBus: 

Wie komme ich zu Mollhagen mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Mollhagen in Schleswig-Holstein

  • Mollhagen, Fasanenweg,1 Min. Fußweg,
  • Mollhagen Fasanenweg,2 Min. Fußweg,
  • Mollhagen, Lipshorst,10 Min. Fußweg,
  • Mollhagen Lipshorst,10 Min. Fußweg,

Buslinien nach Mollhagen in Schleswig-Holstein

  • 8120,Bad Oldesloe, Berufsschule,
  • 8120,Bad Oldesloe, Hagenstraße,
  • 8120,Bad Oldesloe Berufsschule,
  • 8180,Todendorf, Mehrzweckhaus,
  • 8725,Stubben, Oldesloer Straße,
  • 8726,Klinkrade, Feuerwehrhaus,
  • 8728,Mollhagen, Schule,
  • 8180,Bad Oldesloe, Masurenwegschule - Bf. Bargteheide,
  • 8725,Bargteheide, Am Volkspark - Linau, Feilberg,
  • 8726,Todendorf, Mehrzweckhaus - Klinkrade, Feuerwehrhaus,
  • 8728,Hammoor, Feldkoppel - Mollhagen, Schule,
  • 8728,Mollhagen, Schule - Hammoor, Feldkoppel,
  • 8180,Bf. Bargteheide,
  • 8180,Bad Oldesloe, Hagenstraße,
  • 8728,Hammoor, Feldkoppel,
  • 8180,Bargteheide Bahnhof,
  • 8725,Stubben(B Bad Oldesloe) Oldesloer Straße,
  • 8726,Mollhagen Schule,
  • 8728,Hammoor Feldkoppel,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Mollhagen am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Mollhagen sind:

    • Mollhagen, Fasanenweg ist 36 Meter entfernt, 1 Min. Gehweg.
    • Mollhagen Fasanenweg ist 56 Meter entfernt, 2 Min. Gehweg.
    • Mollhagen, Lipshorst ist 694 Meter entfernt, 10 Min. Gehweg.
    • Mollhagen Lipshorst ist 714 Meter entfernt, 10 Min. Gehweg.
  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Mollhagen

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Mollhagen: 8120, 8180.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Mollhagen in Schleswig-Holstein?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Mollhagen in Schleswig-Holstein ist Mollhagen, Fasanenweg. Es ist ein 1 min Fußweg entfernt.

Sehe Mollhagen, Schleswig-Holstein, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Schleswig-Holstein.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Mollhagen in Schleswig-Holstein

Du fragst dich, wie du in Schleswig-Holstein, Deutschland zu Mollhagen kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Mollhagen zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Mollhagen zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Mollhagen? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Mollhagen; Mollhagen Fasanenweg; Mollhagen; Mollhagen Lipshorst.

Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Mollhagen ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Mollhagen, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Schleswig-Holstein, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Standort: Schleswig-Holstein, Hamburg & Schleswig-Holstein

Mollhagen, Schleswig-Holstein
Mollhagen, Schleswig-HolsteinSteinburg (niederdeutsch Steenborg) ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein. Steinburg liegt südlich von Bad Oldesloe und nordöstlich von Hamburg. Es besteht aus den Ortsteilen Eichede, Mollhagen und Sprenge. Der Ortsteil Eichede wurde erstmals 1259 urkundlich erwähnt. Weltlich gehörte Eichede zum gottorfischen Amt Trittau. Das Dorf gehörte – wie auch Mollhagen und Sprenge – zu den 17 Holzdörfern. Mit Einführung der preußischen Kommunalverfassung 1889 wurde Eichede Sitz des gleichnamigen Amtsbezirkes. 1948 kam das Dorf nach Auflösung der Amtsbezirke zum neuen Amt Mollhagen, 1974 zum Amt Bad Oldesloe-Land. 1978 ging Eichede in der neuen Gemeinde Steinburg auf. Der Ort hat zirka 600 Einwohner. Steinburg entstand zum 1. Januar 1978 durch Zusammenschluss der zuvor selbstständigen Gemeinden Eichede, Mollhagen und Sprenge. Der Name der dadurch neu entstandenen Gemeinde stammt vom Forstbezirk Steinburg, an den die drei heutigen Ortsteile angrenzen. Das Kirchspiel Eichede, zu dem heute auch die Orte Lasbek (-Gut und -Dorf), Mollhagen, Rohlfshagen, Sprenge, Todendorf und Stubben gehören, gehörte ursprünglich zum Bistum Lübeck, kam aber mit der Reformation zur Evangelisch-Lutherischen Kirche im Hamburgischen Staate. Von den 17 Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2018 acht Sitze, die SPD vier Sitze und die Wählergemeinschaft ABiS fünf Sitze errungen. Bürgermeister ist Wolfgang Meyer (CDU). Von den neun zu vergebenden Direktmandaten gingen acht an die CDU und eines an die SPD. Die Ortsteile Mollhagen und Sprenge gingen komplett an die CDU. Im Ortsteil Eichede errang die CDU zwei Direktmandate und die SPD eines. Bei den Kommunalwahlen am 6. Mai 2018 bekam die CDU mit 45,8 % der abgegebenen Stimmen acht Sitze, die SPD erhielt mit 25,7 % vier Sitze und ABiS mit 28,5 % fünf Sitze. Blasonierung: „In Silber ein schwebender roter Zinnenturm mit offenem Tor, links daneben, den Turm oben und unten überragend, ein bogenförmig auswärts geschweiftes grünes Eichenblatt.“ In der Schützenstraße von Sprenge steht auf einem Bauernhof der älteste Baum im Dorf. Das Alter der Eiche wird auf mehr als 600 Jahre geschätzt. 1945: Gründung des bis heute (Stand: 2021) aktiven Künstlerbundes Steinburg. Der SV Eichede aus dem Ortsteil Eichede wurde 1947 gegründet. Der reine Fußballverein ist in Deutschland unter anderem durch die Teilnahme am DFB-Pokal und der Regionalliga Nord bekannt. Heimspielstätte ist das Ernst-Wagener-Stadion. Weitere Sportarten werden mit dem TSV Mollhagen und dem Schützenverein Sprenge abgedeckt. Der kleinste Ortsteil Sprenge ist ein wesentlich von der Landwirtschaft geprägtes Straßendorf. Im Sprenger Gemeindehaus findet regelmäßig die Bürgermeistersprechstunde statt. Angegliedert ist das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr. Direkt nebenan hat der Schützenverein sein Domizil. Im Ortsteil Mollhagen finden sich ein Friseursalon und ein Gastronomiebetrieb („Bahnhofsgaststätte Bern“). Zudem gibt es in der Gemeinde mehrere Ärzte. Des Weiteren befindet sich in Mollhagen ein Fahrstall, in dem die vom Aussterben bedrohten Schleswiger Kaltblutpferde nicht nur zur Zucht, sondern auch zu Kutschfahrten eingesetzt werden. Interessierte können im Fahrstall das Kutschfahren erlernen. In Mollhagen befindet sich die Grundschule mit Turnhalle und Sportanlagen sowie dem Kindergarten. Die Bundesstraße 404 führt direkt durch Steinburg und verbindet die Gemeinde am Autobahnkreuz Bargteheide mit der Bundesautobahn 1 sowie der Bundesautobahn 21. Von 1887 bis 1976 war in den Ortsteilen Mollhagen und Sprenge jeweils eine Bahnstation an der Strecke Schwarzenbek–Bad Oldesloe. Hermann Wulf (* 1915 in Eichede; † 1990), Offizier, Arzt und Manager Gemeinde Steinburg
So kommt man zu Mollhagen mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Schleswig-Holstein mit den Öffentlichen!

Durch Schleswig-Holstein zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Schleswig-Holstein von A nach B kommst.

Egal wohin du in Schleswig-Holstein fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Schleswig-Holstein verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Schleswig-Holstein bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Schleswig-Holstein? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Schleswig-Holstein mit allen Bus oder U-Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Schleswig-Holstein hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bus oder U-Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Hamburger Verkehrsverbund (hvv), hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg Gmbh, Metronom, Schnellbusse, Hamburger Verkehrsverbund (hvv), cantus Verkehrsgesellschaft, Nahreisezug, Nordbahn Eisenbahngesellschaft, Cebus Gmbh & co. kg, Schlepp- Und Fährgesellschaft Kiel Mbh (sfk) und Nordwestbahn

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Mollhagen in Schleswig-Holstein

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Mollhagen in Schleswig-Holstein

Bessere Wegbeschreibung zu Mollhagen in...