Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Moorfleet in Bergedorf mit dem Bus, der Bahn, der S-Bahn oder der U-Bahn?

Sehe Moorfleet, Bergedorf, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Moorfleet in Bergedorf mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Moorfleet

  • BahnBahn: 
  • S-BahnS-Bahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Moorfleet mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Moorfleet mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Moorfleet in Bergedorf

  • Moorfleet,1 Min. Fußweg,
  • Moorfleet (Feuerwehr),2 Min. Fußweg,
  • Moorfleet (Halskestraße),2 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Moorfleet in Bergedorf

  • Hamburg Mittlerer Landweg,29 Min. Fußweg,

S-Bahn Haltestellen nahe Moorfleet in Bergedorf

  • Tiefstack,36 Min. Fußweg,

Buslinien nach Moorfleet in Bergedorf

  • 120,Hauptbahnhof / ZOB > UBSB Berliner Tor > SB Tiefstack > Zollenspieker > Altengamme,
  • 122,Hauptbahnhof / ZOB > Fünfhausen > Bf. Bergedorf > Energie-Campus Bergedorf,
  • 124,Hauptbahnhof / ZOB > UBSB Berliner Tor > SB Tiefstack > Kirchwerder > Bf. Bergedorf,
  • 220,Moorfleet > Schule Ochsenwerder,
  • 222,Moorfleet > Ochsenwerder > Fünfhausen > Reitbrook > Bf. Bergedorf,
  • 224,Hauptbahnhof / ZOB > SB Tiefstack > Fünfhausen > Kirchwerder > Bf. Bergedorf,
  • 122,Hamburg Bf. Bergedorf,
  • 220,Billwerder Bucht,
  • 230,Hans-Duncker-Straße (Nord),
  • 430,Hamburg U Billstedt,
  • 120,Hamburg S Tiefstack,
  • 124,Moorfleet,
  • 224,Hamburg Hauptbahnhof/Zob,
  • 230,Rungedamm (Nord),
  • 430,S Mittlerer Landweg,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Moorfleet am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Moorfleet sind:

    • Moorfleet ist 25 Meter entfernt, 1 Min. Gehweg.
    • Moorfleet (Feuerwehr) ist 79 Meter entfernt, 2 Min. Gehweg.
    • Moorfleet (Halskestraße) ist 131 Meter entfernt, 2 Min. Gehweg.
    • Hamburg Mittlerer Landweg ist 2215 Meter entfernt, 29 Min. Gehweg.
    • Tiefstack ist 2803 Meter entfernt, 36 Min. Gehweg.
  • Welche Bahn Linie hält in der Nähe von Moorfleet?

    S2

  • Welche S-Bahn Linie hält in der Nähe von Moorfleet?

    S2

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Moorfleet

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Moorfleet: 120, 122, 124, 432.

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Moorfleet in Bergedorf?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Moorfleet in Bergedorf ist Hamburg Mittlerer Landweg. Es ist ein 29 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Moorfleet in Bergedorf?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Moorfleet in Bergedorf ist Moorfleet. Es ist ein 1 min Fußweg entfernt.

Sehe Moorfleet, Bergedorf, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bergedorf.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Moorfleet in Bergedorf

Du fragst dich, wie du in Bergedorf, Deutschland zu Moorfleet kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Moorfleet zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Moorfleet zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Moorfleet? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Moorfleet; Moorfleet (Feuerwehr); Moorfleet (Halskestraße); Hamburg Mittlerer Landweg; Tiefstack.

Bahn:S-Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Moorfleet ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Moorfleet, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bergedorf, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Moorfleet adresse: Brennerhof Straße in Bergedorf

Moorfleet, Bergedorf
Moorfleet, BergedorfMoorfleet ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Bergedorf. Moorfleet ist Teil der Marschlande und liegt unmittelbar an der Dove Elbe, einem Seitenarm der Elbe. Der Stadtteil befindet sich im feuchten Marschgebiet und ist dünn besiedelt. Moorfleet bildet den Übergang der ländlichen Vier- und Marschlande zu den Industrie- und Gewerbegebieten der östlichen Ausläufer des Hamburger Hafens. Insofern prägen das Bild des Stadtteils einerseits Gartenbau und Landwirtschaft, andererseits auch Gewerbegebiete sowie die Autobahnen 1 und 25, die den Stadtteil zerschneiden. Das Gebiet hieß laut einer Bischofsurkunde von 1162 zunächst Thom Urenfleth. Die Bezeichnung leitete sich von einem heute nicht mehr vorhandenen Seitenarm der Elbe ab. Ur hat darin die Bedeutung von „Feuchtigkeit“, Fleet bezeichnet ebendiesen Wasserlauf. 1623 wurde der Bereich auf einer Vermessungszeichnung Morenvliet genannt. Bis ins 20. Jahrhundert hinein war der Name des Ortes Moorfleth, bevor sich seine heutige Schreibweise etabliert hat. Moorfleet ist zwar Teil der feuchten Marschgegend, es befindet sich jedoch – anders als sein Name es vermuten lässt – eben nicht in einem Moorgebiet. Das Gebiet ist seit etwa Ende des 12. Jahrhunderts besiedelt und gehörte lange zum alten Billwärder, dem heutigen Billwerder. 1331 wurde Moorfleet als Kirchort in der Glockenurkunde genannt, als Kirchenglocken an den Knappen Johann Grube verkauft wurden, der dafür die durch Sturmflut beschädigten Deiche ausbessern sollte. 1395 kaufte die Stadt Hamburg zur Sicherung des Handels durch die Elbschifffahrt dem Grafen Otto I. von Schauenburg für 2500 Mark mehrere Dörfer ab, so auch das Gebiet Moorfleets. Es gelangte zur Landherrenschaft Bill- und Ochsenwerder. Die Bauern der Gegend bauten zunächst Hopfen und Gerste für die Hamburger Bierbrauereien an. Erst nach dem Dreißigjährigen Krieg von 1618 bis 1648, unter dem die Moorfleeter erheblich zu leiden hatten, stellten sie von Getreide- auf Gemüseanbau um und erholten sich wirtschaftlich allmählich. Zwischen 1741 und 1771 kam es in Moorfleet mehrfach zu schweren Überschwemmungen durch Sturmfluten. In der so genannten Franzosenzeit 1813 wurde das besetzte Moorfleet geplündert und zur Schaffung eines freien Schussfeldes großenteils abgebrannt. 1830 entstand die Landherrenschaft der Marschlande, in die Moorfleet überging. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts begann sich im nordöstlichen Moorfleet ein riesiges Gewerbegebiet zu entwickeln, das ab 1913 zum eigenen Hamburger Stadtteil Billbrook wurde. Der nordwestliche Teil hingegen entwickelte sich zeitgleich zu einem dicht bevölkerten Gebiet. Die Trennung von Moorfleet erfolgte 1894, das damals dicht besiedelte Gebiet bildet nun den heutigen Stadtteil Rothenburgsort. Im Oktober 1944 wurde auch Moorfleet von alliierten Fliegern bombardiert. Viele Häuser wurden zerstört. Ab 1948 begann der Bau der Bille-Siedlung. 1962 blieb Moorfleet nicht von der Flutkatastrophe verschont, es gab Todesopfer zu beklagen. 1975 bis 1981 entstanden die Autobahn 25 und das Autobahndreieck Hamburg-Südost. Die Bille-Siedlung Die Bille-Siedlung (⊙) markiert ein gleichermaßen bekanntes wie trauriges Kapitel des Stadtteils. Das etwa 31 Hektar große Gebiet war nämlich zunächst ein großes Spülfeld aus Elb- und Hafensedimenten, das 1935 entstanden war, nachdem die Einmündung der Dove Elbe um einen Kilometer künstlich nach Süden versetzt worden war. Zur Verbesserung der Bodenqualität ist eine anderthalb Meter dicke Schicht Hafenschlick aufgebracht worden, was sich jedoch in den Jahren 1989 bis 1991 zu einem der größten und öffentlichkeitswirksamsten Hamburger Umweltskandale entwickelte. Im Hafenschlick befanden sich nämlich beträchtliche Mengen Arsen, Cadmium und Dioxine, die in den Oberboden der Grundstücke gelangte und die Gesundheit der Bewohner akut gefährdete. Die meisten der etwa 800 Bewohner nahmen die Kaufangebote der Stadt an und verließen das Gebiet. Es folgte eine Sanierung, nur wenige Häuser konnten stehen bleiben. Auf der sanierten Fläche befindet sich heute unter anderem ein Golfplatz. Anteil der unter 18-Jährigen: 16,0 % [Hamburger Durchschnitt: 16,6 % (2020)] Anteil der über 64-Jährigen: 18,1 % [Hamburger Durchschnitt: 18,0 % (2020)] Ausländeranteil: 12,5 % [Hamburger Durchschnitt: 17,7 % (2020)] Arbeitslosenquote: 5,7 % [Hamburger Durchschnitt: 6,4 % (2020)] Das durchschnittliche Einkommen je Steuerpflichtigen beträgt in Moorfleet 34.387 Euro jährlich (2013), der Hamburger Gesamtdurchschnitt liegt bei 39.054 Euro. Anzahl und Erstellungsjahre der Kirchbauten sind nicht bekannt. Für die Moorfleeter Kirche schuf der Bildschnitzer Hein Baxmann 1618 einen Altar und ergänzte ihn 1621 bis 1625 um eine Renaissancekanzel sowie um ein Pastoren- und ein Juratengestühl. Die nach einem schweren Sturm stark beschädigte Kirche wurde abgerissen. Lediglich die alte Kanzel und das alte Juratengestühl blieben unbeschädigt. An derselben Stelle der alten Kirche entstand 1681 die heutige St.-Nikolaikirche. Der neugotische Ziegelturm stammt aus dem Jahr 1885. Für die Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft gehört Moorfleet zum Wahlkreis Bergedorf. Die Bürgerschaftswahlen 2020, 2015, 2011, 2008, 2004, 2001, 1997 und 1993 führten zu folgenden Ergebnissen: Für die Bundestagswahl gehört Moorfleet zum Wahlkreis Hamburg-Bergedorf – Harburg. Bei den Bezirksversammlungswahlen zählt der Stadtteil zum Wahlkreis Vierlande II / Marschlande. Das Güterverkehrszentrum (GVZ), unmittelbar am Autobahndreieck A1/A25 gelegen, wurde ab 2001 errichtet. Die schon von weitem sichtbaren Filialen von Ikea und Bauhaus Moorfleet, unmittelbar an der A1, entstanden ab 2002. In Moorfleet haben die Moorfleeter Segelmacherei und das bekannte Jazz-Archiv Hamburg ihren Sitz. Heinrich Matthias Sengelmann (1821–1899), Gründer der Alsterdorfer Anstalten, war 1846–1853 Pastor in Moorfleet Johann Hinrich Lütkens (1746–1814), Pastor zu Moorfleet und Kirchenlieddichter Liste der Straßen und Brücken in Hamburg-Moorfleet Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Moorfleet Harald Richert: 1395–1995: Die Marschlande 600 Jahre bei Hamburg. In Lichtwark-Heft. Nr. 59, Dezember 1994. Hrsg. Lichtwark-Ausschuss, Bergedorf. (Siehe jetzt: Verlag HB-Werbung, Hamburg-Bergedorf. ISSN 1862-3549). Horst Schulz: Das Kirchspiel Moorfleet. In Lichtwark. Nr. 34, Dezember 1971. Hrsg. Lichtwark-Ausschuss, Bergedorf. (Siehe jetzt: Verlag HB-Werbung, Hamburg-Bergedorf. ISSN 1862-3549). Daniel Tilgner (Hrsg.): Hamburg von Altona bis Zollenspieker. Das Haspa-Handbuch für alle Stadtteile der Hansestadt. Hoffmann und Campe, Hamburg 2002, ISBN 3-455-11333-8. Franklin Kopitzsch, Daniel Tilgner (Hrsg.): Hamburg Lexikon. 2., durchgesehene Auflage. Zeiseverlag, Hamburg 2000, ISBN 3-9805687-9-2.
So kommt man zu Moorfleet mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bergedorf mit den Öffentlichen!

Durch Bergedorf zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bergedorf von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bergedorf fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bergedorf verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bergedorf bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bergedorf? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bergedorf mit allen Bus, Bahn, S-Bahn oder U-Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bergedorf hat 4 Verkehrsmittel, inklusive: Bus, Bahn, S-Bahn oder U-Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Hamburger Verkehrsverbund (hvv), hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg Gmbh, Metronom, Schnellbusse, Hamburger Verkehrsverbund (hvv), cantus Verkehrsgesellschaft, Nahreisezug, Nordbahn Eisenbahngesellschaft, Cebus Gmbh & co. kg, Schlepp- Und Fährgesellschaft Kiel Mbh (sfk) und Nordwestbahn

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Moorfleet in Bergedorf

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Moorfleet in Bergedorf

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Moorfleet in Bergedorf

S-Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Moorfleet in Bergedorf

Bessere Wegbeschreibung zu Moorfleet in...