Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Morsumkoog in Nordfriesland mit der Bahn oder dem Bus?

Sehe Morsumkoog, Nordfriesland, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Morsumkoog in Nordfriesland mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Morsumkoog

  • BusBus: 

Bus Haltestellen nahe Morsumkoog in Nordfriesland

  • Nordstrand Moordeich,6 Min. Fußweg,
  • Nordstrand Meyer,10 Min. Fußweg,

Buslinien nach Morsumkoog in Nordfriesland

  • 140,Husum(Nordsee) Bahnhof,
  • 140,Husum(Nordsee) Nissenhaus Zob,
  • 48,Nordstrand Herrendeich Turnhalle,
  • 141,Husum-Schobüll Schwimmbad,
  • 48,Nordstrand Herrendeich Turnhalle - Nordstrand Herrendeich Turnhalle,
  • 48,Nordstrand Herrendeich Turnhalle - Wobbenbüll Damm,
  • 141,Nordstrand Herrendeich Turnhalle - Husum-Schobüll Schwimmbad,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Morsumkoog am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Morsumkoog sind:

    • Nordstrand Moordeich ist 345 Meter entfernt, 6 Min. Gehweg.
    • Nordstrand Meyer ist 691 Meter entfernt, 10 Min. Gehweg.
  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Morsumkoog

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Morsumkoog: 140

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Morsumkoog in Nordfriesland?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Morsumkoog in Nordfriesland ist Nordstrand Moordeich. Es ist ein 6 min Fußweg entfernt.

Sehe Morsumkoog, Nordfriesland, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Nordfriesland.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Morsumkoog in Nordfriesland

Du fragst dich, wie du in Nordfriesland, Deutschland zu Morsumkoog kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Morsumkoog zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Morsumkoog zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Morsumkoog? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Nordstrand Moordeich; Nordstrand Meyer.

Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Morsumkoog ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Morsumkoog, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Nordfriesland, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Morsumkoog adresse: Morsumkoogstraße Straße in Nordfriesland

Morsumkoog, Nordfriesland
Morsumkoog, NordfrieslandNordstrand (nordfriesisch di Ströön) ist eine ländliche Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und Seeheilbad. Die Gemeinde Nordstrand erstreckt sich auf der gleichnamigen Halbinsel nordwestlich der Kreisstadt Husum. Das Gemeindegebiet umfasst dabei den weitaus größten Teil der Halbinsel und die nördlich der Halbinsel im Wattenmeer gelegene Hallig Nordstrandischmoor. Das Gemeindegebiet gliedert sich siedlungsgeografisch in eine Vielzahl von Siedlungsplätzen unterschiedlicher Typen. In dem zum Zwecke der Volkszählung in der Bundesrepublik Deutschland 1987 amtlich aufgestellte Wohnplatzverzeichnis wurden insgesamt 56 solcher Wohnplätze vermerkt. Zu ihnen zählen u. a. auch: England Herrendeich Kiefhuck Morsumkoog Norderhafen Odenbüll Pohnshalligkoog Strucklahnungshörn Süden Süderhafen Westen Die bei der Gemeindewahl am 14. Mai 2023 neu bestimmte Zusammensetzung der Kommunalvertretung der Gemeinde Nordstrand ergab folgende neue Sitzverteilung: Von den 15 Sitzen in der Gemeindevertretung hat die SPD sieben Sitze, die CDU vier, Wählergemeinschaft Nordstrand (WGN) und Bündnis 90/Die Grünen jeweils zwei. Die Wahlbeteiligung betrug diesmal 64,4 Prozent. Die St.-Vinzenz-Kirche Odenbüll ist die einzige auf Nordstrand liegende von ehemals 22 Kirchen auf Alt-Nordstrand, die die Burchardiflut von 1634 überstanden. Das auf einer Warft errichtete Kirchenbauwerk stammt ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert, jedoch wurde das Blendmauerwerk bei einer Renovierung 1889 komplett erneuert. Aus demselben Jahr stammt auch der achteckige Dachreiter. Die gotische und barocke Inneneinrichtung stammt überwiegend aus dem 18. Jahrhundert. West- und Nordempore sind von 1715, an einigen Gestühlswangen sind noch schmiedeeiserne Huthalter aus dem 17. und 18. Jahrhundert vorhanden. Älter sind das Kruzifix gegenüber der Empore (von etwa 1400) und die Kanzel von 1605. Eindrucksvollstes Kunstwerk in der Kirche ist der spätgotische dreiflügelige Schnitzaltar. Obwohl die mittelalterliche Bemalung im Lauf der Geschichte entfernt wurde, zeichnet er sich doch noch durch eine realistische und dynamische Darstellung der Kreuzigungsszene aus. Die Vinzenz-Kirche gehörte zur Nordelbischen evangelisch-lutherischen Kirche, die 2012 in der Nordkirche aufging. Die katholischen Brabanter, die den Oktroy (Freibrief) zur Wiedereindeichung des in der Burchardiflut 1634 verlorenen Landes erhalten hatten, bekamen auch die Erlaubnis, katholische Gottesdienste zu halten. Anfangs feierten sie sie in der Kapelle im Haus des aus Mechelen entsandten Priesters. 1662 wurde auf dem Osterdeich, wo die drei neuen Köge Alterkoog (eingedeicht 1654), Osterkoog (1657) und Trendermarschkoog (1661–1663) zusammentreffen, der Grundstein zu einer schlichten Kirche ohne Turm gelegt, die der heiligen Theresia von Avila geweiht wurde. Bei Beerdigungen und anderen Kasualien wurden die Glocken der benachbarten evangelischen Kirche geläutet. 1887 wurde der baufällig gewordene Bau erneuert und erhielt einen eigenen Kirchturm mit Glocke. Heute gehört die Gemeinde zur Alt-Katholischen Kirche in Deutschland. Die dritte Nordstrander Kirche, die römisch-katholische St.-Knud-Kirche, ist die jüngste. Sie wurde gebaut, nachdem sich die Nordstrander katholische Gemeinde 1740 im Streit um den Jansenismus gespalten hatte. Die Alt-Katholiken behielten die Theresienkirche, während die Papsttreuen wie vor dem Bau der Kirche in der Hauskapelle feierten. Da diese nicht als Pfarrkirche anerkannt war, wurden die Kinder vom alt-katholischen Priester getauft, während man für Trauungen nach Friedrichstadt reisen musste. Erst 1807 erhielt die Kapelle den Rang einer Pfarrkirche und erst nachdem 1863 die volle Religionsfreiheit in Schleswig-Holstein eingeführt wurde, konnte die Gemeinde eine eigene Kirche bauen und eine Schule gründen. Die 1866 eingeweihte Kirche ist dem heiligen Knud geweiht. Heute gehört sie zum Erzbistum Hamburg. Der Hauptteil des Gemeindegebiets von Nordstrand wird durch die schleswig-holsteinische Landesstraße 30 erschlossen. Sie ist der einzige öffentliche Straßenzugang zur Halbinsel und führt über den vormaligen Nordstrander Damm, der heute die südliche Flanke des Beltringharder Koogs bildet und anschließend quer über die ehemalige Insellage bis zum Hafen Strucklahnungshörn führt. Dieser liegt an der nordwestlichen Flanke der Insel beim Priel Fuhle Schlot an der Wattfläche des Rungholtsands. Die Hallig Nordstrandischmoor ist ausschließlich mittels einer Lorenbahn ausgehend vom Festlandbahnhof im Beltringharder Koog am Lüttmoorsiel in der Gemeinde Reußenköge sowie per Schiffspassage vom Hafen Strucklahnungshörn zu erreichen. Der Hafen Strucklahnungshörn dient als Drehscheibe für einen Großteil des von der Halbinsel zu den umliegenden Inseln und Halligen führenden Fährverbindungen der Reedereien Neue Pellwormer Dampfschiffahrtsgesellschaft (NPDG) und Adler-Schiffe, ebenso wie als Liegehafen des Seenotkreuzers Eiswette der Seenotrettungsstation Nordstrand. Eine weitere Hafenanlage ist Süderhafen am Heverstrom im Süden der Insel. Ludwig Ingwer Nommensen (1834–1918), Missionar auf Sumatra Andreas Busch (1883–1972), Rungholt-Forscher Peter Empen (1920–1971), Politiker (SPD) Stefan Gläser (* 1946), Jurist, ehemaliger Oberbürgermeister von Wertheim (Baden-Württemberg) Sabine Andresen (* 1966), deutsche Pädagogin und Hochschullehrerin Liste der Kulturdenkmale in Nordstrand (Gemeinde) Gemeinde Nordstrand beim Amt Nordsee-Treene Kurverwaltung und Zimmervermittlung Nordstrand
So kommt man zu Morsumkoog mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Nordfriesland mit den Öffentlichen!

Durch Nordfriesland zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Nordfriesland von A nach B kommst.

Egal wohin du in Nordfriesland fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Nordfriesland verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Nordfriesland bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Nordfriesland? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Nordfriesland mit allen Bahn oder Bus-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Nordfriesland hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bahn oder Bus, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Hamburger Verkehrsverbund (hvv), hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg Gmbh, Metronom, Schnellbusse, Hamburger Verkehrsverbund (hvv), cantus Verkehrsgesellschaft, Nahreisezug, Nordbahn Eisenbahngesellschaft, Cebus Gmbh & co. kg, Schlepp- Und Fährgesellschaft Kiel Mbh (sfk) und Nordwestbahn

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Morsumkoog in Nordfriesland

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Morsumkoog in Nordfriesland

Bessere Wegbeschreibung zu Morsumkoog in...