Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Neue Messe München in Messestadt Riem mit dem Bus, der U-Bahn, der Bahn oder der Straßenbahn?

Sehe Neue Messe München, Messestadt Riem, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Neue Messe München in Messestadt Riem mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Neue Messe München

  • BahnBahn: 
  • U-BahnU-Bahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Neue Messe München mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Neue Messe München mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Neue Messe München mit U-Bahn?

Klicke auf die U-Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Neue Messe München in Messestadt Riem

  • Paul-Henri-Spaak-Straße,8 Min. Fußweg,
  • Am Messesee,8 Min. Fußweg,
  • Messestadt West,11 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Neue Messe München in Messestadt Riem

  • Riem,21 Min. Fußweg,

Buslinien nach Neue Messe München in Messestadt Riem

  • N74,Messestadt Ost,
  • 183,Messestadt West U - Weiter Linie 139,
  • 190,Riem Bf. S,
  • 263,Feldkirchen - Messestadt West,
  • 263V,Riem (S) Dornach - Messestadt Ost,
  • 264,Riem (S) Dornach - Messestadt West,
  • 139,Giesing Bf. U S,
  • 263,Heimstetten *100 Nord,
  • 263V,Kirchheim, Gymnasium,
  • 264,Messestadt West,
  • U2,Messestadt Ost,
  • 234,Feldkirchen, Mozartstraße,
  • 234,Unterföhring,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Neue Messe München am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Neue Messe München sind:

    • Paul-Henri-Spaak-Straße ist 495 Meter entfernt, 8 Min. Gehweg.
    • Am Messesee ist 511 Meter entfernt, 8 Min. Gehweg.
    • Messestadt West ist 797 Meter entfernt, 11 Min. Gehweg.
    • Riem ist 1561 Meter entfernt, 21 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Neue Messe München

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Neue Messe München: S2

  • Welche U-Bahnlinien halten in der Nähe von Neue Messe München

    Diese U-Bahnlinien halten in der Nähe von Neue Messe München: U2

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Neue Messe München

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Neue Messe München: 139, 183, 190, 234

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Neue Messe München in Messestadt Riem?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Neue Messe München in Messestadt Riem ist Riem. Es ist ein 21 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Neue Messe München in Messestadt Riem?

    Die nächstgelegenen Bus haltestellen zu Neue Messe München in Messestadt Riem sind Paul-Henri-Spaak-Straße and Am Messesee. Die nächste ist in 8 min zu Fuß erreichbar.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für U-Bahn nach Neue Messe München?

    Der Fahrpreis von U-Bahn nach Neue Messe München beträgt etwa €1.90 - €3.90.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Neue Messe München?

    Der Fahrpreis von Bus nach Neue Messe München beträgt etwa €1.90.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Straßenbahn nach Neue Messe München?

    Der Fahrpreis von Straßenbahn nach Neue Messe München beträgt etwa €1.90 - €3.90.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Neue Messe München?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Neue Messe München beträgt etwa €1.90 - €11.60.

Sehe Neue Messe München, Messestadt Riem, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Messestadt Riem.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Neue Messe München in Messestadt Riem

Du fragst dich, wie du in Messestadt Riem, Deutschland zu Neue Messe München kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Neue Messe München zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Neue Messe München zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Neue Messe München? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Paul-Henri-Spaak-Straße; Am Messesee; Messestadt West; Riem.

Bahn:U-Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Neue Messe München ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Neue Messe München, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Messestadt Riem, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Neue Messe München adresse: Paul-Henri-Spaak-Straße 6 Straße in Messestadt Riem

Neue Messe München, Messestadt Riem
Neue Messe München, Messestadt RiemDie Messe München (früher: Neue Messe München) ist ein von 1994 bis 1998 erbautes Messegelände in der Messestadt Riem im östlichen Münchner Stadtbezirk Trudering-Riem. Betrieben wird es von der Messe München GmbH. Das Messegelände wurde auf der nördlichen Hälfte des ehemaligen Flughafens München-Riem erbaut. Es wird südlich von der Willy-Brandt-Allee und der Wohnbebauung der Messestadt Riem sowie den Riem Arcaden begrenzt, dort befinden sich auch die beiden U-Bahnhöfe Messestadt West und Messestadt Ost der Linie U2. Im Norden führt die Autobahn A 94 vorbei, an die das Messegelände mit zwei Auffahrten angeschlossen ist. Noch weiter nördlich liegt die S-Bahn-Station München-Riem, von dort verläuft seit 2001 ein Gleis für Güterverkehr zum Messegelände. Ein direkter Anschluss der Messe an die S-Bahn wird im Zuge des Baus des Erdinger Ringschlusses diskutiert, was auch eine direkte Anbindung an den Münchner Flughafen zur Folge hätte. Der Messeturm München befindet sich an der Ostseite des Hallenbereichs. Herzstück des Messegeländes sind die 18 (je 6 in 3 Reihen) Messehallen mit insgesamt 200.000 m² Ausstellungsfläche. Dazu kommen – je nach Bedarf – noch einmal 414.000 m² Freiflächen in Norden und Osten des Geländes. Die insgesamt fünf Eingangshallen bieten insgesamt weitere 12.000 m² Nutzfläche. Die beiden größten Eingangshallen „Eingang West“ und „Eingang Ost“ sind durch ein ca. 650 m langes und 35 m breites begrüntes Atrium, welches sich zwischen A- und B-Riegel befindet, verbunden. Das Atrium soll vor allem als „Pausenzone“ diesen, hier finden sich zahlreiche Sitzgelegenheiten, Raucherzonen und Verpflegungsangebote. Die „Eingangshalle Nord“ befindet sich achsensymmetrisch nördlich der Hallen C3 und C4. Nach ihrer Errichtung wurde sie zunächst als internationales Pressezentrum für die Fussball-WM 2006 genutzt, und im Anschluss daran der Messe übergeben. Der vor dem Eingang installierte WM-Brunnen soll daran erinnern. Eingang Nordwest entstand im Zuge der Errichtung des Parkhaus Nordwest, Eingang Nordost bildet eine Einheit mit dem Congress Center Nord. Sämtliche Anlagen sind variabel kombinier- unterteil- und abtrennbar, so dass je nach Bedarf mehrere Veranstaltungen zeitgleich parallel und voneinander unabhängig durchgeführt werden können. Am westlichen Eingang befinden sich das Internationale Congress Center München (ICM), das Messehaus sowie der Messesee. Der große Kongresssaal im ICM wird aufgrund seiner Größe und Lage auch als „Halle B0“ bezeichnet, und bisweilen auch so genutzt. Vor dem östlichen Eingang steht der 86 Meter hohe Messeturm. Architekten waren Bystrup, Bregenhoj + Partners, Kaup, Scholz, Jesse + Partner. Auf dem Dach der Messehallen wurde die zum Zeitpunkt der Fertigstellung weltgrößte Photovoltaikanlage auf einem Gebäudedach installiert. Sie produziert pro Jahr etwa 1.000 MWh Strom. Am nordwestlichen sowie südöstlichen Ende der Messe befinden sich zwei Parkhäuser mit insgesamt etwa 5700 Stellplätzen. Das Freigelände wird als Parkplatz oder bei großen Messen (wie bspw. der Bauma) als zusätzliche Ausstellungsfläche genutzt. Alle Hallen weisen eine rechteckige und vollständig stützenfreie Grundfläche auf. In regelmäßigen Abständen sind mit Lkw befahrbare Bodenkanäle mit Leitungen für Wasser, Strom und Breitbandversorgung verlegt. 17 Hallen sind 11 Meter hoch, Halle B6 wird als „Hochhalle“ bezeichnet, und bietet abweichend eine lichte Höhe von 16 Metern. Zur Eröffnung wurden lediglich das ICM und 12 Ausstellungshallen (Reihen A und B), sowie ein Teil der späteren Halle C3, welche zunächst als „Eingang Nord“ genutzt wurde, errichtet, der Bereich des späteren C-Riegels wurde als Freigelände genutzt. Mit über 600.000 Quadratmetern galt dieses als größtes Freigelände Europas. Durch das (von Anfang an geplante) Hinzufügen dieser Hallen musste das Freigelände naturgemäß schrumpfen. Dies wurde durch das Hinzufügen des Ausstellungsfreigelände Nord nördlich der Paul-Henri-Spark Straße teilweise ausgeglichen. Da dieser Bereich keine direkte Verbindung zum restlichen Messeareal aufweist, dient er hauptsächlich als Parkplatz oder vom Messebetrieb unabhängiges Eventgelände. Lediglich während der weltgrößte Messe „BAUMA“, die im 3-Jahres-Rhythmus stattfindet, wird auch dieser Bereich von Ausstellern belegt. Während die 12 Hallen der Riegel A und B jeweils die gleiche Grundfläche von 171*72 m aufweisen, sind die C-Hallen bei gleicher Breite etwas kürzer, und nicht alle gleich in Längen zwischen 139 und 143 m ausgeführt. Im Jahr 2001 wurden die Hallen C1 und C2 errichtet, 2004 erfolgte der Vollausbau von Halle C3, ebenso kamen Halle C4, und der neue Eingang Nord hinzu. Von Juni 2016 bis Dezember 2018 wurde schließlich der „Endausbau“ erreicht, in dem die letzten beiden Hallen C5 und C6, der fünfte Messe-Eingang „Nordost“ sowie ein zusätzlicher Kongressbereich mit 1200 m² Fläche (Congress Center Nord, CCN) hinzugefügt wurden. Die Baukosten sollen bei 105 Millionen Euro liegen, weitere Ausbauten seien nicht mehr geplant. Im Jahr 2019 kaufte die Messegesellschaft eine Ackerfläche, die sich in direkter Nachbarschaft, allerdings bereits in der Nachbargemeinde Feldkirchen befindet. Mit etwas Verzögerung soll dieses dreieckige, 5,4ha große Areal nun zur „BAUMA 2025“ als multifunktionale Ausstellungs-, Event- oder Parkfläche zur Verfügung stehen. Hierzu wurde eine 2-spurig befahrbare Brücke über die Ottendichler Straße errichtet, welche den neuen Bereich direkt mit dem Ausstellungsfreigelände Nord verbindet. Mit dieser Erweiterung stehen 468.000 m² als Freigelände zur Verfügung. Westlich der Messehallen liegt – zwischen dem ehemaligen Flughafentower im Norden und der U-Bahn-Station Messestadt West bzw. dem Willy-Brandt-Platz im Süden – der 390 m lange und 46 bis 94 m breite Messesee mit einer Wasserfläche von 2,6 ha. Er wird in der Mitte von einem auf den Haupteingang zulaufenden Damm in einen nördlichen und einen südlichen Teil getrennt. Auf dem Damm verläuft die Straße „Am Messesee“ als Verlängerung der Joseph-Wild-Straße, sie wird während Messeveranstaltungen als Anfahrtstrecke für Taxis genutzt. Der See fällt vom Damm aus nach Norden über eine, nach Süden über zwei Spundwände ab, so dass ein durchgehender Wasserfluss erreicht wird. In den dadurch entstehenden Becken befinden sich drei Wasserfontänen, die die Sommermonate über in Betrieb sind. Am Nordende läuft das Wasser in ein mit Steinen gefülltes Versickerungsbecken. Die Ufer sind stellenweise mit Schilf bewachsen. Vor dem Eingang zur Messe steht die zweiteilige Installation Gran Paradiso des Münchner Künstlers Stephan Huber aus dem Jahr 1997 im Wasser. Roland Jesse (Hrsg.) für die Planungsgemeinschaft Neue Messe München: Messe München – Entwurf, Planung, Realisation. Prestel Verlag, München 1998, ISBN 3-7913-1968-X. Informationen über das Messegelände auf der Website der Messe München Messe München auf muenchen.de
So kommt man zu Neue Messe München mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Messestadt Riem mit den Öffentlichen!

Durch Messestadt Riem zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Messestadt Riem von A nach B kommst.

Egal wohin du in Messestadt Riem fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Messestadt Riem verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Messestadt Riem bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Messestadt Riem? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Messestadt Riem mit allen Bus, U-Bahn, Bahn oder Straßenbahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Messestadt Riem hat 4 Verkehrsmittel, inklusive: Bus, U-Bahn, Bahn oder Straßenbahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Db Regio Ag Südost

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Neue Messe München in Messestadt Riem

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Neue Messe München in Messestadt Riem

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Neue Messe München in Messestadt Riem

Bessere Wegbeschreibung zu Neue Messe München in...