Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Oberdolling in Bayern mit dem Bus oder der Bahn?

Sehe Oberdolling, Bayern, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Oberdolling in Bayern mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Oberdolling

  • BusBus: 

Wie komme ich zu Oberdolling mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Oberdolling in Bayern

  • Oberdolling, Hauptstraße,2 Min. Fußweg,
  • Oberdolling, Bahnhofstr.,3 Min. Fußweg,

Buslinien nach Oberdolling in Bayern

  • 9221,Kasing, Hauptstraße,
  • 9236,Lenting, Landratsamt,
  • 25,Forchheim, Alte Schule,
  • X90,Bahnhof Ingolstadt Audi,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Oberdolling am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Oberdolling sind:

    • Oberdolling, Hauptstraße ist 81 Meter entfernt, 2 Min. Gehweg.
    • Oberdolling, Bahnhofstr. ist 179 Meter entfernt, 3 Min. Gehweg.
  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Oberdolling

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Oberdolling: 25, 9221, X90.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Oberdolling in Bayern?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Oberdolling in Bayern ist Oberdolling, Hauptstraße. Es ist ein 2 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Oberdolling?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Oberdolling beträgt etwa €1.90.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Oberdolling?

    Der Fahrpreis von Bus nach Oberdolling beträgt etwa €1.90 - €9.70.

Sehe Oberdolling, Bayern, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bayern.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Oberdolling in Bayern

Du fragst dich, wie du in Bayern, Deutschland zu Oberdolling kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Oberdolling zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Oberdolling zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Oberdolling? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Oberdolling; Oberdolling.

Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Oberdolling ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Oberdolling, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bayern, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Oberdolling adresse: Kirchplatz Straße in Bayern

Oberdolling
OberdollingOberdolling ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Pförring. Die Gemeinde liegt in der Region Ingolstadt in der Hallertau. Es gibt sechs Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben): Hagenstetten (Dorf) Harlanden (Weiler) Oberdolling (Pfarrdorf) Sankt Lorenzi (Weiler) Unterdolling (Kirchdorf) Weißendorf (Weiler) Das heutige Oberdolling wurde urkundlich erstmals 825/27 als „Tullinga“ erwähnt. Seit Beginn des 12. Jahrhunderts ist ein Ortsadel nachweisbar. Die Burg (im 17. Jahrhundert „Schleckerstein“ genannt) lag am Südwestrand des Dorfes. 1339 war ihr Besitzer Ulrich von Mendorf. 1466 wurde der Ort in Ober- und Unterdolling geteilt. Nach der Zerstörung durch schwedische Truppen im Dreißigjährigen Krieg wurde die von einem Wassergraben umgebene Burg 1649 von den Ingolstädter Jesuiten neu aufgebaut; nach einem erneuten Brand 1931 wurde das Schloss nach historischem Vorbild wieder aufgebaut. 1693 erwarben die Freiherren von Hegnenberg gen. Dux Oberdolling und erhielten dies hinfort als bayerisches Lehen. 1904 erhielt der Ort Eisenbahnanschluss; die ehemalige Trasse (Im Jahre 1972 wurde der Personenverkehr eingestellt.) wird heute für den Schambachtalbahn-Radweg genutzt. Oberdolling gehörte zum Rentamt München und zum Landgericht Vohburg des Kurfürstentums Bayern. Die Freiherren bzw. späteren Grafen von Hegnenberg-Dux besaßen hier eine offene Hofmark. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstanden mit den Gemeindeedikten von 1804 bzw. 1818 aus den Hofmarken Ober- und Unterdolling (erstmals 1466 erwähnt) eigenständige Gemeinden, die dem Landgericht Ingolstadt (dem späteren Landkreis) angehörten. Nach der Eingemeindung Unterdollings wechselte Oberdolling am 1. Juli 1972 in den vergrößerten Landkreis Eichstätt. Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde am 1. Januar 1972 die Gemeinde Unterdolling eingegliedert. Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 995 auf 1313 um 318 Einwohner bzw. um 32 %. Der Gemeinderat hat zwölf Mitglieder. Die Kommunalwahl am 15. März 2020 hatte folgendes Ergebnis: CSU: 6 Sitze (53,5 %) CW: 6 Sitze (46,5 %). Die Wahlbeteiligung betrug 67,9 %. Auch bei den Gemeinderatswahlen 2008 und 2014 hatten CSU und CW jeweils sechs Mandate erreicht. Erster Bürgermeister ist seit dem 15. November 2004 Josef Lohr (* 1960) (Christlich-Soziale Union in Bayern). Dieser wurde zuletzt am 15. März 2020 ohne Mitbewerber mit 95,39 % der Stimmen im Amt bestätigt. Die katholische Pfarrkirche St. Georg ist ursprünglich ein frühgotischer Bau. 1895/97 wurde unter Pfarrer Andreas Bücherl ein neuromanischer Neubau hochgezogen. 1963 erfolgte eine Renovierung. Der Kirchturm von 1793 birgt einen römischen Grabstein. Ein frühgotisches Steinrelief aus dem 13. Jahrhundert ist in die rechte Chorraumwand neben der Tür zur Sakristei eingemauert. In der Kirche finden sich Epitaphe des 17. und 18. Jahrhunderts. Die Filialkirche St. Stephan in Unterdolling ist eine mittelalterliche Chorturmanlage. Die katholische Filialkirche St. Margaretha in Weißendorf ist eine romanische Kirche aus dem späten 12. Jahrhundert. Erwähnenswert ist auch das Schloss Oberdolling, ein dreigeschossiger Walmdachbau mit Eckerkertürmen. Laurenzimarkt am zweiten Sonntag im August Christkindlmarkt am dritten Advent Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 2021 umgerechnet 1,666 Mio. €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 229.000 €. Es gab 2021 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 33 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 206 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 598. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine Betriebe, im Bauhauptgewerbe fünf Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 2020 19 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1037 ha, davon waren 1023 ha Ackerfläche. Es besteht der Gemeindekindergarten „St. Georg“, der 79 Kindergartenplätze anbietet. Flotte Töne Chor SV Dolling Freiwillige Feuerwehr Oberdolling e. V. Katholische Landjugendbewegung Dolling Engelhard von Dolling († 1261), Bischof von Eichstätt (1259–1261) Friedrich Roman Gebhard (1742–1803), langjähriger katholischer Priester in Oberdolling, Jesuit und Gelehrter Der Eichstätter Raum in Geschichte und Gegenwart, Eichstätt, 2. erweiterte Auflage 1984, S. 253 f. Gemeinde Oberdolling Oberdolling: Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik
So kommt man zu Oberdolling mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bayern mit den Öffentlichen!

Durch Bayern zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bayern von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bayern fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bayern verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bayern? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bayern mit allen Bus oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bayern hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bus oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland Mbh

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Oberdolling in Bayern

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Oberdolling in Bayern

Bessere Wegbeschreibung zu Oberdolling in...