Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Oeversee in Schleswig-Flensburg mit dem Bus oder der Bahn?

Sehe Oeversee, Schleswig-Flensburg, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Oeversee in Schleswig-Flensburg mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Oeversee

  • BusBus: 

Wie komme ich zu Oeversee mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Oeversee in Schleswig-Flensburg

  • Oeversee Grazer Platz,1 Min. Fußweg,
  • Oeversee Markt,3 Min. Fußweg,
  • Oeversee Sitzler,9 Min. Fußweg,
  • Oeversee Schule,11 Min. Fußweg,

Buslinien nach Oeversee in Schleswig-Flensburg

  • 640,,
  • 640,Schleswig Zob,
  • 845,Satrup Schulzentrum - Oeversee Eselsweg,
  • 845,Satrup ZOB - Oeversee Eselsweg,
  • 860,Flensburg ZOB - Eggebek ZOB,
  • 862,Tarp Schulzentrum - Tarp Schulzentrum,
  • 876,Sieverstedt Süderschmedeby/Feuerwehr - Flensburg St. Franziskus-Hospital,
  • 864,Tarp,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Oeversee am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Oeversee sind:

    • Oeversee Grazer Platz ist 15 Meter entfernt, 1 Min. Gehweg.
    • Oeversee Markt ist 201 Meter entfernt, 3 Min. Gehweg.
    • Oeversee Sitzler ist 691 Meter entfernt, 9 Min. Gehweg.
    • Oeversee Schule ist 823 Meter entfernt, 11 Min. Gehweg.
  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Oeversee

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Oeversee: 640, 860

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Oeversee in Schleswig-Flensburg?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Oeversee in Schleswig-Flensburg ist Oeversee Grazer Platz. Es ist ein 1 min Fußweg entfernt.

Sehe Oeversee, Schleswig-Flensburg, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Schleswig-Flensburg.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Oeversee in Schleswig-Flensburg

Du fragst dich, wie du in Schleswig-Flensburg, Deutschland zu dem Oeversee kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu dem Oeversee zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Oeversee zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu dem Oeversee? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Oeversee Grazer Platz; Oeversee Markt; Oeversee Sitzler; Oeversee Schule.

Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu dem Oeversee ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu dem Oeversee, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Schleswig-Flensburg, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Oeversee adresse: Bundesstraße Straße in Schleswig-Flensburg

Oeversee, Schleswig-Flensburg
Oeversee, Schleswig-FlensburgOeversee [ˈøvɐzeː] (dänisch: Oversø) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Oeversee liegt etwa zehn Kilometer südlich von Flensburg an der Treene und am historischen Ochsenweg. Westlich verläuft die Bundesautobahn 7 von Schleswig nach Flensburg. Südöstlich des Hauptortes liegen die Fröruper Berge (Frørup Bjerge) mit dem inzwischen verlandeten Ihlsee. Frörup mit dem Frörupfeld, Sankelmark und das Naturschutzgebiet Fröruper Berge gehören zum Gemeindegebiet. Des Weiteren gehören heute Augaard (dänisch Ågård), Barderup, Bilschau (Bilskov), Juhlschau (Julskov) und Munkwolstrup (Munkvolstrup) zum Gemeindegebiet. Der Ortsname ist erstmals 1462 dokumentiert und bezieht sich als Lagebeschreibung auf die Lage des Ortes über dem (Sankelmarker) See (von Norden her gesehen). Mit Verweis auf die mundartliche dänische Form (Øvesjø) mit Akzent 2 wäre von einem zweisilbigen Bestimmungswort auszugehen, insofern wäre es den øvre sø (→der obere See) mit Verweis auf den Sankelmarker See (Sanklam) als höher liegender See im Vergleich zum Treßsee. Die romanische St.-Georg-Wehrkirche wurde im 12. Jahrhundert als Feldsteinkirche erbaut. An die Kirche angebaut ist ein Rundturm mit Schießscharten gen Norden, woraus sich das Charakteristikum der Wehrkirche ergibt. Nach einer Zerstörung ist der Wehrturm zu späterer Zeit noch einmal errichtet worden. Bekanntheit erlangte Oeversee durch die Schlacht von Oeversee im Deutsch-Dänischen Krieg. Am 6. Februar 1864 trafen dort die mit den Preußen verbündeten Österreicher vom 6. k.u.k. Armeekorps auf die Dänen. Während des nur wenige Stunden dauernden Kampfes verloren die Österreicher 28 Offiziere und 403 einfache Soldaten; die Dänen, die auf der Flucht in schweres Artilleriefeuer gerieten, 18 Offiziere und 944 Soldaten. Dabei diente der königlich-dänisch privilegierte Historische Krug als Stabsquartier der Österreicher und war zugleich das erste Feldlazarett unter der Flagge des zuvor neugegründeten Roten Kreuzes. Die Einwohner des etwa zehn Kilometer entfernten Flensburgs gedenken noch heute der Hilfe ihrer Bürger für die Verwundeten am Tag nach dem Gefecht in einem alljährlich von Flensburg-Martinsberg nach Oeversee stattfindenden Oeversee-Marsch. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864 kam der Ort zu Preußen und somit zu Deutschland. Bei der Volksabstimmung 1920 über die nationale Zugehörigkeit der Region stimmten in Oeversee 152 Einwohner für Deutschland und 31 für Dänemark (im gesamten Kirchspiel Oeversee waren es 788 (84,19 %) für Deutschland und 148 (15,81 %) für Dänemark). Am 24. März 1974 wurde die damalige Gemeinde Frörup eingegliedert. Am 1. März 2008 fusionierte die Gemeinde Oeversee mit der Nachbargemeinde Sankelmark, die am 24. März 1974 durch den Zusammenschluss der bisherigen Gemeinden Barderup und Munkwolstrup neu gebildet wurde, zur neuen Gemeinde Oeversee. Bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt siebzehn Sitze vergeben. Die CDU erhielt sieben Sitze, die Freie Wählergemeinschaft Oeversee fünf und der SSW vier Sitze. Blasonierung: „In Gold über einem durch einen silbernen Wellenfaden von Blau und Grün geteilten Schildfuß und diesen teilweise überdeckend der silberne, blau bedachte Turm der Oeverseer Kirche, in den Oberecken begleitet rechts von zwei gekreuzten schwarzen Säbeln, links von einem roten Mühlrad mit schwarzen Schaufeln.“ In der Liste der Kulturdenkmale in Oeversee stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale. Der Arnkielpark ist eine archäologische Freilichtanlage in Munkwolstrup, einem Ortsteil der Gemeinde Oeversee. Der „Historische Krug“ am Grazer Platz ist das älteste Gasthaus Schleswig-Holsteins. Im Gasthaus brach am 30. Juli 2018 ein Feuer aus. Das Gebäude wurde dabei völlig zerstört. Dabei handelte es sich jedoch nicht um das Originalgebäude, da die Gaststätte schon nach einem Brand 1980 vollständig neu gebaut wurde. Gemeinde Oeversee
So kommt man zu dem Oeversee mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Schleswig-Flensburg mit den Öffentlichen!

Durch Schleswig-Flensburg zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Schleswig-Flensburg von A nach B kommst.

Egal wohin du in Schleswig-Flensburg fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Schleswig-Flensburg verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Schleswig-Flensburg bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Schleswig-Flensburg? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Schleswig-Flensburg mit allen Bus oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Schleswig-Flensburg hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bus oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Hamburger Verkehrsverbund (hvv), hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg Gmbh, Metronom, Schnellbusse, Hamburger Verkehrsverbund (hvv), cantus Verkehrsgesellschaft, Nahreisezug, Nordbahn Eisenbahngesellschaft, Cebus Gmbh & co. kg, Schlepp- Und Fährgesellschaft Kiel Mbh (sfk) und Nordwestbahn

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Oeversee in Schleswig-Flensburg

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Oeversee in Schleswig-Flensburg

Bessere Wegbeschreibung zu Oeversee in...