Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Oststeinbek in Schleswig-Holstein mit dem Bus oder der U-Bahn?

Sehe Oststeinbek, Schleswig-Holstein, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Oststeinbek in Schleswig-Holstein mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Oststeinbek

  • U-BahnU-Bahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Oststeinbek mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Oststeinbek mit U-Bahn?

Klicke auf die U-Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Oststeinbek in Schleswig-Holstein

  • Oststeinbek, Barsbütteler Weg,1 Min. Fußweg,

U-Bahn Haltestellen nahe Oststeinbek in Schleswig-Holstein

  • Mümmelmannsberg,29 Min. Fußweg,
  • Hamburg Mümmelmannsberg,31 Min. Fußweg,

Buslinien nach Oststeinbek in Schleswig-Holstein

  • 133,UB Billstedt > UB Steinfurther Allee > Glinde > Neuschönningstedt,
  • 233,UB Steinfurther Allee > Havighorst > UB Mümmelmannsberg,
  • 333,UB Steinfurther Allee > Glinde > Neuschönningstedt > Trittau / Sachsenwaldau,
  • 619,UB Billstedt > Oststeinbek > Glinde, Markt,
  • 733,Havighorst / UB Steinfurther Allee > Glinder Schulen,
  • 776,SB Reinbek / Glinde > Neuschönningstedt > Siek > Großhansdorf > Ahrensburger Schulen,
  • 133,Neuschönningstedt, Haidkrug - Hamburg U Billstedt,
  • 233,Hamburg U Mümmelmannsberg - Hamburg U Steinfurther Allee,
  • 333,Hamburg U Steinfurther Allee - Trittau, Famila,
  • 619,Hamburg U Steinfurther Allee - Glinde, Markt,
  • 733,Glinde, Rotdornweg - Havighorst, Boberger Straße,
  • 776,Ahrensburg, Berufsschule - S Reinbek,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Oststeinbek am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Oststeinbek sind:

    • Oststeinbek, Barsbütteler Weg ist 54 Meter entfernt, 1 Min. Gehweg.
    • Mümmelmannsberg ist 2258 Meter entfernt, 29 Min. Gehweg.
    • Hamburg Mümmelmannsberg ist 2377 Meter entfernt, 31 Min. Gehweg.
  • Welche U-Bahn Linie hält in der Nähe von Oststeinbek?

    U2

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Oststeinbek

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Oststeinbek: 12, 133, 29, 333, 432.

  • Was ist der/die nächste U-Bahn station zu Oststeinbek in Schleswig-Holstein?

    Der nächstgelegene U-Bahn station zu Oststeinbek in Schleswig-Holstein ist Mümmelmannsberg. Es ist ein 29 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Oststeinbek in Schleswig-Holstein?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Oststeinbek in Schleswig-Holstein ist Oststeinbek, Barsbütteler Weg. Es ist ein 1 min Fußweg entfernt.

Sehe Oststeinbek, Schleswig-Holstein, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Schleswig-Holstein.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Oststeinbek in Schleswig-Holstein

Du fragst dich, wie du in Schleswig-Holstein, Deutschland zu Oststeinbek kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Oststeinbek zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Oststeinbek zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Oststeinbek? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Oststeinbek; Mümmelmannsberg; Hamburg Mümmelmannsberg.

U-Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Oststeinbek ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Oststeinbek, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Schleswig-Holstein, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Oststeinbek adresse: Stormarn, Schleswig-Holstein Straße in Schleswig-Holstein

Oststeinbek, Schleswig-Holstein
Oststeinbek, Schleswig-HolsteinOststeinbek (niederdeutsch Ooststeenbeek) ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein. Das Gebiet der Gemeinde Oststeinbek erstreckt sich östlich von Hamburg an der auf kurzer Strecke zum Domhorster Mühlteich aufgestauten Glinder Au. Das Gebiet ist Teil des Naturraums Hamburger Ring (Haupteinheit Nr. 695) der Gruppe Südholsteinische Geest. Die Gemeinde Oststeinbek besteht siedlungsgeographisch aus mehreren, fachsprachlich als Wohnplätze bezeichneten, Ortsteilen. Im Gemeindegebiet liegen der für die Gemeinde namenstiftenden Randort, das Dorf Havighorst, die Siedlungen Meienhoop und Kohlbergen, sowie das Restgut Domhorst. Die Gemeinde grenzt im Norden an die Gemeinde Barsbüttel, im Osten an die Stadt Glinde sowie im Westen und Süden an die Freie und Hansestadt Hamburg. Das Gemeindegebiet umfasst katastral die Gemarkungen von Oststeinbek und Havighorst. Die Gesamtfläche beider Gemarkungen beträgt zusammen 1135,3 ha, die sich auf den Ortsteil Oststeinbek mit 601,4 ha und auf den Ortsteil Havighorst mit knapp 534 ha verteilen. Der tiefste Punkt im Gemeindegebiet befindet sich im Westen der Gemarkung Oststeinbek und ist Bestandteil des Flussbetts der Glinder Au im Bereich des Gewässers Steinfurths Diek nördlich von der Hamburger Großwohnsiedlung Mümmelmannsberg. Das Gewässer befindet sich auf etwa 8 m ü. NN. Der topographisch höchste Punkt des Gemeindegebiets liegt im Bereich der Gemarkung Havighorst. Er markiert die Kuppe des sogenannten Heegsbarg und erreicht eine Höhenlage von 51,1 m ü. NN. Die Gemarkungen sind landschaftlich geprägt von einem Altmoränenkomplex aus der Saale-Eiszeit, der in den nachfolgende Warm- und Kaltzeiten umgestaltet worden ist. Die Topographie heute besteht aus einer flach bis leicht welligen Landschaft. Der Boden besteht überwiegend aus Glazifluvialem Sand mehr als Kies. Die Gemeinde Oststeinbek wurde erstmals im Jahre 1255 urkundlich erwähnt; Havighorst wurde erstmals 1257 beim Verkauf des Asbrook genannt. Im Jahre 1318 ging Havighorst in den Besitz des Klosters Reinbek über. Nach der Reformation wurde es 1529 dem landesherrlichen Amt Reinbek zugeschlagen. Im Jahre 1581 wurde die Pulvermühle Domhorst errichtet. Nach der Annexion Schleswig-Holsteins durch Preußen wurde Havighorst 1867 dem neugebildeten Kreis Stormarn zugeschlagen. Die Einführung der preußischen Kommunalverfassung 1889 führte zur Zuordnung zum Amtsbezirk Sande, später zum Amtsbezirk Lohbrügge. Als dieser 1937 durch das Groß-Hamburg-Gesetz (die Gemeinde Lohbrügge wurde nach Hamburg eingemeindet) aufgelöst wurde, kam Havighorst zum Amtsbezirk Barsbüttel. Oststeinbek gehörte seit 1948 zum Amt Glinde. Mit der Eingemeindung der Gemeinde Havighorst bei Reinbek am 1. Januar 1974 wurde die Gemeinde amtsfrei. Mit der Reformation wurde Oststeinbek lutherisch. Konfessionen heute: evangelisch-lutherisch 39,1 %, römisch-katholisch 7,6 %, ohne Konfession 37,4 %, Sonstige 15,9 %. Die evangelischen Christen Oststeinbeks gehören zur Kirchengemeinde Kirche in Steinbek (ev.-luth. Kirche in Norddeutschland/Kirchenkreis Hamburg-Ost). Die ev.-luth. Kirchengemeinde Kirche in Steinbek gliedert sich in drei Gemeindebezirke: Kirchsteinbek und Mümmelmannsberg (beide auf Hamburger Staatsgebiet) und Oststeinbek mit Havighorst (auf Schleswig-Holsteiner Staatsgebiet) und Teilen Bobergs (auf Hamburger Staatsgebiet). Für Oststeinbek konnte am 29. Oktober 1966 die Auferstehungskirche eingeweiht werden (Architekt: Olaf Andreas Gulbransson; Altar, Kanzel, Taufstein und Standkreuz: Karl-Heinz Hoffmann; Betonglas: Hubert Distler; Orgel: Friedrich Weigle). Von den 24 Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2023 10 Sitze, die Wählergemeinschaft OWG sechs, die SPD Fünf und die Grünen drei Sitze. Bürgervorsteher ist Hans-Joachim Vorbeck (CDU). Der amtierende Bürgermeister der Gemeinde ist derzeit der parteilose Jürgen Hettwer. Blasonierung: „In Rot das silberne holsteinische Nesselblatt, belegt mit einem schwarzen Mühlrad über einem blauen Wellenbalken.“ Partnergemeinden von Oststeinbek sind Caddington in England, Neustadt-Glewe in Mecklenburg-Vorpommern und Ellar (Gemeinde Waldbrunn (Westerwald)) in Hessen. Im Gemeindesaal des Rathauses werden von der seit über 50 Jahren (Gründung 1960) bestehenden „Laienspielgruppe Oststeinbek“ jährlich zwei plattdeutsche Theaterstücke aufgeführt. Die Spielzeiten sind im Frühjahr und im Herbst mit jeweils zehn Vorstellungen. Hinzu kommen vier Kindermärchenvorstellungen im Dezember. Alle Vorstellungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Seit 1948 hat Oststeinbek einen Sportverein, den Oststeinbeker Sportverein, dessen Volleyballmannschaft unter dem Namen „Ostbek Cowboys“ während der Saison 2005/06 und unter dem Namen „Hamburg Cowboys“ während der Saison 2007/08 in der 1. Bundesliga spielten. Es gibt zwei große Sporthallen (u. a. die Walter-Ruckert-Sporthalle) in Oststeinbek, in denen sich auch ein kommerzielles Fitnessstudio angesiedelt hat. Hinter den Sporthallen ist der Tennisverein TC Oststeinbek angesiedelt. Sieben Außenplätze und eine Doppelfeldhalle stehen den Mitgliedern zur Verfügung. In der Nähe der Sportanlagen gibt es einen kommerziell betriebenen Golfplatz für jedermann (Neun-Loch-Anlage). Im Ortsteil Havighorst gibt es zwei Tennisvereine, zum einen seit 1978 den Tennis-Club Havighorst (TCH), zum anderen den Tennisverein TV Rot Weiss Havighorst, der 1976 gegründet wurde. Im Ortsteil Havighorst befinden sich außerdem zwei Reitsportvereine. Der Reiterverein Oststeinbek-Havighorst und der Reitverein Havighorst. Maibaumfest (am ersten Wochenende im Mai) Marktfest (ein Samstag im August) in Havighorst (2007 verbunden mit den 750-Jahr-Feierlichkeiten Havighorsts) Schlachtfest der Freiwilligen Feuerwehr Oststeinbek und der Freiwilligen Feuerwehr Ellar Osterfeuer (Karsamstag) Im Nordwesten des Ortsteiles Oststeinbek liegt ein Gewerbegebiet mit großflächigem Sondergebiet. Außerdem sind in Oststeinbek zahlreiche mittelständische Unternehmen ansässig. In Havighorst ist ein Betonwerk ansässig, das aus einer Ziegelei hervorging. Eine Familie Krombach ließ die Ziegelei 1919 errichten. Diese Gründerfamilie musste jedoch während der Naziherrschaft in die USA auswandern und so übernahm der Ostpreuße Hermann Schlick die Fabrik. Später führte dessen Schwiegersohn Günther Kuschmierz die Ziegelei und baute sie zu einem erfolgreichen Betrieb aus. Helmut-Landt-Grundschule Volkshochschule Oststeinbek Der Hamburger Verkehrsverbund bindet den Ort an den öffentlichen Personennahverkehr des Verkehrsverbundes an: Die Buslinie 133 fährt von Oststeinbek nach Hamburg-Billstedt sowie in die Nachbarstadt Glinde und zeitweise weiter nach Reinbek-Neuschönningstedt. Die Linie 233 fährt über den Ortsteil Havighorst ebenfalls nach Hamburg-Billstedt und dessen Wohngebiet Mümmelmannsberg. Die Linie 333 verkehrt von Hamburg (U-Bahnhof Steinfurther Allee) über Glinde nach Reinbek und Trittau. Am Westrand der Gemeinde führt die Bundesautobahn 1 durch das Gebiet von Hamburgs Stadtteil Billstedt. Hier befindet sich die Anschlussstelle Hamburg-Öjendorf (Nr. 32) mit dem Übergang zur Glinder Straße, welche in östlicher Richtung nach Oststeinbek führt und ab der Landesgrenze (folglich auf Oststeinbeker Gebiet) zur Möllner Landstraße wird, von wo aus sie als schleswig-holsteinische Landesstraße 94 in Trägerschaft des Landes ist. Weiter nördlich befindet sich ebenfalls direkt jenseits der Gemeindegrenze, das Autobahnkreuz Hamburg-Ost mit der kreuzenden Bundesautobahn 24. Karl Oesterle (1894–1965), Gewerkschafter und Politiker, war von Dezember 1945 bis Dezember 1946 ernannter Bürgermeister Oststeinbeks Curt Davids Domhorst. Die Geschichte einer Mühle, Wentorf, 1958 Gemeinde Oststeinbek/Kreis Stormarn, Oststeinbek, 2002 (herausgegeben von der Gemeinde) Website der Gemeinde Oststeinbek
So kommt man zu Oststeinbek mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Schleswig-Holstein mit den Öffentlichen!

Durch Schleswig-Holstein zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Schleswig-Holstein von A nach B kommst.

Egal wohin du in Schleswig-Holstein fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Schleswig-Holstein verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Schleswig-Holstein bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Schleswig-Holstein? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Schleswig-Holstein mit allen Bus oder U-Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Schleswig-Holstein hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bus oder U-Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Hamburger Verkehrsverbund (hvv), hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg Gmbh, Metronom, Schnellbusse, Hamburger Verkehrsverbund (hvv), cantus Verkehrsgesellschaft, Nahreisezug, Nordbahn Eisenbahngesellschaft, Cebus Gmbh & co. kg, Schlepp- Und Fährgesellschaft Kiel Mbh (sfk) und Nordwestbahn

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Oststeinbek in Schleswig-Holstein

U-Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Oststeinbek in Schleswig-Holstein

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Oststeinbek in Schleswig-Holstein

Bessere Wegbeschreibung zu Oststeinbek in...