Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Pleinting in Bayern mit der Bahn oder dem Bus?

Sehe Pleinting, Bayern, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Pleinting in Bayern mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Pleinting

  • BusBus: 

Bus Haltestellen nahe Pleinting in Bayern

  • Pleinting, Hauptstraße 96,4 Min. Fußweg,
  • Pleinting, Kriegerdenkmal,9 Min. Fußweg,
  • Reisach Bei Pleinting,17 Min. Fußweg,

Buslinien nach Pleinting in Bayern

  • 6148,Girching / Künzing,
  • 6166,Hennermais Über Vilshofen,
  • 8111,Pörndorf; Bedarfsverkehr,
  • 7639,Eichendorf,
  • 7635,Osterhofen,
  • 6109,Vilshofen (Niederbay),
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Pleinting am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Pleinting sind:

    • Pleinting, Hauptstraße 96 ist 185 Meter entfernt, 4 Min. Gehweg.
    • Pleinting, Kriegerdenkmal ist 628 Meter entfernt, 9 Min. Gehweg.
    • Reisach Bei Pleinting ist 1273 Meter entfernt, 17 Min. Gehweg.
  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Pleinting

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Pleinting: 6148

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Pleinting in Bayern?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Pleinting in Bayern ist Pleinting, Hauptstraße 96. Es ist ein 4 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Pleinting?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Pleinting beträgt etwa €1.90 - €11.60.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Pleinting?

    Der Fahrpreis von Bus nach Pleinting beträgt etwa €1.90 - €3.90.

Sehe Pleinting, Bayern, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bayern.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Pleinting in Bayern

Du fragst dich, wie du in Bayern, Deutschland zu Pleinting kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Pleinting zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Pleinting zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Pleinting? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Pleinting; Pleinting; Reisach Bei Pleinting.

Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Pleinting ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Pleinting, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bayern, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Pleinting adresse: Daxlarner Straße Straße in Bayern

Pleinting
PleintingPleinting ist ein Gemeindeteil der Stadt Vilshofen an der Donau im niederbayerischen Landkreis Passau. Pleinting liegt an der Donau etwa fünf Kilometer nordwestlich von Vilshofen an der Bundesstraße 8 und der Bahnstrecke Regensburg–Passau. Hier zwängen von Norden der Bayerische Wald und von Südosten dessen Ausläufer, die Alkofener Höhen, die Donau ein, während im Westen sich in Richtung Künzing der Dungau öffnet. Im Südwesten liegt der zum Unterbayerischen Hügelland gehörende Forstharter Höhenrücken. Dort, wo die Donau in ihr Durchbruchstal eintritt, befindet sich der ehemalige Markt Pleinting. Zahlreiche archäologische Funde weisen auf die frühe Besiedelung der Gegend hin. Bei Ausgrabungen im März 1999 fand man auf einem Feld im Osten des Marktes in 25 Zentimeter Tiefe ein Skelett, Feuersteine und Keramikstücke aus der Jungsteinzeit. Um 748 wurden hier drei Höfe, zwei Weingärten und ein Wald dem Kloster Niederaltaich geschenkt. Die erste Pfarrkirche entstand im Jahre 1050 nach dem Vorbild der römischen Basiliken mit flacher Decke und ohne Turm. Pleinting kam an das Hochstift Passau, welches die Edlen von Wessenberg damit belehnte. Heinrich von Wessenberg überließ den Ort im Jahr 1220 dem Grafen Rapoto II. von Ortenburg. Am 19. Februar 1241 gab Graf Rapoto III. Pleinting an Bischof Rüdiger von Passau zurück und nahm es von ihm zu Lehen. In einer Urkunde wird Pleinting 1247 als ortenburgischer Markt bezeichnet. Hier befand sich auch eine Zollstätte. Schon um 1259 verkaufte Rapotos Schwiegersohn und Nachfolger Hartmann I. von Werdenberg mit Bewilligung des Bischofs den Markt an Heinrich von Niederbayern. Pleinting gehörte seither den Wittelsbachern. Im Landshuter Erbfolgekrieg wurde das ummauerte Pleinting von pfälzischen und böhmischen Truppen vergeblich belagert, daraufhin aber in der Nacht vom 20. zum 21. Dezember 1504 von Vilshofen aus vorsorglich niedergebrannt. Am 26. September 1554 wurde dem Markt Pleinting durch Herzog Albrecht V. das Wappen verliehen, das einen stehenden Hirschen zeigte. Der Dreißigjährige Krieg brachte zweimal die Plünderung und Einäscherung Pleintings. Weitere schwere Brände suchten Pleinting 1683, 1828, am 30. April 1831 und im Dezember 1834 heim. Daraufhin wurden, um neue Brände zu verhüten, die Straße und die Nebengassen erweitert, wodurch der Markt eine freundlichere Gestalt erhielt. Erst im 19. Jahrhundert bekam Pleinting vier Jahr- und Viehmärkte. Am 20. September 1860 erhielt Pleinting einen Eisenbahnanschluss an die Bahnstrecke Regensburg–Passau. Am 13. Juni 1868 wurde die Freiwillige Feuerwehr Pleinting gegründet. Die SpVgg Pleinting entstand 1912. Die alte Pfarrkirche St. Stephanus in Kirchbach südwestlich von Pleinting wurde 1806 wegen Baufälligkeit geschlossen. Die Pleintinger richteten stattdessen ihre von 1404 stammende Marktkapelle St. Nikolaus als Pfarrkirche ein. Die Verwirklichung der Pläne für eine ganz neue Pfarrkirche der 2600-Seelen-Gemeinde verzögerte sich jedoch. Erst am 11. Oktober 1897 konnte mit dem Bau der neuen Kirche St. Stephanus nach den Plänen von Johann Baptist Schott am heutigen Standort begonnen werden. Am 12. Oktober 1903 wurde die neubarocke Kirche durch den Passauer Bischof Anton von Henle konsekriert. Die ursprüngliche Pfarrkirche, die 1867 bis auf den Chor abgebrochen wurde, dient als Friedhofskapelle. Auf dem Frauenberg steht zudem die 1857 bis 1860 erbaute neugotische Wallfahrtskapelle Maria Hilf. Die wirtschaftliche Situation des Marktortes änderte sich schlagartig, als 1968/69 die Bayernwerk AG/Ilse-Bayernwerke Energieanlagen GmbH (IBE) ein Dampfkraftwerk von 300 Megawatt Leistung errichteten. Damit trat Pleinting plötzlich in die Reihe der steuerkräftigsten Gemeinden Bayerns. 1976 wurde ein zweiter Ölkraftwerksblock mit 425 MW in Betrieb genommen, wodurch sich die Brutto-Leistung auf 725 MW erhöhte. Der Kamin dieses Kraftwerkblocks ist 180 Meter hoch. Damit zählte die Anlage zu den größten Kraftwerken Bayerns. Zugleich wurde der Standort zum wichtigsten Knotenpunkt im Stromverteilernetz Ostbayerns. Im Energieprogramm für Bayern vom 28. Juli 1978 sicherte die Bayerische Staatsregierung die Fläche für die Erweiterung durch ein Kernkraftwerk von rund 2.600 MW und alternativ durch einen konventionellen Kraftwerksblock von mindestens 600 MW Leistung mit Kühlung durch Nasskühltürme. Diese Pläne stießen auf den Widerstand einer Bürgerinitiative und zahlreicher Gegner. In den neunziger Jahren wurde das mit schwerem Heizöl betriebene Kraftwerk auf leichtes Heizöl umgestellt. Am 10. Oktober 2000 wurde bekannt gegeben, dass das Ölkraftwerk Pleinting kaltgestellt wird. Grund dafür war die Fusion der Bayernwerk AG und der Preußen Elektra im Juli 2000 zum größten privaten Energieversorger Europas e.on und die dadurch entstandene Überkapazität. Seit Herbst 2008 gehört das in Kaltreserve befindliche Kraftwerk Pleinting zur Kraftwerksgruppe Ingolstadt/Irsching. Seit dem 3. März 2011 wurde die Stilllegung offiziell durch den Aufsichtsratsbeschluss vom 2. Februar 2011 bekannt gegeben. Im Zuge der Gebietsreform in Bayern beschloss die Bayerische Staatsregierung die Eingemeindung Pleintings nach Vilshofen. Dies wurde damit begründet, dass gerade erst durch die Eingliederung des finanzkräftigen Marktes Pleinting die Stadt Vilshofen die zur Wahrnehmung der ihr als Mittelzentrum zukommenden Aufgaben nötigen Finanzmittel erhalte. Am 1. Mai 1978 wurde die Eingemeindung vollzogen. Am 17. Juni 1989 kam es zur Gründung der Bürgergemeinschaft Markt Pleinting e.V., die sich seither um die Wiederherstellung des Marktes Pleinting bemüht. Im April 1995 klagten 259 Bürger in einer Popularklage vor dem Bayerischen Verfassungsgericht erfolglos auf Selbstständigkeit des Marktes Pleinting. Weitere Petitionen wurden mit der Begründung abgelehnt, dass nach Art. 11 Abs. 3 Nr. 3 der Gemeindeordnung eine Zweidrittelmehrheit des Vilshofener Stadtrates für die Selbstständigkeit des Marktes Pleinting stimmen müsse. Joseph Klämpfl: Der ehemalige Schweinach- und Quinzingau. Eine historisch-topographische Beschreibung, 1855, Nachdruck 1993, Neue Presse Verlags-GmbH, Passau, ISBN 3-924484-73-2 (online bei der Bayerischen Staatsbibliothek) Ulrich Pietrusky, Donatus Moosauer: Der Bayerische Wald – im Fluge neu entdeckt, Verlag Morsak Grafenau, 1985, ISBN 3-87553-228-7 Franz Seraph Silbereisen: Ursprung der Wallfahrts=Kapelle Maria-Hut, Maria-Hilf, Maria-Trost auf dem Frauenberge bei Plainting, Regensburg, Manz, 1875. Website pleinting.de (Private Homepage) Kraftwerk Pleinting im RegioWiki Niederbayern & Altötting
So kommt man zu Pleinting mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bayern mit den Öffentlichen!

Durch Bayern zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bayern von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bayern fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bayern verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bayern? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bayern mit allen Bahn oder Bus-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bayern hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bahn oder Bus, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Db Regio Ag Südost

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Pleinting in Bayern

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Pleinting in Bayern

Bessere Wegbeschreibung zu Pleinting in...