Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Röhrnbach in Bayern mit der Bahn oder dem Bus?

Sehe Röhrnbach, Bayern, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Röhrnbach in Bayern mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Röhrnbach

    BahnBahn: DPNDPN.BusBus: 100102106107108.

Bus Haltestellen nahe Röhrnbach in Bayern

  • Röhrnbach, Marktplatz,2 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Röhrnbach in Bayern

  • Röhrnbach,8 Min. Fußweg,
  • Neuhausmühle,25 Min. Fußweg,

Buslinien nach Röhrnbach in Bayern

  • 100,Waldkirchen Busbahnhof,
  • 102,Röhrnbach, Abzw Bf,
  • 106,Röhrnbach, Marktplatz,
  • 107,Karlsbachmühle,
  • 108,Röhrnbach Kollberg,
  • 109,Röhrnbach Marktplatz,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Röhrnbach am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Röhrnbach sind:

    • Röhrnbach, Marktplatz ist 100 Meter entfernt, 2 Min. Gehweg.
    • Röhrnbach ist 559 Meter entfernt, 8 Min. Gehweg.
    • Neuhausmühle ist 1891 Meter entfernt, 25 Min. Gehweg.
  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Röhrnbach

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Röhrnbach: 100

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Röhrnbach in Bayern?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Röhrnbach in Bayern ist Röhrnbach. Es ist ein 8 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Röhrnbach in Bayern?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Röhrnbach in Bayern ist Röhrnbach, Marktplatz. Es ist ein 2 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Röhrnbach?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Röhrnbach beträgt etwa €1.90 - €11.60.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Röhrnbach?

    Der Fahrpreis von Bus nach Röhrnbach beträgt etwa €1.90 - €3.90.

Sehe Röhrnbach, Bayern, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bayern.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Röhrnbach in Bayern

Du fragst dich, wie du in Bayern, Deutschland zu Röhrnbach kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Röhrnbach zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Röhrnbach zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Röhrnbach? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Röhrnbach; Röhrnbach; Neuhausmühle.

Bahn:DPNDPNBus:100102106107108

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Röhrnbach ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Röhrnbach, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bayern, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Röhrnbach adresse: Passauer Straße Straße in Bayern

Röhrnbach
RöhrnbachRöhrnbach ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau. Der gleichnamige Hauptort ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und Sitz der Gemeindeverwaltung. Röhrnbach liegt in der Region Donau-Wald im südlichen Bayerischen Wald. Der Markt befindet sich an der B 12, rund 22 km nördlich von Passau, acht Kilometer westlich von Waldkirchen, zwölf Kilometer südlich von Freyung, 30 km von der Grenze zu Tschechien bei Philippsreut und 28 km von der BAB-3-Ausfahrt Aicha vorm Wald entfernt. Es gibt 44 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben): Das eigentlich eher raue Klima des Bayerischen Waldes trifft auf Röhrnbach nur bedingt zu, liegt es doch unterhalb von 500 Metern in einem geschützten Talkessel. Das 1170 erstmals erwähnte Röhrnbach lag am Bergreichensteiner Ast des Goldenen Steiges. Da hier der goldene Steig auf die Klafferstraße traf, hatte Röhrnbach besonders im 16. Jahrhundert Bedeutung als Handelsplatz. Die Herrschaft Röhrnbach wurde 1593 vom Hochstift Passau erworben. Röhrnbach war bereits seit dem 15. Jahrhundert Sitz eines hochstiftischen Amtes, das die Grundherrschaften des Hochstifts verwaltete. Der 1593 und 1612 zum Markt erhobene Ort des Hochstiftes Passau (der zeitweise weitgehende Eigenrechte genoss), hatte 1649 über 600 Opfer der Pest zu beklagen. Der Marktflecken wurde 1803 mit dem größten Teil des hochstiftischen Gebietes zugunsten von Erzherzog Ferdinand von Toskana säkularisiert und fiel erst 1805 an Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die Gemeinde. In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs wurden in Röhrnbach 42 Häuser zerstört, dazu 36 Bauernanwesen in den umliegenden Dörfern. Aus dem Wiederaufbau heraus entstand ein rasches Wachstum des Ortes, als neuer Handwerkszweig kam die Glasveredelung in den Markt. Im Jahr 1983 entstand ein neues Gemeindezentrum. Ab 1984 wurde die Umgehungsstraße erbaut. Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurden Teile der ehemals selbständigen Gemeinden Wilhelmsreut und Oberndorf wurden am 1. April 1971 eingegliedert. Die Gemeinde Außernbrünst kam am 1. Januar 1976 hinzu. Am 1. Mai 1978 wurde ein Teil der ehemaligen Gemeinde Kumreut angegliedert. Am 1. März 1979 kam ein Gebiet der Kreisstadt Freyung mit dem Ort Kumreut mit etwa 500 Einwohnern hinzu. Zwischen 1988 und 2018 wuchs der Markt von 4258 auf 4395 Einwohner bzw. um 3,2 %. Der Marktgemeinderat besteht aus 16 Mitgliedern zuzüglich des Bürgermeisters. Bürgermeister ist Leonhard Meier (Junge Bürgerliste, JBL). Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Ortskern des Hauptortes mit dem Marktplatz und den historischen Bürgerhäusern. Die Gemeinde diente als Kulisse in der Fernsehserie Forsthaus Falkenau, wo die Ortschaft allerdings Küblach genannt wurde. Die spätbarocke Pfarrkirche St. Michael entstand von 1746 bis 1750 auf den Turmmauern eines spätgotischen Baues. 1970/71 wurde der dreischiffige Gewölbebau erweitert. Im Jahre 1990 wurde im Zuge der Neugestaltung des Marktplatzes ein Granitbrunnen am Standort des alten Brunnens aufgestellt. Der Münchner Bildhauer Edmund Puchner hat mit diesem Brunnen den 1. Preis im Wettbewerb gewonnen und den Brunnen selbst aus niederbayerischem Granit gehauen. Die auf den Brunnentrog gestellte Granitscheibe mit Wasserspender nimmt mit dem Durchbruch in Herzform Bezug auf das Wappen von Markt Röhrnbach. Die doppelseitigen Stierkopfreliefs symbolisieren die bedeutenden Rindermäkrte, die früher in der Gemeinde stattfanden. Ehemaliger Bahnhof Röhrnbach Brücke der alten Straße Außernbrünst-Röhrnbach über den Osterbach Vierseithof in Goggersreut Haberlmühle Burgruine Kaltenstein Katholische Pfarrkirche St. Joseph in Kumreut Katholische Filialkirche St. Korona in Oberndorf 2020 gab es nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 14, im produzierenden Gewerbe 1692 und im Handel, Verkehr, Gastgewerbe 473 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren es 419 Personen. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es 1796. Im verarbeitenden Gewerbe gab es sieben, im Bauhauptgewerbe neun Betriebe. Im Jahr 2016 bestanden zudem 70 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von insgesamt 1982 ha, davon waren 724 ha Ackerfläche und 1256 ha Dauergrünfläche. Röhrnbach ist mit der Bundesstraße 12 von Passau nach Freyung / Grenzübergang Philippsreut an das überörtliche Straßenverkehrsnetz angeschlossen. Seit 1890 existierte in Röhrnbach ein Bahnhof an der so genannten Ilztalbahn von Passau nach Freyung. Im Jahr 1982 wurde der reguläre Personenverkehr eingestellt. Bis August 2002 befuhren noch Güterzüge und Sonderzüge die Strecke. Seitdem war sie wegen Hochwasserschäden nicht mehr befahrbar. Von August 2009 bis Juli 2011 wurde die Bahnstrecke durch die Ilztalbahn GmbH, unterstützt durch den Förderverein Ilztalbahn e. V., wieder befahrbar gemacht. Am 16. Juli 2011 wurde der Bahnverkehr im Rahmen des Freizeitverkehrsprojektes Donau-Moldau wieder an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen im Sommerhalbjahr und zu Sonderfahrten ganzjährig aufgenommen. Es gibt folgende Einrichtungen (Stand 2017): Drei Kindergärten: Kinderhaus St. Michael Röhrnbach, Kindergarten Kumreut, Waldkindergarten Waldkirchen Grund- und Mittelschule „Am Goldenen Steig“ mit 18 Lehrkräften und 150 Schülern (Schuljahr 2016/17) Grundschule Kumreut mit drei Lehrkräften und 33 Schülern (Schuljahr 2016/17) Bis 1970 gab es auch in Außernbrünst eine Grundschule. Beim SV Röhrnbach gibt es die Sparten Fußball, Volleyball, Tischtennis, Ski, Schach, Tanz, Stockschießen, Kickboxen, Bogenschießen, Wanderfreunde, Kinderturnen, Damengymnastik, Versehrtensport, Coronar Treff und die der Burgnarren. Der MSC Röhrnbach hat etwa 230 Mitglieder und umfasst folgende Sparten: Wagensport: Teilnahmen an regionalen und überregionalen Rallye- und Automobil-Slalomveranstaltungen sowie Bergrennen Kartsport: Teilnahmen am Jugend-Kart-Slalom Motorradsport: Erfolgreich im Trialsport und Rundstreckenrennsport vertreten In Röhrnbach geboren: Joseph Anton Meßmer (1829–1879), Theologe und Archäologe In Kleinwiesen geboren: Georg Seibert (1939–2017), Bildhauer In Ulrichsreuth geboren: Erich Garhammer (* 1951), römisch-katholischer Theologe Website des Markt Röhrnbach Das Gebiet der Marktgemeinde Röhrnbach auf BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise) Röhrnbach: Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik
So kommt man zu Röhrnbach mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bayern mit den Öffentlichen!

Durch Bayern zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bayern von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bayern fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bayern verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bayern? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bayern mit allen Bahn oder Bus-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bayern hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bahn oder Bus, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Db Regio Ag Südost

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Röhrnbach in Bayern

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Röhrnbach in Bayern

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Röhrnbach in Bayern

Bessere Wegbeschreibung zu Röhrnbach in...