Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Reichertshofen in Bayern mit dem Bus oder der Bahn?

Sehe Reichertshofen, Bayern, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Reichertshofen in Bayern mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Reichertshofen

  • BahnBahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Reichertshofen mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Reichertshofen in Bayern

  • Agelsberg, Müllerweg,16 Min. Fußweg,
  • Agelsberg, Kreuzstraße,26 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Reichertshofen in Bayern

  • Baar-Ebenhausen,56 Min. Fußweg,

Buslinien nach Reichertshofen in Bayern

  • 18,Ingolstadt, Zob,
  • N18,Langenbruck, Pörnbacher Straße,
  • 9201,Dörfl,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Reichertshofen am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Reichertshofen sind:

    • Agelsberg, Müllerweg ist 1025 Meter entfernt, 16 Min. Gehweg.
    • Agelsberg, Kreuzstraße ist 1831 Meter entfernt, 26 Min. Gehweg.
    • Baar-Ebenhausen ist 4185 Meter entfernt, 56 Min. Gehweg.
  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Reichertshofen

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Reichertshofen: 18, X109

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Reichertshofen?

    Der Fahrpreis von Bus nach Reichertshofen beträgt etwa €1.90 - €9.70.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Reichertshofen?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Reichertshofen beträgt etwa €1.90 - €13.60.

Sehe Reichertshofen, Bayern, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bayern.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Reichertshofen in Bayern

Du fragst dich, wie du in Bayern, Deutschland zu Reichertshofen kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Reichertshofen zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Reichertshofen zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Reichertshofen? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Agelsberg; Agelsberg; Baar-Ebenhausen.

Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Reichertshofen ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Reichertshofen, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bayern, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Standort: Bayern

Reichertshofen
ReichertshofenReichertshofen ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Das Unterzentrum Reichertshofen liegt in der Planungsregion Ingolstadt, an der Paar. Der Markt befindet sich am östlichen Endpunkt des südlich des Donaumooses verlaufenden und dasselbe vom Paartal trennenden Höhenzuges. Wesentliche Teile des Gemeindegebiets liegen innerhalb des tertiären Hügellandes südlich der Ingolstädter Donautiefebene. Reichertshofen kann damit am nördlichen Rand des Alpenvorlands verortet werden. Geologisch interessant ist insbesondere der stark durch die (Ur-)Paar beeinflusste Westen des Marktgebiets mit seiner feinsandigen Bodenbeschaffenheit. An den Sanddünenablagerungen um den Windsberg bei Freinhausen hat sich dabei eine unter Naturschutz stehende, biologische Vielfalt entwickeln können, deren Teile auch in das Gemeindegebiet entfallen. Es gibt 13 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben): Reichertshofen wurde urkundlich erstmals um das Jahr 1100 in einer schriftlich fixierten Zeugennennung („N. de Rikershouen“) erwähnt. Im Jahr 1310 wird eine Burg Herzog Ludwigs IV., des späteren Kaisers Ludwig der Bayer, erwähnt. Das Marktrecht erhielt der Ort 1449 vom niederbayerischen Herzog Heinrich dem Reichen. Reichertshofen besaß ein Marktgericht mit magistratischen Eigenrechten. Es wurde 1505 Pflegamt des neugegründeten wittelsbachischen Fürstentums Pfalz-Neuburg und sicherte mit seiner ansehnlichen, aber militärisch veraltenden Burganlage die östliche Grenze dessen zentraler Territorialmasse. Der Markt war von 1542 bis 1547 und erneut ab 1552 evangelisch, bis er 1617 der Rekatholisierung durch Wolfgang Wilhelm anheimfiel. Auf dem Höhepunkt der frühneuzeitlichen Hexenverfolgung kam es 1589/1590 zu einer Welle von Prozessen, deren Ausgang nicht überliefert ist. Nachdem in einer weiteren Verfolgungswelle in den Jahren 1628 bis 1630 51 der insgesamt 80 Beschuldigten hingerichtet worden waren, wurde der zuständige Pfleger Jakob Kracker 1631 wegen Untreue und Diebstahls verklagt. Zu einer weiteren Hinrichtung wegen Hexerei kam es 1645, während sechs Beschuldigte, die 1661 verhört und gefoltert wurden, wieder freikamen. Auch als das Fürstentum ab 1777 in Personalunion mit Bayern regiert wurde, blieb das Pflegamt zunächst bestehen und wurde erst 1808 bei der vollständigen Integration Pfalz-Neuburgs in das Königreich Bayern aufgehoben. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige politische Gemeinde. Am 1. Januar 1880 trat Reichertshofen mit 9 Nachbargemeinden vom schwäbischen Bezirksamt Neuburg an der Donau zum Bezirksamt Ingolstadt über und gehört seither zu Oberbayern. Am 1. Juli 1972 erfolgte die Auflösung des bisherigen Landkreises Ingolstadt. Der Markt Reichertshofen kam zum Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Am 9. August 1968 stürzte beim Gemeindeteil Langenbruck ein britisches Passagierflugzeug auf die Autobahn. Dabei kamen 48 Menschen ums Leben (→ British-Eagle-Flug 802). Im Juni 2024 wurde Reichertshofen stark von dem Hochwasser in Süddeutschland 2024 getroffen. Unter anderem war die Ortsmitte überflutet und der Strom ausgefallen. Im Zuge der Gebietsreform in Bayern schloss sich am 1. Mai 1971 die Gemeinde Gotteshofen (mit ihren Gemeindeteilen Starkertshofen und Wolnhofen) dem Markt Reichertshofen an. Am 1. Juli 1972 wurden die östlichen Nachbargemeinden Hög (mit Dörfl und Ronnweg), Langenbruck (mit Kastl und Stöffel) und Winden am Aign (mit Agelsberg und Au am Aign) eingegliedert. Zwischen 1988 und 2018 wuchs der Markt von 5732 auf 8190 um 2458 Einwohner bzw. um 42,9 %. Die Einwohnerzahlen beziehen sich auf das heutige Gemeindegebiet. Erster Bürgermeister ist seit 1. Mai 2008 Michael Franken (JWU); dieser wurde am 15. März 2020 bei zwei Mitbewerbern mit 53,6 % der Stimmen im ersten Wahlgang wieder gewählt. Gegenüber der vorausgehenden Amtszeit gewann die SPD einen Sitz dazu, die Freien Wähler verloren dieses Mandat. Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 2018 insgesamt 9819 T€, davon 819 T€ Grundsteuern, 2927 T€ Gewerbesteuer (netto), 5675 T€ Gemeindeanteil an der Einkommensteuer und 383 T€ Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer. Stand 2018 gibt es nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 984, im Bereich Handel und Verkehr 771 und in anderen Bereichen 338 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gibt es demnach insgesamt 3578. Im verarbeitenden Gewerbe arbeiten drei Betriebe, im Bauhauptgewerbe zehn. Zudem bestehen – Stand 2016 – 51 landwirtschaftliche Betriebe mit einer agrarisch genutzten Fläche von insgesamt 1275 ha, davon 916 ha Ackerfläche und 348 ha Dauergrünfläche. Reichertshofen liegt im Umland Ingolstadts sehr zentral zwischen den großen Wirtschaftsstandorten Nürnberg, München, Augsburg und Regensburg am Kreuzungspunkt der Bundesstraßen 13 und 300. Für den Fernverkehr existiert mit der BAB-Ausfahrt Langenbruck direkter Anschluss an die A 9. Schienengebunden bestehen Personen- und Gütertransportmöglichkeiten über den Bahnhof Baar-Ebenhausen, der an der Bahnstrecke München–Treuchtlingen liegt. Bis 2011 befand sich der Bahnhof weiter südlich im Gemeindeteil Baar und trug die Bezeichnung „Reichertshofen (Oberbay)“. Im Zuge einer Neutrassierung der Strecke für höhere Geschwindigkeiten wurde der ziemlich enge Bogen vor dem ursprünglichen Bahnhof aufgeweitet, der Bahnhof um einige hundert Meter nach Norden verlegt und entsprechend in „Baar-Ebenhausen“, auf dessen Flur er sich seit jeher befindet, umbenannt. Die nächstgelegenen Flughäfen sind der ca. neun Kilometer entfernte Fliegerhorst Ingolstadt/Manching und der Flughafen München (ca. 40 km). Die Pfarrkirche ist der Heiligen Margaretha geweiht. Teile der heutigen Pfarrkirche stammen noch aus der Gotik, der 52 m hohe Turm sowie die Seitenkapelle, die ursprünglich der Chorraum der Vorgängerkirche war und (1731–1766) barockisiert wurde. Das jetzige Kirchenschiff wurde, rechtwinkelig zum ursprünglichen, in den Jahren 1930 und 1931 von Thomas Wechs im Stil der „neuen Sachlichkeit“ errichtet. Von der Ausstattung sind besonders „Die Reichertshofer Heiligen“ erwähnenswert – zwölf holzgeschnitzte und gefasste Heilige von der Bildhauerin Bernardine Weber aus dem Jahr 1982. Es sind folgende Heilige dargestellt: Petrus, Johannes (Ev.), Agnes, Bonifatius, Ulrich, Hildegard v. Bingen, Franziskus, Elisabeth, Nikolaus v. d. Flüe, Thomas More, Theresa v. Kinde Jesu, Maximilian Kolbe. An der linken Seitenwand des Kirchenschiffes ist ein ebenfalls von Bernardine Weber aus Lindenholz geschnitzter Kreuzweg aus dem Jahr 1985. Malerischer Weiler Sankt Kastl bei Langenbruck mit spätgotischer Wallfahrtskirche (Einrichtung barock) und unmittelbar daneben liegender Kapelle. Franz Raffl (1775–1830), Landwirt aus Tirol und 1810 Verräter von Andreas Hofer Jakob-Adolf Heilmann (1888–1949), Architekt und Politiker in der Sowjetischen Besatzungszone Karl Bayer (1920–2009), Altphilologe Peter K. Fraps (1945–2015), Generalstabsarzt Maximilian Lanzinner (* 1948), Historiker Willi Vogl (* 1961), Komponist, Lehrer und Hochschullehrer Gerhard Krahn: Chronik von Reichtertshofen. Herausgeber: Marktgemeinde Reichertshofen 1963 Hans-Michael Körner, Alois Schmid (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten, Bayern I: Altbayern und Schwaben. 4., vollständig neu geschriebene Auflage. Kröner, Stuttgart 2006, ISBN 3-520-32401-6, S. 704–705. Sven Wieder (Fotograf), Michael Franken (Verfasser): Reichertshofen (Bildband). Stadt-Bild-Verlag, Leipzig 2018, ISBN 978-3-942146-91-3 Reichertshofen: Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik
So kommt man zu Reichertshofen mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bayern mit den Öffentlichen!

Durch Bayern zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bayern von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bayern fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bayern verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bayern? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bayern mit allen Bus oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bayern hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bus oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Db Regio Ag Südost

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Reichertshofen in Bayern

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Reichertshofen in Bayern

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Reichertshofen in Bayern

Bessere Wegbeschreibung zu Reichertshofen in...