Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Schäpe in Potsdam-Mittelmark mit dem Bus oder der Bahn?

Sehe Schäpe, Potsdam-Mittelmark, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Schäpe in Potsdam-Mittelmark mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Schäpe

  • BahnBahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Schäpe mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Schäpe in Potsdam-Mittelmark

  • Schäpe,4 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Schäpe in Potsdam-Mittelmark

  • Borkheide Bahnhof,64 Min. Fußweg,

Buslinien nach Schäpe in Potsdam-Mittelmark

  • 640,Beelitz Lustgarten,
  • 647,Borkwalde Astrid-Lindgren-Platz,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Schäpe am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Schäpe sind:

    • Schäpe ist 279 Meter entfernt, 4 Min. Gehweg.
    • Borkheide Bahnhof ist 4985 Meter entfernt, 64 Min. Gehweg.
  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Schäpe

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Schäpe: 640, 647.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Schäpe in Potsdam-Mittelmark?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Schäpe in Potsdam-Mittelmark ist Schäpe. Es ist ein 4 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Schäpe?

    Der Fahrpreis von Bus nach Schäpe beträgt etwa €1.80 - €2.20.

Sehe Schäpe, Potsdam-Mittelmark, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Potsdam-Mittelmark.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Schäpe in Potsdam-Mittelmark

Du fragst dich, wie du in Potsdam-Mittelmark, Deutschland zu Schäpe kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Schäpe zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Schäpe zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Schäpe? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Schäpe; Borkheide Bahnhof.

Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Schäpe ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Schäpe, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Potsdam-Mittelmark, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Schäpe adresse: Schäpe 36 Straße in Potsdam-Mittelmark

Schäpe, Potsdam-Mittelmark
Schäpe, Potsdam-MittelmarkSchäpe ist ein Ortsteil der Stadt Beelitz im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Der Ort liegt 28 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Potsdam abseits der B 246 zwischen Beelitz und Brück am Westrand des Naturparks Nuthe-Nieplitz. Schäpe wurde erstmals am 9. August 1342 als Scheep in einem Dokument des Markgrafen Ludwig urkundlich erwähnt. Die Bezeichnung stammt wahrscheinlich aus dem Slawischen und bedeutet Ort, wo Schindmähren, Klepper sind. Die ersten fünf Siedlerfamilien waren katholischen Glaubens. Sie wurden von Mönchen aus dem Mauritiuskloster in Magdeburg bei der Urbarmachung des Landes unterstützt, die eine Patenschaft über das Dorf übernommen hatten. Experten vermuten, dass die ersten Häuser dort standen, wo sich im 21. Jahrhundert die Gebäude mit den Hausnummern 6, 8, 11 und 21 einschließlich des Spielplatzes befinden. Die Reformation erreichte 1539 den Ort. 1634 zogen zwei weitere Familien nach Schäpe, das sich zu einem unregelmäßigen Gassendorf entwickelte. In den Jahren 1770 bis 1771 errichteten sie gemeinsam eine Schule sowie eine Kirche. 1772 bauten die Landwirte in Schäpe auf Anordnung der preußischen Regierung erstmals die Kartoffel an; ein Jahr später ließ Friedrich der Große auch in diesem Ort Maulbeeren zur Seidenraupenzucht anpflanzen. Es kam zu einem wirtschaftlichen Aufschwung, so dass kurz vor Ende des 18. Jahrhunderts im Jahr 1797 die erste Gaststätte im Ort eröffnete. 1824 schlug ein Blitz in die Kirche ein und zerstörte den Sakralbau. Drei Jahre später errichtete die Kirchengemeinde auf ihren Fundamenten nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel einen Neubau, der 37 Jahre später mit einem Turm ergänzt wurde. Am 22. April 1833 wurde der Ort bei einem Brand fast vollständig zerstört. Damit dies nicht wieder geschehen konnte, legten die Bewohner einen Brandgraben an. Er konnte jedoch nicht verhindern, dass am 31. Mai 1882 erneut ein gutes Drittel des Ortes durch Feuer verwüstet wurde. Die Schäper bauten daraufhin bis 1902 sukzessive alle Gebäude um und ersetzten das Lehmfachwerk mit Strohdächern durch massivere Bauten aus Mauerstein. 1834 erhielt Schäpe den Anschluss über eine Straße nach Salzbrunn. 1844 entstand ein neues Schulgebäude. 1920 stellte die Polizei im Zuge des Kapp-Putsches im Dachstuhl der Kirche einige Karabiner und Munition sicher. Am 20. November 1923 erhielt der Ort den Anschluss an das elektrische Stromnetz – die Schule wurde beleuchtet. Mit Wirkung zum 1. Juni 1933 gründete sich die Freiwillige Feuerwehr. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Ort erheblich in Mitleidenschaft gezogen: sechs Scheunen und fünf Ställe waren am Ende der Kampfhandlungen komplett vernichtet, sechs Wohnhäuser, ein Stall sowie die Kirche schwer beschädigt. Am 4. Juli 1969 schloss die Schule in Schäpe – die Kinder gehen seither nach Beelitz zum Unterricht. 1978 entstand eine Bestattungshalle. Bis zur Eingemeindung nach Beelitz am 31. Dezember 2001 war Schäpe eine eigenständige Gemeinde, die im 19. und 20. Jahrhundert bis zu dessen Auflösung zum Landkreis Zauch-Belzig gehörte. 2010 gründete sich ein Förderverein, der sich für die Sanierung der Kirche einsetzt. 2014 erhielt Schäpe ein eigenes Wappen. 2015 eröffnete in einer alten Schmiede ein Museum, das die Ortsgeschichte Schäpes zeigt. Dorfkirche Schäpe: Die Saalkirche mit Apsis wurde im Jahr 1827 nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel errichtet. Im Innern befinden sich eine polygonale Kanzel sowie eine Hufeisenempore aus der Bauzeit der Kirche. Die Orgel stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Heimatmuseum in einer ehemaligen Schmiede Die Bundesautobahn 9 (Berlin–München) durchquert die Gemarkung von Südwesten in nordöstlicher Richtung. Die Anschlussstelle Beelitz führt auf die B 246, die Schäpe in West-Ost-Richtung durchquert. Von der Haltestelle Schäpe an der Wittbriezener Straße besteht eine Busverbindung mit der Linie 647 nach Beelitz, die mehrmals täglich bedient wird. Im Ort befinden sich insbesondere ein landwirtschaftlicher Betrieb, der Spargel auf einem Hof vermarktet, ein Werbestudio, ein Heraldiker, eine Reitschule und ein Pferdezuchtbetrieb sowie mehrere Unterkünfte für Touristen. Stadt Beelitz, Ortsteil Schäpe
So kommt man zu Schäpe mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Potsdam-Mittelmark mit den Öffentlichen!

Durch Potsdam-Mittelmark zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Potsdam-Mittelmark von A nach B kommst.

Egal wohin du in Potsdam-Mittelmark fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Potsdam-Mittelmark verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Potsdam-Mittelmark bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Potsdam-Mittelmark? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Potsdam-Mittelmark mit allen Bus oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Potsdam-Mittelmark hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bus oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Bvg, Bvg, Bvg, Vbb, S-Bahn, Cottbusverkehr, Schöneicher Rüdersdorfer Straßenbahn, Strausberger Eisenbahn Gmbh, Stadtverkehrsgesellschaft Tram, Verkehrsbetriebe Brandenburg, Verkehrsverbund Potsdam, Bvg, Db Regio Bus, Barnimer Busgesellschaft Und Busverkehr Oder-Spree Gmbh

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Schäpe in Potsdam-Mittelmark

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Schäpe in Potsdam-Mittelmark

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Schäpe in Potsdam-Mittelmark

Bessere Wegbeschreibung zu Schäpe in...