Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Schloss Bergedorf mit dem Bus, der S-Bahn oder der Bahn?

Sehe Schloss Bergedorf, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Schloss Bergedorf in mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Schloss Bergedorf

  • BahnBahn: 
  • S-BahnS-Bahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Schloss Bergedorf mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Schloss Bergedorf mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Schloss Bergedorf

  • Bf. Bergedorf,1 Min. Fußweg,
  • Schillerufer,4 Min. Fußweg,
  • Hamburg am Bergedorfer Hafen,6 Min. Fußweg,
  • Alte Holstenstraße,8 Min. Fußweg,
  • Hamburg Bergedorf,10 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Schloss Bergedorf

  • Hamburg Bergedorf,11 Min. Fußweg,
  • Hamburg-Bergedorf,30 Min. Fußweg,

Buslinien nach Schloss Bergedorf

  • X32,Bf. Bergedorf,
  • ELB-SHUTTLE,Elb-Shuttle Bf. Bergedorf - Marschacht - Winsen - Stelle - Meckelfeld - Hoopte - Hunden - Bf. Bergedorf,
  • 122,Hauptbahnhof / ZOB > Fünfhausen > Bf. Bergedorf > Energie-Campus Bergedorf,
  • 124,Hauptbahnhof / ZOB > UBSB Berliner Tor > SB Tiefstack > Kirchwerder > Bf. Bergedorf,
  • 127,Bf. Bergedorf > Curslack > Neuengamme > Fünfhausen > Ochsenwerder,
  • 221,SB Mittlerer Landweg > Billwerder > SB Nettelnburg > Bf. Bergedorf > Energie-Campus Bergedorf,
  • 222,Moorfleet > Ochsenwerder > Fünfhausen > Reitbrook > Bf. Bergedorf,
  • 223,(Ochsenwerder >) Howe > Bf. Bergedorf,
  • 224,Hauptbahnhof / ZOB > SB Tiefstack > Fünfhausen > Kirchwerder > Bf. Bergedorf,
  • 225,Bf. Bergedorf > Curslacker Heerweg > Kirchwerder Hausdeich > Krauel,
  • 227,Bf. Bergedorf > Neuengamme > Kiebitzbrack > KZ-Gedenkstätte,
  • 228,Bf. Bergedorf > Speckenweg > Altengamme,
  • 235,SB Nettelnburg > Bf. Bergedorf > Wentorf > SB Reinbek (> Reinbek, Schulzentrum),
  • 321,SB Mittlerer Landweg > Allermöhe > Bf. Bergedorf > Energie-Campus Bergedorf,
  • 329,SB Allermöhe > Neuallermöhe > Bf. Bergedorf,
  • 332,Mümmelmannsberg > Lohbrügge > Bf. Bergedorf > Friedhof Bergedorf,
  • 335,SB Allermöhe > Nettelnburg > Bf. Bergedorf > Wentorf,
  • 610,SB Holstenstraße > Rathausmarkt > UB Mümmelmannsberg > Bf. Bergedorf,
  • 629,Bf. Bergedorf > Nettelnburg > Neuallermöhe > Bf. Bergedorf,
  • 4400,Bf. Bergedorf > Rönne > Tespe > Avendorf/Bütlingen,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Schloss Bergedorf am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Schloss Bergedorf sind:

    • Bf. Bergedorf ist 24 Meter entfernt, 1 Min. Gehweg.
    • Schillerufer ist 234 Meter entfernt, 4 Min. Gehweg.
    • Hamburg am Bergedorfer Hafen ist 422 Meter entfernt, 6 Min. Gehweg.
    • Alte Holstenstraße ist 553 Meter entfernt, 8 Min. Gehweg.
    • Hamburg Bergedorf ist 753 Meter entfernt, 10 Min. Gehweg.
    • Hamburg-Bergedorf ist 2277 Meter entfernt, 30 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Schloss Bergedorf

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Schloss Bergedorf: S2

  • Welche S-Bahnlinien halten in der Nähe von Schloss Bergedorf

    Diese S-Bahnlinien halten in der Nähe von Schloss Bergedorf: S2

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Schloss Bergedorf

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Schloss Bergedorf: 12, 124, 221, 228, 29

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Schloss Bergedorf?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Schloss Bergedorf ist Hamburg Bergedorf. Es ist ein 11 min Fußweg.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Schloss Bergedorf?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Schloss Bergedorf ist Bf. Bergedorf. Es ist ein 1 min Fußweg.

Sehe Schloss Bergedorf, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bergedorf.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Schloss Bergedorf

Du fragst dich, wie du, Deutschland zu Schloss Bergedorf kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Schloss Bergedorf zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Schloss Bergedorf zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Schloss Bergedorf? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Bf. Bergedorf; Schillerufer; Hamburg am Bergedorfer Hafen; Alte Holstenstraße; Hamburg Bergedorf; Hamburg-Bergedorf.

Bahn:S-Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Schloss Bergedorf ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Schloss Bergedorf, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bergedorf, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Schloss Bergedorf adresse: Bergedorfer Schlossstr. 4 Straße in Bergedorf

Schloss Bergedorf
Schloss BergedorfDas Bergedorfer Schloss ist das einzig erhaltene Schloss im Hamburger Stadtgebiet, wenn man vom nur noch in Resten erhaltenen Harburger Schloss absieht. Es liegt im Stadtteil Bergedorf direkt in der Mitte des ehemaligen Ortskerns an der Bille. Die Ursprünge des Bergedorfer Schlosses lassen sich bisher nicht eindeutig klären. In Urkunden wird ein „festes Haus“ erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt. Da 1208 Graf Albrecht von Orlamünde den Fluss Bille aufstaute und eine Mühle anlegte, ist es aber möglich, dass damals schon eine erste Schutzeinrichtung errichtet wurde. Vermutlich handelte es sich um eine palisadenumschlossene und mit doppeltem Wassergraben und Zugbrücke gesicherte Anlage. Im Inneren wird sich – wie in anderen neudeutschen Niederungsburgen auch – ein massiver Turm als Rückzugsort für den Angriffsfall sowie ein Wirtschafts- und Wohngebäude mit Stallungen und Brunnen befunden haben. Da bisher keine systematischen Bodenuntersuchungen durchgeführt wurden, bleibt dies aber Spekulation. Bis 1420 diente die Anlage den Herzögen von Sachsen-Lauenburg zeitweise als Residenz. Danach brachten die Hansestädte Lübeck und Hamburg im Frieden von Perleberg das Amt Bergedorf (inklusive der Vierländer Dörfer Altengamme, Curslack, Kirchwerder und Neuengamme sowie Geesthacht) unter ihre Herrschaft, und das Schloss wurde Sitz einer beiderstädtischen Verwaltung. (→ Liste der Amtmänner des Beiderstädtischen Amtes Bergedorf). 1868 kaufte Hamburg den Lübecker Anteil auf und beendete so das fast 450 Jahre währende Kondominium. Das Gebäude beherbergte fortan verschiedene Teile der kommunalen Verwaltung, wie Gericht und Polizei. Seit 1953 beherbergt das Schloss das Museum für Bergedorf und die Vierlande und ist zusammen mit dem Freilichtmuseum Rieck-Haus Teil der Bergedorfer Museumslandschaft. Die Dauerausstellung präsentiert die Geschichte der Region. Jährliche Wechselausstellungen beleuchten gesellschaftliche und historische Themen. Mehrmals jährlich zeigen regionale Künstler ihre Werke im Haus. Im Schloss finden nahezu wöchentlich Kulturveranstaltungen statt – sowohl in den Museumsräumen als auch im Innenhof des Schlosses, wo zum Beispiel im Sommer kostenloses Freiluftkino geboten wird. Im Erdgeschoss des Schlosses befindet sich ein Museumscafé. Auch ist es möglich, innerhalb der Schlossmauern zu heiraten. Das Schloss ist eine etwa 30 × 30 Meter große Vierflügelanlage, die von einem Wassergraben umgeben ist. Die ältesten Bauteile bilden die Schauseite zur Stadt. Zwei einander gegenüberliegende Flügel stammen vom Beginn des 17. Jahrhunderts und liegen stilistisch an der Grenze von der Backsteingotik zur Backsteinrenaissance. Sie verbindet ein 1661 errichteter Fachwerktrakt. Zwischen 1899 und 1901 wurden der baufällige Torbau, der Nordflügel und der Turm dem Geschmack der Zeit entsprechend in Formen der Neogotik neu errichtet. 1939 wurde schließlich der bisher die Silhouette prägende Dachreiter auf dem Westflügel entfernt. Im Schloss erinnern unter anderem das Gerichts- und das im Heimatstil eingerichtete Landherrenzimmer an die Vergangenheit des Gebäudes als Verwaltungssitz. Nach dem Ende der französischen Herrschaft ließ Amtsverwalter Johann Bernhard Wilhelm Lindenberg – zugleich ein bekannter Botaniker – das Umfeld des Schlosses als einen Park gestalten und an der Südseite Gewächshäuser für seine Pflanzen errichten. Der Öffentlichkeit war der Park allerdings nicht zugänglich. Erst am Ende des 19. Jahrhunderts wurde mit der einsetzenden Industrialisierung der Ruf nach einem Bürgerpark immer lauter. Schließlich wurden die Befestigungsanlagen und die unmittelbare Umgebung des Schlosses zu einem Landschaftsgarten umgestaltet. Seit 1926 steht der idyllische Schlosspark, der an die Bille grenzt, unter Denkmalschutz. Erich von der Heide: Beten wat öber "Dat Huß" Bergedorp. In: Lichtwark-Ausschuß (Hrsg.): Lichtwark-Heft. Nr. 61. HB-Werbung, 1996, ISSN 1862-3549. Martin Knorr: Das Bergedorfer Schloß. In: Jörgen Bracker (Hrsg.): Bergedorf-Porträt. 2. Auflage. Nr. 3. Museum für Bergedorf und die Vierlande, Hamburg-Bergedorf 1989. Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt: Der Erwerb des Bergedorfer Schlosses durch Hamburg und Lübeck 1420 im Rahmen der städtischen Territorialpolitik. In: HB-Werbung (Hrsg.): Lichtwark-Heft. Nr. 73, 2008, ISSN 1862-3549. Jörg Meyn: Überlegungen zur Entstehung und frühen Geschichte des Schlosses zu Bergedorf. In: HB-Werbung (Hrsg.): Lichtwark-Heft. Nr. 68, 2003, ISSN 1862-3549. Victoria Overlack (Hrsg.): Das Bergedorfer Schloss: Een sloten Huß. Entstehung, Funktionen, Baugeschichte. Museum für Bergedorf und die Vierlande, Hamburg 2008, ISBN 978-3-936300-49-9. Helmuth Thomsen: Das Bergedorfer Schloß im Wandel der Geschichte. In: Lichtwark-Ausschuß (Hrsg.): Lichtwark. Nr. 3, 1951, ISSN 1862-3549. Liste der Museen in Hamburg Internetseite des Museums für Bergedorf und die Vierlande im Bergedorfer Schloss Private Seite mit Bildern und Informationen zum Bergedorfer Schloss Schloss Bergedorf als 3D-Modell im 3D Warehouse von SketchUp
So kommt man zu Schloss Bergedorf mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bergedorf mit den Öffentlichen!

Durch Bergedorf zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bergedorf von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bergedorf fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bergedorf verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bergedorf bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bergedorf? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bergedorf mit allen Bus, S-Bahn oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bergedorf hat 3 Verkehrsmittel, inklusive: Bus, S-Bahn oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Hamburger Verkehrsverbund (hvv), hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg Gmbh, Metronom, Schnellbusse, Hamburger Verkehrsverbund (hvv), cantus Verkehrsgesellschaft, Nahreisezug, Nordbahn Eisenbahngesellschaft, Cebus Gmbh & co. kg, Schlepp- Und Fährgesellschaft Kiel Mbh (sfk) und Nordwestbahn

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Schloss Bergedorf

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Schloss Bergedorf

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Schloss Bergedorf

Bessere Wegbeschreibung zu Schloss Bergedorf in...