Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Schweitenkirchen in München Umland mit dem Bus oder der Bahn?

Sehe Schweitenkirchen, München Umland, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Schweitenkirchen in München Umland mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Schweitenkirchen

  • BusBus: 

Wie komme ich zu Schweitenkirchen mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Schweitenkirchen in München Umland

  • Schweitenkirchen, Dr.-H.-Eisenmann-Str. 5,2 Min. Fußweg,
  • Schweitenkirchen, Dr.-H.Eisenmann-Str. 5,2 Min. Fußweg,
  • Schweitenkirchen, Rathaus,2 Min. Fußweg,

Buslinien nach Schweitenkirchen in München Umland

  • 601,Schweitenkirchen, Dr.-H.-Eisenmann-Str. 5,
  • 601,Aufham,
  • 9243,Pfaffenhofen, Schyren-Gymnasium,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Schweitenkirchen am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Schweitenkirchen sind:

    • Schweitenkirchen, Dr.-H.-Eisenmann-Str. 5 ist 100 Meter entfernt, 2 Min. Gehweg.
    • Schweitenkirchen, Dr.-H.Eisenmann-Str. 5 ist 103 Meter entfernt, 2 Min. Gehweg.
    • Schweitenkirchen, Rathaus ist 131 Meter entfernt, 2 Min. Gehweg.
  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Schweitenkirchen

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Schweitenkirchen: 601

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Schweitenkirchen in München Umland?

    Die nächstgelegenen Bus haltestellen zu Schweitenkirchen in München Umland sind Schweitenkirchen, Dr.-H.-Eisenmann-Str. 5, Schweitenkirchen, Dr.-H.Eisenmann-Str. 5 and Schweitenkirchen, Rathaus. Die nächste ist in 2 min zu Fuß erreichbar.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Schweitenkirchen?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Schweitenkirchen beträgt etwa €1.90.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Schweitenkirchen?

    Der Fahrpreis von Bus nach Schweitenkirchen beträgt etwa €1.90 - €9.70.

Sehe Schweitenkirchen, München Umland, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in München Umland.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Schweitenkirchen in München Umland

Du fragst dich, wie du in München Umland, Deutschland zu Schweitenkirchen kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Schweitenkirchen zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Schweitenkirchen zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Schweitenkirchen? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Schweitenkirchen; Schweitenkirchen; Schweitenkirchen.

Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Schweitenkirchen ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Schweitenkirchen, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in München Umland, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Schweitenkirchen adresse: 85301 Straße in München Umland

Schweitenkirchen, München Umland
Schweitenkirchen, München UmlandSchweitenkirchen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Die Gemeinde liegt in der Planungsregion Ingolstadt in der Hopfenbauregion Hallertau. Von Ingolstadt und München ist sie jeweils gut 30 Kilometer entfernt. Es gibt 42 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben): Es gibt die Gemarkungen Aufham (mit Güntersdorf), Dürnzhausen, Eberstetten, Geisenhausen, Schweitenkirchen und Sünzhausen. Schweitenkirchen soll bereits bei der Stammesbildung der Bajuwaren, also zwischen 550 und 600 gegründet worden sein. Für das Jahr 837 ist in Freisinger Urkunden festgehalten, dass eine Frau namens „Suidmuot“ hier eine Kirche erbaute und sie mit Grund und Boden ausstattete. Im Jahre 972 wird der Ort „Suidmuotochirihun“ genannt, der ab 1315 gebräuchliche Name „Sweitmarschirchen“ ähnelt schon dem heutigen Namen. Schweitenkirchen gehörte im 17. Jahrhundert zum Rentamt Landshut und zum Landgericht Moosburg des Kurfürstentums Bayern. 1660 wurde im Gemeindeteil Dietersdorf die Kapelle St. Magdalena errichtet. Das romanische Gotteshaus in Schweitenkirchen erhielt 1740 (und 1854) Anbauten, die als nicht sehr kunstgerecht gelten. Im Zuge der ersten bayerischen Landesvermessung wurde der Ort aufgrund seiner erhöhten Lage als Hauptdreiecksnetzpunkt ausgewählt und 1806 vermessen. 1806 zerstörte auch ein großer Brand den Ort. Brandstifter soll ein gewisser Franz Dobmayr gewesen sein, der am 27. Juni 1811 auf der Richtstätte in Pfaffenhofen als letzter Delinquent mit dem Schwert vom Münchener Scharfrichter hingerichtet wurde. Mit dem Gemeindeedikt von 1818 entstand die politische Gemeinde Schweitenkirchen. Im Jahr 1841 wurde sie dem Landgericht Pfaffenhofen zugeteilt. Am 5. November 1972 erschoss im Ortsteil Niederthann ein Bewohner in seinem Haus die vor ihm fliehende schwangere 18-jährige Romni Anka Denisov. „Ob die Tat rassistisch motiviert war,“ ist sich der Historiker Hans Woller nicht sicher, findet jedoch: "Blanker Rassismus zeigte sich aber im Umgang mit der Tat." Im Jahr 1998 wurde Schweitenkirchen in den Regionalplan 10 als Kleinzentrum aufgenommen. Am 1. Januar 1884 wurde der Gemeindeteil Schaching der aufgelösten Gemeinde Dietersdorf eingegliedert. Am 1. April 1971 kam Frickendorf von der Gemeinde Eberstetten hinzu. Dürnzhausen folgte am 1. Juli 1971. Die Eingemeindungen wurden am 1. Mai 1978 mit der Eingliederung von Aufham (mit dem im Jahr 1884 eingegliederten anderen Teil von Dietersdorf), Geisenhausen und Sünzhausen abgeschlossen. Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 3665 auf 5242 Einwohner bzw. um 43 %. 1961: 2724 Einwohner 1970: 2717 Einwohner 1987: 3586 Einwohner 1991: 4185 Einwohner 1995: 4437 Einwohner 2000: 4667 Einwohner 2005: 4931 Einwohner 2010: 5000 Einwohner 2015: 5184 Einwohner 2020: 5385 Einwohner Die Gemeinderatswahlen seit 2014 ergaben folgende Stimmenanteile bzw. Sitzverteilungen: Erster Bürgermeister ist seit 2020 Josef Heigenhauser (CSU). Davor war Albert Vogler (* 1959), ebenfalls von der CSU, von Mai 1996 bis 2020 Erster Bürgermeister. 2018 gab es in der Gemeinde 1693 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze; von der Wohnbevölkerung standen 2474 Personen in einer versicherungspflichtigen Tätigkeit. Damit überwog die Zahl der Auspendler um 781 Personen. 47 Einwohner waren arbeitslos. 2016 gab es 113 landwirtschaftliche Betriebe, die insgesamt eine Fläche von 3626 Hektar bewirtschafteten. 2018 waren 1004 Hektar (18,9 %) der Gemeindefläche bewaldet. Der Westen von Schweitenkirchen wird von der Autobahn A 9 von Nord nach Süd durchquert. In Ost-West-Richtung kreuzt die Staatsstraße 2045 (Auffahrt Pfaffenhofen, AS 66). Die Hallertauer Hopfentour, ein Radweg durch die Hallertau, verläuft durch die Gemeinde. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Schweitenkirchen, 1906 vergrößert Pfarrkirche St. Nikolaus in Aufham aus dem 14. Jahrhundert Pfarrkirche St. Dionysius in Niederthann Kirche St. Georg in Dürnzhausen, gotischen Ursprungs mit Glocken von 1443 Pfarrkirche St. Josef in Güntersdorf Filialkirche St. Peter und Paul in Ampertshausen Pfarrkirche St. Emmeram in Geisenhausen mit Plastiken aus dem 15. Jahrhundert Filialkirche St. Valentin und St. Martin in Gundelshausen Filialkirche St. Ulrich in Holzhausen Kirche St. Koloman in Sünzhausen, nach Brand 1722 neu erbaut Kapelle St. Magdalena in Dietersdorf Feldkreuz zwischen Güntersdorf und Dietersdorf Autobahnbrücke Holledau Georg Kronawitter (1928–2016), geboren in Oberthann, Politiker (SPD) und Oberbürgermeister von München Hans Eisenmann (1923–1987), geboren in Ampertshausen, Politiker (CSU), Staatsminister für Landwirtschaft und Forsten in Bayern Gerhard Vilsmeier (* 1958), deutscher Journalist und Historiker, seit 2004 erster Vorsitzender des Sportvereins FC Schweitenkirchen Josef Brückl: Eine Reise durch den Bezirk Pfaffenhofen, Verlags-Druckerei Udart, Pfaffenhofen 1950, S. 17–19 Martin Sedlmeier (Gesamtredaktion): Gemeinde Schweitenkirchen, anlässlich der Dorferneuerung, Herausgeber: Gemeinde Schweitenkirchen 1992 Schweitenkirchen: Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik
So kommt man zu Schweitenkirchen mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke München Umland mit den Öffentlichen!

Durch München Umland zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in München Umland von A nach B kommst.

Egal wohin du in München Umland fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in München Umland verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in München Umland bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in München Umland? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in München Umland mit allen Bus oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

München Umland hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bus oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Db Regio Ag Südost

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Schweitenkirchen in München Umland

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Schweitenkirchen in München Umland

Bessere Wegbeschreibung zu Schweitenkirchen in...