Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Sinzing in Bayern mit der Bahn oder dem Bus?

Sehe Sinzing, Bayern, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Sinzing in Bayern mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Sinzing

    BahnBahn: RB17RB15RE18RB15RE18.BusBus: 262826/2727127.

Wie komme ich zu Sinzing mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Sinzing mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Sinzing in Bayern

  • Sinzing Feuerwehr,4 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Sinzing in Bayern

  • Sinzing (B Regensburg),15 Min. Fußweg,
  • Regensburg-Prüfening,35 Min. Fußweg,

Buslinien nach Sinzing in Bayern

  • 26,Regensburg Hbf,
  • 26/27,Viehhausen Adlstein,
  • 27,Haugenried,
  • 127,Eilsbrunn Brücke,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Sinzing am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Sinzing sind:

    • Sinzing Feuerwehr ist 259 Meter entfernt, 4 Min. Gehweg.
    • Sinzing (B Regensburg) ist 1140 Meter entfernt, 15 Min. Gehweg.
    • Regensburg-Prüfening ist 2674 Meter entfernt, 35 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Sinzing

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Sinzing: RB17

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Sinzing

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Sinzing: 26, 28

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Sinzing in Bayern?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Sinzing in Bayern ist Sinzing (B Regensburg). Es ist ein 15 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Sinzing in Bayern?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Sinzing in Bayern ist Sinzing Feuerwehr. Es ist ein 4 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Sinzing?

    Der Fahrpreis von Bus nach Sinzing beträgt etwa €1.90 - €5.80.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Sinzing?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Sinzing beträgt etwa €1.90 - €11.60.

Sehe Sinzing, Bayern, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bayern.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Sinzing in Bayern

Du fragst dich, wie du in Bayern, Deutschland zu Sinzing kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Sinzing zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Sinzing zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Sinzing? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Sinzing Feuerwehr; Sinzing (B Regensburg); Regensburg-Prüfening.

Bahn:RB17RB15RE18RB15RE18RE50RB51RE50RB51Bus:262826/2727127

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Sinzing ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Sinzing, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bayern, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Sinzing adresse: Bahnhofstraße 34 93161 Sinzing Straße in Bayern

Sinzing
SinzingSinzing ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern. Die Stadtrandgemeinde liegt westlich von Regensburg und stellt sich vor allem als Wohngemeinde dar. Sinzing als „Tor zum Labertal“ liegt an der Schwarzen Laber und der Donau, etwa acht Kilometer westlich von Regensburg. Es gibt 27 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben): Sinzing wurde 921 erstmals urkundlich erwähnt. 1031 wurde der Gemeindeteil Eilsbrunn erstmals erwähnt, der im Dreißigjährigen Krieg von den Schweden fast vollständig zerstört wurde, ebenso wie die Burganlage der Burg Niederviehhausen in Niederviehhausen, von der nur noch der Turm steht. Ab 1145 existierte bei Sinzing eine Fährverbindung über die Donau, deren Abgaberecht beim Kloster Prüfening lag. Bis 1485 gehörte diese Flussquerung zur Handelsroute Regensburg-Nürnberg. Die Ortsgeschichte ist mit dem Adelsgeschlecht der Sinzinger verbunden. Bis zum 17. Jahrhundert wurde auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Wein angebaut. Die durch das bayerische Gemeindeedikt 1818 begründete Gemeinde Sinzing umfasste die folgenden Orte: Sinzing Bruckdorf Kühblöß Minoritenhof (Alkofen) Unteralling Vogelsang Im 19. Jahrhundert gab es zahlreiche Mühlen und seit 1836 mehrere auf Initiative des Verlegers Friedrich Pustet betriebene Papierfabriken sowie eine Tabakfabrik. Die hohe Zahl der Arbeiter und ihre Aufgeschlossenheit machte Sinzing zum „roten Dorf“, wie es bereits kurz nach 1900 genannt wurde. Sinzing war in Folge durch die vielen ansässigen Arbeiter eine Hochburg der Sozialdemokratie. Sehr aktiv, auch in kultureller Hinsicht waren die „roten Radler“, eine organisierte Radfahrergruppe, die in Sinzing als „Solidarität Sinzing“ als sozialdemokratische Sportlergruppe auftrat. Die Dominanz der Sozialdemokraten in Sinzing hielt an, bis zum Erscheinen der NSDAP und bis zum 22. März 1933 als der sozialdemokratische Bürgermeister Georg Pommer von der NSDAP seines Amtes enthoben wurde und durch einen Bürgermeister der NSDAP ersetzt wurde. Der Vertreter der Kreisleitung der NSDAP aus Regensburg forderte die Mitglieder des Gemeinderates in dieser Sitzung dann auf „fortan im Sinne der nationalen Erhebung die gemeindlichen Geschäfte zu führen“. Der Fährbetrieb an der Donau bei Sinzing, der mindestens seit 1145 bestand, wurde mit der Eröffnung des Autobahnanschlusses an die A3 im Jahr 1966 eingestellt. Die inzwischen motorisierte Fähre Prüfening verbindet weiterhin den Regensburger Stadtteil Großprüfening mit Kleinprüfening in der Gemeinde Sinzing. Im Jahr 1946 wurde die Gemeinde Kleinprüfening eingegliedert. Am 1. Juli 1972 entstand im Zuge der Gemeindegebietsreform durch Zusammenlegung der ehemals selbständigen Gemeinden Sinzing, Viehhausen, Eilsbrunn und Bergmatting die Gemeinde Sinzing. Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 5700 auf 7390 um 1690 Einwohner bzw. um 29,7 %. Der Gemeinderat besteht aus 20 Mitgliedern und dem Ersten Bürgermeister. Bei der Kommunalwahl vom 15. März 2020 führte das rechts dargestellte Ergebnis zu folgender Sitzverteilung: Bei der Wahl 2020 haben von den 5.955 stimmberechtigten Einwohnern in der Gemeinde Sinzing, 4.238 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht, womit die Wahlbeteiligung bei 71,17 Prozent lag. Erster Bürgermeister ist Patrick Grossmann, dieser ist seit Mai 2008 im Amt und wurde bei der Wahl vom 15. März 2020 mit 62,39 % der Stimmen wiedergewählt. Seit dessen Wahl in den bayerischen Landtag ist die Position unbesetzt. Am 21. Januar 2024 wurde Martin Brix (CSU) als Erster Bürgermeister neu gewählt. Liste der Bürgermeister von Sinzing: Wallfahrtskirche Mariaort: 1020 wurde die Ortschaft Ort erstmals urkundlich erwähnt. Die Kirche stammt aus dem Jahr 1192. Sie wurde im Dreißigjährigen Krieg im Laufe der Kämpfe um Regensburg geplündert, 1774–1776 erweitert und im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Frühklassizistischer Hochaltar, Nebenaltäre von 1650. Der Wacholderstrauch an der Kanzel auf der Außenseite der Kirche symbolisiert, dass das Gnadenbild vom Schwarzen Meer bis nach Mariaort auf einem Wacholderstrauch geschwommen sein soll. Schloss Oberviehhausen: Das kleine Schloss wurde 1435 erstmals urkundlich erwähnt, es wechselte im Laufe der Jahrhunderte öfter den Besitzer. Im Dreißigjährigen Krieg wurde es von den Schweden zerstört und erst 1697 wiederaufgebaut. Das Schlossgebäude wird heute als Pfarrhaus genutzt. Alte Kirche in Sinzing mit romanischen Fresken von 1145. Der Bau mit dem massiven Turm mit Pyramidendach stammt wohl aus dem 13. oder 14. Jahrhundert. Die Ausstattung ist barock. Kirche von Bruckdorf: im Wesentlichen aus dem 11. Jahrhundert. Gaststätte Röhrl in Eilsbrunn: Seit 1658 in Familienbesitz und laut Guinness-Buch der Rekorde älteste durchgehend betriebene Gaststätte der Welt. Burgruine Niederviehhausen: Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg von den Schweden zerstört. Heute ist nur noch der sechsstöckige, 22 Meter hohe Turm aus Buckelquadern erhalten. Burgruine Schlossberg bei Bruckdorf Burgstall Schwarzenfels Burgstall Stifterfelsen Alpiner Steig (bizarre Felsformationen des Fränkischen Juras beim Ortsteil Eilsbrunn) Der gelbe Felsen, westlich von Eilsbrunn Die Hohe Wand, nördlich von Alling Doline bei Reichenstetten, ein Senkungsgebiet auf einer Fläche von etwa 60 × 60 Metern Schutzfelsen Pentling, der auf dem Gemeindegebiet von Pentling liegt BOS Blasorchester Sinzing Blaskapelle Viehhausen Heimat- & Trachtenverein „Stoaros’n“ Sinzing e. V. (Auflösung 2022) 1. MWSC Motorsportboot und Wasserski Club Golfplatz Minoritenhof FC Viehhausen SV Eilsbrunn Sportclub Sinzing mit zahlreichen Abteilungen JFG Kickers Labertal 06 (Auflösung 2021) Kletterwald Regensburg in Riegling Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg, Stamm Sinzing Kolpingjugend Sinzing KLJB Viehhausen Jugendfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehren an den Feuerwehrhäusern in Sinzing, Viehhausen und Eilsbrunn Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft Sinzing-Prüfening Sinzing hat eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Handels-, Dienstleistungs- und Handwerksbetrieben. Die örtliche Nahversorgungssituation ist gut. Autobahn, Kfz-Verkehr: A3, Ausfahrt Sinzing wird benötigt, um Sinzing bzw. Regensburg mit KFZ oder Bus zu erreichen, weil der Bau einer normalen Autobrücke über die Donau mit Anschluss an das Straßennetz von Regensburg seit Jahren umstrittenen ist. Bahnverbindungen: Haltepunkt im Gemeindeteil Sinzing an der Bahnstrecke Regensburg–Ingolstadt mit stündlichen Verbindungen von und in Richtung Ingolstadt/Ulm und in Richtung Regensburg/Landshut, nach Querung der Donau über die um 1870 erbaute sog. Sinzinger Eisenbahnbrücke. Zuvor hielten die Personenzüge weiter nördlich im Bahnhof Sinzing, er dient heute nur noch als Kreuzungs- und Überholbahnhof. Ausflugsverkehr: Die Sinzinger Eisenbahnbrücke wird von Fußgängern und Radfahrern gern genutzt, um die Schwarze Laber, die bei Sinzing in die Donau mündet, und ihr Flusstal zu erreichen. Früher hielten auch Personenzüge im Bahnhof Sinzing, der heute aber nur noch als Kreuzungs- und Überholbahnhof dient. Die ehemalige, bei Ausflüglern beliebte Nebenbahn Sinzing–Alling wurde Ende des Jahres 1985 stillgelegt und die Strecke zu einem Rad- und Wanderweg umgebaut. Busverbindungen: RVV-Buslinie 26 von Regensburg über Sinzing nach Viehhausen und Buslinie 27 von Regensburg nach Eilsbrunn (am Abend und Wochenende Mischlinie 26/27) Straßenverkehr: Staatsstraße 2394 Kreisstraße R 37 Für das Gemeindegebiet erscheinen Ausgaben der Tageszeitungen Mittelbayerische Zeitung und Regensburger Zeitung, sowie wöchentlich das Anzeigenblatt der Mittelbayerischen Zeitung, die Rundschau. Die Bürgerzeit, eine landkreisweite monatliche Zeitung durch den Verleger Stefan Kolleth sowie das Regensburger Wochenblatt, eine Ausgabe der Wochenblatt Verlagsgruppe wurde bis Ende 2021 eingestellt. Im Gemeindegebiet können neben den überregionalen Programmen auch die Radiosender Radio Charivari, Radio Gong FM und der regionale Fernsehsender TVA empfangen werden. Jugendtreff Kläranlage Kommunalunternehmen Abwasserbeseitigung Kindergarten Sinzing Kindergarten Viehausen Kindergarten Eilsbrunn Netz für Kinder Viehhausen e. V. Kinderkrippe Kinderhort Gemeindebücherei Viehhausen Grundschule Sinzing mit 254 Schülern und 15 hauptamtlichen Lehrkräften (Schuljahr 2018/2019). Renate Christin (* 1941), bildende Künstlerin Patrick Grossmann (* 1976), Politiker (CSU), Erster Bürgermeister (2008–2023), seit 2023 Mitglied des Bayerischen Landtags Otto Schedl (1912–1995), Politiker (CSU), Wirtschafts- und Finanzminister in Bayern und Journalist. Ludwig Schifferl (1935–2004), Dipl.-Braumeister, Erfinder des „Schierlinger Roggen“ der damaligen fürstlichen Brauerei Thurn und Taxis Peter Schmid (* 1945), in Mariaort geborener Historiker und Hochschullehrer Chrobak, Werner [Hrsg.]: 1100 Jahre Sinzing. (921-2021). Vergangenheit und Gegenwart. Sinzing: 2021, 84 S. Illustrationen, Karten. ISBN 978-3-00-068767-9 Heigl, Peter: Das Allinger Bockerl. Bayerns kürzeste Bahnstrecke; 1875–1967. Regensburg: Mittelbayerische Dr.- u. Verl.-Ges. 1997, 96 S, ISBN 3-931904-01-6 Motyka, Gustl: Sinzing. Von den Hofmarken und Edelsitzen zur Großgemeinde. Sinzing: Gemeinde Sinzing 1987, 143 S. Ottlinger, Rudolf; Chrobak, Werner; Mages, Emma; Renner, Alois; Schwaiger, Dieter: Sinzing. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Sinzing: Gemeinde Sinzing 2005, 453 S, ISBN 3-00-017520-2 Schwarz, Annegret: Sinzing und Pentling. Untersuchungen zum Struktur- und Funktionswandel im Randbereich der Stadt Regensburg Regensburg: Pustet 1984, XI, 334 S.: Ill., graph. Darst., Kt.13 Kt.-Beil. Zugl.: Regensburg, Univ., Diss. Teufel, Petra: Die Struktur der Gemeinde Sinzing. Regensburg: 2003,160 Bl.: Ill., graph. Darst. Regensburg, Univ., Zulassungsarbeit, 2003 Gemeinde Sinzing Sinzing: Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik
So kommt man zu Sinzing mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bayern mit den Öffentlichen!

Durch Bayern zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bayern von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bayern fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bayern verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bayern? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bayern mit allen Bahn oder Bus-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bayern hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bahn oder Bus, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Db Regio Ag Südost

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Sinzing in Bayern

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Sinzing in Bayern

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Sinzing in Bayern

Bessere Wegbeschreibung zu Sinzing in...