Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Stadtwerder in Bremen mit dem Bus, der Straßenbahn, der Bahn oder der Fähre?

Sehe Stadtwerder, Bremen, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Stadtwerder in Bremen mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Stadtwerder

  • BahnBahn: 
  • StraßenbahnStraßenbahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Stadtwerder mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Stadtwerder mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Straßenbahn Haltestellen nahe Stadtwerder in Bremen

  • Bremen Rosenpfad,14 Min. Fußweg,
  • Bremen St.-Jürgen-Straße,51 Min. Fußweg,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Stadtwerder am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Stadtwerder sind:

    • Bremen Rosenpfad ist 1069 Meter entfernt, 14 Min. Gehweg.
    • Bremen St.-Jürgen-Straße ist 3905 Meter entfernt, 51 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Stadtwerder

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Stadtwerder: RE9

  • Welche Straßenbahnlinien halten in der Nähe von Stadtwerder

    Diese Straßenbahnlinien halten in der Nähe von Stadtwerder: 4

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Stadtwerder

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Stadtwerder: 102, 120, 24, 26

  • Was ist der/die nächste Straßenbahn station zu Stadtwerder in Bremen?

    Der nächstgelegene Straßenbahn station zu Stadtwerder in Bremen ist Bremen Rosenpfad. Es ist ein 14 min Fußweg entfernt.

Sehe Stadtwerder, Bremen, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bremen.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Stadtwerder in Bremen

Du fragst dich, wie du in Bremen, Deutschland zu Stadtwerder kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Stadtwerder zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Stadtwerder zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Stadtwerder? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Bremen Rosenpfad; Bremen St.-Jürgen-Straße.

Bahn:Straßenbahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Stadtwerder ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Stadtwerder, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bremen, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Standort: Bremen, Bremen & Niedersachsen

Stadtwerder, Bremen
Stadtwerder, BremenDer Stadtwerder, irrtümlich auch Werderinsel, seltener nur Werder genannt, ist eine Halbinsel in Bremen. „Werder“ bedeutet Flussinsel. Der Werder erstreckt sich in der Neustadt auf ungefähr sechs Kilometer Länge zwischen der Weser und der in Höhe der Teerhofspitze in sie einmündenden Kleinen Weser, die weiter östlich in den Werdersee übergeht, bis Habenhausen. Auf der dortigen Landverbindung ist sie durch einen Sommerdeich gegen eine Hochwasserrinne geschützt, während ein kleiner Kanal mit Schiebern gesichert durch den eingedeichten Bereich gebaut wurde. Die wichtigste Erschließungsstraße ist die Werderstraße, die parallel zur Weser vom Teerhof und dem Franziuseck bis zum Kuhhirtenweg führt. Das Gebiet des Stadtwerders wurde seit alters her als Weideland genutzt, weswegen das Gebiet auch Kuhwerder genannt wurde, später gab es hier mehrere Bleichen. Der östliche Teil des Stadtwerders gehörte ursprünglich zu Habenhausen, der westliche unterstand dem Bremer Rat. Es gab verschiedene Teile: den Tanzwerder (auch Danzelwerder oder Danselwerder) nahe der Stadt, den Ziegelwerder, den Sesenthom an der Kleinen Weser (seit 1259 als up dem Sessenthome überliefert), den Dannenkamp, den Amtskamp und den Kuhwerder. Der Teerhof am westlichen Ende war bis 1739 durch den Festungs- und Pulverturm Braut und Gräben vom übrigen Stadtwerder getrennt und diente als Werftgelände. 1872 wurde das Gebiet des Stadtwerders eingemeindet. Am Kuhhirtenweg 7 steht das Ausflugslokal und Restaurant Der Kuhhirte und das Hotel zum Kuhhirten. Das Gebäude Kuhhirte wurde erstmals 1662 erwähnt. Die Kuhhirten wurden vom Bremer Senat bestimmt. 1867 wurden das erhaltene und oft sanierte Wohnhaus und der Turm gebaut. In dem Local für den Milchverkauf wurde (ohne Genehmigung) auch Bier und Branntwein ausgeschenkt. Im Kuhhirte wurde 1899 der SV Werder Bremen vom Sohn des damaligen Kuhhirten mit einigen Freunden gegründet. 1930 entstand im Kuhstall der Tanzsaal. Die Altentagesstätte Heuboden und die Kegelbahn wurden 1964 in Betrieb genommen. Nach einem Leerstand um 1993/95 wurde das Anwesen saniert. Fast an der Spitze des Teerhofs befindet sich das Neue Museum Weserburg für Gegenwartskunst. Die Weserburg ist als einziges Zeugnis der ehemaligen Bebauung des Teerhofs nach fast völliger Zerstörung im Zweiten Weltkrieg übriggeblieben. Östlich daran anschließend wurde das Gebiet in den 1990er Jahren mit Wohnhäusern neu bebaut und durch eine zusätzliche Fußgängerbrücke mit der Altstadt verbunden. Östlich der Wilhelm-Kaisen-Brücke befinden sich die Zentrale der DGzRS und die Hochschule für Nautik und bis Ende des 20. Jahrhunderts befand sich hier das Wasserwerk. Das markanteste Bauwerk in diesem Bereich ist der 1871–73 im historistischen Stil errichtete Wasserturm, umgangssprachlich aufgrund seiner besonderen Form als „Umgedrehte Kommode“ bezeichnet. Neben dem Wasserturm wird seit 2010 eine Wohnanlage errichtet. Mehrere Bürgerinitiativen wehren sich gegen geplante Rodungen von Wäldchen auf beiden Seiten der Insel. Der mittlere Teil, der bis zu einem Kilometer breit ist, besteht hauptsächlich aus Kleingartenanlagen, Sportanlagen, einer Sportschule und einem großen Naherholungsgebiet mit Liegewiesen und Badestrand am Café Sand mit dem Anleger der Sielwallfähre von Hal över. Weiter östlich befindet sich das Naturschutzgebiet „Neue Weser“. Der Werder ist im Bereich des Teerhofs über die Bürgermeister-Smidt-Brücke und die Wilhelm-Kaisen-Brücke sowohl per Fahrrad, ÖPNV und PKW erreichbar. Über das in Hastedt gelegene Weserwehr besteht eine Fuß- und Fahrradverbindung in das Naturschutzgebiet. Eine Wendelrampe vermittelt die Fuß- und Radverbindung auf die Karl-Carstens-Brücke („Erdbeerbrücke“) zwischen Hastedt/Peterswerder und Habenhausen. Im Süden gibt es außerdem eine Fuß-und-Rad-Brücke über die kleine Weser zum Buntentorsdeichschart. Im Südosten führt die Wehrstraße auf die „Wurzel“ der Halbinsel. Auf dem gesamten Stadtwerder gibt es Radwege, die in einem guten Zustand und auch für Skater geeignet sind. Beim Café Sand stellt die Sielwallfähre über die Weser eine Verbindung zum Ostertor- und Steintorviertel her. Herbert Schwarzwälder: Das Große Bremen-Lexikon. 2., aktualisierte, überarbeitete und erweiterte Auflage. Edition Temmen, Bremen 2003, ISBN 3-86108-693-X. Stadtwerder. In: Verein für Innere Mission in Bremen (Hrsg.): Die Zeitschrift der Straße. Das Bremer Straßenmagazin. Ausgabe 70, Juli 2019, ISSN 2192-7324.
So kommt man zu Stadtwerder mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bremen mit den Öffentlichen!

Durch Bremen zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bremen von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bremen fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bremen verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bremen bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bremen? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bremen mit allen Bus, Straßenbahn, Bahn oder Fähre-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bremen hat 4 Verkehrsmittel, inklusive: Bus, Straßenbahn, Bahn oder Fähre, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem S-Bahn Hannover (transdev), bremer Straßenbahn Ag, S-Bahn Hamburg, Bad Salzdetzfurth, Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe Ag, Nordhessischer Verkehrsverbund, Stadtwerke Verkehrsbetriebe Wilhelmshaven Gmbh, Bentheimer Eisenbahn, Regionalverkehre Start Deutschland (niedersachsen-Mitte), bremer Straßenbahn Ag, Braunschweiger Verkehrs-Gmbh, Busreisen Andreesen Morten Gmbh & co. kg, Metronom Eisenbahngesellschaft Mbh, Db Regio Ag Nord Und Scheithauer Reisen

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Stadtwerder in Bremen

Bessere Wegbeschreibung zu Stadtwerder in...