Zum Hauptinhalt springen

Theresienwiese station Fahrplanauskunft

Theresienwiese station - Samstag Fahrplan

LinieRichtungZeit
U8Olympiazentrum04:25
U8Olympiazentrum04:35
U8Sendlinger Tor04:38
U8Sendlinger Tor04:40
U8Olympiazentrum05:03
U8Sendlinger Tor05:04
U8Olympiazentrum05:10
U8Olympiazentrum05:23
U8Sendlinger Tor05:24
U8Sendlinger Tor05:25
U8Olympiazentrum05:30
U8Olympiazentrum05:43
U8Sendlinger Tor05:44
U8Sendlinger Tor05:45
U8Olympiazentrum05:50
U8Olympiazentrum06:03
U8Sendlinger Tor06:04
U8Sendlinger Tor06:05
U8Olympiazentrum06:10
U8Olympiazentrum06:23
U8Sendlinger Tor06:24
U8Sendlinger Tor06:25
U8Olympiazentrum06:30
U8Olympiazentrum06:43
U8Sendlinger Tor06:44

Sehe Theresienwiese, München - Innenstadt, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Theresienwiese in München - Innenstadt mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Theresienwiese

  • BahnBahn: 
  • U-BahnU-Bahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Theresienwiese mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Theresienwiese mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Theresienwiese mit U-Bahn?

Klicke auf die U-Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Theresienwiese in München - Innenstadt

  • Goetheplatz,3 Min. Fußweg,
  • Beethovenplatz,8 Min. Fußweg,
  • Hermann-Lingg-Straße,8 Min. Fußweg,
  • Alter Messeplatz,9 Min. Fußweg,
  • Hopfenstraße,15 Min. Fußweg,
  • München Hbf,15 Min. Fußweg,

Straßenbahn Haltestellen nahe Theresienwiese in München - Innenstadt

  • Hermann-Lingg-Straße,8 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Theresienwiese in München - Innenstadt

  • München Hbf,11 Min. Fußweg,

Buslinien nach Theresienwiese in München - Innenstadt

  • N40,Klinikum Großhadern,
  • N41,Fürstenried West,
  • N45,Waldperlach (Süd),
  • 58,Cityring Via Pinakotheken - Giselastraße,
  • 68,Cityring Via Silberhornstr. - Ostbahnhof,
  • N19,St.-Veit-Straße,
  • 134,Theresienhöhe Via Harras U S,
  • N17,Amalienburgstraße,
  • LUFTHANSA EXPRESS BUS,München Hbf,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Theresienwiese am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Theresienwiese sind:

    • Goetheplatz ist 191 Meter entfernt, 3 Min. Gehweg.
    • Beethovenplatz ist 525 Meter entfernt, 8 Min. Gehweg.
    • Hermann-Lingg-Straße ist 541 Meter entfernt, 8 Min. Gehweg.
    • Alter Messeplatz ist 652 Meter entfernt, 9 Min. Gehweg.
    • München Hbf ist 813 Meter entfernt, 11 Min. Gehweg.
    • Hopfenstraße ist 1118 Meter entfernt, 15 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Theresienwiese

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Theresienwiese: S2, S6, S7, S8

  • Welche U-Bahnlinien halten in der Nähe von Theresienwiese

    Diese U-Bahnlinien halten in der Nähe von Theresienwiese: U3, U4, U5

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Theresienwiese

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Theresienwiese: 134, 58, SEV 16

  • Was ist der/die nächste Straßenbahn station zu Theresienwiese in München - Innenstadt?

    Der nächstgelegene Straßenbahn station zu Theresienwiese in München - Innenstadt ist Hermann-Lingg-Straße. Es ist ein 8 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Theresienwiese in München - Innenstadt?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Theresienwiese in München - Innenstadt ist München Hbf. Es ist ein 11 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Theresienwiese in München - Innenstadt?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Theresienwiese in München - Innenstadt ist Goetheplatz. Es ist ein 3 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Theresienwiese?

    Der Fahrpreis von Bus nach Theresienwiese beträgt etwa €1.90.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Theresienwiese?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Theresienwiese beträgt etwa €1.90 - €11.60.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für U-Bahn nach Theresienwiese?

    Der Fahrpreis von U-Bahn nach Theresienwiese beträgt etwa €1.90 - €3.90.

Sehe Theresienwiese, München - Innenstadt, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in München - Innenstadt.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

Öffentliche Verkehrsmittel nach Theresienwiese station in München - Innenstadt

Du suchst nach Theresienwiese in München - Innenstadt, Deutschland?

Lade die Moovit App herunter, um den aktuellen Zeitplan und die Schritt-für-SChritt Wegbeschreibungen für Bus, U-Bahn oder Bahn Routen zu finden, die durch Theresienwiese verlaufen.

Suchst du nach den nächstgelegenen Haltestellen in der Nähe von Theresienwiese? Sieh dir diese Liste mit den nächstgelegenen Haltestellen an: Goetheplatz; Beethovenplatz; Hermann-Lingg-Straße; Alter Messeplatz; München Hbf; Hopfenstraße.

Bahn:U-Bahn:Bus:

Wir machen die Fahrt zu Theresienwiese einfach, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in München - Innenstadt, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Die erste Linie zu diesem station ist U8, um 04:25, und die letzte Linie ist U8 um 02:25.

Bavariaring 12, München, Germany

Dieser station bedient die Linien der MVG

Theresienwiese, München - Innenstadt
Theresienwiese, München - InnenstadtDie Theresienwiese in München ist ein Festplatz im Stadtteil Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt. Auf dem Platz findet seit 1810 alljährlich das Oktoberfest statt, das als größtes Volksfest der Welt gilt. Die 42 Hektar (420.000 m²) große Sonderfreifläche wird vom Bavariaring bzw. Theresienhöhe umrandet und von West nach Ost von der nur für Fußgänger und Radfahrer zugänglichen Matthias-Pschorr-Straße durchschnitten, deren Abschluss im Westen die Statue der Bavaria und im Osten der Esperantoplatz ist. Benannt wurde die Theresienwiese nach Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen, der Gemahlin des bayerischen Kronprinzen Ludwig, dem späteren König Ludwig I. Am 12. Oktober 1810 wurde das Paar getraut. Zum Abschluss der tagelangen Hochzeitsfeiern wurde am 17. Oktober ein Pferderennen (neuaufgelegtes Scharlachrennen) veranstaltet. Es wurde von dem Bankier Andreas Michael Dall’Armi organisiert. Für das frisch getraute Paar errichtete man einen Pavillon, wo es die Huldigungen von 16 Kinderpaaren entgegennahm. 50.000 Zuschauer lagerten auf einem Hang über der Wiese, die mit königlicher Genehmigung nun „Theresiens Wiese“ genannt wurde. Aus dem Pferderennen ging der Kutscher Franz Baumgartner als Sieger hervor. Durch die Entscheidung, das Rennen im folgenden Jahr zu wiederholen, entstand die Tradition des Oktoberfestes. Schon 1811 kam zum Pferderennen das erste Landwirtschaftsfest (des 1810 gegründeten Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern) als Ausstellung der inländischen Viehzucht. 1812 wurde für 18. und 19. Oktober das vom König genehmigte Nazionalfest zur Ermunterung und Beförderung der Landwirthschaft vorgesehen und in dessen Rahmen ein Pferderennen. Die Rennen des Centralfestes sahen Proberennen für zwei Klassen vor: Bayern und Ausländer. Insgesamt waren 37 Pferde genannt, davon 15 ausländische. 1818 wurden erste Karussells und Schaukeln aufgestellt. 1890 trat Buffalo Bill mit einem Tross von Indianern, Cowboys und Tieren im Rahmen seiner Europatournee auf. Ab 1896 gab es die ersten großen Bierzelte. Am 7. November 1918 kam es auf der Theresienwiese zu einer großen Kundgebung gegen den Ersten Weltkrieg mit etwa 60.000 Teilnehmern, die unmittelbar danach zum Sturz von König Ludwig III. führte. Demonstrationen am 7. Januar 1919 und am 16. Februar am selben Ort waren Zwischenstationen bei der Errichtung der Münchner Räterepublik. Am 2. April 1938 ließ sich Adolf Hitler nach dem Anschluss Österreichs auf der Theresienwiese feiern. In einer nächtlichen Veranstaltung schworen ihm etwa 500.000 Teilnehmer die Treue. Auch Ordensvergaben wurden in der Zeit des Nationalsozialismus auf der Theresienwiese organisiert. Am 26. September 1980 fand das Oktoberfestattentat statt. Der Anschlag gilt bis heute als schwerster Terrorakt der deutschen Nachkriegsgeschichte. Es starben 13 Menschen bei der Explosion einer Bombe am Haupteingang des Oktoberfests, 211 wurden verletzt, 68 davon schwer. Nach offizieller Behördenmeinung soll Gundolf Köhler als Einzeltäter allein für diese Tat verantwortlich gewesen sein. Dies ist umstritten. Seit dem 200-jährigen Jubiläum des Oktoberfestes findet auf der Theresienwiese nicht nur das Oktoberfest (im Münchner Volksmund die Wiesn genannt) mit weit über sechs Millionen Besuchern aus aller Welt statt, sondern zeitgleich die Oide Wiesn, wenn nicht das traditionelle Schwesterfest, das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) stattfindet. Außerdem werden das Münchner Frühlingsfest, im Winter das Tollwood-Festival sowie Zirkustourneen und Flohmärkte dort ausgerichtet. Markante Punkte an der Theresienwiese sind die Bavaria vor der Ruhmeshalle im Westen sowie die 97 Meter hohe neugotische Sankt-Pauls-Kirche im Norden. Eine nennenswerte Begrünung, etwa Rasen, ist auf dieser Freifläche ungeachtet ihres historischen Namens nicht mehr vorhanden. Sie wirkt daher – ähnlich dem Hamburger Heiligengeistfeld außerhalb der Perioden mit Großveranstaltungen – für ein innerstädtisches Terrain in prominenter Lage ungewöhnlich verödet. Bemerkenswert ist jedoch, dass sich Teile der Schotterflächen zeitweise von selbst mit typischem Brachflächengewächs füllen und man für Teile also gewissermaßen eine Art „Wiese“ ausmachen kann. Seit 2004 steht nördlich der Bavaria auf der Theresienwiese das Servicezentrum auf der Theresienwiese in München. Das Gebäude beinhaltet drei Funktionen: eine Polizeiwache im südlichen Teil, die Einsatzzentrale der Feuerwehr und die Sanitätsstation mit Behandlungs- und Ruheräumen (der Betreiber wird öffentlich ausgeschrieben, bis 2017 das Bayerische Rote Kreuz (BRK), 2018–2023 die Aicher Ambulanz) im mittleren Bereich sowie im Nordflügel die Räume des Fremdenverkehrsamtes, des Jugendamtes und des Fundbüros. Das Fremdenverkehrsamt nutzt den Nordflügel des Gebäudes ganzjährig, was einer Auslastung von etwa 20 % entspricht. Das restliche Gebäude wird nur während des Oktoberfestes, inklusive Auf- und Abbauphase, genutzt. In der Ruhephase spült eine Automatik alle 72 Stunden die Trinkwasser-Leitungen durch, ansonsten gilt das Gebäude als „Wartungsfrei“. Nordöstlich der Theresienwiese befindet sich der U-Bahnhof Theresienwiese, der von den U-Bahn-Linien U4 und U5 bedient wird. Entlastet werden soll dieser vom U-Bahnhof Esperantoplatz auf der geplanten U9-Spange.
So kommt man zu Theresienwiese mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Straßenbahn station in der Nähe von Theresienwiese

Bahn station in der Nähe von Theresienwiese

Entdecke München - Innenstadt mit den Öffentlichen!

Durch München - Innenstadt zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in München - Innenstadt von A nach B kommst.

Egal wohin du in München - Innenstadt fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in München - Innenstadt verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in München - Innenstadt bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in München - Innenstadt? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in München - Innenstadt mit allen Bus, U-Bahn oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

München - Innenstadt hat 3 Verkehrsmittel, inklusive: Bus, U-Bahn oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Db Regio Ag Südost

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Theresienwiese in München - Innenstadt

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Theresienwiese in München - Innenstadt

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Theresienwiese in München - Innenstadt

Bessere Wegbeschreibung zu Theresienwiese in...