Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Thyrnau in Bayern mit der Bahn oder dem Bus?

Sehe Thyrnau, Bayern, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Thyrnau in Bayern mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Thyrnau

    BusBus: 7599758385838599.

Bus Haltestellen nahe Thyrnau in Bayern

  • Thyrnau, Mitte,6 Min. Fußweg,

Buslinien nach Thyrnau in Bayern

  • 7583,Wingersdorf,
  • 7599,Breitenberg,
  • 8583,Untergriesbach; Bedarfsverkehr,
  • 8599,Breitenberg Bedarfsverkehr,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Thyrnau am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Thyrnau sind:

    • Thyrnau, Mitte ist 418 Meter entfernt, 6 Min. Gehweg.
  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Thyrnau

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Thyrnau: 7599

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Thyrnau in Bayern?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Thyrnau in Bayern ist Thyrnau, Mitte. Es ist ein 6 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Thyrnau?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Thyrnau beträgt etwa €1.90 - €11.60.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Thyrnau?

    Der Fahrpreis von Bus nach Thyrnau beträgt etwa €1.90 - €3.90.

Sehe Thyrnau, Bayern, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bayern.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Thyrnau in Bayern

Du fragst dich, wie du in Bayern, Deutschland zu Thyrnau kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Thyrnau zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Thyrnau zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Thyrnau? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Thyrnau.

Bus:7599758385838599

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Thyrnau ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Thyrnau, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bayern, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Thyrnau adresse: Abteistraße Straße in Bayern

Thyrnau
ThyrnauThyrnau ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Passau. Der gleichnamige Hauptort ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. Thyrnau liegt in der Region Donau-Wald auf den südlichsten Ausläufern des Bayerischen Waldes sowie nördlich über dem tief eingeschnittenen Tal der Donau nicht weit entfernt vom benachbarten Oberösterreich. Der Ort liegt neun Kilometer nordöstlich der Dreiflüssestadt Passau und acht Kilometer südwestlich von Hauzenberg. Es gibt 44 Gemeindeteile: Es gibt die Gemarkungen Thyrnau, Donauwetzdorf und Kellberg. Passau Salzweg Büchlberg Hauzenberg Untergriesbach Esternberg (A) Freinberg (A) Die Steinzeitsammlung im Rathaus zeigt die Spuren einer frühen Besiedelung. Das Gebiet gehörte seit 1010 aufgrund einer Schenkung Kaiser Heinrichs II. dem Kloster Niedernburg. Zwischen 1200 und 1300 wird Turna, Tiena oder Tuna (= Donau) öfters als Ortschaft erwähnt. Die Hofmark war im Mittelalter Sitz verschiedener Ortsadeliger, der Hofmarksherren. Im Jahre 1257 wurde ein „Wichard de Tyerna“ erwähnt, 1258 „Wernhardus de Tuna“. Das Lehen des Hochstiftes Passau war um 1400 im Besitz der Thyrnau (auch Tyerna oder Tirna) und der Kienast. Achatius von Tyerna beteiligte sich 1431 an einem Aufstand gegen den Bischof. Um 1450 erschienen neben den Kienast die Pschaechel auf Thyrnau. Die Pschaechel starben um 1580 aus. Weitere Schreibweisen für den Namen der Ortschaft waren 1518 Thürnnen, 1616 Thyma und 1812 Thürnau. Der Besitz gelangte danach an die Herren von Schätzl. Um 1620 stiftete Ulrich von Schätzl das Spital. 1676 unternahm Kaiser Leopold I. kurz nach seiner Trauung in Passau einen Jagdausflug nach Thyrnau, wo Johann Sebastian Schätzl sein Gastgeber war. Im Jahre 1692 kaufte Bischof Johann Philipp von Lamberg das Gut. Bischof Leopold Ernst von Firmian ließ den Herrensitz zu einem Jagdschloss ausbauen. 1785 wurde Thyrnau Pfarrvikariat und schon am 16. August 1786 Pfarrei. Thyrnau fiel 1803 im Rahmen der Säkularisation mit dem größten Teil des hochstiftlichen Gebietes an Ferdinand von Toskana und gelangte 1805 an Bayern. Im Jahr 1818 entstand die politische Gemeinde. Im Jahre 1902 übernahmen Zisterzienserinnen das Schloss und wandelten es in ein Kloster um. Im Pfarrort (und Ortsteil) Kellberg ist eine der Mutterkirchen des Südlichen Bayerischen Waldes zu finden. Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde am 1. April 1971 die Gemeinde Donauwetzdorf eingegliedert. Am 1. Mai 1978 kam Kellberg hinzu. Im Zeitraum 1988 bis 2018 wuchs die Gemeinde von 3574 auf 4285 um 711 Einwohner bzw. um 19,9 %. 1961: 2747 Einwohner 1970: 3175 Einwohner 1987: 3534 Einwohner 1991: 3804 Einwohner 1995: 3944 Einwohner 2000: 4038 Einwohner 2005: 4125 Einwohner 2010: 4190 Einwohner 2015: 4343 Einwohner Bei der Kommunalwahl vom 15. März 2020 haben von den 3514 stimmberechtigten Einwohnern in der Gemeinde Thyrnau, 2581 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht, womit die Wahlbeteiligung bei 73,45 % lag. 0000–2014: Eduard Moser (CSU) 2014–0000: Alexander Sagberger (Wähler-Gemeinschaft) Bei der Kommunalwahl vom 15. März 2020 wurde Alexander Sagberger mit 63,35 % der Stimmen wiedergewählt. Die Gemeinde ist Mitglied der im April 2011 von 11 Kommunen gegründeten Arbeitsgemeinschaft „Integrierte Ländliche Entwicklung Abteiland“ (ILE Abteiland), deren Motto es ist, den Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum Abteiland als lebenswerte Heimat zu erhalten und zu gestalten. In dem ehemaligen fürstbischöflichen Schloss befindet sich seit 1902 das Zisterzienserinnenkloster Thyrnau. Die Pfarrkirche St. Franz Xaver beherbergt die „Thyrnauerin“, eine spätgotische Marienstatue. Daneben befindet sich die Loretokapelle. Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft zehn, im produzierenden Gewerbe 470 und im Bereich Handel und Verkehr 133 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 221 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 1352. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe sechs Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 82 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1830 ha, davon waren 1078 ha Ackerfläche und 746 ha Dauergrünfläche. Die Organisationseinheit Achsgetriebe der ZF Friedrichshafen hat ihren Sitz in Thyrnau und ist auf die Entwicklung und Herstellung von PKW-Achsgetrieben aller Art spezialisiert. Es gibt folgende Einrichtungen (Stand 2018): zwei Kindergärten (mit Kinderkrippen) in Thyrnau und Kellberg mit insgesamt 165 Plätzen und 143 betreuten Kindern eine Grundschule in Thyrnau mit Mittags- und Nachmittagsbetreuung, die von 135 Schülern (sieben Klassen) besucht wird Johann Anetseder (1898–1948), Politiker (CSU), Abgeordneter im Landtag von Bayern Alois Johannes Lippl (1903–1957), Intendant, Regisseur, Film- und Hörspielautor. Namensgeber der Grundschule in Thyrnau Christian Aigrinner (* 30. März 1919 in Thyrnau OT Hörreuth; † 30. Juni 1983 Deggendorf) war ein deutscher Kunstmaler, Graphiker und Buchillustrator Erich Kaltenpoth (* 1907), Mediziner und Unternehmer, lebte in Tyrnau Andy Borg (* 1960), Schlagersänger und Moderator, lebt in Thyrnau Thyrnau: Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik Topothek Thyrnau historisches Bildmaterial, verortet, verschlagwortet und datiert
So kommt man zu Thyrnau mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bayern mit den Öffentlichen!

Durch Bayern zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bayern von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bayern fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bayern verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bayern? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bayern mit allen Bahn oder Bus-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bayern hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bahn oder Bus, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Db Regio Ag Südost

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Thyrnau in Bayern

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Thyrnau in Bayern

Bessere Wegbeschreibung zu Thyrnau in...