Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Trabrennbahn Farmsen in Wandsbek mit dem Bus, der U-Bahn oder der Bahn?

Sehe Trabrennbahn Farmsen, Wandsbek, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Trabrennbahn Farmsen in Wandsbek mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Trabrennbahn Farmsen

  • BahnBahn: 
  • U-BahnU-Bahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Trabrennbahn Farmsen mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Trabrennbahn Farmsen mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Trabrennbahn Farmsen mit U-Bahn?

Klicke auf die U-Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Trabrennbahn Farmsen in Wandsbek

  • Farmsen,3 Min. Fußweg,
  • Hamburg U Farmsen,3 Min. Fußweg,
  • U Farmsen,4 Min. Fußweg,

U-Bahn Haltestellen nahe Trabrennbahn Farmsen in Wandsbek

  • Hamburg Farmsen,18 Min. Fußweg,

Buslinien nach Trabrennbahn Farmsen in Wandsbek

  • U1,Norderstedt Mitte > Hauptbahnhof Süd > Ohlstedt / Großhansdorf,
  • 26,SB Rübenkamp > UB Farmsen > Bf. Rahlstedt > Großlohe,
  • 27,SB Wellingsbüttel > UB Farmsen > Jenfeld > UB Billstedt,
  • 167,RB Bf. Tonndorf > UB Farmsen > UB Berne,
  • 168,SB Wellingsbüttel > UB Berne > UB Farmsen > RB Bf. Rahlstedt,
  • 171,UB SB Barmbek > UB Dehnhaide > UB Farmsen > Bramfeld (Ost),
  • 368,SB Wellingsbüttel > UB Berne > UB Farmsen > Bf. Rahlstedt,
  • 26,Großlohe - Hamburg S Rübenkamp,
  • 27,Thomas-Mann-Straße - Hamburg U Billstedt,
  • 167,Hamburg Bf. Tonndorf - Hamburg U Berne (Berner Heerweg),
  • 168,Bf. Rahlstedt (Doberaner Weg) - Hamburg S Wellingsbüttel,
  • 171,Thomas-Mann-Straße - Hamburg U S Barmbek,
  • 368,Hamburg S Wellingsbüttel - Bf. Rahlstedt (Doberaner Weg),
  • 567,Jenfeld-Zentrum - Hamburg U Farmsen,
  • 617,Hamburg Winterhuder Marktplatz - Hamburg U Berne (Berner Heerweg),
  • 617,U Farmsen,
  • 567,U Farmsen,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Trabrennbahn Farmsen am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Trabrennbahn Farmsen sind:

    • Farmsen ist 156 Meter entfernt, 3 Min. Gehweg.
    • Hamburg U Farmsen ist 170 Meter entfernt, 3 Min. Gehweg.
    • U Farmsen ist 227 Meter entfernt, 4 Min. Gehweg.
    • Hamburg Farmsen ist 1379 Meter entfernt, 18 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Trabrennbahn Farmsen

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Trabrennbahn Farmsen: RB81

  • Welche U-Bahnlinien halten in der Nähe von Trabrennbahn Farmsen

    Diese U-Bahnlinien halten in der Nähe von Trabrennbahn Farmsen: U1

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Trabrennbahn Farmsen

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Trabrennbahn Farmsen: 167, 171, 26, 27, 368

  • Was ist der/die nächste U-Bahn station zu Trabrennbahn Farmsen in Wandsbek?

    Der nächstgelegene U-Bahn station zu Trabrennbahn Farmsen in Wandsbek ist Hamburg Farmsen. Es ist ein 18 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Trabrennbahn Farmsen in Wandsbek?

    Die nächstgelegenen Bus haltestellen zu Trabrennbahn Farmsen in Wandsbek sind Farmsen and Hamburg U Farmsen. Die nächste ist in 3 min zu Fuß erreichbar.

Sehe Trabrennbahn Farmsen, Wandsbek, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Wandsbek.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Trabrennbahn Farmsen in Wandsbek

Du fragst dich, wie du in Wandsbek, Deutschland zu Trabrennbahn Farmsen kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Trabrennbahn Farmsen zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Trabrennbahn Farmsen zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Trabrennbahn Farmsen? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Farmsen; Hamburg U Farmsen; U Farmsen; Hamburg Farmsen.

Bahn:U-Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Trabrennbahn Farmsen ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Trabrennbahn Farmsen, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Wandsbek, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Trabrennbahn Farmsen adresse: Berner Heerweg 183 Farmsen-Berne, 22159 Hamburg Straße in Wandsbek

Trabrennbahn Farmsen, Wandsbek
Trabrennbahn Farmsen, WandsbekDie Trabrennbahn Farmsen war eine Sportstätte im Hamburger Stadtteil Farmsen-Berne, in der bis 1976 Veranstaltungen im Pferderennsport ausgetragen wurden. Sie gehörte einst zu den bedeutendsten Trabrennbahnen Deutschlands. Das 24 ha große Areal wurde in den 1990er Jahren zu einer Wohnanlage umgestaltet. Der Ursprünge der Trabrennbahn gehen auf Johann Giese aus Wandsbek zurück, der das Gelände zusammen mit anderen einflussreichen Hamburgern 1910 pachtete und die Trabrennbahn-Gesellschaft Hamburg-Farmsen mbH gründete. Zuvor waren bereits drei Versuche gescheitert, eine Trabrennbahn im Nordosten der Hansestadt zu etablieren. Das stark zerklüftete Gelände machte zunächst umfangreiche Erdarbeiten notwendig, bevor die Rennbahn dann am 6. August 1911 eröffnet werden konnte. Anfänglich fanden mehr als 20 Renntage pro Jahr statt. Die Bahn („Trabergeläuf“) hatte eine Länge von 1200 m, die Geraden 285 m, die Kurven 315 m. Die Tribünen waren am Ende der Einlaufsgeraden. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs hätte fast zum Aus für die Sportstätte geführt. Mangelnder Hafer und fehlende Transportmöglichkeiten gefährdeten den Weiterbetrieb, doch am Ende gelang es, die Kriegszeiten zu überstehen. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs entwickelte sich die Sportstätte zu einer der bedeutendsten Trabrennbahnen in Deutschland. Bekannte Fahrer wie Charlie Mills, sein Bruder Johnny, Albert Stegmann, Walter Heitmann und viele andere Wegbereiter des Trabrennsports gingen in Farmsen an den Start. 1923 erhielt die Sportstätte mit dem Bau des U-Bahnhofs Trabrennbahn einen eigenen Anschluss an das U-Bahn-Netz der Hansestadt. In dieser Zeit entstanden auch ein Restaurant, von dem aus sich die Rennen verfolgen ließen sowie eine beheizbare Wetthalle, nachdem zuvor kalte Witterungsbedingungen zu einem zwischenzeitlichen Rückgang der Zuschauerzahlen geführt hatten. Ende der 1920er Jahre galt die Trabrennbahn als eine der modernsten und führenden in Deutschland. Ein Großfeuer am 8. Juli 1929 in den Stallungen am heutigen Friedrich-Ebert-Damm, bei dem viele Zucht- und Rennpferde ums Leben kamen, bedeutete einen zeitweiligen Rückschlag, doch ab 1930 ging es wieder bergauf. Charlie Mills stellte mit seinem Pferd Probst einen Bahnrekord auf, der bis zum Jahre 1972 Bestand hatte. Ab 1936 war die Rennbahn mit einer Flutlichtanlage ausgestattet, so dass auch am Abend Rennen ausgetragen werden konnten. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wirkte sich zunächst nicht auf den Rennbetrieb aus. Ab Juli 1943 diente die Rennbahn als Sammelstelle für diejenigen Teile der Hamburger Bevölkerung, die bei den schweren Luftangriffen auf Hamburg obdachlos wurden. 1944 wurde die Rennbahn durch Bombentreffer zerstört. Im Dezember 1945 fand das erste Rennen nach Kriegsende statt. Ab 1953 sorgte ein neuartiger Bahnbelag dafür, dass die Bahn zum schnellsten Geläuf Europas wurde und sogar als Austragungsort für Qualifikationsrennen zu Weltmeisterschaften diente. Zu diesem Zeitpunkt zeichnete sich jedoch bereits ein nachlassendes Interesse am Pferderennsport ab. Sinkende Zuschauerzahlen und die unmittelbare Konkurrenz zur zweiten Hamburger Trabrennbahn Bahrenfeld im Nordwesten der Stadt beschleunigten den Niedergang, so dass die Betreibergesellschaft 1966 Insolvenz anmelden musste. Das Gelände wurde schließlich an die Familie des Industriellen Max Herz verkauft. Acht Jahre später erfolgte dann die Wiedereröffnung mit neuen Tribünen. Dennoch konnte die Rennbahn nicht mehr an die früheren Besucherzahlen anknüpfen, so dass sich das wirtschaftliche Ende erneut abzeichnete. Der Hamburger Senat entschied, dass eine Trabrennbahn für die Hansestadt ausreichend sei, und gab der Trabrennbahn Bahrenfeld den Vorzug. Der Betreibergesellschaft in Farmsen wurde keine weitere Totoerlaubnis erteilt, so dass am 25. Februar 1976 schließlich das letzte Rennen stattfand; danach wurde der Rennbetrieb eingestellt. Da sich das Grundstück in Privatbesitz befand und kein Konzept für eine neue Nutzung des Geländes existierte, waren Gebäude und Tribünen zunehmend dem baulichen Verfall ausgesetzt. Ende der 1980er Jahre entstand die Idee, das Areal für den Wohnungsbau zu nutzen, woraufhin ein nationaler Wettbewerb ausgeschrieben wurde. Der Siegerentwurf sah vor, die Bebauung direkt im Oval der Rennbahn entstehen zu lassen. Fassaden und schräge Dächer sollten zudem einen tribünenartigen Eindruck vermitteln. Ab September 1995 begannen schließlich die Bauarbeiten am ersten Bauabschnitt, 15 Monate später waren die ersten Wohnungen bezugsfertig. Insgesamt wurden bis zum Jahr 2000 1.170 Wohnungen fertiggestellt. Das Bebauungskonzept wurde später sogar mit internationalen Städtebau-Preisen ausgezeichnet. In unmittelbarer Nähe der Wohnanlagen befinden sich eine Kindertagesstätte, eine Grundschule sowie Einkaufsmöglichkeiten. Neben dem markanten Baustil der Wohnanlagen erinnert heute nur noch der Name des U-Bahnhofs Trabrennbahn, der von der Linie U1 der Hamburger Hochbahn bedient wird, an die einstige Sportstätte. Daneben finden sich auch die Namen von Charlie Mills, Walter Heitmann und Johannes („Hänschen“) Frömming wieder, nach denen Straßen im unmittelbaren Umfeld der Wohnanlagen benannt wurden. Geschichte der Trabrennbahn Farmsen

Entdecke Wandsbek mit den Öffentlichen!

Durch Wandsbek zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Wandsbek von A nach B kommst.

Egal wohin du in Wandsbek fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Wandsbek verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Wandsbek bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Wandsbek? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Wandsbek mit allen Bus, U-Bahn oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Wandsbek hat 3 Verkehrsmittel, inklusive: Bus, U-Bahn oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Hamburger Verkehrsverbund (hvv), hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg Gmbh, Metronom, Schnellbusse, Hamburger Verkehrsverbund (hvv), cantus Verkehrsgesellschaft, Nahreisezug, Nordbahn Eisenbahngesellschaft, Cebus Gmbh & co. kg, Schlepp- Und Fährgesellschaft Kiel Mbh (sfk) und Nordwestbahn

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Trabrennbahn Farmsen in Wandsbek

U-Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Trabrennbahn Farmsen in Wandsbek

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Trabrennbahn Farmsen in Wandsbek

Bessere Wegbeschreibung zu Trabrennbahn Farmsen in...