Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Viöl in Nordfriesland mit dem Bus oder der Bahn?

Sehe Viöl, Nordfriesland, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Viöl in Nordfriesland mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Viöl

  • BusBus: 

Wie komme ich zu Viöl mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Viöl in Nordfriesland

  • Viöl Burmeister,2 Min. Fußweg,
  • Viöl Schule,9 Min. Fußweg,
  • Viöl Zob,9 Min. Fußweg,

Buslinien nach Viöl in Nordfriesland

  • 135,Schleswig A.P.Möller Skolen - Bredstedt Bahnhof,
  • 150,Flensburg ZOB - Husum(Nordsee) Bahnhof,
  • 151,Norstedt Norstedtfeld - Viöl Schule,
  • 152,Viöl ZOB - Viöl Schule,
  • 152,Viöl ZOB - Löwenstedt Löwenstedtfeld,
  • 157,Oster-Ohrstedt Schule - Oster-Ohrstedt Schule,
  • 151,Viöl Schule - Norstedt Norstedtfeld,
  • 153,Viöl Schule - Sollerup Mühle,
  • 154,Haselund Schule - Haselund Schule,
  • 153,Viöl Schule,
  • 154,Sollwitt Gastwirtschaft,
  • 198,Sollwitt Gastwirtschaft,
  • 198,Goldelund Hauptstraße,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Viöl am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Viöl sind:

    • Viöl Burmeister ist 101 Meter entfernt, 2 Min. Gehweg.
    • Viöl Schule ist 606 Meter entfernt, 9 Min. Gehweg.
    • Viöl Zob ist 606 Meter entfernt, 9 Min. Gehweg.
  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Viöl

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Viöl: 150

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Viöl in Nordfriesland?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Viöl in Nordfriesland ist Viöl Burmeister. Es ist ein 2 min Fußweg entfernt.

Sehe Viöl, Nordfriesland, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Nordfriesland.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Viöl in Nordfriesland

Du fragst dich, wie du in Nordfriesland, Deutschland zu Viöl kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Viöl zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Viöl zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Viöl? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Viöl Burmeister; Viöl Schule; Viöl Zob.

Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Viöl ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Viöl, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Nordfriesland, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Viöl adresse: Westerende Straße in Nordfriesland

Viöl, Nordfriesland
Viöl, NordfrieslandViöl (dänisch Fjolde, nordfriesisch Fjåål, niederdeutsch Viööl) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Amtes. Die schleswig-holsteinische Raumordnung stuft die Gemeinde als Ländlichen Zentralort ein. Das Gemeindegebiet von Viöl erstreckt sich im Naturraum Bredstedt-Husumer Geest (Haupteinheit Nr. 691) nordöstlich der bezeichneten nordfriesischen Kreisstadt am Oberlauf des Flusses Arlau sowie dem orographisch linken Zufluss Imme. Die Gemeinde Viöl umfasst eine größere Zahl an Siedlungsplätzen, auch als Wohnplätze bezeichnet. Neben dem namenstiftenden Kirchdorf liegen ebenfalls die weiteren Dörfer Boxlund (dänisch Bokslund), Eckstock (dänisch Egstok oder auch Ekstok), Hochviöl (dänisch Højfjolde), Hoxtrup (dänisch Hokstrup) und Kragelund, die Häusergruppe Ackebroe (dänisch Agebro) und die Höfesiedlung Lurup im Gemeindegebiet. Das Gemeindegebiet von Viöl wird unmittelbar eingegrenzt von den Gebieten der Gemeinden: Der Ort Viöl wurde erstmals um 1389 dokumentiert und geht auf das altdänische Fialdæ (mdän. Fjåld) zurück, wobei sich das altdän. -ja- im Viöler Dänisch zu -jå- und -jo- weiterentwickelt hat und später entsprechend ins Deutsche als Viol übernommen wurde. Weiterhin wurde das /o/ vor einem /l/ im Niederdeutschen des 16. Jh. gerundet (ndt. Fjöl, neundt. Viöl), im Nordfriesischen dagegen nicht (nordfr. Fjåål). Der Ortsname gleicht der Ortsbezeichnung Fjeld in Djursland, welches eine Waldbezeichnung ist. Die Bedeutung ist Außenmark, unkultiviertes Feld (vgl. altnord. fjall für Hochland, Berg) und als solche verwandt mit dem dt. Feld. Der Name kann sich unter Verweis auf ähnliche Namen in der Umgebung (wie Ostenfeld) nicht nur auf den Ort, sondern auch auf den Landstrich beziehen. Der Ortsname Eckstock (Egstok) ist erstmals 1483 dokumentiert worden und bedeutet Eichenstock, Eichenpfahl, Eichenstamm (Bauchstumpf der Eiche) zu dän. eg und ndt. eek für Eiche. Hoxtrup wurde 1483 erwähnt und bedeutet Dorf des *Hok (letzteres eine Nebenform zu hokki, -trup zu altdän. thorp und mndt. dorp für Dorf, Siedlung). Kragelund wurde im 15. Jh. als Kraalund erwähnt und geht auf dän. krage für Krähe (vgl. altnord. kráka) und lund für Hain, Gehölz in der Bedeutung Krähengehölz bzw. Krähenhain zurück. Die Feldsteinkirche des Ortes wurde um 1100 auf dem Geestrücken als Wehrkirche errichtet. Heute ist jedoch nur noch das Portal original erhalten, der heutige Backsteinbau stammt größtenteils aus der Zeit um 1200, der Westturm wurde 1450 erbaut. Im Jahr 1713, während des Großen Nordischen Krieges. führte Zar Peter der Große seine Truppen persönlich und kam hierbei durch Viöl, wo er mit der Zarin im Pastorat nächtigte. Im Jahr 1750 wurde an der Arlau westlich der heutigen B 200 eine Wassermühle errichtet. Die Windmühle, die bis 1951 im Betrieb war, stand seit 1870 an der 1842 erbauten Landstraße Husum-Flensburg. Sie wurde im September 2006 abgerissen, da das Gebäude baufällig war und nicht mehr genutzt werden konnte. Bis um 1900 war der Ort von Heide und Wiesen umgeben, mit dem Bau der Eisenbahnstrecke von Husum nach Bredstedt und Flensburg wuchs er jedoch schnell. Aufgrund des zunehmenden motorisierten Individualverkehrs wurde die Strecke Husum-Flensburg 1959 stillgelegt. Bei der Reichstagswahl 1933 hatte Viöl von allen Gemeinden im Deutschen Reich mit 93,1 Prozent das höchste Ergebnis für die NSDAP. Das Kirchspiel Viöl war Teil der Nordergoesharde, welche bis 1785 vom Amt Flensburg verwaltet wurde, danach vom Amt Bredstedt. Nach der Gründung der preußischen Provinz Schleswig-Holstein 1866 wurde aus dem Gebiet des Kirchspiels Viöl eine Kirchspielslandgemeinde gebildet. Sie umfasste die sechzehn Dorfschaften Behrendorf, Bondelum, Boxlund, Brook, Eckstock, Haselund, Hoxtrup, Kragelund, Kollund, Löwenstedt, Norstedt, Ostenau, Pobüll, Sollwitt, Spinkebüll und Viöl. Am 1. April 1934 kam es zur Auflösung der Kirchspielslandgemeinde und ihre Dorfschaften, darunter auch Viöl, wurden zu Gemeinden. Am 1. Dezember 1934 wurde Viöl mit den Nachbargemeinden Boxlund und Eckstock zu einer neuen Gemeinde Viöl zusammengeschlossen. In den Jahren nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wuchs der Ort vor allem durch Zuzug von Heimatvertriebenen, und der Strukturwandel weg von der Landwirtschaft veränderte seinen Charakter. Am 1. Juli 1976 wurden die damaligen Gemeinden Hochviöl und Hoxtrup eingegliedert. Bis ins 20. Jahrhundert wurde in Viöl und Umgebung noch eine abgesonderte Variante des südjütischen Dialektes gesprochen. Die letzte Sprecherin dieser Mundart, des Viöl-Dänischen, Viölsch oder Fjoldemål, starb 1937. Andere Formen des Südjütischen werden noch in Nordschleswig und in grenznahen Gemeinden zwischen Flensburg und Niebüll gesprochen. In Viöl gibt es eine evangelisch-lutherische Kirchengemeinde. Ihre Kirche ist die St.-Christophorus-Kirche, die im 12. Jahrhundert, zunächst als Feldsteinkirche, errichtet wurde. Auf dem Dachboden wurde als Zufallsfund die Viöler Madonna entdeckt, die im Original im Stadtmuseum von Flensburg steht. In der Viöler Kirche wurde sie durch eine Kopie ersetzt. Bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt 13 Sitze vergeben. Von diesen erhielt die CDU 7 Sitze und die Aktive Wählergemeinschaft Viöl 6 Sitze. Für die Wahlperiode 2013–2018 wurde Heinrich Jensen (CDU) zum Bürgermeister gewählt. Er folgte damit auf Hans Jes Hansen (CDU), der das Amt 31 Jahre innehatte. In der Wahlperiode 2018–2023 war Heinrich Schmidt-Durdaut (CDU) Bürgermeister der Gemeinde. Für die Wahlperiode 2023–2028 wurde Telse Dierks (CDU) zur neuen Bürgermeisterin gewählt. Blasonierung: „Von Silber und Gold durch einen blauen Wellenbalken schräglinks geteilt. Oben ein rotes Prankenkreuz, unten sechs rote sechsstrahlige Sterne.“ Als ländlicher Zentralort verfügt Viöl über ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungs- und Einzelhandelsbetrieben. Die Gemeindefeuerwehr Viöl gliedert sich in zwei Ortswehren. Es handelt sich hierbei um die Freiwillige Feuerwehr Viöl und ebensolche von Hoxtrup. Es besteht auch eine Jugendfeuerwehr. Die Gemeindewehr bildet einen wichtigen Bestandteil der Feuerwehren im Amt Viöl. Neben den „normalen“ Aufgaben wird in Viöl auch die Grundausbildung der Feuerwehrangehörigen durchgeführt. Es werden der Amtswehrführer und ein Zugführer sowie der stellvertretende Bereitschaftsführer der Feuerwehrbereitschaft gestellt. Die Gemeinde ist Sitz des gleichlautenden Schulverbands. Dieser ist Schulträger der Grund- und Gemeinschaftsschule Viöl – Ohrstedt – Haselund. Durch die Dorflage der Gemeinde verläuft die Bundesstraße 200 von Husum nach Flensburg. In Viöl wird sie (seitlich versetzt) gekreuzt von der schleswig-holsteinischen schleswig-holsteinischen Landesstraße 28 von Bredstedt nach Böel bei Süderbrarup. Im Öffentlichen Personennahverkehr ist Viöl über die Buslinie R14 mit Husum und Flensburg verbunden. Die Linie nach Husum verkehrt von Montag bis Freitag tagsüber vollständig im Stundentakt; nach Flensburg ist dieser vormittags auf einen Zweistundentakt reduziert. Ausgehend von der zentralen Umsteigehaltestelle Viöl ZOB verkehrt der Rufbus in die benachbarten Gemeinden des Amtes Viöl. Söhne und Töchter der Gemeinde Christian Franzen (1863-1923), Fotograf Hermann Hansen (1898–1973), Politiker (NSDAP) Sonja Wenzel: Viöl. Verkehrsgünstige Lage sorgt für Wachstum. In: Schleswig-Holstein-Topographie. Timmaspe – Ziethen. Band 10. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2008, ISBN 978-3-926055-92-7, S. 98–100. Emporenmalerei in Schleswig-Holstein Gemeinde Viöl
So kommt man zu Viöl mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Nordfriesland mit den Öffentlichen!

Durch Nordfriesland zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Nordfriesland von A nach B kommst.

Egal wohin du in Nordfriesland fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Nordfriesland verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Nordfriesland bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Nordfriesland? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Nordfriesland mit allen Bus oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Nordfriesland hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bus oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Hamburger Verkehrsverbund (hvv), hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg Gmbh, Metronom, Schnellbusse, Hamburger Verkehrsverbund (hvv), cantus Verkehrsgesellschaft, Nahreisezug, Nordbahn Eisenbahngesellschaft, Cebus Gmbh & co. kg, Schlepp- Und Fährgesellschaft Kiel Mbh (sfk) und Nordwestbahn

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Viöl in Nordfriesland

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Viöl in Nordfriesland

Bessere Wegbeschreibung zu Viöl in...