Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Wespi Mühle in Geneve mit der Bahn oder dem Bus?

Sehe Wespi Mühle, Geneve, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Wespi Mühle in Geneve mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Wespi Mühle

  • BusBus: 
  • BahnBahn: 

Wie komme ich zu Wespi Mühle mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Wespi Mühle in Geneve

  • Winterthur, Klinik Schlosstal,3 Min. Fußweg,
  • Winterthur Wülflingen, Bahnhof,7 Min. Fußweg,
  • Winterthur, Lindenplatz,14 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Wespi Mühle in Geneve

  • Winterthur,12 Min. Fußweg,

Buslinien nach Wespi Mühle in Geneve

  • 7,Winterthur Wülflingen, Bahnhof,
  • N7,Elsau, Melcher,
  • EV,Winterthur, Hauptbahnhof,
  • 2,Winterthur, Wülflingen,
  • N2,Winterthur, Wülflingen,
  • 670,Winterthur, Museumstrasse/Hb,
  • 671,Winterthur, Museumstrasse/Hb,
  • 674,Seuzach, Bahnhof,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Wespi Mühle am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Wespi Mühle sind:

    • Winterthur, Klinik Schlosstal ist 181 Meter entfernt, 3 Min. Gehweg.
    • Winterthur Wülflingen, Bahnhof ist 483 Meter entfernt, 7 Min. Gehweg.
    • Winterthur ist 867 Meter entfernt, 12 Min. Gehweg.
    • Winterthur, Lindenplatz ist 1031 Meter entfernt, 14 Min. Gehweg.
  • Welche Bus Linie hält in der Nähe von Wespi Mühle?

    7

  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Wespi Mühle

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Wespi Mühle: IC1, IC5, S41.

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Wespi Mühle in Geneve?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Wespi Mühle in Geneve ist Winterthur. Es ist ein 12 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Wespi Mühle in Geneve?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Wespi Mühle in Geneve ist Winterthur, Klinik Schlosstal. Es ist ein 3 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Wespi Mühle?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Wespi Mühle beträgt etwa Fr2.30.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Wespi Mühle?

    Der Fahrpreis von Bus nach Wespi Mühle beträgt etwa Fr2.00 - Fr8.80.

Sehe Wespi Mühle, Geneve, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Geneve.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Wespi Mühle in Geneve

Du fragst dich, wie du in Geneve, Schweiz zu Wespi Mühle kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Wespi Mühle zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Wespi Mühle zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Wespi Mühle? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Winterthur; Winterthur Wülflingen; Winterthur; Winterthur.

Bus:Bahn:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Wespi Mühle ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Wespi Mühle, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Geneve, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Wespi Mühle adresse: Wieshofstrasse Straße in Geneve

Wespi Mühle
Wespi MühleDie Wespi-Mühle ist eine ehemalige Getreidemühle im Winterthurer Stadtkreis Wülflingen am mittleren Winterthurer Wasserfall der Töss. Sie wird vom Bund als Gesamtensemble in der Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Zürich geführt, wobei jedes Gebäude als Denkmal von regionaler Bedeutung beim Kanton unter Denkmalschutz steht. Um 1428 ist die Mühle als «Zum Steg an der Töss» nachgewiesen, als sie Herzog Friedrich von Österreich erwarb. Im 16. Jahrhundert wurde der Mühlenbann eingeführt, der der Mühle ein Monopol verlieh und sie vor Konkurrenz schützte. 1552 wird als Besitzer die zweite Generation der Familie Erb erwähnt, von 1588 bis 1598 ist ein Alban Erb als Besitzer bekannt. Ab 1650, als Hans Bodmer die Mühle kaufte, wurde sie 200 Jahre lang von Vertretern der Familie Bodmer geführt und erhielt dadurch den Beinamen «Bodmermühle». Die Besitzer der Mühle lassen sich seither mittels der steinernen Inschriftentafeln ermitteln, die über den Bögen am Mühlengebäude angebracht sind. Um 1854 wurde Ulrich Schwarz Besitzer; 1883 erhielt die Mühle durch den neuen Besitzer Heinrich Wespi-Schollenberger ihren heutigen Namen. Die Mühle, die sich zuletzt auf Spezialmehle spezialisiert hatte, ging 1997 in Konkurs und wurde vom Bauunternehmen Leemann + Bretscher L+B HGV AG übernommen. Der Mühlebetrieb ging bis Frühling 2010 weiter. Danach wurde kein Nachfolger für die in der vierten Generation von den Müllerfamilien Wespi bzw. Hablützel geführte Mühle gefunden, die sich kaum noch wirtschaftlich betreiben liess. Leemann + Bretscher liessen in die verschiedenen Gebäude der Anlage Wohnungen einbauen. Der 2005 gegründete Verein «Pro Wespimühle», der den traditionellen Mühlebetrieb aufrechterhalten wollte, hat sich im November 2017 aufgelöst. Ein geplanter Totalumbau der Mühle scheiterte bisher an der kantonalen Denkmalpflege. Das Gebäudeensemble besteht aus einem Wohnhaus mit Mühle, das bereits vor 1784 entstand, sowie zwei weiteren 1780/82 (Müllerhaus mit Mansarddach) und 1784 erbauten Wohnhäusern. Dazu kommt das Mühlengebäude mit Turbinenhaus, eine Scheune, die beim Wohnhaus von 1784 angebaut ist, und ein Silo von 1932. Neben dem vollständig erhaltenen Gebäudeensemble hat die Wespi-Mühle auch eine original erhaltene, funktionierende Maschinerie aus der Zeit um 1892. Kleinwasserkraftwerk Wespimühle Das Wasser der Töss wird durch den offenen Oberwasserkanal und über ein kurzes Druckrohr auf die axiale Kesselturbine des Tösskraftwerks geleitet. Die Kraftübertragung auf den Asynchrongenerator erfolgt über ausgeklügelte Wellen- und Winkelgetriebe, die aus Guss- und Holzkammrädern bestehen. Die Putzerei und Müllerei wurden teilweise direkt über Triebriemen betrieben. Die 90 PS starke, axiale Henschel-Joval/Girard-Kesselturbine, die die früheren Wasserräder ersetzte, wurde 1893 von Rieter gebaut und gilt als eine der letzten betriebsfähigen dieser Art. Der Asynchrongenerator aus dem Jahr 1930 stammt von der Société d’Electricité Alioth. 2002 hat die Stiftung Revita eine neue Steuerung für die Turbinen- und Netzüberwachung installiert. Seither kann das Kleinwasserkraftwerk der Mühle gegen 500 kWh Strom pro Tag ins öffentliche Netz der Städtischen Werke Winterthur (StWW) einspeisen, womit rund 40 Einfamilienhäuser mit Ökostrom versorgt werden können. Im Müllerhaus in der Wespi-Mühle lebte Jakob Christoph Heers Jugendliebe Ida «Friedli» Steinemann (1859–1876). Die Beziehung zu ihr beschrieb Heer im 1902 erschienenen Jugendroman Joggeli. Wespimühle im Winterthur Glossar. Landbote vom 10. Dezember 2016: Totalumbau, Kritiker sehen darin die Zerstörung von Industriekultur Revita Galerie Wespimühle Mühlenbrief Oktober 2010: Wespimühle (PDF)
So kommt man zu Wespi Mühle mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Geneve mit den Öffentlichen!

Durch Geneve zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Geneve von A nach B kommst.

Egal wohin du in Geneve fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Geneve verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Geneve bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Geneve? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Geneve mit allen Bahn oder Bus-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Geneve hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bahn oder Bus, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Schweizerische Bundesbahnen Sbb, Nyon-St-Cergue-Morez, Société nationale Des Chemins De Fer Français, Tpg, Bahnersatz Jahresfahrplan, Tpg, Sbb Infrastruktur Ag Bahnersatz, Transports Publics De L'agglomération D'annemasse, Bus Nyon-Prangins, Alpbus Fournier, Cgn Sa, Transports Publics Neuchâtelois Sa (tc), société nationale Des Chemins De Fer Français, But Und Postauto Ag

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Wespi Mühle in Geneve

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Wespi Mühle in Geneve

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Wespi Mühle in Geneve

Bessere Wegbeschreibung zu Wespi Mühle in...