Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Westfalenpark in Dortmund mit dem Bus, der U-Bahn oder der Bahn?

Sehe Westfalenpark, Dortmund, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Westfalenpark in Dortmund mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Westfalenpark

  • BahnBahn: 
  • U-BahnU-Bahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Westfalenpark mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Westfalenpark mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Westfalenpark mit U-Bahn?

Klicke auf die U-Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

U-Bahn Haltestellen nahe Westfalenpark in Dortmund

  • Westfalenpark - Dortmund,3 Min. Fußweg,
  • Westfalenhallen - Dortmund,9 Min. Fußweg,
  • Markgrafenstraße,14 Min. Fußweg,

Bus Haltestellen nahe Westfalenpark in Dortmund

  • Dortmund Ruhrallee,9 Min. Fußweg,
  • Dortmund Chemnitzer Straße,9 Min. Fußweg,
  • Dortmund Westfalenhallen,9 Min. Fußweg,
  • Dortmund Polizeipräsidium,14 Min. Fußweg,

Buslinien nach Westfalenpark in Dortmund

  • 453,Dortmund Märkische Straße,
  • 452,Dortmund Kasseler Straße,
  • 450,Herdecke Schanze - Dortmund Westfalenhallen,
  • E440,Dortmund Renninghausen - Dortmund Echeloh-Siedlung,
  • E448,Dortmund Westfalenhallen - Dortmund Löttringhausen,
  • E450,Dortmund Gablonzstraße - Dortmund Westfalenhallen,
  • NE7,Dortmund Gablonzstraße - Dortmund Reinoldikirche,
  • E452,Dortmund Zoo,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Westfalenpark am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Westfalenpark sind:

    • Westfalenpark - Dortmund ist 221 Meter entfernt, 3 Min. Gehweg.
    • Westfalenhallen - Dortmund ist 637 Meter entfernt, 9 Min. Gehweg.
    • Dortmund Ruhrallee ist 659 Meter entfernt, 9 Min. Gehweg.
    • Dortmund Chemnitzer Straße ist 678 Meter entfernt, 9 Min. Gehweg.
    • Dortmund Westfalenhallen ist 679 Meter entfernt, 9 Min. Gehweg.
    • Markgrafenstraße ist 1010 Meter entfernt, 14 Min. Gehweg.
    • Dortmund Polizeipräsidium ist 1064 Meter entfernt, 14 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Westfalenpark

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Westfalenpark: RB52, RB53, S4

  • Welche U-Bahnlinien halten in der Nähe von Westfalenpark

    Diese U-Bahnlinien halten in der Nähe von Westfalenpark: U45, U49

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Westfalenpark

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Westfalenpark: 440, 448, 450, 453

  • Was ist der/die nächste U-Bahn station zu Westfalenpark in Dortmund?

    Der nächstgelegene U-Bahn station zu Westfalenpark in Dortmund ist Westfalenpark - Dortmund. Es ist ein 3 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Westfalenpark in Dortmund?

    Die nächstgelegenen Bus haltestellen zu Westfalenpark in Dortmund sind Dortmund Ruhrallee, Dortmund Chemnitzer Straße and Dortmund Westfalenhallen. Die nächste ist in 9 min zu Fuß erreichbar.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Westfalenpark?

    Der Fahrpreis von Bus nach Westfalenpark beträgt etwa €1.91 - €5.96.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für U-Bahn nach Westfalenpark?

    Der Fahrpreis von U-Bahn nach Westfalenpark beträgt etwa €1.91 - €5.15.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Westfalenpark?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Westfalenpark beträgt etwa €2.18 - €10.28.

Sehe Westfalenpark, Dortmund, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Dortmund.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Westfalenpark in Dortmund

Du fragst dich, wie du in Dortmund, Deutschland zu der Westfalenpark kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu der Westfalenpark zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Westfalenpark zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu der Westfalenpark? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Westfalenpark - Dortmund; Westfalenhallen - Dortmund; Dortmund Ruhrallee; Dortmund Chemnitzer Straße; Dortmund Westfalenhallen; Markgrafenstraße; Dortmund Polizeipräsidium.

Bahn:U-Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu der Westfalenpark ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu der Westfalenpark, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Dortmund, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Westfalenpark adresse: Ruhrallee Straße in Dortmund

Westfalenpark, Dortmund
Westfalenpark, DortmundDer Westfalenpark ist eine 70 Hektar große Parkanlage in Dortmund. Der Park wurde zur ersten der drei dortigen Bundesgartenschauen (1959, 1969, 1991) eröffnet. Auf dem Gelände des alten Kaiser-Wilhelm-Hains, des Buschmühlenparks, einer Mülldeponie und verwilderten Kleingartenanlagen entstand eine Parkanlage, deren Mittelpunkt das mit 220 Metern damals höchste deutsche Gebäude, der Florianturm, bildet. Der Park zählt mit 70 Hektar zu den großen innerstädtischen Parkanlagen in Europa und dient als beliebtes Ausflugs- und Erholungsziel in Nordrhein-Westfalen. Er beheimatet das Deutsche Rosarium, das seinen Besuchern mehr als 3.000 verschiedene Rosenarten präsentiert und ist Ort vieler Konzerte und regelmäßig stattfindender Veranstaltungen, wie etwa des Festivals Juicy Beats oder des Lichterfestes. Außerdem findet die Abschlusskundgebung der traditionellen 1. Mai-Demonstration des DGB dort statt. Besonders beliebt sind die Konzerte auf der Seebühne sowie das a-cappella-Festival und die Trödelmärkte. Viele Veranstaltungen finden unter dem in der Mitte des Parks gelegenen Sonnensegel statt. Dabei waren die 1980er-Jahre-Partys oder die Ibiza-Partys Publikumsmagneten, die weit über 1.000 Besucher anzogen. Der Westfalenpark wurde zur Bundesgartenschau Euroflor 1969 um 10 Hektar erweitert. Auf dem Areal entstanden das Rosarium und, in seinem Zentrum, das Wasserherz, ein Bassin, dessen Pegelstand periodisch wechselt. Das 1969 vom Architekten Günter Behnisch entworfene Sonnensegel gilt als Experimentalbau einer freitragenden Dachkonstruktion. Nachdem hier die Machbarkeit einer solchen Deckenkonstruktion unter Beweis gestellt worden war, folgte der Bau des Münchner Olympiastadions. Im Park findet man auch das Naturschutzhaus. Zur Zeit der Bundesgartenschau 1991 wurde dort 2,5 % der Gesamtfläche des Parkes dem Naturschutz zur Verfügung gestellt. Diese Fläche ist „eine Insel des ehrenamtlichen Naturschutzes“ inmitten einer Parkanlage. Stellvertretend für die unentgeltlich arbeitenden, engagierten Naturschützer betreut die AGARD (AG Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund) diese Naturschutzinsel. Schulklassen, Kindergärten und andere Gruppen jeder Altersstufe (ab 5 Jahre) haben im und am Naturschutzhaus die Möglichkeit, die Natur zu erforschen. Der Westfalenpark liegt am nördlichen Talhang der Emscher und das Gelände folgt mit sanftem Gefälle der natürlichen Geografie. Der Fluss selbst bildet die Südgrenze des Parks. Auf dem südlichen Teil des Parkgeländes befand sich die Zeche Am Busch, eingerichtet 1768. Dort war seit dem 21. Februar 1816 die erste Dortmunder Dampfmaschine in Betrieb. Sie pumpte Grubenwasser aus etwa 25 Metern Teufe und ermöglichte so den Tiefbau auf Steinkohle. Bei der unterirdischen Verlegung des Abwasserkanals im Rahmen des Projekts Umbau des Emschersystems Anfang der 1990er Jahre wurde ein Teil der alten Stollen und Querschläge angeschnitten und fotografisch dokumentiert. Diese Dokumentation ist auf dem rekonstruierten Göpelschacht Christine im Westfalenpark als Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 2007 begannen die Arbeiten einer großflächigen Umgestaltung der Parkflächen, welche mittlerweile abgeschlossen sind. Unter dem Arbeitstitel Florians Garten nimmt der Westfalenpark am Forschungsprojekt Nachhaltige Stadtparks teil. 2019 wurden durch Unterstützung der Bauckloh-Stiftung Fledermauskästen, Höhlen für verschiedene Vogelarten, einige Schläferkobel für Bilche, Insektenhotels, Igelkuppeln sowie alte Apfelsorten und Vogelschutzgehölze angeschafft. Im Westfalenpark Dortmund sind weiterhin das Deutsche Kochbuchmuseum, das Kindermuseum Mondo mio!, die Volkssternwarte Dortmund, ein nostalgisches Puppentheater sowie das Ballettzentrum Westfalen (früher: RWE-Sonnenenergieforum) ansässig. Mehrere Spielplätze, unter anderem ein großer Abenteuerspielplatz für Kinder, ein Bouleplatz, Freiluftschach, eine Parkeisenbahn, ein Sessellift, Kneippanlagen, Boots- und Bollerwagenverleih und der große Spielbogen runden das Freizeitangebot des Westfalenparks für Groß und Klein ab. Im Sommer 2006 wurde zudem ein Fußball-Kleinspielfeld mit Kunstrasen und 100 Tribünensitzen eröffnet. Der Sessellift des Westfalenparks ist ein 1959 in Betrieb genommener Zweiersessellift, der eine Höhendifferenz von 23 Metern überwindet und 720 Personen pro Stunde befördern kann. Das Lichterfest findet seit 1959 im Sommer statt und bietet den mehreren zehntausend Besuchern Feuerwerk und Unterhaltung. Von Ende November bis Anfang Januar wird seit 2006 der Westfalenpark alljährlich im Rahmen der Aktion Winterleuchten illuminiert. Liste von Parkanlagen in Nordrhein-Westfalen Annette Kulozik (Hrsg.): Westfalenpark Dortmund. Stadt Dortmund, Dortmund 1999. Gisela Marenk, Rüdiger Wulf [Red.]: Parkgeschichte(n): Dortmunds Westfalenpark und seine hundertjährige Tradition. 1. Auflage. Klartext-Verlag, Essen 1991, ISBN 3-88474-158-6. Website des Westfalenparks Der alte Kaiserhain (Westfalenpark)-Eine virtuelle Rekonstruktion bei YouTube Website des Fernsehturms Dortmunds größte Fotosammlung Untersuchungsbericht Netzwerk Nachhaltige Stadtparks Regional bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich 472 Westfalenpark, Kaiserhain (Dortmund) bei LWL-GeodatenKultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
So kommt man zu der Westfalenpark mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Dortmund mit den Öffentlichen!

Durch Dortmund zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Dortmund von A nach B kommst.

Egal wohin du in Dortmund fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Dortmund verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Dortmund bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Dortmund? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Dortmund mit allen Bus, U-Bahn oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Dortmund hat 3 Verkehrsmittel, inklusive: Bus, U-Bahn oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Kvb Kölner Verkehrs-Betriebe Ag, Straßenbahn, Rheinbahn, Dsw U-Bahn, Dvg Ag, Kvb Kölner Verkehrs-Betriebe Ag, S-Bahn, Bvo, Rheinbahn, Nwl, Bogestra U-Bahn, Dvg Ag, Nordwestbahn, Dvg Ag Und Db

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Westfalenpark in Dortmund

U-Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Westfalenpark in Dortmund

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Westfalenpark in Dortmund

Bessere Wegbeschreibung zu Westfalenpark in...